Loading...

Beschaffung

Für Mitarbeiter und Führungskräfte, die am Beschaffungsprozess beteiligt sind, ist neben spezifischem Fachwissen auch ein hohes Maß an Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit erforderlich. Dazu ist es ratsam, die eigenen Skills durch persönliches Training zu festigen. Das Seminar Beschaffung bietet dabei die optimalen Rahmenbedingungen, die Kommunikation im Beschaffungsprozess zu verbessern und Verhandlungen zukünftig fair und auf Augenhöhe zu führen.

Für Mitarbeiter und Führungskräfte, die am Beschaffungsprozess beteiligt sind, ist neben spezifischem Fachwissen auch ein hohes Maß an Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit erforderlich. Dazu ist es ratsam, die eigenen Skills durch persönliches Training zu festigen. Das Seminar Beschaffung bietet dabei die optimalen Rahmenbedingungen, die Kommunikation im Beschaffungsprozess zu verbessern und Verhandlungen zukünftig fair und auf Augenhöhe zu führen.

Kursinhalte: Seminar Beschaffung

Kennenlernen fundierter Grundlagen und Definitionen im Beschaffungswesen

  • Strategischer Einkauf und Schnittstellen in der Beschaffung
  • Beziehungen zwischen Kunde und Lieferant in der Vergabe
  • Sourcing im Beschaffungsprozess

Die Zwei-Gewinner-Strategie zwischen Vergabestelle und strategischem Beschaffungswesen

  • Kommunikation im Beschaffungswesen: 10 Gebote für erfolgreiche Vergabe und optimale Rahmenbedingungen
  • Kennenlernen und Auffrischen von Grundlagenwissen für Verhandlungen und die Vergabe von Aufträgen bzw. zum Vergaberecht
  • Ein- und Verkauf als Zielkonflikt

Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Einkauf im Beschaffungsprozess

  • Rechtssichere Leistungsbeschreibung in der Vergabe unter Einhaltung von Nachhaltigkeitsaspekten
  • Die Rolle der Vergabestelle im Beschaffungswesen
  • Kennenlernen vergaberechtlicher Bestimmungen im konjunkturgerechten Beschaffungsprozess
  • Korrekte und rechtssichere Reaktion auf Preiserhöhungen in der Einkaufspolitik

Einkauf versus Verkauf

  • Erstellen einer detaillierten Leistungsbeschreibung unter Erfüllung vergaberechtlicher Kriterien
  • Auffrischung von Argumentations- und Verhandlungstechniken im strategischen Beschaffungsmanagement
  • Hemmschwellen, Hindernisse und Nachhaltigkeitsaspekte bei der Vergabe

Nicht geliefert wie bestellt: Reklamation bei abweichender Leistungsbeschreibung

  • Praxisbeispiele und Fälle aus dem Reklamationsmanagement näher beleuchten
  • Produkt- und Herstellerhaftung unter Berücksichtigung vergaberechtlicher Kriterien
  • Die Vergabestelle als erste Instanz für Reklamationen bei abweichender Leistungsbeschreibung

Das Seminar Beschaffung und Ihr Nutzen daraus

Effiziente Abläufe in der Beschaffung erfordern häufig mehr als nur die Abwicklung von Bestellvorgängen. Vielmehr sollten Mitarbeiter und Führungskräfte sich mit dem Vergaberecht und sämtlichen Nachhaltigkeitsaspekten auseinandersetzen. Das Seminar Beschaffung vermittelt theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele, um den Ein- und Verkauf möglichst reibungslos zu gestalten.

  • Werden Sie in unserem interaktiven Vortrag mit essenziellen Grundlagen bei der Vergabe und in der Beschaffung vertraut und erfahren Sie mehr über Beziehungen im Ein- und Verkauf.
  • Trainieren Sie effiziente sowie wertschätzende Kommunikation und lernen Sie die Zwei-Gewinner-Strategie kennen.
  • Schaffen Sie gemeinsam mit unseren Dozent/innen zukünftig einen sicheren Rahmen bei der Vergabe und bringen Sie sämtliche Nachhaltigkeitsaspekte unter einen Hut.
  • Lernen Sie die Rolle der Vergabestelle kennen und stellen Sie während des Vortrags das Thema Einkauf und Verkauf anhand von Praxisbeispielen gegenüber.
  • Erfahren Sie im Seminar Beschaffung, wie Sie Reklamationen effizient sowie zur Zufriedenheit aller durchführen und trainieren Sie mit unseren Dozenten in einer sicheren Umgebung.

Methodik und Didaktik: Seminar Beschaffung

Unser Seminar vereint theoretisches Grundlagenwissen zur Beschaffung unter Berücksichtigung sämtlicher Nachhaltigkeitsaspekte mit zahlreichen praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und spezifischen Fallstudien. Dadurch können Führungskräfte beziehungsweise Mitarbeiter spielend und effizient neues Wissen erlangen und gleich in einem sicheren Umfeld anwenden. Das Seminar Beschaffung bietet zudem die Gelegenheit zum Networking mit anderen Gleichgesinnten und Raum für einen regen Austausch.

Zielgruppe des Seminar Beschaffung

Im Idealfall verfügen Sie bereits über einschlägige Erfahrung im Ein- und Verkauf. Voraussetzungen für eine Teilnahme am Seminar Beschaffung ist diese aber nicht. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln im interaktiven Vortrag sämtliches Fachwissen und Best Practices, mit denen auch Neu- und Quereinsteiger spielend zurechtkommen und aus dem Vollen schöpfen können. Kurzum, der Vortrag mit umfangreichen Praxisteil richtet sich an all jene, die erfolgreich verhandeln und argumentieren möchten.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Einkauf

Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte, Einkauf

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann



Jetzt buchen



Tags: Kennenlernen fundierter Grundlagen und Definitionen im Beschaffungswesen Die Zwei-Gewinner-Strategie zwischen Vergabestelle und strategischem Beschaffungswesen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Einkauf im Beschaffungsprozess Einkauf versus Verkauf Nicht geliefert wie bestellt: Reklamation bei abweichender Leistungsbeschreibung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Beschaffung


Für Mitarbeiter und Führungskräfte, die am Beschaffungsprozess beteiligt sind, ist neben spezifischem Fachwissen auch ein hohes Maß an Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit erforderlich. Dazu ist es ratsam, die eigenen Skills durch persönliches Training zu festigen. Das Seminar Beschaffung bietet dabei die optimalen Rahmenbedingungen, die Kommunikation im Beschaffungsprozess zu verbessern und Verhandlungen zukünftig fair und auf Augenhöhe zu führen.


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Einkauf
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte, Einkauf

1.290,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Infrastruktur Lieferantenqualifizierung

Dienstleister und Lieferanten im regulierten Umfeld von pharmazeutischen oder Medizinprodukte Unternehmen müssen bewertet werden. Dazu gehören auch Lieferanten von Hard- oder Software der Infrastruktur als auch Dienstleister, die im Rahmen des Lebenszyklus der Computervalidierung beteiligt sind. Ebenso ist der Nachweis der Qualifikation für interne Mitarbeiter, die computergestützte Systeme entwickeln, bedienen oder betreiben, gefordert. Die Bewertungsmethoden sind auf der Grundlage einer Risikobetrachtung festzulegen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Design of Experiments – DoEasy - Mehr Fakten- weniger Versuche

Sie können tausende von Versuchen starten, um den Stein mit dem Katapult auf eine gewünschte Entfernung zu schießen. Doch das geht auch schneller. Ob im Bereich Entwicklung und Konstruktion, Prozessentwicklung oder Produktion – Sie wissen ganz genau, was optimiert werden soll.

Wir zeigen Ihnen den optimalen Weg zu Ihrem Ziel, ganz gleich ob Reduzieren (z.B. von Ausschuss), Verkürzen (z.B. Prozesstakt), Auslasten (z.B. von Anlagen) oder Optimieren (z.B. von Produkteigenschaften). Je komplexer Ihr Produkt oder Prozess, umso wirksamer und kostensparender ist der Einsatz DoE-Methodik.

 

Deutsch 2 vor Ort
890,00 EUR keine Termine
Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft

Jetzt sind Sie da angekommen, wo Sie immer sein wollten – und doch ist vieles anders als man denkt! Eine Beförderung stellt jeden vor ganz neue Herausforderungen. Meistens ist die erste Führungsposition ja oft auch eine „Sandwichposition“, die manchmal auch sehr unangenehm werden kann. Seien es interne Machtkämpfe und Autoritätsgerangel, sei es die fehlende Zeit für Selbstreflexion, die so wichtig ist fü

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.695,00 EUR 7 Termin
Prozessvalidierung in der Herstellung Pharmazeutischer Fertigprodukte

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine
Analytische Verfahrensentwicklung und Validierung (Kleine Moleküle) sowie Anforderungen im Lebenszyklus analytischer Prüfverfahren in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle und Stabilitätsprüfung | ONLINE INTENSIV TRAINING

Die Entwicklung geeigneter Prüfverfahren und deren Validierung ggf. mit anschließendem Transfer in die Routinelabore ist eine der essentiellen Voraussetzung für die Qualitätskontrolle von Wirkstoffen und Arzneimittel sowie arzneimittelnahen Produkten, wie Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte. Das Online-Intensivtraining deckt alle dabei zu beachtenden Aspekte für die Analytik kleiner Moleküle ab. Dabei sollen nicht nur die regulatorischen Vorgaben behandelt werden, sondern vielmehr deren praktische Umsetzung im Mittelpunkt stehen. Das Training eignet sich nicht nur für Neueinsteiger, sondern ist auch sehr gut geeignet, bestehendes Wissen zu vertiefen und zu konsolidieren.

Deutsch 11 Remote
2.600,00 EUR keine Termine
Cloud Computing

Der Trend, die Verwaltung der GMP-Daten gesamt oder teilweise auszulagern, hat kontinuierlich zugenommen. Cloud Computing ist die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie z. B. Servern, Speichern, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software, Analyse- und intelligente Funktionen über das Internet. Cloud Computing bringt im Zeitalter von Big Data neben ökonomischen Vorteilen (niedrigeres Investitionskapital und geringere laufende Kosten im Bereich IT), unter anderem auch Vorteile durch eine hohe Verfügbarkeit von Systemen und Daten, die Dezentralisierung der IT Organisation und die Reduzierung der Aufwände für Backups und Data Mirroring.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
IATA Gefahrgutschulung

gem. Tabelle 1.5 A der IATA-DGR in Verbindung mit dem vom Luftfahrtbundesamt (LBA) anerkannten Rahmenlehrplan. Die Schulungsinhalte sind eingeschränkt auf die Beförderung von infektiösen Stoffen der Unterklasse 6.2 UN 3373, sowie der UN-Nummer UN 1845 Trockeneis. Die IATA Gefahrgutvorschriften werden jährlich überarbeitet und sind für den Gefahrgutversand per Luft zwingend anzuwenden. IATA Gefahrgutschulung - Inklusive LBA-anerkanntem Zertifikat
mit 2 Jahren Gültigkeit

Deutsch 6 Remote
340,00 EUR keine Termine
Emotionale Intelligenz

Mit Hilfe des Seminars Emotionale Intelligenz und den Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie werden Sie in der Lage sein, klüger mit Ihren eigenen Gefühlen umzugehen. Dies ermöglicht Ihnen selbstbestimmtes Handeln, effektivere Kommunikationsmöglichkeiten sowie konstruktives Verhalten in schwierigen Momenten. Die Entwicklung des Selbstbewusstseins führt nicht nur zu persönlichem, sondern auch zu beruflichem Wachstum. Dabei wird das Engagement für Ziele durch eine bessere Zufriedenheit, die sich aus zielorientiertem Handeln für die emotionalen Bedürfnisse einer anderen Person ergibt, deutlich.
Das Seminar Emotionale Intelligenz ist ein Workshop für Fach- und Fü

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Resilienz

In diesem Resilienz Seminar lernen Sie Methoden kennen, um Ihre Fähigkeiten in herausfordernden Stresssituationen zu stärken und flexibel mit ihnen umzugehen. Ziel ist es, trotz Widrigkeiten wie hoher Arbeitsbelastung oder Informationsüberflutung selbstbewusst zu bleiben, indem Sie verschiedene Techniken anwenden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie sie ihre eigene Resilienz steigern können. Dadurch ist es möglich, auch in schwierigen Situationen zuversichtlich und in stressigen Momenten ruhig zu bleiben, anstatt sich von Stressoren wie komplexen Herausforderungen überwältigt zu fühlen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungs

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Beschaffung

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.