Loading...

CBD- und CBD-Cannabis-Produkte - Verkehrsfähigkeit und regulatorische Rahmenbedingungen für Inverkehrbringung und Abgabe (EU-Regularien und DACH-Region)

Die Regularien zu Cannabis und daraus hergestellten Zubereitungen – oder zumindest deren Auslegung - sind im Fluss. Das gilt sowohl für den Arzneimittel- als auch den Lebensmittelsektor. Cannabisprodukte mit Cannabidiol (CBD) und reines CBD werden nicht nur als Arzneimittel, sondern auch als Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte und Bedarfsgegenstände in den Verkehr gebracht. Zur Verkehrsfähigkeit einzelner Produkte besteht eine erhebliche Unsicherheit – nicht zuletzt wegen der Verbreitung von nicht sachgerechten Informationen und illegal in den Verkehr gebrachten Produkten. Im Lebensmittelektor beispielsweise hat die EFSA im Januar 2019 alle Extraktzubereitungen aus Cannabis in den Katalog neuartiger Lebensmittel aufgenommen, was dazu führt das entsprechende Nahrungsergänzungsmittel ohne entsprechende Zulassung in Europa nicht mehr verkehrsfähig sein können. Für alle Produktkategorien gibt es zahlreiche Regularien, die zu beachten sind und deren Ausgestaltung durch die rezenten Interaktionen zwischen Stakeholdern und Behörden weiter Gestalt annehmen.

Im Lichte dieser Entwicklungen haben wir uns entschlossen, ein Update zu der Thematik in einem Webinar aufzubereiten. Wir möchten damit Entwicklern von Produkten, Investoren, Inverkehrbringern, abgebenden Unternehmen (auch Apotheken) und Patienten bzw. Verbrauchern Informationen zu den aktuellen Regularien, deren behördliche und gerichtliche Auslegung sowie zu antizipierenden Entwicklungen mit auf den Weg geben. Das erscheint uns nicht zuletzt deshalb wichtig, weil mit der Inverkehrbringung bzw. Abgabe von CBD-Cannabis-Produkten erhebliche Haftungsrisiken verbunden sein können.

Folgende Themen werden dabei adressiert:

  • Einführung Cannabis (Botanik | Inhaltsstoffe | Anbau und Gewinnung)
  • Cannabidiol (CBD) als Reinsubstanz
  • Betäubungsmittelrechtliche Vorgaben – wann auch für CBD-Cannabis-Produkte?
  • CBD / CBD-Cannabis als Rezeptur-Arzneimittel (Blüten | Extrakte | Cannabisgesetz | Anforderungen)
  • CBD / CBD-Cannabis als Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel (Blüten | Extrakte | Öle |Aromen | Anforderungen | Verkehrsfähigkeit | Auslobung)
  • CBD-Cannabis als Novel Food
  • CBD / CBD-Cannabis als Medizinprodukt (Bisherige Regelungen | zukünftige Regelungen mit der MDR)
  • CBD / CBD-Cannabis als Kosmetikum
  • Cannabis in Rauchwaren
  • Situation in der Schweiz
  • Situation in Österreich

 

Dauer: ca. 240 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch und Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 4 h

Kategorie: Forschung & Entwicklung

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager, Entwicklung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Einführung Cannabis Cannabidiol (CBD) als Reinsubstanz Betäubungsmittelrechtliche Vorgaben CBD-Cannabis als Novel Food Schweiz und Österreich


CBD- und CBD-Cannabis-Produkte - Verkehrsfähigkeit und regulatorische Rahmenbedingungen für Inverkehrbringung und Abgabe (EU-Regularien und DACH-Region)


Die Regularien zu Cannabis und daraus hergestellten Zubereitungen – oder zumindest deren Auslegung - sind im Fluss. Das gilt sowohl für den Arzneimittel- als auch den Lebensmittelsektor. Cannabisprodukte mit Cannabidiol (CBD) und reines CBD werden nicht nur als Arzneimittel, sondern auch als Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte und Bedarfsgegenstände in den Verkehr gebracht. Zur Verkehrsfähigkeit einzelner Produkte besteht eine erhebliche Unsicherheit – nicht zuletzt wegen der Verbreitung von nicht sachgerechten Informationen und illegal in den Verkehr gebrachten Produkten. Im Lebensmittelektor beispielsweise hat die EFSA im Januar 2019 alle Extraktzubereitungen aus Cannabis in den Katalog neuartiger Lebens


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 4 h
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager, Entwicklung

590,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Das Qualitätsdossier für pflanzliche Humanarzneimittel in der EU

Deutsch 9 Remote
1.480,00 EUR keine Termine
Human Error, Human-FMEA

Die Prozess- und Aufgabenkomplexität nimmt in der pharmazeutischen Herstellung zu. Dadurch steigt auch die Gefahr von menschlichen Fehlern. Die Folgen für die Produktqualität können in der Arzneimittelherstellung gravierend (Patientensicherheit, Kosten) sein. Daher ist es wichtig, Fehler zu erkennen, zu verstehen und zu vermeiden.

Deutsch 8 Remote
980,00 EUR keine Termine
Von der Risikobeurteilung zum Managen der Risiken

Der risikobasierte Ansatz in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie ist im Fokus. Als Instrument ist das Risikomanagement mit Risikoidentifizierung und Risikoanalyse z. B. bei Produktions- und Entwicklungsprozessen sowie bei Qualifizierungs- und Validierungstätigkeiten gefordert. Auch die Bewertung von Qualitätssystemen, die Qualifizierung von Lieferanten, die Mitarbeiterqualifizierung und die Bewertung von Abweichungen erfordern ein risikobasiertes Vorgehen.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 4 Termin
Technologie Transfers | 7-teilige Reihe

Der Transfer von Herstellungsprozessen und Analyseverfahren zwischen Standorten und/oder Labors ist ein notwendiger Bestandteil der pharmazeutischen Entwicklung und nicht selten auch Teil des Lebenszyklus der kommerziellen Herstellung. Solche Transfers stellen immer komplexe Projekte dar, bei denen Erfolgsfaktoren und Stolpersteine gleichermaßen relevant sind. 

 

Wir haben die wichtigsten Aspekte dazu zusammengetragen und in einer Webinar-Reihe aufbereitet. 

Deutsch 11 Remote
1.850,00 EUR keine Termine
Arbeitszeitrecht kompakt

In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz im Arbeitsleben immer wichtiger werden, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitszeitrecht unerlässlich. Die gesetzlichen Vorschriften haben direkte Auswirkungen auf die Planung und Organisation Ihrer Belegschaft.

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechts kennen, sodass Sie sie direkt in der Praxis anwenden und Ihren Gestaltungsspielraum abstecken können. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen können, wie die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen aussehen oder wie und wann der Betriebsrat mit einbezogen werden sollte. Im Lichte der aktuellen Entwicklungen erfährt d

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
UKCA – Kennzeichnung - Produkt Compliance in Großbritannien

Mit dem Austritt aus der Europäischen Union verabschiedet sich Großbritannien von der CE-Kennzeichnung. Die neue UKCA-Kennzeichnung (UK Conformity Assessed) ist die neue Kennzeichnung für Produkte im Vereinigten Königreich und macht deutlich, dass ein auf den britischen Markt gebrachtes Produkt die nationalen Anforderungen erfüllt. Auch hier liegt der Grundgedanke wieder auf der Produktsicherheit der Medizinprodukte. Seit 1. Januar 2023 ist die neue UKCA-Kennzeichnung verpflichtend.
Erfahren Sie, wer für die UKCA-Kennzeichnung verantwortlich ist und wie Sie die Anforderungen erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren.

Deutsch 3 Remote
267,00 EUR keine Termine
Wie Sie das Potenzial von Quereinsteigenden nutzen

Weg vom formellen Recruiting vergangener Tage und die eigene Zielgruppe durch Skill- und potenzialbasierte Ansätze vergrößern.

Im Kurs "Wie Sie das Potenzial von Quereinsteigenden nutzen" lernen Sie, wie Sie angefangen bei der Anforderungsanalyse, über die Ansprache bis hin zur Kandidatenauswahl, das Potenzial von Quereinsteigenden für sich gezielt nutzen.
 

Deutsch 1 Remote
795,00 EUR keine Termine
Wie wirke ich auf andere?

Ihre Wirkung auf andere Menschen beeinflusst alle Lebensbereiche – beruflich wie privat. Der größte Anteil unseres Verhaltens ist jedoch unbewusst. So sind wir manchmal irritiert, wenn unsere Wirkung eine andere ist, als wir beabsichtigt haben. Sind Sie neugierig zu erfahren, welchen Eindruck andere Menschen haben, die Sie erstmals live erleben? Sie werden erstaunt sein, wenn Sie anderen bislang fremden Menschen beim lauten Denken zuhören können. Denn erst wenn Sie sich der Wirkung Ihres Kommunikations- und Verhaltensstils bewusst werden, haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie so oder anders wirken wollen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 8 Termin

Inhouseschulung anfragen


CBD- und CBD-Cannabis-Produkte - Verkehrsfähigkeit und regulatorische Rahmenbedingungen für Inverkehrbringung und Abgabe (EU-Regularien und DACH-Region)

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.