Loading...

GDP Audits und Inspektionen - Fallbeispiele, Fallstricke

Fallstricke und Fallbeispiele bei GDP Audits und Inspektionen

  • Die Überwachung der Einhaltung der EU-GDP Leitlinien ist gesetzlich vorgegeben
  • Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer: Typische Fallbeispiele werden beschrieben und es wird erklärt, wie man Mängel vermeidet

Es gibt einige Fallstricke, die die GDP-Compliance gefährden

Dieses Webinar ist eine Vertiefung des Webinars „GDP Audits, Inspektionen - Grundlagen“. Basiskenntnisse über die gesetzlichen Grundlagen der Überwachungsinstrumente der Lieferkette, Pharma Supply Chain, sind daher mitzubringen.

GDP Fallbeispiele und Fallstricke

Hier lernen Sie interaktiv Fallstricke von GDP kennen und können sich selbst testen. Erkennen Sie in den vorgestellten Beispielen alle GDP-Mängel?

Ziel: Sicheres Auftreten

Sie erlangen durch dieses Webinar ein sichereres Auftreten in Audits und Inspektionen sowohl als auditierte Person als auch als Auditor von Lieferanten oder in internen Audits. Nutzen Sie die Chance, Fragen zu stellen. Die Referentin hat bereits an über 100 GDP-Audits teilgenommen!

Innerhalb der pharmazeutischen Lieferkette muss GDP eingehalten werden. Die Überwachung der Einhaltung der EU-GDP Leitlinien (Compliance) ist gesetzlich vorgegeben. Es gibt einige Fallstricke, die die GDP-Compliance gefährden. Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer: Typische Fallstricke werden beschrieben und es wird erklärt, wie man Mängel vermeidet.

Ziele

  • Sie erfahren, worauf es bei Audits und Inspektionen in der Pharmalogistik wirklich ankommt und wie man Fehler vermeidet.
  • Nach dem Webinar kennen Sie die Fallstricke der einzelnen GDP-Kapitel.
  • Sie lernen anhand von praktischen Beispielen aus Fehler anderer.
  • Sie erhalten praktische Tipps, die Ihnen helfen werden ein positives Audit-/Inspektionsergebnis zu erzielen.

Zielgruppe

  • Pharmazeutischer Unternehmer (mit Zuständigkeit für die GDP Compliance)
  • Großhändler gem. §52a AMG
  • GDP-Auditoren
  • Logistiker, Transportunternehmen
  • Lieferanten der pharmazeutischen Lieferkette
  • Sonstige Personen, die sich für GDP interessieren

Besonderheiten

  • Praxisnahe und interaktive Präsentation
  • Best Practice der Pharma-Logistik
  • Schlanke und praxistaugliche Hilfen zur Umsetzung
  • Finden Sie den GDP-Mangel? Testen Sie Ihr Wissen und schulen Sie Ihr GDP-Auge
  • Unkomplizierte Teilnahme vom Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office

Branchen

  • Pharmalogistik, Transportdienstleister, Spediteure
  • Kontraktlogistik
  • Großhändler von Arzneimittel und deren Wirkstoffe
  • Pharmazeutischer Unternehmer

Inhalte

  • Vertiefung GDP Audits & Inspektionen
  • Die GDP-Kapitel und ihre Fallstricke
  • Beispiele aus der Praxis
  • Finden Sie den Mangel? Interaktiv mit Fotos aus der GDP Praxis
  • So vermeiden Sie Fehler

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Pharmazeutischer Unternehmer, Großhändler gem. §52a AMG, GDP-Auditoren, Logistiker, Transportunternehmen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Simone Ferrante



Jetzt buchen



Tags: Vertiefung GDP Audits & Inspektionen Die GDP-Kapitel und ihre Fallstricke Beispiele aus der Praxis Finden Sie den Mangel? Interaktiv mit Fotos aus der GDP Praxis So vermeiden Sie Fehler



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


GDP Audits und Inspektionen - Fallbeispiele, Fallstricke


Sie erlangen durch dieses Webinar ein sichereres Auftreten in Audits und Inspektionen sowohl als auditierte Person als auch als Auditor von Lieferanten oder in internen Audits. Nutzen Sie die Chance, Fragen zu stellen. Die Referentin hat bereits an über 100 GDP-Audits teilgenommen!


Referent

Simone Ferrante


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Pharmazeutischer Unternehmer, Großhändler gem. §52a AMG, GDP-Auditoren, Logistiker, Transportunternehmen

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 23.09.2025 10:00 bis 23.09.2025 11:30 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Computervalidierung: Keep IT validated

Dieses Modul startet mit einer kurzen Einführung in den Lebenszyklus der Validierung computergestützter Systeme. Im Zentrum des Programms ist die Sicherstellung des laufenden Betriebs. Sie lernen das Change Management und die grundlegenden Qualitätssysteme zum Betrieb der IT-Systeme kennen. Sie erhalten ausführliche Informationen zum Umgang mit elektronischen Daten, dem Einsatz der elektronischen Unterschrift, Archivierungskonzepten, zur Revalidierung und zur Systemstilllegung.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 2 Termin
Kalibrierung: Zertifikate und Dokumentationen

Der Bereich Kalibrierung und Messtechnik bekommt auch in Inspektionen und Audits – unabhängig ob von Behörden oder auch Kunden - immer steigende Bedeutung. Die Anforderungen und deren Umsetzung hinsichtlich der Prozessüberwachung und Automation müssen diesen Audits standhalten.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Rüstoptimierung & Nivellierung/Glätten

Bestellanforderungen der Kunden kurzfristig, flexibel und schnell zu erfüllen ist eine Schlüsselqualifikation von erfolgreichen Unternehmen. Dafür muss die Möglichkeit gegeben sein, kleine Losgrößen zu produzieren. Lange Rüstzeiten und Anfahrverluste sind dabei das größte Handicap. Die Reduzierung der Rüst- und Anfahrzeiten, oft um 50 – 70 %, ist letztlich der Schlüssel für kurze Durchlaufzeiten und niedrige Umlaufbestände.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
API Experte für Wirkstoffe: Richtig dokumentieren

Die lückenlose Nachvollziehbarkeit der GMP-Dokumente ist in der Wirkstoffproduktion gesetzlich vorgeschrieben. Das gilt nicht nur für aufzeichnende Dokumente wie Herstellungs- und Prüfprotokolle oder andere Formblätter und elektronische Medien zur Rohdatendokumentation, sondern auch für Masterdokumente, z.B. für MBR und SOPs oder Verfahrensanweisungen. GMP-gerechtes Dokumentieren steht immer noch an erster Stelle in der Wirkstoffherstellung.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
KI in der Datenanalyse

In diesem kompakten und praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie ChatGPT Ihre Arbeit mit Daten effizienter gestalten kann. Entdecken Sie die Potenziale von ChatGPT im Bereich Data Analytics und lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz dieser Technologie Ihre Datenauswertung auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie ChatGPT Ihnen hilft, die operativen Herausforderungen in Excel effektiver zu bewältigen. Nutzen Sie Sprachmodelle, um Ihre Datenaufbereitung zu optimieren und mit generierten Insights und Diagrammen anzureichern.

Erfahren Sie auch, wie ChatGPT fortschrittliche Methoden im Bereich Machine Learning umsetzen kann, um Ihre Predictive-Analytics-Fähigkeit zu verbessern. In realitätsnahen Übungen entwickeln Sie erste Foreca

Deutsch 4 Remote
495,00 EUR 06.11.2025
Kooperationen zwischen Industrie und Universitäten/Universitätskliniken

Deutsch 1 Remote
295,00 EUR keine Termine
Vertriebstraining

Kundennähe und Einfühlungsvermögen sind maßgebliche Erfolgsfaktoren für erfolgreichen und nachhaltigen Vertrieb. Mit der passenden Strategie können dabei nicht nur Bestandskunden zum laufenden Unternehmenserfolg beitragen, sondern ebenso Neukunden gewonnen werden. Das erfordert aber die Fähigkeit, das Wissen über die Branche sowie das Verkaufsobjekt selbst gewinnbringend einzusetzen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Vorgefüllte Spritzen – kann doch jeder, oder? | Kombinationsprodukte in der EU (nach Art. 117 MDR)

Deutsch 1 Remote
149,00 EUR keine Termine
Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

MDSAP beschreibt eine einheitliche Vorgehensweise bei regulatorischen Qualitätsmanagementaudits. An dem Programm sind Australien, Brasilien, Kanada, Japan sowie die USA beteiligt. Hintergrund war eine globale Initiative, die die Harmonisierung von verschiedenen Regularien für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten beschleunigen soll. So können mit einem einzelnen Audit die entsprechenden Qualitätsmanagementanforderungen mehrerer Länder gleichzeitig geprüft werden.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 24.09.2025

Inhouseschulung anfragen


GDP Audits und Inspektionen - Fallbeispiele, Fallstricke

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.