Loading...

ChatGPT – Nutzung von generativer KI im Betrieb

ChatGPT und ähnliche KI-Tools sind aktuell in aller Munde. Daher stellen sich viele Arbeitnehmer/-innen und Betriebsräte die Frage, ob und inwieweit sie ChatGPT und Co. im Rahmen ihrer Arbeit nutzen können und dürfen. Andererseits fürchten viele, dass ihr Arbeitsplatz durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz gefährdet wird und ganze Tätigkeitsbereiche entfallen könnten.

Auf den Punkt gebracht:
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz, über Ihre diesbezüglichen Rechte als Betriebsrat und wie Sie Kolleginnen und Kollegen im Betrieb vor entstehenden Gefahren effektiv schützen können. Zudem zeigen wir Ihnen anhand von Fallbeispielen und Praxisübungen, wie Sie generative KI für Ihre Betriebsratsarbeit sinnvoll einsetzen können.

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Überblick über die Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz
  • Nutzung von ChatGPT und ähnlicher KI-Anwendungen im Betriebsalltag
  • Vorteile und Gefahren beim Einsatz von generativer KI
  • Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die Verwendung von generativer KI
  • Achtung beim Datenschutz: Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen droht!
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit KI
  • Hinzuziehung von Sachverständigen bei der Einführung und Anwendung von KI
  • Sinnvolle Nutzung von ChatGPT für die Betriebsratsarbeit
  • Tipps für die automatische Erstellung von Betriebsratsdokumenten
  • Überblick über die Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz
  • Nutzung von ChatGPT und ähnlicher KI-Anwendungen im Betriebsalltag
  • Vorteile und Gefahren beim Einsatz von generativer KI
  • Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die Verwendung von generativer KI
  • Achtung beim Datenschutz: Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen droht!
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit KI
  • Hinzuziehung von Sachverständigen bei der Einführung und Anwendung von KI
  • Sinnvolle Nutzung von ChatGPT für die Betriebsratsarbeit
  • Tipps für die automatische Erstellung von Betriebsratsdokumenten wie z.B.
    • Betriebsvereinbarungen,
    • Widersprüchen,
    • Infoschreiben an die Belegschaft

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 8 h

Kategorie: ChatGPT & KI

Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Betriebsräte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Niklas Bauer

Externer Datenschutzbeauftragter und Unternehmensberater



Jetzt buchen



Tags: Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz ChatGPT und ähnlicher KI-Anwendungen Gefahren beim Einsatz von generativer KI Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


ChatGPT – Nutzung von generativer KI im Betrieb


Wir geben Ihnen einen Überblick über die Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz, über Ihre diesbezüglichen Rechte als Betriebsrat und wie Sie Kolleginnen und Kollegen im Betrieb vor entstehenden Gefahren effektiv schützen können. Zudem zeigen wir Ihnen anhand von Fallbeispielen und Praxisübungen, wie Sie generative KI für Ihre Betriebsratsarbeit sinnvoll einsetzen können.


Referent

Niklas Bauer

Externer Datenschutzbeauftragter und Unternehmensberater


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 8 h
Kategorie: ChatGPT & KI
Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Betriebsräte

699,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 11.09.2025 09:00 bis 11.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 02.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Validierung

Im Training erfahren Sie: Wie ist der Nachweis der Prozessvalidierung zu erbringen und wie ist die Validierung des Prozesses über den gesamten Lebenszyklus zu erhalten? Sie erlernen das herkömmliche Prinzip der „3-Chargen-Validierung“ und erkennen die Neuerungen des „Lifecycle-Modells der Validierung“. Die Erstellung einer systematischen Validierungsdokumentation wird Ihnen erläutert. Sie erkennen den Einsatz der Risikoanalyse an verschiedenen Validierungsstufen, z.B. zur Bestimmung der kritischen Parameter.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Pharmazie für Nichtpharmazeuten | 2-teilige Reihe

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR 14.10.2025
Experte für GMP/GDP-Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation

Die Auditorenqualifikation ist unerlässlich für die Durchführung von Selbstinspektionen und Lieferantenaudits. Nur so können Sie Selbstinspektionen und Lieferantenaudits erfolgreich gestalten! Das Intensivtraining bietet Ihnen den qualifizierten Standard für Auditoren. Sie erfahren die Anforderungen an ein Auditsystem, die Auditdurchführung und die psychologischen Komponenten im Audit. 

Deutsch 3 Remote, vor Ort
2.050,00 EUR 2 Termin
Gestaltung und Optimierung flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne

Schwankende Auslastungen und eine schwankende Personalbesetzung bedingt durch Urlaub, Krankheit und Ausfallzeiten führen im Betrieb häufig zu Problemen. Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne geraten dann schnell an ihre Grenzen. Wie kann man hierauf reagieren? Mit dem Einsatz flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne lassen sich Über- und Unterbesetzungen gezielt vermeiden. Dies ist unerlässlich für eine effiziente Produktion bzw. Leistungserstellung. Durch praktische Übungen und anhand vieler Fallbeispiele lernen Sie die Funktionsweise flexibler Schichtplansysteme kennen, um Ihr eigenes System gestalten und optimieren zu können.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 11.11.2025
Prozessvalidierung in der Herstellung Pharmazeutischer Fertigprodukte

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine
GMP Kompakt: GMP Dokumentation, SOPs und GMP-Protokolle

Der Nachweis der Qualität und der Sicherheit eines Arzneimittels kann nur über eine lückenlose Dokumentation erfolgen. So ist die GMP-Dokumentation eine GMP-Kernforderung. Erfahren Sie die Besonderheiten von SOPs und GMP-Aufzeichnungen. Erlernen Sie, was Sie beim Protokollieren unter GMP-Bedingungen beachten müssen. Sie erkennen, wie Sie Fehler in der Dokumentation vermeiden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 24.11.2025
Privacy Operations – Effizienzsteigerung mit Prozessmanagement

Fragen Sie sich manchmal auch, wie Sie es schaffen sollen, mit den existierenden Mitteln Ihrer Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter bzw. -manager oder Leiter der Datenschutzfunktion nachzukommen? Wie Sie mit vorhandenen sowie neuen Tools die Effizienz Ihrer Datenschutzfunktion kostengünstig steigern? Falls ja, ist dieses praxisorientierte Fachseminar der perfekte Einstieg ins Prozessmanagement und in die Verbesserung des Arbeitsergebnisses Ihrer Datenschutzfunktion. Sie erfahren, wie man mit Privacy Operations (oder Privacy Ops) schrittweise startet, Effizienz maximiert, Kosten senkt und dadurch einen Mehrwert für das Unternehmen schafft. Bauen Sie die eigene Datenschutzfunktion skalierbar auf und lassen Sie sie mit dem Ziel wachsen, Ihre Funktion mitte

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Projektkommunikation

Projektkommunikation ist ein Prozess, der die Informations- und Kommunikationserfordernisse eines Projekts erfüllt. Sie sorgt im Projektalltag für Klarheit und Transparenz zwischen allen Projektmitgliedern und ist damit ein entscheidender Erfolgsfaktor eines jeden Projekts. Effiziente Projektkommunikation trägt dazu bei, dass alle Projektmitarbeiter auf dem gleichen Stand sind, dass anfallende Aufgaben rechtzeitig erledigt werden und dass das Projekt innerhalb des gesetzten Budgets bleibt. Das 2-Tages-Seminar kann Ihnen als Projektleiter bzw. Projektmanager dabei helfen, Fähigkeiten zu erlernen, die Sie für eine effektive Kommunikation mit Ihrem Projektteam und anderen Beteiligten, wie zum Beispiel dem Auftraggeber benötigen.&l

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Wirtschaftsausschuss im Krankenhaus

Wir vermitteln die wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz und lernen die ersten Bewertungsansätze der wirtschaftlichen Lage im Krankenhaus.

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR 28.10.2025

Inhouseschulung anfragen


ChatGPT – Nutzung von generativer KI im Betrieb

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.