Loading...

Batch Record Review und Freigabe

Vom Batch Record Review zur Marktfreigabe

  • Betrachtung des gesamten Review- und Freigabeprozesses für Arzneimittel
  • Technische Freigabe und Marktfreigabe 
  • Inhalte Annex 16 des EU-GMP-Leitfadens
  • Verantwortungsabgrenzung und Delegation von Aufgaben
  • Diskussionsrunde zu Effizienz und Dokumentenfülle

Wichtigster Teil der Prozesskette: Technische Freigabe und Marktfreigabe

Die Freigabe für den Markt ist einer der wichtigsten Schritte in der gesamten Prozesskette der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Ab diesem Zeitpunkt stehen die Arzneimittel zur Anwendung am Patienten zur Verfügung. Daher kommt dem Batch Record Review und der Freigabe eine besondere Bedeutung zu. Die Vielzahl der rechtlichen Anforderungen unterstreicht die Wichtigkeit dieser Prozessschritte.

Die Freigabe von Arzneimitteln besteht aber nicht nur aus der Unterschrift der FvP bzw. der QP. Sie ist die Endstufe eines Gesamtprozesses mit vielen Beteiligten. Nur das erfolgreiche Zusammenspiel der verschiedenen Bereiche und die klare Abgrenzung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten führen letztendlich zu einer guten und reproduzierbaren Qualität.

Workshops und Diskussionsrunden

In interaktiven Vorträgen wird den Teilnehmern praxisbezogen vermittelt, welche Möglichkeiten im Gesamtprozess der Freigabe existieren. Gleichzeitig wird aber auch die Verantwortung jedes Einzelnen mit der Übernahme der Aufgaben dargestellt.
Workshops und Diskussionsrunden vertiefen das Erlernte und tragen so zur Nachhaltigkeit bei.
 

Ziele

  • Sie kennen den Prozess des Reviews und der Freigabe von Arzneimitteln.
  • Sie erfahren mögliche Aufgabenverteilungen.
  • Sie wissen, was eine Fachtechnisch verantwortliche Person (FvP) selber machen muss und was delegiert werden kann.
  • Sie kennen den Unterschied zwischen technischer Freigabe und Marktfreigabe.
  • Sie sehen Verantwortungsabgrenzungen mit potentiellen Lohnherstellern.

Zielgruppe

  • Alle Mitarbeiter in pharmazeutischen Unternehmen, die am Freigabeprozess für Arzneimittel beteiligt sind und so der FvP zuarbeiten
  • Mitarbeiter, die sich auf die Aufgabe als FvP vorbereiten wollen
  • Mitarbeiter von Lohnherstellern und Lohnanalytiklaboren

Besonderheiten

  • Ein Training nicht nur für die Qualitätssicherung
  • Erfahrungsaustausch mit Referenten und anderen Teilnehmern

Branchen

  • Pharmazeutische Unternehmen
  • Lohnhersteller
  • Lohnanalytiklabore

Inhalte

Regelwerke

  • HMG
  • AMBV
  • EU GMP-Leitfaden Teil I, II, III, IV, Annex 16
  • CFR

Batch Record Review

  • Regulatorische Anforderungen an den BRR
  • Was ist zu delegieren?
  • Was muss zwingend geprüft werden?
  • Bewertung von chargenbezogenen Daten
  • Wo steht der BRR im Freigabeprozess?
  • KPIs: Key Performance Indicators

Verantwortungsabgrenzung

  • technische Freigabe
  • Zertifizierung
  • Marktfreigabe
  • Zulassungsinhaber
  • Aufgaben der FvP und der QP
  • Aufgaben der Leitung Herstellung, Leitung Qualitätskontrolle
  • Aufgaben der Qualitätssicherung
  • Delegation von Aufgaben
  • Schulung der involvierten Mitarbeiter
  • Kommunikation zwischen den verschiedenen Bereichen

Lohnherstellung und Lohnanalytik

  • Verantwortungsabgrenzung
  • QS-Vereinbarungen
  • Qualifizierung von Lohnherstellern und Analytiklaboren

Dokumentation und Abweichungen

  • Chargenzertifikate
  • Vorgehen bei Abweichungen

Diskussionsrunde

  • Effizienz, Dokumentenfülle, Durchlaufzeiten

Workshop

  • Abweichungen
  • Workshops und Diskussionsrunden vertiefen das Erlernte und tragen so zur Nachhaltigkeit bei.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 7 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Alle Mitarbeiter in pharmazeutischen Unternehmen, die am Freigabeprozess für Arzneimittel beteiligt sind und so der FvP zuarbeiten

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Josef Landwehr



Jetzt buchen



Tags: Betrachtung des gesamten Review- und Freigabeprozesses für Arzneimittel Technische Freigabe und Marktfreigabe Inhalte Annex 16 des EU-GMP-Leitfadens Verantwortungsabgrenzung und Delegation von Aufgaben Diskussionsrunde zu Effizienz und Dokumentenfülle



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Batch Record Review und Freigabe


Die Freigabe für den Markt ist einer der wichtigsten Schritte in der gesamten Prozesskette der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Ab diesem Zeitpunkt stehen die Arzneimittel zur Anwendung am Patienten zur Verfügung. Daher kommt dem Batch Record Review und der Freigabe eine besondere Bedeutung zu. Die Vielzahl der rechtlichen Anforderungen unterstreicht die Wichtigkeit dieser Prozessschritte.


Referent

Dr. Josef Landwehr


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 7 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Alle Mitarbeiter in pharmazeutischen Unternehmen, die am Freigabeprozess für Arzneimittel beteiligt sind und so der FvP zuarbeiten

980,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Safety First – Risikomanagement von Medizinprodukten in der Praxis

Patienten erwarten sichere Medizinprodukte. Internationale Regularien fordern daher von Herstellern ein Risikomanagementsystem, das dies gewährleistet. In der Entwicklung nimmt das Risikomanagement dabei eine zentrale Rolle ein, mit Schnittstellen zu anderen wichtigen Bereichen wie Usability, Cybersecurity und elektrische Sicherheit.

Die ISO 14971:2019 definiert die grundlegenden Anforderungen zur Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte. Der international anerkannte Standard ist seit Mai 2022 hinsichtlich der MDR 2017/745 harmonisiert und stellt zusammen mit der ISO /TR 24971 den aktuellen Stand der Technik dar.

Deutsch 2 vor Ort
890,00 EUR keine Termine
Führen ohne Vorgesetztenfunktion

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ohne die Autorität eines Vorgesetzten erfolgreich führen können. Sie erhalten das nötige Handwerkszeug und Wissen, um Ihr Team durch natürliches Charisma und fachliche Kompetenz überzeugend anzuleiten. Ganz gleich, ob Sie gruppendynamische Prozesse steuern oder effektiv mit Mitarbeitern kommunizieren wollen -  dieses Seminar bietet alles, was Sie für Ihren Erfolg brauchen. Mit unserem professionellen Training werden Sie jede situative Führungsherausforderung souverän meistern.
Sind Sie eine Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion? Müssen Sie Führungsimpulse setzen, die auf Akzeptanz, Kompetenz und Beziehungsmanageme

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
GMP Kompakt: GMP Dokumentation, SOPs und GMP-Protokolle

Der Nachweis der Qualität und der Sicherheit eines Arzneimittels kann nur über eine lückenlose Dokumentation erfolgen. So ist die GMP-Dokumentation eine GMP-Kernforderung. Erfahren Sie die Besonderheiten von SOPs und GMP-Aufzeichnungen. Erlernen Sie, was Sie beim Protokollieren unter GMP-Bedingungen beachten müssen. Sie erkennen, wie Sie Fehler in der Dokumentation vermeiden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 24.11.2025
Analytische Verfahrensentwicklung und Validierung (Kleine Moleküle) sowie Anforderungen im Lebenszyklus analytischer Prüfverfahren in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle und Stabilitätsprüfung

Die Entwicklung geeigneter Prüfverfahren und deren Validierung ggf. mit anschließendem Transfer in die Routinelabore ist eine der essentiellen Voraussetzung für die Qualitätskontrolle von Wirkstoffen und Arzneimittel sowie arzneimittelnahen Produkten, wie Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte. Das 2 ½-tägige Intensiv-Training deckt alle dabei zu beachtenden Aspekte für die Analytik kleiner Moleküle ab. Dabei sollen nicht nur die regulatorischen Vorgaben behandelt werden, sondern vielmehr deren praktische Umsetzung im Mittelpunkt stehen.
Das Training eignet sich nicht nur für Neueinsteiger, sondern ist auch sehr gut geeignet, bestehendes Wissen zu vertiefen und zu konsol

Deutsch 3 vor Ort
2.650,00 EUR 07.10.2025
5S-Auditor/-in

In 5S-Audits wird der in puncto Ordnung und Sauberkeit erreichte Status gründlich reflektiert, um den Zustand aufrecht zu erhalten und weiter zu verbessern. Das Audit führt eine unabhängige Person durch, der Verantwortliche für den zu auditierenden Bereich nimmt am Audit teil. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie 5S-Audits erfolgreich durchführen und damit sicherstellen, dass die erreichten Ergebnisse gehalten und gegebenenfalls optimiert we

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
Train the Trainer - Basic

Sie sollen oder möchten in Ihrem Unternehmen Schulungen durchführen und möchten sich das notwendige Rüstzeug in einem Tagesseminar aneignen? Dann sind Sie in diesem Training genau richtig. Hier lernen Sie die von der GMP vorgegebenen regularischen Anforderungen im pharmazeutischen Umfeld kennen. Dazu behandeln wir die didaktischen Grundlagen, welche für die Durchführung einer guten und interessanten Schulung wichtig sind.

Deutsch 7 vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Update Nitrosamine 2025

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Toxikologische Charakterisierung für Medizinprodukte

Die toxikologische Charakterisierung von Materialkomponenten oder herauslösbaren Substanzen ist ein wichtiges Werkzeug zur Identifizierung potenzieller Gesundheitsrisiken. Sie kann als Argumentationsgrundlage dienen, um bestimmte biologische Tests an Tieren zu vermeiden oder auch zu begründen, warum Tiertests nicht vermieden werden können.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR 02.12.2025
KI im modernen Kundenservice

In volatilen und umkämpften Märkten sind die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit elementar für den wirtschaftlichen und dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens. Fühlen sich Kunden bei Ihnen gut betreut und entspricht der Service den Erwartungen, sind Kunden bereit auch höhere Preise für Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen.

Optimieren Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihren Kundenservice und steigern Sie die Effektivität und Effizienz spürbar für Ihre Kunden. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick über Potentiale und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz im modernen Kundenservice. Dabei reichen die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots, a

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 01.12.2025

Inhouseschulung anfragen


Batch Record Review und Freigabe

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.