Loading...

Ressourcenschonende Implementierung von Annex 1 GMP - die grüne Brille

Die Implementierung von Annex 1 GMP unter Berücksichtigung der Ressourcenschonung erfordert eine gründliche Planung und das Engagement aller Beteiligten. Unternehmen, die in der Lage sind, ressourcenschonende Maßnahmen effektiv umzusetzen, profitieren nicht nur von einer reduzierten Umweltbelastung und Kosteneinsparungen, sondern verbessern auch ihre Compliance und Marktpositionierung als verantwortungsbewusste Akteure in der pharmazeutischen Industrie. Durch fortlaufende Überprüfung und Anpassung der Prozesse können Pharmaunternehmen sicherstellen, dass sie sowohl den regulatorischen Anforderungen gerecht werden als auch ihre ökologischen Fußabdrücke minimieren. Ruven Brandes und Fritz Röder erklären Ihnen praxisnah, wie Sie Ihren Sterilbetrieb energetisch und nachhaltig optimieren können. Darüber hinaus wird ein Bezug zwischen dem EU Annex 1 und jenen Nachhaltigkeitsthemen hergestellt. Die Teilnehmer erfahren im Vortrag, wie Compliance und Nachhaltigkeit gemeinsam erreicht werden können.  

Inhalte: 

  • Energieeffizientes Anlagen- und Ausrüstungsdesign 
  • Wasser- und Abfallmanagement 
  • Prozessoptimierung und -automatisierung 
  • Schulung und Bewusstsein der Mitarbeiter 
  • Nachhaltige Beschaffung 

 

Das Webinar richtet sich an Kollegen aus Produktion, Technik, Engineering, EHS und Qualität. Darüber hinaus werden Nachhaltigkeits- und Energieexperten angesprochen, um GMP und Nachhaltigkeit sinnvoll verbinden zu können.  

Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Fritz Röder

ist ein anerkannter GMP-Experte und langjähriger Projektmanager mit einer breiten Palette an Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen. Seine verschiedenen beruflichen Stationen ermöglichen ihm ein tiefes Verständnis für unterschiedliche Standpunkte im Unternehmen. Er verfügt über umfassende Expertise im Bereich feste, halbfeste und flüssige (sterile) Arzneiformen. Neben einer Anstellung bei der Darmstädter Merck Healthcare KGaA ist Fritz Röder als freiberuflicher Speaker, Autor und Berater tätig.



Jetzt buchen



Tags: Energieeffizientes Anlagen- und Ausrüstungsdesign Wasser- und Abfallmanagement Prozessoptimierung und -automatisierung Schulung und Bewusstsein der Mitarbeiter Nachhaltige Beschaffung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Ressourcenschonende Implementierung von Annex 1 GMP - die grüne Brille


Die Implementierung von Annex 1 GMP unter Berücksichtigung der Ressourcenschonung erfordert eine gründliche Planung und das Engagement aller Beteiligten. Unternehmen, die in der Lage sind, ressourcenschonende Maßnahmen effektiv umzusetzen, profitieren nicht nur von einer reduzierten Umweltbelastung und Kosteneinsparungen, sondern verbessern auch ihre Compliance und Marktpositionierung als verantwortungsbewusste Akteure in der pharmazeutischen Industrie. Durch fortlaufende Überprüfung und Anpassung der Prozesse können Pharmaunternehmen sicherstellen, dass sie sowohl den regulatorischen Anforderungen gerecht werden als auch ihre ökologischen Fußabdrücke minimieren. Ruven Brandes und Fritz Röd


Referent

Fritz Röder

ist ein anerkannter GMP-Experte und langjähriger Projektmanager mit einer breiten Palette an Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen. Seine verschiedenen beruflichen Stationen ermöglichen ihm ein tiefes Verständnis für unterschiedliche Standpunkte im Unternehmen. Er verfügt über umfassende Expertise im Bereich feste, halbfeste und flüssige (sterile) Arzneiformen. Neben einer Anstellung bei der Darmstädter Merck Healthcare KGaA ist Fritz Röder als freiberuflicher Speaker, Autor und Berater tätig.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Rechtssicherer Einsatz von KI in der Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann und bereits eingesetzt wird. Auch im Unternehmenskontext hat KI das Potenzial, Prozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu eröffnen – allerdings nicht immer ohne rechtliche Risiken.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Prompt Engineering: Die effiziente Nutzung von ChatGPT und Co.

Künstliche Intelligenz und die dazugehörigen Tools sind allgegenwärtig und die Entwicklung schreitet kontinuierlich voran. Das Spektrum reicht von der einfachen Texterstellung im privaten oder beruflichen Umfeld, über Bildgenerierung basierend auf Stichwörtern, bis hin zu komplexen Entscheidungshilfen im Management oder Personalwesen.
Die großen Fragen sind jedoch: Durch welchen Input erhalte ich die gewünschten Ergebnisse? Wie optimiere ich den Output der genutzten KI und wie kann ich diesen weiter optimieren?

Durch effizientes Prompt Engineering sind Sie in der Lage Künstliche Intelligenz optimal zu nutzen und speziell für Ihre Zwecke anzuwenden. Erfahren Sie, wie

Deutsch 4 Remote
495,00 EUR 2 Termin
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa

Dieses 2 1/2tägige Intensivtraining befasst sich detailiert mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Arzneimittel in der DACH-Region und Europa. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, denen sich Hersteller und Inverkehrbringer von pflanzlichen Arzneimitteln und stofflichen Medizinprodukten bei der Neuentwicklung und Vermarktung ihrer Produkte stellen müssen, bietet dieses von Expertinnen sorgfältig zusammengestellte Programm wertvolle Einblicke in alternative Vermarktungsstrategien und Produktinnovationen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.

Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Unters

Deutsch 3 vor Ort
2.150,00 EUR keine Termine
Zulassung von Medizinprodukten in Singapur

Die Registrierung von Medizinprodukten in Singapur ist für den Marktzugang in ASEAN für Hersteller von großer Bedeutung. Schließlich geht von einer Registrierung in diesem Land eine Signalwirkung in die Region aus. Hierbei spielt der gut aufgestellte regulatorische Rahmen eine maßgebliche Rolle.

In Singapur ist die Gesundheitsbehörde (Health Sciences Authority, HSA) für die Sicherheit und Qualitätskontrolle von Medizinprodukten und die Vigilanz zuständig. HSA reguliert Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika gemäß dem Health Products Act (HPA) und den Health Products (Medical Devices) Regulations 2010.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 01.10.2025
Sachgerechter Umgang mit OOS-Ergebnissen – Was ist „State of the Art“?

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR 17.09.2025
Experte für GMP/GDP-Auditing: Sicher Auditieren

Mit Praxisübung: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen

  • Ausbildung für GMP/GDP Auditoren in 3 unabhängigen Modulen
  • Risikobasierte Festlegung von Audits
  • Auditgespräche führen, Auditberichte schreiben
  • Findings: Klassifizieren, vermitteln, im Bericht formulieren
  • Konflikte im Audit und Abschlussgespräch vermeiden und deeskalieren

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 23.09.2025
Gesetzliche Vorgaben für Medizinprodukte in den USA – FDA

Um Medizinprodukte auf den amerikanischen Markt zu bringen, müssen Sie andere Vorgaben berücksichtigen, als beim europäischen Markt. Unser Kurs hilft Ihnen dabei, den amerikanischen Medizinproduktemarkt und die Anforderungen der Food and Drug Administration (FDA) besser zu verstehen und umzusetzen.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 08.10.2025
GMP-Dokumentation: SOPs erstellen und anwenden

Im Fokus steht der Lebenszyklus von GMP-Dokumenten wie SOPs

  • Erfahren Sie Wichtiges über den Aufbau eines effizienten SOP-Systems und das Schreiben, Ändern und Verwalten von SOPs
  • Im Trainingspaket: E-Learning-Modul und Seminar
  • Erhöhung der Effizienz des Trainings durch die Kombination als Blended Learning

Deutsch 8 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Update Nitrosamine 2025

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Ressourcenschonende Implementierung von Annex 1 GMP - die grüne Brille

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.