Loading...

KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess

Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche KI-Anwendungen werden bereits erfolgreich im Recruiting eingesetzt: Marktanalysen, Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozesse sind nur einige Beispiele, in denen KI Sie gewinnbringend unterstützen kann.

Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Wie wird KI im Recruiting eingesetzt?
  • Praxisbeispiele: Welche KI-basierten Tools gibt es im Recruiting und wie können sie bei Aufgaben unterstützen?
  • Wo liegen die Vor- und Nachteile von KI im Recruiting?
  • Wie können Unternehmen negative Konsequenzen vermeiden?
  • KI entlang der Candidate Journey: Wie kann KI die Phasen der Candidate Journey unterstützen?
  • Ausblick: Was ist zukünftig mit KI im Recruiting möglich?

Details zu Ihrer Weiterbildung

Einführung zu KI im Recruiting

  • Was ist Künstliche Intelligenz?
  • Welche Bedeutung hat KI im Recruiting?
  • Möglichkeiten und Chancen des Einsatzes von KI-Technologie
  • Risiken und Gefahren von KI
  • KI-Technologie-Roadmap

KI-Einsatz entlang der Candidate Journey - Fallbeispiele und Lösungen

  • Candidate-Organization Fit
  • Organizational Culture Mining und Optimierung von Karriereseiten
  • Automatisierte Kandidatensuche und KI Sourcing Tools
  • KI-basierte Generierung und Optimierung von Stellanzeigen
  • Einsatz von KI im Social Media Recruiting
  • KI Screening Tools und Predictive Tools
  • KI Interviewing Tools und Chatbots
  • KI Onboarding Tools

Transfer & Diskussion

  • Reflexion und Hilfe bei den Recruiting Pain Points
  • Offene Punkte
  • Zukunftsperspektiven: Ausblick auf weitere KI-Technologien für HR

Ihr Nutzen:

  • Sie machen Ihr Recruiting effektiver und effizienter mit modernen KI-Lösungen
  • Sie erhalten einen Einblick in die technologischen Grundlagen der jeweiligen Softwarelösungen
  • Sie schätzen die Einsatzpotentiale von KI und Risiken besser ein
  • Sie lernen, wie Sie mit der vorgestellten KI-Roadmap Ihr Recruiting strukturiert verbessern
  • Sie profitieren von der Kombination aus Experten-Know-how und Good-Practice-Beispielen

Zielgruppe:

  • Recruiter/-innen
  • HR Manager/-innen
  • Personalreferenten/-innen
  • Führungskräfte und Mitarbeitende der Personalentwicklung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende der Personalabteilung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich mit Recruiting im Unternehmen befassen
  • Mitarbeitende im Personalmarketing

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Human Resources

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Recruiter/-innen, HR Manager/-innen, Personalreferenten/-innen, Führungskräfte, Personalabteilung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Prof. Dr. Ricardo Büttner

Professor, Fachexperte und Gutachter



Jetzt buchen



Tags: Wie wird KI im Recruiting eingesetzt? Wo liegen die Vor- und Nachteile von KI im Recruiting? Wie können Unternehmen negative Konsequenzen vermeiden? KI entlang der Candidate Journey Was ist zukünftig mit KI im Recruiting möglich?



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess


Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!


Referent

Prof. Dr. Ricardo Büttner

Professor, Fachexperte und Gutachter


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Recruiter/-innen, HR Manager/-innen, Personalreferenten/-innen, Führungskräfte, Personalabteilung

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 02.09.2025 09:00 bis 02.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 23.10.2025 09:00 bis 23.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 27.11.2025 09:00 bis 27.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Validierung von Prüfmethoden für Medizinprodukte im Rahmen des Qualitätsmanagements

Im Rahmen unseres Kurses wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Eignung von Prüfsystemen nachweisen und dokumentieren und somit deren Gültigkeit nachweisen können.

Praxisnahe Beispiele ermöglichen Ihnen den direkten Einsatz des gelernten Wissens in Ihrem Unternehmen.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 24.09.2025
Qualifizierungsdokumentation

Qualifizierung mit einmaliger Kombination aus Qualifizierungsinhalten und gleichzeitiger Integration in eine Musterdokumentation. Ihr Mehrwert: Sie erhalten einen ausführlichen Ordner der Dokumentationsstruktur über 200 Seiten mit vorgefertigten Musterplänen, -formularen und -berichten.

Deutsch 2 vor Ort
1.580,00 EUR keine Termine
Überwachung nach der Inverkehrbringung: Post Market Surveillance (PMS)

Unter Post-Market Surveillance – PMS (Überwachung nach dem Inverkehrbringen) versteht man einen pro-aktiven und systematischen Prozess im Qualitätsmanagementsystem, um aus Informationen über die Qualität, die Leistung und die Sicherheit eines Medizinproduktes, das bereits in Verkehr gebracht wurde, die erforderlichen Schlussfolgerungen zu ziehen und etwaige Präventiv- oder Korrekturmaßnahmen zu implementieren.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Praktische Umsetzung der rechtlichen Anforderungen an den Handel mit Medizinprodukten

Mit den Verordnungen 2017/745 (MDR) und 2017/746 (IVDR) wurden für alle Wirtschaftsakteure umfassende Pflichtenkataloge formuliert. Neben dem Hersteller sind auch weitere Handlungsakteure in der Lieferkette von diesen neuen Regelungen betroffen, so etwa Händler oder Importeure. Wie auch in anderen Regelungsbereichen der Verordnungen ergeben sich auch in diesem Kontext zahlreiche Fragen bei der praktischen Implementierung.

Deutsch 4 Remote
490,00 EUR keine Termine
KI in der Datenanalyse

In diesem kompakten und praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie ChatGPT Ihre Arbeit mit Daten effizienter gestalten kann. Entdecken Sie die Potenziale von ChatGPT im Bereich Data Analytics und lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz dieser Technologie Ihre Datenauswertung auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie ChatGPT Ihnen hilft, die operativen Herausforderungen in Excel effektiver zu bewältigen. Nutzen Sie Sprachmodelle, um Ihre Datenaufbereitung zu optimieren und mit generierten Insights und Diagrammen anzureichern.

Erfahren Sie auch, wie ChatGPT fortschrittliche Methoden im Bereich Machine Learning umsetzen kann, um Ihre Predictive-Analytics-Fähigkeit zu verbessern. In realitätsnahen Übungen entwickeln Sie erste Foreca

Deutsch 4 Remote
495,00 EUR 2 Termin
Aseptische Abfüllung - Aseptic process simulation - Media Fill

Ohne erfolgreiche aseptische Prozess Simulation gibt es keine Grundlage zur Freigabe der Produktionslinie für die aseptische Abfüllung

  • Erkennen Sie die Bedeutung des Media Fills.
  • Ein Training für Personen, die an der Planung, Durchführung, Betreuung oder Auswertung einer aseptischen Prozess Simulation beteiligt sind oder einen Einblick über Komplexität des Media Fills erhalten möchten.
  • Neuer Anhang 1 des EU GMP-Leitfadens mit APS Aseptic Process Simulation

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Konfliktmanagement im Projekt

Gerade in der Projektarbeit beziehungsweise dem Projektmanagement können die unterschiedlichen Standpunkte der Projektleiter und Teammitglieder für Spannungen sorgen und Konfliktsituationen herbeibeschwören. Deshalb zählt gelebtes Konfliktmanagement zu den wichtigsten Tools im Projektmanagement. Projektleiter sollten in der Lage sein, eine mögliche Eskalation durch Missverständnisse oder andere Ansichten der Teammitglieder im Vorfeld zu vermeiden. Wie kompliziert das manchmal ist, steht aber in keiner Projektbeschreibung. Deshalb ist ein Training im Umgang mit Konflikten in Projekten der Schlüssel für Projekterfolg und gelungene zwischenmenschliche Kommunikation im Projektmanagement.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Basiskurs ISO 13485:2016 – Qualitätsmanagement für Medizinprodukte & IVD

In diesem praxisorientierten ISO 13485:2016-Seminar bekommen Sie alle relevanten Informationen zur wichtigsten Norm für Medizinprodukte- & IVD-Hersteller. DI Martin Schmid, Senior-Consultant und Geschäftsführer bei en.co.tec, erklärt die Anforderungen an das Qualitätsmanagement-System praxisorientiert und übersichtlich.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
GDP Audits und Inspektionen - Grundlagen

Möchten Sie den gesetzlichen Kontext verstehen, warum und wie Audits und Inspektionen in der Pharmalogistik durchgeführt werden? Welche Rechte und Pflichten hat ein Auditor und Inspektor? Was können die Folgen von negativen Beobachtungen sein? Diese Fragen werden mit diesem Webinar beantwortet.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 07.10.2025

Inhouseschulung anfragen


KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.