Loading...

Telefontraining - Kunden am Telefon gewinnen

Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden, um am Telefon souverän und erfolgreich aufzutreten. Mit der richtigen Haltung gestalten Sie Ihre Gespräche imagebildend und kundenorientiert. Lernen Sie, wie ein gewinnender Gesprächseinstieg gelingt und welche Spielregeln erfolgreiche Telefonate bestimmen. Die richtige Balance zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation beeinflusst die Wahrnehmung Ihres Gesprächspartners maßgeblich.

Zudem vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in der kunden- und serviceorientierten Kommunikation. Sie erfahren, wie Sie lösungsorientiert formulieren, aktiv zuhören und unterschiedliche Kundentypen nach dem DISG-Modell gezielt ansprechen. Praktische Übungen ermöglichen Ihnen, das Erlernte direkt anzuwenden, sei es in Verkaufsgesprächen, Verhandlungen oder im Umgang mit schwierigen Kunden oder Beschwerden. Setzen Sie Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten ein, um den Kundenbedarf zu ermitteln, überzeugend zu argumentieren und mit Einwänden souverän umzugehen.

 

Mit praxisnahen Übungen und Telefonsimulator

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Kundengespräche am Telefon souverän führen
  • Professionelle Kommunikation für effektive Telefonate
  • Service und Beratung: klären, informieren, überzeugen
  • Verkaufsorientierte Rhetorik und Argumentation
  • Verhandlungstechniken am Telefon
  • Beschwerden professionell behandeln

Details zu Ihrer Weiterbildung

1. Tag

Fit am Telefon - Professionelles Telefonverhalten

  • Innere Einstellung als Basis: So gestalten Sie den Kontakt professionell und imagebildend
  • Begrüßung: Der professionelle und freundliche Gesprächseinstieg
  • Spielregeln erfolgreichen Telefonierens
  • Verbale und nonverbale Kommunikation: Wie Tonfall, Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke die Wahrnehmung beeinflussen

Gesprächstechniken der kunden- und serviceorientierten Kommunikation

  • Bedeutung der Sach- und Beziehungsebene
  • 4 Kundentypen nach dem DISG-Modell: Kundennähe durch persönliche Ansprache
  • Lösungsorientiert und verständlich formulieren
  • Aktiv zuhören und Fragetechnik

Praktische Übung: Lösungsorientierte Gesprächsführung statt Problemdiskussionen

Die Teilnehmenden üben, positive und lösungsorientierte Kundengespräche zu führen

Professionelle Beratung: Klären, informieren, überzeugen

  • Den Kundenbedarf ermitteln und qualifizieren
  • Wie Sie überzeugend informieren und argumentieren
  • Die Nutzen-Argumentationstechnik
  • Angebote aktiv nachverfolgen

Praktische Übungen mit Telefonsimulator

2. Tag

Verkaufs- und Verhandlungstechniken am Telefon

  • Die 5 Erfolgsschritte des Verkaufens und Verhandelns
  • Die Vorbereitung einer Verhandlung, die Win-Win-Strategie und -Taktiken
  • Durchführung: Wie Sie gekonnt Preise und Dienstleistungen in Angeboten verhandeln
  • Einwände professionell behandeln und Abschlüsse herbeiführen

Umgang mit schwierigen Kunden und Gesprächspartnern

  • Wie Sie schwierige, aggressive oder unkooperative Kundinnen/Kunden beruhigen und das Gespräch zurück auf eine konstruktive Ebene führen
  • Auf unberechtigte Forderungen eingehen
  • Überbringen unangenehmer Nachrichten

Praktische Übungen: Lösungen und Durchführung von typischen schwierigen Gesprächen am Telefon

Beschwerdemanagement

  • Beschwerden: Chancen zur Kundenbindung
  • Gesprächsführung: Empfang, Analyse, Lösung, Follow-up
  • Techniken zur Deeskalation
  • Leitfaden: 7 Schritte der professionellen Gesprächsführung

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Sicherheit am Telefon im Umgang mit unterschiedlichen Kundentypen
  • Sie verbessern Ihre Rhetorik durch lösungsorientierte Formulierungen
  • Sie nutzen professionelle Methoden der Argumentationstechnik
  • Sie erhalten Tools für den Umgang mit schwierigen Kunden
  • Sie üben Gesprächstechniken mit der Simulation realistischer Situationen
  • Sie erreichen bessere Ergebnisse bei Beratungsgesprächen und Verkaufsabschlüssen

Zielgruppe

  • Mitarbeitende im Vertrieb
  • Mitarbeitende in Kundenberatung & -service
  • Assistenzen
  • Fachkräfte aller Branchen und Bereiche

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Sales & Marketing

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Mitarbeitende im Vertrieb, Kundenberatung & -service, Assistenzen, Fachkräfte aller Branchen und Bereiche

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Margit Pack

ist zertifizierte Businesstrainerin, Management-Coach und Expertin für angewandte Vertriebsstrategien. Mehrere Jahre Vertriebstätigkeit bei Großkonzernen der Büro- und Telekommunikation. Trainerausbildung der VA Akademie und Zertifizierter NLP-Master der DGNLP Düsseldorf.



Jetzt buchen



Tags: Kundengespräche am Telefon souverän führen Professionelle Kommunikation für effektive Telefonate Service und Beratung: klären, informieren, überzeugen Verkaufsorientierte Rhetorik und Argumentation Verhandlungstechniken am Telefon



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Telefontraining - Kunden am Telefon gewinnen


Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden, um am Telefon souverän und erfolgreich aufzutreten. Mit der richtigen Haltung gestalten Sie Ihre Gespräche imagebildend und kundenorientiert. Lernen Sie, wie ein gewinnender Gesprächseinstieg gelingt und welche Spielregeln erfolgreiche Telefonate bestimmen. Die richtige Balance zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation beeinflusst die Wahrnehmung Ihres Gesprächspartners maßgeblich.

Zudem vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in der kunden- und serviceorientierten Kommunikation. Sie erfahren, wie Sie lösungsorientiert formulieren, aktiv zuhören und unterschiedliche Kundentypen nach dem DISG-Modell gezielt ansprechen. Praktische Übu


Referent

Margit Pack

ist zertifizierte Businesstrainerin, Management-Coach und Expertin für angewandte Vertriebsstrategien. Mehrere Jahre Vertriebstätigkeit bei Großkonzernen der Büro- und Telekommunikation. Trainerausbildung der VA Akademie und Zertifizierter NLP-Master der DGNLP Düsseldorf.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Sales & Marketing
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Mitarbeitende im Vertrieb, Kundenberatung & -service, Assistenzen, Fachkräfte aller Branchen und Bereiche

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 02.12.2025 09:00 bis 03.12.2025 17:00 - vor Ort
Premier Inn München City Ost Kronstadter Str. 6-8 81677 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

3. Medizinprodukte Symposium: Klinische Exzellenz unter der MDR

Deutsch 6 Remote
1.490,00 EUR keine Termine
Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats

Nach dem Seminarbesuch sind Sie in der Lage, Protokolle aller Art schnell und in der richtigen Form aufzunehmen, zu erstellen und zu überprüfen. Sie wissen, was der Schriftform bedarf und wie Sie richtig formulieren, um Ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. Sie erfahren, welche gesetzlichen Mindestanforderungen es gibt und welcher zusätzliche Inhalt empfohlen wird.
Inkl. ordnungsgemäße Beschlussfassung in der Praxis.

Deutsch 2 vor Ort
1.099,00 EUR 2 Termin
Gesetzliche Vorgaben für Medizinprodukte in der EU – (MDR)

Die seit dem 26.05.2021 gültige Medical Device Regulation (MDR) bringt viele neue Anforderungen für Medizinprodukte und deren Inverkehrbringer mit sich. Der 1-tägige Kurs der senetics- Akademie gibt Ihnen einen generellen Überblick über bestehende Anforderungen und die wichtigsten Änderungen, welche die MDR mit sich bringt.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 07.10.2025
Pharmawasser: Betrieb, Troubleshooting, Überwachung

Das EDQM hat kürzlich eine Reihe von Änderungen zu Wasser-Monografien im Europäischen Arzneibuch zur Kommentierung publiziert. Es handelt sich zwar nur um geringfügige Änderungen, dennoch ist das eine gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Pharmawasser zu beschäftigen und sich zum aktuellen Stand der Anforderungen zu informieren.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
SoHO-Verordnung: Was kommt auf die pharmazeutische Industrie zu?

Deutsch 1 Remote
295,00 EUR keine Termine
Entwicklung medizinischer Geräte und Prüfung nach DIN EN 60601

Die Elektronik ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der Medizintechnik. Was bei der Entwicklung und Prüfung medizinischer elektrischer Geräte zu beachten ist, ist in der DIN EN 60601 festgelegt.

In unserem Grundkurs erhalten Sie einen Überblick über die DIN EN 60601 und deren praktische Umsetzung.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR keine Termine
Aktuelle Entwicklungen bei Verunreinigungen in niedermolekularen Wirkstoffen und entsprechenden Arzneimitteln in der EU | 4 -teilig

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR 23.10.2025
Klinische Bewertung - alle Anforderungen an die Klinische Bewertung

Ist Ihre Klinische Bewertung noch aktuell? Können Sie Ihr Äquivalenzprodukt weiterhin verwenden? Klinische Bewertungen müssen heutzutage mehr Anforderungen denn je erfüllen. Eine hilfreiche Orientierung zum Inhalt und der Durchführung eines klinischen Bewertungsberichts bilden dabei sowohl die MEDDEV 2.7/1 Rev. 4 als auch die MDCG-Dokumente. Doch vor allem die Medizinprodukteverordnung fordert viele strengere Voraussetzungen für das Heranziehen klinischer Daten.

Deutsch 2 Remote
979,00 EUR keine Termine
Probenahme

Der erste und gleichzeitig einer der entscheidenden Schritte einer Qualitätsprüfung ist die Probenahme. Fehler an dieser Stelle können trotz validierter Analysenverfahren zu falschen Qualitätsbeurteilungen führen und auch Out of Specification-Ergebnisse (OOS) provozieren. Die Herausforderung ist, dass die Gesamtheit der Charge anhand einer kleinen Stichprobe beurteilt wird. Daher ist zum einen wichtige Anforderung, dass das Probenahmeverfahren zu einer repräsentativen Probe führt.  Zum anderen hat die Ausbildung des Probenahmepersonals eine Schlüsselrolle bei der Vermeidung von Fehlern in der Probenahme.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Telefontraining - Kunden am Telefon gewinnen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.