Loading...

Sachkundige Person, Qualified Person, Leitung der Herstellung sowie Leitung Qualitätskontrolle

Arzneimittelrecht kompakt für Verantwortungsträger: Risiko und Versicherung

  • Persönliche Verantwortung bei der Herstellung, Prüfung sowie Freigabe von Arzneimitteln und Wirkstoffen bei Humanarzneimitteln
  • Versicherungsfragen, Risiko und Haftung
  • mit Erfolgskontrolle

 

Recht der Humanarzneimittel kompakt

Das Programm umfasst das geltende Recht der Humanarzneimittel, das im Wesentlichen den Herstellungsbereich betrifft. Der Referent Dr. Ingo Schneider präsentiert ausgewählte Neuerungen mit Auswirkungen auf die verantwortlichen Personen beim pharmazeutischen Unternehmer und dem Inhaber der Herstellungserlaubnis.

Beauftragung und Stellvertretung

Regelungen zur Beauftragung und Stellvertretung sind in das Programm eingebettet!

Versicherung, Risiko, Haftung

Sie erhalten Informationen rund um die Themen Versicherung, Risiko und persönliche Verantwortung, die in der betrieblichen Praxis oft nicht ausreichend beleuchtet werden. Hier einige Beispiele:

  • Wie und in welchem Umfang sind Verantwortungsträger für Fehler zu sanktionieren?
  • Ist eine Versicherung für die persönlichen Risiken im Rahmen der Tätigkeiten der Arzneimittelfertigung überhaupt notwendig und sinnvoll?
  • Welche Bedeutung hat die Haftpflichtversicherung für die Unternehmen und für die Arbeitnehmer mit Leitungsfunktionen?

Ziele

  • Spezialthemen für die Verantwortungsträger und das Personal in leitender und in verantwortlicher Stellung
  • Pharma-Recht kompakt für: Leitung der Herstellung, Leitung der Qualitätskontrolle, Sachkundige Person nach § 14 AMG, Stufenplanbeauftragte, Informationsbeauftragte

Zielgruppe

  • Personen, die an den Neuerungen des Pharma-Rechts interessiert sind oder sein müssen
  • Verantwortliche für die Freigabe, Sachkundige Person: Qualified Person
  • Leitung der Herstellung
  • Leitung der Qualitätskontrolle
  • Verantwortliche Personen bei pharmazeutischen Unternehmern

Besonderheiten

  • Arzneimittelrecht kompakt für Verantwortungsträger bei Humanarzneimitteln
  • Verantwortung steht im Zentrum
  • mit Erfolgskontrolle: Wahlpflichtmodul des Kontaktstudiums GQP Good Quality Practice

 

Branchen

  • Pharma
  • Wirkstoffe
  • Auftragsunternehmen

Inhalte

Entwicklungen des nationalen und europäischen Arzneimittelrechts der Humanarzneimittel

  • Normenhierarchie
  • AMG Arzneimittelgesetz
  • Weitere relevante europäische Regelungen
  • Weitere Rechtsvorschriften

Verantwortungsbereiche im Unternehmen

  • Qualifikationen der Verantwortlichen
  • Personalunion der (externen) Verantwortlichen
  • Vertretungsregelungen für die internen und externen Verantwortlichen

Exkurs Beauftragung und Stellvertretung

  • Praxisbeispiel für innerbetriebliche Regelungen
  • Bedeutung der Unterschrift

Herstellungserlaubnis und AMWHV

  • Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten nach AMWHV

Grundsätze der Arzneimittelhaftung

  • Deliktische Haftung
  • Gefährdungshaftung
  • Voraussetzungen § 84 AMG
  • § 84 AMG: Schadensumfang
  • Voraussetzungen § 1 ProdHaftG

Haftung

  • Deliktsrechtliche Haftung
  • Vertragliche Haftung sowie Verantwortung für Dritte
  • Haftungsbeziehungen bei Arzneimittelschäden
  • Beziehungen der Akteure untereinander
  • Haftungsbeziehungen in klinischen Prüfungen
  • Minimierung der Haftungsrisiken?
  • Strafrechtliche Verantwortung

Ordnungswidrigkeiten und Fallbeispiel

  • Fallbeispiel: Verantwortung für die Freigabe

Erfolgskontrolle

  • Schrifliche Evaluation

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 8 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Verantwortliche für die Freigabe, Sachkundige Person: Qualified Person Leitung der Herstellung Leitung der Qualitätskontrolle

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Ingo Schneider



Jetzt buchen



Tags: Entwicklungen des nationalen und europäischen Arzneimittelrechts der Humanarzneimittel Verantwortungsbereiche im Unternehmen Exkurs Beauftragung und Stellvertretung Herstellungserlaubnis und AMWHV Grundsätze der Arzneimittelhaftung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Sachkundige Person, Qualified Person, Leitung der Herstellung sowie Leitung Qualitätskontrolle


Das Programm umfasst das geltende Recht der Humanarzneimittel, das im Wesentlichen den Herstellungsbereich betrifft. Der Referent Dr. Ingo Schneider präsentiert ausgewählte Neuerungen mit Auswirkungen auf die verantwortlichen Personen beim pharmazeutischen Unternehmer und dem Inhaber der Herstellungserlaubnis.


Referent

Dr. Ingo Schneider


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 8 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Verantwortliche für die Freigabe, Sachkundige Person: Qualified Person Leitung der Herstellung Leitung der Qualitätskontrolle

980,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

GMP-Dokumentation: SOPs erstellen und anwenden

Im Fokus steht der Lebenszyklus von GMP-Dokumenten wie SOPs

  • Erfahren Sie Wichtiges über den Aufbau eines effizienten SOP-Systems und das Schreiben, Ändern und Verwalten von SOPs
  • Im Trainingspaket: E-Learning-Modul und Seminar
  • Erhöhung der Effizienz des Trainings durch die Kombination als Blended Learning

Deutsch 8 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine
GMP Kompakt: GMP Dokumentation, SOPs und GMP-Protokolle

Der Nachweis der Qualität und der Sicherheit eines Arzneimittels kann nur über eine lückenlose Dokumentation erfolgen. So ist die GMP-Dokumentation eine GMP-Kernforderung. Erfahren Sie die Besonderheiten von SOPs und GMP-Aufzeichnungen. Erlernen Sie, was Sie beim Protokollieren unter GMP-Bedingungen beachten müssen. Sie erkennen, wie Sie Fehler in der Dokumentation vermeiden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 24.11.2025
Requirements-Engineering - Moderne Anforderungsanalyse für die Medizintechnik

Ob Automobilbranche, Luftfahrt oder Medizintechnik – kann in der heutigen Welt ein Produkt oder System ohne Anwendung eines zeitgemäßen System Engineerings bestehen? Kaum möglich. Damit die technische Lösung eines Medizinprodukts nachhaltig den Kundenwünschen entspricht, ist ein gutes Requirements-Engineering essenziell.

Damit die Anwendungen den Prozess nicht bestimmen, sondern einem definierten Prozess folgen, ist es wichtig, fachlich korrekt formulierte Anforderungen zu erstellen, verwalten und erfolgreich umzusetzen. Dafür sollte jedes Requirement gegen eine sauber definierte Systemarchitektur spezifiziert sein.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Budgetierung und Forecast

In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 03.12.2025
Problemlösungsmethoden & Root Cause Analysis (RCA)

Ob im Produktentstehungsprozess, bei Produktionsprozessen oder im Qualitäts-/Lean Management – wenn Störungen auftreten, dann unerwartet, mit unbekannter Ursache, meist mit gravierenden Folgen und deshalb mit hohem Handlungsbedarf.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.195,00 EUR 6 Termin
Stressmanagement

In unserem Stressmanagement Seminar lernen Sie nicht nur, die Ursachen Ihres Stresses zu bekämpfen, sondern auch, wie Sie ihn effizient und nachhaltig abbauen und das Aufkommen verhindern können. Erfahren Sie, wie Sie sich aktiv und frühzeitig mit Entspannungstechniken auf stressige Situationen vorbereiten oder zwischendurch ein positives Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung herstellen. So können Sie in Momenten, in denen Sie unter hohem Druck stehen, tatsächlich gelassener agieren. Verringern Sie negative Einflüsse und steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, indem Sie positive Denkstrategien anstreben und sich nicht mit möglichen Misserfolgsszenarien auseinandersetzen.
Stressmanagement

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Professionelles Talentmanagement

Professionelles Talentmanagement ist als elementares Instrument der Personalentwicklung und im Zeitalter des Fachkräftemangels unabdingbar für Ihren zukünftigen Unternehmenserfolg. Durch die effektive Talentförderung Ihrer Mitarbeitenden stellen Sie den aktuellen und zukünftigen qualitativen als auch quantitativen Personalbedarf Ihres Unternehmens sicher.

Stärken Sie nachhaltig die Fähigkeiten Ihrer Beschäftigten, sodass diese an den richtigen Stellen zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen. Identifizieren Sie Talente innerhalb Ihrer Belegschaft und binden Sie diese durch eine individuelle Förderung dauerhaft an Ihr Unternehmen. Lernen Sie, wie Sie ein effektives Talentm

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 16.09.2025
Prompt Engineering im Qualitätsmanagement

In einer Welt, in der die Anforderungen immer größer werden und die verfügbare Zeit immer knapper, wird effizientes Arbeiten zunehmend wichtiger.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe von KI und gezielt erstellten Prompts Zeit einsparen und die Qualität Ihrer Prozesse verbessern können. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz im Methodendschungel des Qualitätsmanagements zum unverzichtbaren Helfer wird.

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR 3 Termin
Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz

Das Fachseminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot in Unternehmen relevant sind. Angesichts der zunehmenden Integration Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag liegt der Fokus darauf, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um das Assistenztool M365 Copilot konform mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und -vorschriften einzusetzen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 09.10.2025

Inhouseschulung anfragen


Sachkundige Person, Qualified Person, Leitung der Herstellung sowie Leitung Qualitätskontrolle

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.