Loading...

Betäubungsmittelgesetz / BtM-Verantwortliche (Grundlagenseminar)

Die wichtigsten Grundlagen des BtMG und der zugehörigen Verordnungen

  • Aufbau und Anwendung des BtMGs sowie der zugehörigen Verordnungen
  • Umgang mit Betäubungsmitteln (BtM-Abgabebelegverfahren, Import/Export, Dokumentation etc.)
  • Straftatbestände und Haftung

 

Das Betäubungsmittelrecht ist eine komplexe Rechtsmaterie, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure im Betäubungsmittelverkehr von Bedeutung ist. Dazu gehören unter anderem: Pharmazeutische Unternehmen, Apotheken, Großhändler (mit und ohne Lagerhaltung), universitäre Forschungseinrichtungen (klinische Studien, Tierversuche) und Anlytik- bzw. Entwicklungslabore.

Der Umgang mit Betäubungsmitteln unterliegt strengen rechtlichen Anforderungen und einer umfassenden ständigen Überwachung durch die zuständigen Behörden. Die zahlreichen Erlaubnis-, Anzeige- und Meldepflichten, die in jedem Stadium des Betäubungsmittelverkehrs zu beachten sind, stellen hohe Anforderungen an eine gesetzeskonforme Organisation und Abwicklung des Betäubungsmittelverkehrs.

Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über den Aufbau, die Grundlagen und die Anwendung des Betäubungsmittelrechts. Es richtet sich vor allem an Einsteiger und fortgeschrittene Teilnehmer am Betäubungsmittelverkehr, unabhängig von ihrer beruflichen Qualifikation oder Erfahrung. Des Weiteren bildet dieses Seminar die Grundlage für das Aufbauseminar.

Ziele

  • Sie erhalten einen klaren Überblick der BtM-Gesetzgebungen
  • Sei erlernen die Grundlagen zum Umgang mit BtM

Zielgruppe

  • Personal der chemischen und pharmazeutischen Industrie, von Herstellern, Verpackungsbetrieben, Laboren, Logistik-Unternehmen und Großhändlern, die Betäubungsmittel herstellen, vertreiben oder analysieren
  • Verantwortliche für den Betäubungsmittelverkehr
  • zukünftige BtM-Verantwortliche
  • Einsteiger und Fortgeschrittene

Besonderheiten

  • Praxisnahe und interaktive Präsentationen
  • Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und Referenten

Branchen

  • Betäubungsmittelhersteller
  • Großhandel
  • Pharmalogistik

Inhalte

Einführung und historischer Überblick

  • BtM können viele Gesichter haben
  • Herkunft der BtM-Gesetzgebung / Historie

Rechtsgrundlagen des Betäubungsmittelgesetzes

  • Aufbau des BtMG
  • Abgrenzung von anderen Gesetzen (u. a. AMG, NpSG, ChemG etc.)
  • Grundlegende Begriffsbestimmungen

Erlaubnisverfahren

  • Erlangung der Erlaubnis nach § 3 BtMG
  • Anforderungen an die Verantwortliche Person für den BtM-Verkehr (BtMV)
  • Anforderungen an die Lagerung von BtMG
  • Erlaubnisänderungen

Umgang mit Betäubungsmitteln

  • Innerbetriebliche Verlagerung
  • BtM-Abgabebelegverfahren
  • Import/Export
  • Kennzeichnung/Werbung
  • Vernichtung
  • Aufzeichnung und Meldung

Haftung, innerbetriebliche Organisation und Überwachung durch die Behörde

  • Haftung des BtM-Verantwortlichen
  • Aufbau einer Organisationsstruktur
  • Möglichkeiten der Haftungsminimierung
  • Überwachung durch die Behörde

Neue Entwicklungen im BtMG

  • Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 7 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Personal der chemischen und pharmazeutischen Industrie, von Herstellern, Verpackungsbetrieben, Laboren, Logistik-Unternehmen und Großhändlern

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Lars Godmann



Jetzt buchen



Tags: Einführung und historischer Überblick Rechtsgrundlagen des Betäubungsmittelgesetzes Erlaubnisverfahren Umgang mit Betäubungsmitteln Haftung, innerbetriebliche Organisation und Überwachung durch die Behörde



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Betäubungsmittelgesetz / BtM-Verantwortliche (Grundlagenseminar)


Das Betäubungsmittelrecht ist eine komplexe Rechtsmaterie, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure im Betäubungsmittelverkehr von Bedeutung ist. Dazu gehören unter anderem: Pharmazeutische Unternehmen, Apotheken, Großhändler (mit und ohne Lagerhaltung), universitäre Forschungseinrichtungen (klinische Studien, Tierversuche) und Anlytik- bzw. Entwicklungslabore.


Referent

Dr. Lars Godmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 7 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Personal der chemischen und pharmazeutischen Industrie, von Herstellern, Verpackungsbetrieben, Laboren, Logistik-Unternehmen und Großhändlern

950,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

GMP Kompakt: Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle, Personalanforderungen

Um in GMP-Bereichen tätig zu sein oder für GMP-Bereiche Dienstleistungen anzubieten, benötigen Sie das Wissen und die Regeln für sicheres Verhalten im GMP-Umfeld. In erster Linie sind dies Anforderungen an das Personal und das Verhalten vor Ort. Damit verbunden ist insbesondere auch Ihre persönliche Verantwortung im GMP-Umfeld.
 

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 10.11.2025
Datenschutzschulungen leicht gemacht

Im Fachseminar beschäftigen Sie sich mit der Fragestellung, warum gesetzlich vorgegebene Datenschutzschulungen so wichtig sind und erwerben als Verantwortlicher das notwendige Expertenwissen. Unternehmensbereiche wie Marketing, Personalverwaltung, IT-Administration sowie diverse Fachabteilungen sind unterschiedlichen Datenschutz-Anforderungen ausgesetzt, auf die Sie inhaltlich eingehen müssen. Außerdem erhalten Sie Anregungen zur methodischen Gestaltung der Schulungen für Ihren nachhaltigen Schulungserfolg.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Schwierige Situationen mit dem Betriebsrat konstruktiv lösen

Ein geordnetes Arbeitsverhältnis zu Ihrem Betriebsrat erspart Ihnen viel Zeit, Ärger und Geld. Umso wichtiger ist es, potenzielle Konfliktsituationen zu erkennen, um schwierigen Situationen professionell begegnen zu können.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und bewährte Strategien für den Umgang mit handfesten Konflikten zwischen der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat. Erfahren Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, deeskalieren und konstruktive Lösungen erarbeiten können.

Informieren Sie sich rechtzeitig, wie Sie mit schwierigen Betriebsräten umgehen und eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit sicherstellen können!&

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
SoHO-Verordnung: Was kommt auf die pharmazeutische Industrie zu?

Deutsch 1 Remote
295,00 EUR keine Termine
Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung

Im Intensiv-Seminar werden sowohl Fragen des Grundentgelts thematisiert als auch die Möglichkeiten des Leistungsentgelts dargestellt. Sie erhalten wichtige Hilfsmittel für Ihre BR-Arbeit.

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR 21.10.2025
ChatGPT und andere KI-Systeme im Qualitätsmanagement

1-Tag Anwender-Workshop - Durch Künstliche Intelligenz die Effizienz steigern und Kosten senken

Ihnen hilft die KI bei der Analyse großer Datenmengen, um Muster und Trends zu identifizieren, die auf Qualitätsprobleme oder Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen und den Führungskräften dabei, fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung zu treffen. Durch die Integration von KI in das Qualitätsmanagement tragen Sie dazu bei, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität langfristig zu verbessern.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
GMP-Dokumentation: Sicher protokollieren

Die Nachvollziehbarkeit der GMP-Dokumentation ist gesetzliche Pflicht. Dies gilt für aufzeichnende Dokumente wie Herstellungs- und Prüfprotokolle genauso wie für Logbücher, Laborjournale, Berichte und Reviews. In der Praxis treten im Umgang mit GMP-Dokumenten viele Fragen auf. Im Training erfahren Sie, wie Sie GMP-gerecht dokumentieren können.

An praktischen Beispielen lernen Sie die GMP-Regeln für handschriftliche Eintragungen kennen. Die Bedeutung Ihrer Unterschrift in der GMP-Dokumentation wird Ihnen deutlich gemacht. Sie erfahren die Anforderungen an die Eingabe und Speicherung elektronischer Daten.

Deutsch 8 Remote
950,00 EUR keine Termine
Integrierte Managementsysteme - GMP meets EHS

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 04.12.2025
Gestaltung und Optimierung flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne

Schwankende Auslastungen und eine schwankende Personalbesetzung bedingt durch Urlaub, Krankheit und Ausfallzeiten führen im Betrieb häufig zu Problemen. Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne geraten dann schnell an ihre Grenzen. Wie kann man hierauf reagieren? Mit dem Einsatz flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne lassen sich Über- und Unterbesetzungen gezielt vermeiden. Dies ist unerlässlich für eine effiziente Produktion bzw. Leistungserstellung. Durch praktische Übungen und anhand vieler Fallbeispiele lernen Sie die Funktionsweise flexibler Schichtplansysteme kennen, um Ihr eigenes System gestalten und optimieren zu können.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 11.11.2025

Inhouseschulung anfragen


Betäubungsmittelgesetz / BtM-Verantwortliche (Grundlagenseminar)

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.