Loading...

Medizinprodukte EN ISO 13485 CH

Qualitätsmangement für Medizinprodukte

  • Der Überblick für Verantwortliche
  • Die Schulung für Mitarbeiter

EN ISO 13485:2016

Sie erfahren beim Basistraining die Anforderungen der EN ISO 13485:2016. Sie erlernen die Besonderheiten und die Praxis der Umsetzung in dem Arbeitsablauf. Die Sichtweise der neuen EU-Regularien, MDR und IVDR und die Zusammenhänge mit der EN ISO 13485:2016 werden Ihnen verständlich.

Schulung für die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten


Das Training richtet sich an Mitarbeiter und gibt Verantwortlichen einen Überblick über die Anforderungen an die Qualitätselemente. Die Norm und dieses Training kann auch von Zulieferern von Produkten und Dienstleistern genutzt werden, um ihre Kompetenz in der Anwendung der Anforderung an Medizinprodukte nachweisen zu können.

EN ISO 13485:2016 in der Praxis

Sie erfahren die notwendigen Elemente der Lieferantenbewertung und des Wareneingangs bis zum Freigabeprozess und der Sicherstellung des Vertriebs. Die Praxis der Dokumentation, der Umgang mit Abweichungen und der risikobasierte kontinuierliche Verbesserungsprozess sind Kernelemente des Trainings. Sie erhalten einen Überblick über die Abläufe der Qualifizierung von Geräten/Maschinen/Anlagen und IT-Systemen sowie der Validierung von Prozessen.

Workshops

Mit kleineren Workshops wird die Umsetzung wesentlicher Elemente der Norm intensiviert.

Ziele

  • Erläuterung der Anforderungen an das Personal
  • Bedeutung der Dokumentation
  • Organisation der Produktion und Qualitätsprüfungen
  • Umgang mit Abweichungen und Änderungen
  • Grundlagen der Qualifizierung und Validierung

Zielgruppe

Personal, das in den nachfolgenden Funktionen tätig ist

  • Entwicklung und Herstellung
  • Qualitätssicherung und Prüfungen
  • IT und Technik
  • Lager und Vertrieb

Besonderheiten

  • Umsetzung der EN ISO 13485: 2016 in die Praxis
  • Zusammenhänge zu den neuen Regelungen MDR/IVDR
  • Umfassende Bedeutung des Risikomanagements erkennen
  • Vermittlung von Zusammenhängen

Branchen

  • Medizinprodukte
  • Arzneimittel
  • OEM-Hersteller
  • weitere Zulieferer

Inhalte

Einführung

  • Definition Medizinprodukte
  • Bedeutung der CE-Kennzeichnung
  • Neue rechtliche EU-Regelungen
  • Umsetzung in der Schweiz

Inspektionen

  • Benannte Stellen
  • Behörden
  • Interne Audits
  • Risikobasierte Lieferantenbewertung

Personal

  • QM Anforderungen
  • Verantwortung
  • Risikobasierte Schulungsplanung
  • Überprüfung der Wirksamkeit

Qualitätsprüfungen

  • Prüfungsarten
  • Prüfungsparameter
  • Spezifikationen

Dokumentation

  • QM System
  • Bedeutung der Dokumentation
  • Aufzeichnungen
  • Verfahrensabweichungen
  • Lenkung von Dokumenten

Qualitätsfehler, CAPA Prozess

  • Abweichungen
  • Risikomanagement
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Änderungen

Grundlagen: Entwicklung, Qualifizierung, Validierung

  • Phasen des Entwicklungsprozesses
  • Qualifizierungsphasen
  • Überblick Computervalidierung
  • Planung des Validierungsprozesses

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 7 h

Kategorie: Qualitätsmanagement

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Entwicklung und Herstellung, Qualitätssicherung und Prüfungen, IT und Technik, Lager und Vertrieb

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Fabio Cirillo



Jetzt buchen



Tags: Inspektionen Qualitätsprüfungen Dokumentation Qualitätsfehler, CAPA Prozess Grundlagen: Entwicklung, Qualifizierung, Validierung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Medizinprodukte EN ISO 13485 CH


Sie erfahren beim Basistraining die Anforderungen der EN ISO 13485:2016. Sie erlernen die Besonderheiten und die Praxis der Umsetzung in dem Arbeitsablauf. Die Sichtweise der neuen EU-Regularien, MDR und IVDR und die Zusammenhänge mit der EN ISO 13485:2016 werden Ihnen verständlich.


Referent

Fabio Cirillo


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 7 h
Kategorie: Qualitätsmanagement
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Entwicklung und Herstellung, Qualitätssicherung und Prüfungen, IT und Technik, Lager und Vertrieb

890,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 06.05.2025 10:00 bis 06.05.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Verkaufstraining für Top-Verkäufer

Märkte und Kunden sind hart umkämpft, bislang vorhandene Kundenbindungen stehen auf dem Prüfstand, Abschlusswiderstände wachsen stetig – es gilt, Marktanteile nicht nur zu halten, sondern insbesondere auch auszubauen. Der/die Verkäufer/-in fungiert hier als entscheidender Erfolgsfaktor. Produkte oder Dienstleistungen müssen eben nicht nur angeboten, sondern auch zu einem entsprechenden Preis realisiert werden. Daher hat der/die Verkäufer/-in das Vorgehen bei Preisverhandlungen, Argumentationstechniken, die mentale Stärke sowie die Fähigkeit zu überzeugen stets zu optimieren. Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie gezielt in Verkaufsgesprächen vorgehen. Sie erhalten Abschluss

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Lieferantenmanagement und Auditierung von Lieferanten

Als Hersteller von Medizinprodukten oder In-vitro Diagnostika ist man auf zahlreiche Lieferanten oder Unterauftragnehmer angewiesen.

Sowohl bei der Lieferantenauswahl, der Lieferantenbewertung als auch der Lieferantenüberwachung stellen die MDR, die IVDR sowie die ISO 13485 ganz explizite Anforderungen.

In diesem Seminare lernen Sie wichtige Grundlagen und detailliertes Fachwissen für Ihr professionelles Lieferantenmanagement kennen. Erfahren Sie wie Sie die richtigen Lieferanten auswählen, sie in Ihr Qualitätsmanagementsystem integrieren, sie bewerten und worauf Sie beim Eskalationsmanagement achten sollten.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Prompt Engineering im Qualitätsmanagement

In einer Welt, in der die Anforderungen immer größer werden und die verfügbare Zeit immer knapper, wird effizientes Arbeiten zunehmend wichtiger.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe von KI und gezielt erstellten Prompts Zeit einsparen und die Qualität Ihrer Prozesse verbessern können. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz im Methodendschungel des Qualitätsmanagements zum unverzichtbaren Helfer wird.

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR 4 Termin
Systemische Führung

Systemische Führung setzt nicht nur gewisse Basiskompetenzen des Führungshandelns voraus, sondern lebt von Interesse, Wertschätzung und der offenen Haltung gegenüber Neuem. Unsere Weiterbildung Systemische Führung gibt Ihnen wertvolles Know-how für lösungsorientierte Denkweisen und vermittelt komplexe Techniken, um Ihre Handlungskompetenz nachhaltig zu erweitern und Veränderungsprozesse ressourcenorientiert anzustoßen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Aseptische Abfüllung - Aseptic process simulation - Media Fill

Ohne erfolgreiche aseptische Prozess Simulation gibt es keine Grundlage zur Freigabe der Produktionslinie für die aseptische Abfüllung

  • Erkennen Sie die Bedeutung des Media Fills.
  • Ein Training für Personen, die an der Planung, Durchführung, Betreuung oder Auswertung einer aseptischen Prozess Simulation beteiligt sind oder einen Einblick über Komplexität des Media Fills erhalten möchten.
  • Neuer Anhang 1 des EU GMP-Leitfadens mit APS Aseptic Process Simulation

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 27.06.2025
Aligning Non-Sterile Manufacturing with Annex 1: Developing a Robust Contamination Control Strategy (CCS)

Englisch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Arbeitsrecht

In der Weiterbildung "Arbeitsrecht für Fach- und Führungskräfte" erhalten Sie arbeitsrechtliches Wissen, um für die Beschäftigten die Führungs- und Unterstützungsarbeit zu leisten und deren Weiterentwicklung zu fördern. So stellen Sie als Fach- und Führungskraft sicher, dass die betrieblichen Abläufe funktionieren und gegebenenfalls neuen Anforderungen angepasst werden können.

Deutsch 2 Remote
1.290,00 EUR keine Termine
ISO/IEC 42001: Erste weltweite Management-Norm für KI-Systeme

Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 02.02.2024 im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung, AI Act) zugestimmt. Die KI-Verordnung ist laut dem BMWK das weltweilt erste umfassende gesetzliche Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Union.

Die KI-Verordnung regelt in allererster Linie die Entwicklung und die Nutzung von KI-Systemen in den europäischen Mitgliedstaaten. Allerdings haben die Auswirkungen der Verordnung selbstverständlich auch globale Bedeutung. Die ISO/IEC 42001 gilt für alle Arten von Unternehmen in allen Branchen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 4 Termin
Office Management

Dynamik und Veränderung prägen die heutige Geschäftswelt und dies spiegelt sich auch in den steigenden Anforderungen an das Office Management wider. Es hat sich weiterentwickelt und geht über die traditionellen administrativen Aufgaben hinaus. Office-Manager/innen sind heute gefragter denn je. Sie agieren als zentrale Schnittstelle in Unternehmen, steuern effektiv Kommunikationsflüsse, optimieren Arbeitsabläufe und tragen maßgeblich zur Entlastung der Führungskräfte bei. Das Seminar Office Management ist darauf ausgerichtet, Sie als Assistenz der Geschäftsleitung auf diese vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten. Es bietet Ihnen das Rüstzeug, um in Ihrer Rol

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Medizinprodukte EN ISO 13485 CH

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.