Loading...

Vorstellungsgespräche führen

Das richtige Personal zu finden, kann zu einer wahren Mammutaufgabe werden. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist das Führen von Bewerberinterviews, doch viele Führungskräfte und Personaler werden nicht darin geschult, wie sie ein effektives Bewerbungsinterview leiten. Infolgedessen greifen sie oft auf ihren eigenen persönlichen Stil zurück, der möglicherweise wichtige strategische Aspekte der Gesprächsführung auslässt. Wenn es um das Führen von Einstellungsgesprächen geht, gibt es einige zentrale Faktoren, die Sie beachten müssen, um zum Beispiel Beurteilungsfehler zu vermeiden. Dazu gehört, dass Sie die verschiedenen Arten von Gesprächstechniken sowie Fragetechniken kennen und wissen, wie Sie sich richtig auf ein Gespräch vorbereiten und es führen. In dem 2-tägigen Seminar Vorstellungsgespräche führen werden wesentliche Facetten der Gesprächsführung eines Bewerbungsinterviews behandelt, damit Sie zielsicher die beste Personalauswahl für Ihre offenen Stellen treffen können.

Kursinhalte: Seminar Vorstellungsgespräche führen

Gezielte Gesprächsvorbereitung: Einstellungsgespräche bzw. Bewerberinterviews

  • Kriterien für die Beurteilung festlegen
  • Entwicklung eines Anforderungsprofils
  • Festlegen von Kriterien und Fähigkeiten, die der Bewerber mitbringen muss
  • Ideen und Fragen vorab formulieren

Mit der richtigen Fragetechnik zum Ziel

  • Gezieltes Anwenden erfolgreicher Fragetechniken und Fragestrategien
  • Rhetorik und (nonverbale) Kommunikationsmittel richtig einsetzen
  • Umgang mit inakzeptablen und kritischen Fragen
  • Zeitmanagement bei der Gesprächsführung beachten

Bewerbungsunterlagen und Eignung des Bewerbers

  • Überprüfen und richtiges Einschätzen der Bewerbungsunterlagen
  • Ausarbeitung eines Interviewleitfadens
  • Vorauswahl per Telefon treffen
  • Engagement und Interesse des potenziellen Mitarbeiters berücksichtigen

Phasen und Ablauf des Bewerbungsgesprächs

  • Der erste Eindruck ist nicht ausschließlich ausschlaggebend
  • Interviewphasen des Einstellungsgesprächs kennenlernen und analysieren
  • Treffende Gesprächsführung und Einsatz des Interviewleitfaden
  • Gesprächstechniken in Telefoninterviews
  • Bedeutung von Dokumentation und Notizen während des Einstellungsgesprächs bzw. Bewerberinterviews

Personalauswahl: Entscheidung treffen

  • Beurteilungsfehler ausklammern und Werdegang des Bewerbers hinterfragen
  • Aussagen und Schlussfolgerungen auf dem Prüfstand
  • Systematischer Kandidatenvergleich und Beurteilung der Bewerber
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) berücksichtigen

Das Seminar Vorstellungsgespräche führen und Ihr Nutzen daraus

Im Seminar Vorstellungsgespräche führen erhalten Führungskräfte aus dem Personalbereich einen kompakten Überblick über die wichtigsten Kenntnisse und Fragetechniken zur Durchführung eines strukturierten Bewerbungsinterviews. So erhalten die Teilnehmer beispielsweise Tipps zur Erstellung eines korrekten Anforderungsprofils, zur Gesprächsvorbereitung, zur Beurteilung und zum Zeitmanagement. Außerdem erhalten sie wertvolle Informationen darüber, wie sie Beurteilungsfehler vermeiden können, damit sie sicher sein können, die am besten geeignete Personalauswahl für die offenen Stellen zu treffen.

  • Sie lernen, wie Sie sich als Führungskraft oder Personaler am besten auf Einstellungsgespräche bzw. Bewerberinterviews vorbereiten, und wie Sie mit Planung, Vorbereitung und Rhetorik ans Ziel gelangen.
  • Außerdem vermittelt das Seminar Vorstellungsgespräche führen Führungskräften und Personalern verschiedene Fähigkeiten in puncto Gesprächsführung, Interviewleitfaden, Fragetechniken und Fragestrategien, um die wichtigsten Informationen von Bewerbern einzuholen.
  • Lernen Sie mehr über die verschiedenen Phasen des Einstellungsgesprächs. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein differenziertes Anforderungsprofil erstellen und mit Bewertungsbögen arbeiten, um Kandidaten systematisch vergleichen zu können.
  • Zum Kursinhalt gehören außerdem Informationen über den Einsatz von Telefoninterviews sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung von Beurteilungsfehlern bei Personalentscheidungen.
  • Darüber hinaus setzen Sie sich im Seminar Vorstellungsgespräche führen mit aktuellen gesetzlichen Regelungen und Rahmenbedingungen auseinander, wie z.B. das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).

Methodik und Didaktik: Seminar Vorstellungsgespräche führen

Dieses praxisnahe Seminar Vorstellungsgespräche führen orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Personalpsychologie und der Personalmanagement-Forschung. Die Didaktik ist derart angelegt, dass Sie die erlernten Inhalte direkt auf die eigene tägliche Arbeit von Führungskräften im Bereich der Personalauswahl anwenden können. Darüber hinaus werden verschiedene Übungen und Gruppenarbeiten eingesetzt, um die Seminarinhalte für die Teilnehmer greifbarer zu machen; wie zum Beispiel das Durchspielen verschiedener Fragetechniken. Durch eine Kombination aus Theorie und Praxis erhalten Sie wertvolle neue Impulse für Ihre zukünftige Arbeit in der Personalauswahl. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage, wie Sie das gewonnene Wissen nutzen können, um in Zukunft effizienter qualifizierte Bewerber zu finden.

Zielgruppe: Seminar Vorstellungsgespräche führen

Das Seminar Vorstellungsgespräche führen richtet sich vorrangig an Führungskräfte im Personalmanagement und Führungskräfte aus dem Personalbereich, die regelmäßig Personalentscheidungen treffen oder sich optimal auf diese Aufgabe vorbereiten wollen. Darüber hinaus ist das Seminar Vorstellungsgespräche führen für Mitarbeiter geeignet, die noch nicht mit dem Prozess des Bewerberauswahlverfahrens vertraut sind, ihr Unternehmen jedoch künftig bei der Personalauswahl unterstützen wollen.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Human Resources

Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann



Jetzt buchen



Tags: Gezielte Gesprächsvorbereitung: Einstellungsgespräche bzw. Bewerberinterviews Mit der richtigen Fragetechnik zum Ziel Bewerbungsunterlagen und Eignung des Bewerbers Phasen und Ablauf des Bewerbungsgesprächs Personalauswahl: Entscheidung treffen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Vorstellungsgespräche führen


Das richtige Personal zu finden, kann zu einer wahren Mammutaufgabe werden. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist das Führen von Bewerberinterviews, doch viele Führungskräfte und Personaler werden nicht darin geschult, wie sie ein effektives Bewerbungsinterview leiten. Infolgedessen greifen sie oft auf ihren eigenen persönlichen Stil zurück, der möglicherweise wichtige strategische Aspekte der Gesprächsführung auslässt. Wenn es um das Führen von Einstellungsgesprächen geht, gibt es einige zentrale Faktoren, die Sie beachten müssen, um zum Beispiel Beurteilungsfehler zu vermeiden. Dazu gehört, dass Sie die verschiedenen Arten von Gesprächstechnik


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte

1.290,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Human Error, Human-FMEA

Die Prozess- und Aufgabenkomplexität nimmt in der pharmazeutischen Herstellung zu. Dadurch steigt auch die Gefahr von menschlichen Fehlern. Die Folgen für die Produktqualität können in der Arzneimittelherstellung gravierend (Patientensicherheit, Kosten) sein. Daher ist es wichtig, Fehler zu erkennen, zu verstehen und zu vermeiden.

Deutsch 8 Remote
980,00 EUR keine Termine
Arbeitsrecht - Modul 1

In diesem Kompaktseminar kennen Sie die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung des Arbeitsrechts. Ihre rechtlichen Fragestellungen werden praxisnah beantwortet und geklärt. Denn nur wer die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann erstklassige Betriebsratsarbeit leisten.

Deutsch 3 vor Ort
999,00 EUR 3 Termin
Aligning Non-Sterile Manufacturing with Annex 1: Developing a Robust Contamination Control Strategy (CCS)

Englisch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Erfolgreiches Zeitmanagement - So organisieren Sie sich selbst

Die Aufgaben nehmen einfach nicht ab. Nie haben Sie das Gefühl, alle Aufgaben zufriedenstellend erfüllt zu haben. Warum? Weil Sie nicht genug Zeit haben?

Mit ein paar wenigen Tools und Arbeitsweisen lassen sich Ihre Zeitplanung und vor allem auch Ihre Arbeitsabläufe verbessern. In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihrer bisherigen Selbstorganisation auseinander. Sie lernen, wie Sie Zeitfresser gekonnt umgehen, wie Sie mit nützlichen Methoden Prioritäten richtig setzen, neue Gewohnheiten implementieren und so zu guter Letzt Ihre Ziele leichter erreichen.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Telefontraining

Kompetenzen für souveräne Telefonkommunikation sind nicht jedem in die Wiege gelegt worden. Bekanntermaßen zählt jedoch der erste Eindruck, natürlich auch beim Erstkontakt am Telefon. Gerade bei Akquise oder Beschwerden fällt es oft nicht leicht, spontan die richtigen Wörter zu finden. Freundlichkeit ist nämlich erst die halbe Miete - wenn überhaupt. Professionalität, Fachwissen, Empathie und eine große Portion Contenance spielen ebenso eine tragende Rolle. Unser Telefonseminar zielt darauf ab, Ihre Rhetorik dahingehend zu fördern, sodass Sie schlagfertig, aber mit Feingefühl selbst durch schwierigste Gespräche manövrieren können.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Remote Selling: Der erfolgreiche virtuelle Vertrieb

Die digitale Transformation macht auch vor dem traditionellen Verkaufsgespräch keinen Halt und ein Großteil der Kunden wollen Kundengespräche und Verkaufsverhandlungen bevorzugt in virtuellen Meetings abhalten. Um diesen neuen Gegebenheiten gerecht zu werden, müssen Vertrieb und Verkauf Ihre Verkaufsstrategien anpassen.

Die Terminanbahnung und Terminvor- bzw. -nachbereitung unterscheiden sich bei Online-Kundengesprächen bereits vom altbewährten Termin vor Ort. Lernen Sie im Seminar, wie bereits Kleinigkeiten Ihre Erfolgsquote bei der Terminvereinbarung erhöhen. Im virtuellen Verkaufsgespräch gilt es besonders eine professionelle Atmosphäre durch die richtige Anwendung der Techni

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 3 Termin
Qualitäts­sicherungs-Vereinbarung

Aufgrund stetig steigender Qualitätsanforderungen und erschwerten wirtschaftliche Bedingungen wird die Zusammenarbeit mit Lieferanten stark gefordert. Globale Lieferketten im Rahmen unserer Supply Chain müssen konsequent im Rahmen von Effektivität und Effizienz gesteuert werden.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
795,00 EUR 4 Termin
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR

Das Seminar vermittelt Ihnen die speziellen Anforderungen der Verantwortlichen Personen nach Artikel 15 MDR im Unternehmen. Sie erlernen den Umgang mit dem Meldesystem, das richtige Verhalten im Schadensfall und werden mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut gemacht.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 11.11.2025
Sterilisation von Medizinprodukten

Die Sterilisation von Medizinprodukten zum Schutz des Menschen ist ein zentrales Element bei der Entwicklung, Herstellung, Anwendung und Wiederaufbereitung von Medizinprodukten. Richtig eingesetzt kann sie sichere Medizinprodukte erzeugen und die Qualität der Produkte verbessern.

Hierbei ist es wichtig, zu unterscheiden, ob es sich um Produkte handelt, die unter aseptischen Bedingungen hergestellt und sterilisiert werden oder ob es sich um Medizinprodukte handelt, welche vor Ort beim Anwender sterilisiert werden.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR 16.06.2025

Inhouseschulung anfragen


Vorstellungsgespräche führen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.