Durch den ständigen Wandel in der Pharmaindustrie müssen Mitarbeiter und Führungskräfte nicht nur immer komplexere Aufgaben bewältigen, sondern auch soziale Kompetenzen in einem vielfältigen Umfeld zeigen. Besonders in Produktion und Qualitätskontrolle führen strenge KPIs und Personalabbau zu erhöhtem Stress und geringerer Motivation.
In unserem Webinar "Resilienz stärken" bieten wir konkrete Tools und Strategien, um diesen Druck zu bewältigen. Wir zeigen, wie Sie gestärkt aus stressigen Phasen hervorgehen und sie als Chancen nutzen können, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Folgende Themen werden behandelt:
Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter in der pharmazeutischen Industrie, die mit den Herausforderungen des Stressmanagements, häufigen Veränderungen und anderen Herausforderungen konfrontiert sind. Wenn Sie und Ihr Team nach Möglichkeiten suchen, um Ihre Energie und Motivation wieder aufzubauen und gestärkt aus anspruchsvollen Veränderungsprozessen hervorzugehen, dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Sie.
In dem Webinar werden die folgenden konkrete praxisnahe Fragestellungen aus dem Pharmaumfeld erläutert:
1) Umstellung eines offline In-Process Control Systems auf ein Inline-Monitoring System in einem biotechnologischen Upstream und Downstream Prozess
2) Umklassifizierung eines Produktes als Biologic
3) Betriebsleiter mit hohem Personalausfall
Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z. T. Englisch
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik
Anbieter: Alphatopics GmbH
Geeignet für: Führungskräfte
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
ist Global People Analytics Diversity & Culture Partner bei Sanofi in Frankfurt. Sie studierte Sozialwissenschaften in Mannheim und hat über 13 Jahre Erfahrung im Pharmabereich, u.a. als Key Account Managerin bei IQvia und durch Rollen in den Bereichen Marketing, Sales, Medical Information und People & Culture in globalen Pharmaunternehmen. Sie hat bereits zahlreiche Trainings zu mentalem Energiemanagement und Business Coaching gegeben. Nebenberuflich arbeitet sie als Führungskräfte- und Life-Coach und unterstützt ihre Coachees u.a. bei Themen wie Stress-Management und Burnout-Prävention.
Durch den ständigen Wandel in der Pharmaindustrie müssen Mitarbeiter und Führungskräfte nicht nur immer komplexere Aufgaben bewältigen, sondern auch soziale Kompetenzen in einem vielfältigen Umfeld zeigen. Besonders in Produktion und Qualitätskontrolle führen strenge KPIs und Personalabbau zu erhöhtem Stress und geringerer Motivation.
In unserem Webinar "Resilienz stärken" bieten wir konkrete Tools und Strategien, um diesen Druck zu bewältigen. Wir zeigen, wie Sie gestärkt aus stressigen Phasen hervorgehen und sie als Chancen nutzen können, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
ist Global People Analytics Diversity & Culture Partner bei Sanofi in Frankfurt. Sie studierte Sozialwissenschaften in Mannheim und hat über 13 Jahre Erfahrung im Pharmabereich, u.a. als Key Account Managerin bei IQvia und durch Rollen in den Bereichen Marketing, Sales, Medical Information und People & Culture in globalen Pharmaunternehmen. Sie hat bereits zahlreiche Trainings zu mentalem Energiemanagement und Business Coaching gegeben. Nebenberuflich arbeitet sie als Führungskräfte- und Life-Coach und unterstützt ihre Coachees u.a. bei Themen wie Stress-Management und Burnout-Prävention.
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik |
Anbieter: | Alphatopics GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenOhne erfolgreiche aseptische Prozess Simulation gibt es keine Grundlage zur Freigabe der Produktionslinie für die aseptische Abfüllung
In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz im Arbeitsleben immer wichtiger werden, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitszeitrecht unerlässlich. Die gesetzlichen Vorschriften haben direkte Auswirkungen auf die Planung und Organisation Ihrer Belegschaft.
Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechts kennen, sodass Sie sie direkt in der Praxis anwenden und Ihren Gestaltungsspielraum abstecken können. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen können, wie die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen aussehen oder wie und wann der Betriebsrat mit einbezogen werden sollte. Im Lichte der aktuellen Entwicklungen erfährt d
Die allgemeinen Sicherheits- und Leistungsanforderungen der neuen EU-Verordnungen für Medizinprodukte (MDR) und für In-vitro Diagnostika (IVDR) sind die Basis für ein Konformitätsbewertungsverfahren. Hersteller wenden dafür vorrangig harmonisierte Normen an, um die Konformität mit diesen Anforderungen nachzuweisen. Anhand von Checklisten mit den entsprechenden Normen kann dies effizient erarbeitet werden.
Im Rahmen der Kundenbetreuung eines Unternehmens können neben schwierigeren Telefonaten ebenso Chancen entstehen, den Kunden besser einordnen zu können. Es gilt, neben Beschwerden ebenso einen möglichen Bedarf aufzudecken und darauf kundenorientiertes Feedback zu geben. Unser Kundenservice Seminar deckt wichtige Aufgabenbereiche ab und schult Rhetorik sowie Gesprächstechniken Ihrer Mitarbeiter, sodass auch schwierige Kundengespräche in einem positivem Gesprächsklima geführt werden können.
Wer schlagfertig ist, kann schnell und geistesgegenwärtig auf Fragen, Kommentare und vor allem Kritik reagieren. Wortgewandte Personen gelten als rhetorisch geschult und haben in der Regel eine ausgezeichnete Ausdrucksweise. Sie verhalten sich in Diskussionen sowohl gelassen, als auch diplomatisch und können gezielt argumentieren. Das Seminar Schlagfertigkeit vermittelt Techniken, die Ihnen dabei helfen, Ihre Argumente auch unter Druck und Stress im Geschäftsalltag ins rechte Licht zu rücken. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie auch durch brenzlige Situationen manövrieren können, ohne gleich ausfallend oder hämisch zu werden.
Kennzahlen müssen im Zusammenhang ganzheitlich und integriert betrachtet werden. Nur so können Unternehmensentwicklungen frühzeitig erkannt und erfolgreich gesteuert werden. Ein gutes Kennzahlensystem sollte gelebt und auf allen Führungsebenen umgesetzt werden. Dazu sind Zielvereinbarungen und ein adäquates Reporting der Zielerreichung notwendig. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, ein zukunftsorientiertes Kennzahlensystem aufzubauen und erfolgreich in der Unternehmensführung umzusetzen.
Diejenigen, die wissen, wie sie auf andere wirken, können ihre Stärken gezielt nutzen und an Ihren Entwicklungspotentialen arbeiten. Der Abgleich zwischen dem Selbst- und Fremdbild stellt einen zentralen Schritt für die weitere Entwicklung der eigenen Persönlichkeit dar. In diesem Seminar erhalten Sie Klarheit über die unterschiedlichen Aspekte Ihres Wirkens und lernen, wie Sie Ihre authentische Wirkung aktiv gestalten können. Ziel ist eine deutlichere und bessere Positionierung in Ihrem beruflichen und persönlichen Rahmen.
Der Besuch unseres Seminars vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und versetzt Sie in die Lage, die Ihnen zustehenden Mitbestimmungsrechte effizient nutzen zu können und die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie die betrieblichen Belange und die Interessen der Beschäftigten bestmöglich in Einklang bringen.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.