Loading...

Umweltmanagement - ISO 14001 Basiswissen

Die internationale Normenreihe ISO 14000 beschreibt in einem Regelkreis Modell, wie Organisationen die Idee der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes unter wirtschaftlichen Bedingungen umsetzen. Dabei orientiert sie sich am Prozessgedanken, der auch der ISO 9001 zugrunde liegt, und ist damit gut in bestehende prozessorientierte Regelwerke zu integrieren.

Die Zertifizierung einer Organisation nach ISO 14001 bietet die Möglichkeit, die Anstrengungen durch offizielle externe Bestätigung nachzuweisen. Wie kann ökologisches Bewusstsein in der Belegschaft erreicht und der schonende Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen gemäß den bestehenden Normen systematisiert werden?

Diese und viele Fragen mehr werden Ihnen in diesem Seminar beantwortet. Für alle, die ein Umweltmanagementsystem betreuen oder einführen, sind diese Inhalte ein Muss!

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie lernen die Forderungen nach ISO 14001 im Detail kennen.
  • Sie bekommen einen Überblick über die grundlegenden Meilensteine zur Einführung eines praxistauglichen Umweltmanagement-Systems.
  • Sie erhalten eine Anleitung zur Integration in bereits bestehende und bewährte Qualitätsmanagement-Systeme.

Details zu Ihrer Weiterbildung

  • Ziele und Nutzen von Umweltmanagement-Systemen
  • Basiswissen zu den Themen:
    • Umweltmanagement
    • Umweltmanagementsystem
    • Umweltaspekte und Umweltauswirkungen
    • Umweltziele und -programme
    • Aufbau und Struktur umweltrelevanter Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Regelwerke
    • Integrationsmöglichkeiten in bestehende Managementsysteme (IMS)
    • Input- und Output-Bilanzen
    • Umweltbilanzierung
  • Aufbau der ISO 14001
  • Anforderungen (Normforderungen) der ISO 14001
  • Abgrenzung und Schnittmengen der ISO 14001 zu EMAS und ISO 9001
  • Gruppenarbeiten/Workshops
  • Tipps/Erfahrungsaustausch

Zielgruppe:

  • Qualitätsmanager/-in
  • Umweltmanager/-in
  • Energiemanager/-in
  • Supply Chain Manager/-in
  • Sustainability Manager/-in
  • Nachhaltigkeits Manager/-in

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Qualitätsmanagement

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Qualitätsmanager/-in,Umweltmanager/-in,Energiemanager/-in,Supply Chain Manager/-in,Sustainability Manager/-in, Nachhaltigkeits Manager/-in

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Horst Huber

Managementberater und Trainer



Jetzt buchen



Tags: Ziele und Nutzen von Umweltmanagement-Systemen Umweltaspekte und Umweltauswirkungen Umweltziele und -programme Input- und Output-Bilanzen Aufbau der ISO 14001



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Umweltmanagement - ISO 14001 Basiswissen


Die internationale Normenreihe ISO 14000 beschreibt in einem Regelkreis Modell, wie Organisationen die Idee der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes unter wirtschaftlichen Bedingungen umsetzen. Dabei orientiert sie sich am Prozessgedanken, der auch der ISO 9001 zugrunde liegt, und ist damit gut in bestehende prozessorientierte Regelwerke zu integrieren.


Referent

Horst Huber

Managementberater und Trainer


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Qualitätsmanagement
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Qualitätsmanager/-in,Umweltmanager/-in,Energiemanager/-in,Supply Chain Manager/-in,Sustainability Manager/-in, Nachhaltigkeits Manager/-in

1.195,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 22.09.2025 09:00 bis 23.09.2025 17:00 - vor Ort
URBN JUNGLE Leipzig - A Future City Lab Nordstraße 1 04105 Leipzig
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 22.09.2025 09:00 bis 23.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 10.11.2025 09:00 bis 11.11.2025 17:00 - vor Ort
WTZ-Tagungszentrum Im Zukunftspark 10 74076 Heilbronn
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 10.11.2025 09:00 bis 11.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 01.12.2025 09:00 bis 02.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 01.12.2025 09:00 bis 02.12.2025 17:00 - vor Ort
Premier Inn München City Ost Kornstadter Str. 6-8 81677 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa

Dieses 2 1/2tägige Intensivtraining befasst sich detailiert mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Arzneimittel in der DACH-Region und Europa. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, denen sich Hersteller und Inverkehrbringer von pflanzlichen Arzneimitteln und stofflichen Medizinprodukten bei der Neuentwicklung und Vermarktung ihrer Produkte stellen müssen, bietet dieses von Expertinnen sorgfältig zusammengestellte Programm wertvolle Einblicke in alternative Vermarktungsstrategien und Produktinnovationen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.

Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Unters

Deutsch 3 vor Ort
2.150,00 EUR keine Termine
Statistische Verfahren in der Medizintechnik

Statistische Verfahren kommen aufgrund der internationalen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme vor allem bei Produktprüfungen im Rahmen der Entwicklung, der Prozessvalidierung und bei Produktionsprozessen vor.

In der Praxis fällt es vielen Herstellern schwer „angemessene statistische Methoden mit Begründung für den Stichprobenumfang“ zu definieren.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
GMP intensiv

Sie erfahren praxisnah die GMP-Anforderungen der nationalen Regelwerke Heilmittelgesetz HMG, Arzneimittel-Bewilligungsverordnung AMBV und weitere Verordnungen des Schweizerischen Heilmittelinstituts (Swissmedic). Die für die Schweiz verbindlichen Teile der europäischen GMP-Regelwerke (EU GMP-Richtlinie, EU GMP-Leitfaden Teil 1 bis Teil 3) sind im Programm enthalten.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Requirements-Engineering - Moderne Anforderungsanalyse für die Medizintechnik

Ob Automobilbranche, Luftfahrt oder Medizintechnik – kann in der heutigen Welt ein Produkt oder System ohne Anwendung eines zeitgemäßen System Engineerings bestehen? Kaum möglich. Damit die technische Lösung eines Medizinprodukts nachhaltig den Kundenwünschen entspricht, ist ein gutes Requirements-Engineering essenziell.

Damit die Anwendungen den Prozess nicht bestimmen, sondern einem definierten Prozess folgen, ist es wichtig, fachlich korrekt formulierte Anforderungen zu erstellen, verwalten und erfolgreich umzusetzen. Dafür sollte jedes Requirement gegen eine sauber definierte Systemarchitektur spezifiziert sein.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
CEPs „on the move“

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR 25.09.2025
Recruitment Basics für Hiring Manager

Hiring Manager nehmen im Personalbeschaffungsprozess eine zentrale Rolle ein. Sie bestimmen maßgeblich das Anforderungsprofil und führen in der Regel die finalen Gespräche. In beiden Bereichen lauern Fallen, die - wenn nicht rechtzeitig erkannt - dazu führen können, dass Stellen länger unbesetzt bleiben, als sie es müssten.

In unserer Reihe Recruitment für Hiring Manager widmen wir uns in drei Modulen - Bedarf formulieren (Wunsch und Wirklichkeit), Bewerberauswahl (Interviewing ist Verkauf!) und Recruitment Basics für Hiring Managern - dem Thema Personalgewinnung aus Sicht des Nachfragers.

Deutsch 3 Remote
280,00 EUR keine Termine
Moderne Vergütung: begeisternd, flexibel, zukunftsorientiert

Der Fachkräftemangel zieht sich durch alle Branchen und Bereiche. Wirken Sie dem entgegen: Steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität und binden Sie Beschäftigte an Ihr Unternehmen. Setzen Sie Mitarbeitervergütung als effektive Stellschraube ein.

Die Welt der Mitarbeitervergütung kennt viele Optionen und Facetten. Welche ist für Sie die richtige? Was wirkt wie? Wie können Elemente kombiniert werden? Wie kann hieraus ein verständliches, motivierendes und bindendes System geschaffen werden? Eines ist auf jeden Fall sicher: nichts zu tun, ist keine Option!

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 25.11.2025
ChatGPT – Nutzung von generativer KI im Betrieb

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz, über Ihre diesbezüglichen Rechte als Betriebsrat und wie Sie Kolleginnen und Kollegen im Betrieb vor entstehenden Gefahren effektiv schützen können. Zudem zeigen wir Ihnen anhand von Fallbeispielen und Praxisübungen, wie Sie generative KI für Ihre Betriebsratsarbeit sinnvoll einsetzen können.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
699,00 EUR 02.12.2025
Beschäftigtendatenschutz

Im Intensiv-Seminar werden praktisch bedeutende Fragestellungen im Umgang mit Beschäftigtendaten behandelt. Sie erhalten einen Überblick über die Rechtsordnung zum Beschäftigtendatenschutz und grundlegender sowie aktueller Rechtsprechung zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle durch den Arbeitgeber. Dabei werden auch verschiedene praxisrelevante Einzelthemen besprochen, die Bezug nehmen auf aktuelle technische Entwicklungen in der Arbeitswelt. Zu den Rechten der Beschäftigten auf Auskunft und Schadenersatz werden vor allem die aktuellen Entscheidungen des EuGH und nationaler Gerichte beleuchtet.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 4 Termin

Inhouseschulung anfragen


Umweltmanagement - ISO 14001 Basiswissen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.