Loading...

Lean Management im Pharma-Labor: Erfolgsfaktoren, Werkzeuge, Praxisbeispiele

Lean Management ist eine der wichtigsten Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Es schafft die Rahmenbedingungen für hocheffizientes Arbeiten und beseitigt Verschwendung.

Die Erfüllung ständig steigender regulatorischer Anforderungen und GMP-Standards im Pharma-Labor ist enorm zeit- und kostenintensiv. Die Einführung der Lean Philosophie ermöglicht sowohl die Steigerung der GMP-Compliance als auch die Reduktion von Kosten. In dem Webinar werden die Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Einführung des Lean-Managements in der Qualitätskontrolle vermittelt: Flache Organisationsstrukturen sind hierbei genauso wichtig wie die Motivation und Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Lean-Prozess. Ergänzend dazu zeigen zahlreiche Praxisbeispiele aus dem Pharma-Labor die einfache Umsetzung von den Lean-Tools wie Kaizen, Kanban, 6S und Spaghetti-Diagrammen. 

Das Webinar macht deutlich, wie das in der Lean-Philosophie verankerte kontinuierliche Streben nach Verbesserungen zu einer optimalen Gestaltung der Wertschöpfungskette führt: Wege- und Rüstzeiten werden verkürzt, Arbeitsanweisungen verschlankt und der Workflow durch Support Teams optimiert.

Lean Management im Pharma-Labor: Erfolgsfaktoren, Werkzeuge, Praxisbeispiele
Dauer ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z.T. Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Lean Management Organisationsstrukturen Qualitätskontrolle GMP-Compliance Arbeitsanweisungen


Lean Management im Pharma-Labor: Erfolgsfaktoren, Werkzeuge, Praxisbeispiele


Lean Management ist eine der wichtigsten Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Es schafft die Rahmenbedingungen für hocheffizientes Arbeiten und beseitigt Verschwendung.

Die Erfüllung ständig steigender regulatorischer Anforderungen und GMP-Standards im Pharma-Labor ist enorm zeit- und kostenintensiv. Die Einführung der Lean Philosophie ermöglicht sowohl die Steigerung der GMP-Compliance als auch die Reduktion von Kosten. In dem Webinar werden die Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Einführung des Lean-Managements in der Qualitätskontrolle vermittelt: Flache Organisationsstrukturen sind hierbei genauso wichtig wie die Motivation und Einb


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz

Das Fachseminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot in Unternehmen relevant sind. Angesichts der zunehmenden Integration Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag liegt der Fokus darauf, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um das Assistenztool M365 Copilot konform mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und -vorschriften einzusetzen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 09.10.2025
Personalcontrolling auf den Punkt

Personalcontrolling ist die Voraussetzung für eine transparente, zielgerichtete und effiziente Personalarbeit. Nur mit der richtigen Planung können Sie Ihre personalwirtschaftlichen Ziele sicher erreichen: mit Hilfe von HR-Analytics können Sie die Mitarbeiterbeschaffung und -entwicklung optimal steuern und planen.

Lernen Sie in diesem Seminar, was ein modernes Personalcontrolling ausmacht. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Methoden und Instrumente und optimieren Sie mit Hilfe der richtigen Kennzahlen Ihre Steuerung und Erfolgsmessung im Recruiting und in der Personalentwicklung. Mit praktischen Handlungsempfehlungen und vielen Praxisbeispielen von Unternehmen sind Sie für den erfolg

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 22.09.2025
Basis-Webinar Patente und kurzer Überblick zum Unterlagenschutz bei Arzneimitteln

In diesem Webinar erhalten Sie Basiswissen zum Schutz von Innovationen durch Patente, ergänzende Schutzzertifikate und Unterlagenschutz. Die Voraussetzungen für den Patentschutz werden präsentiert, die Anmeldeverfahren national und international sowie Besonderheiten im Bereich der biologischen Erfindungen, z. B. für Pflanzen, Zellen und Biomoleküle. Nach Erteilung des Patents stellt sich die Frage der Rechtssicherheit und dem Vorgehen bei Patentverletzungen. Auf den arzneimittelrechtlichen Unterlagenschutz wird kurz eingegangen, der Schwerpunkt dieses Webinars liegt aber beim Patentschutz.  

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Praxis des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Sie lernen verfügbare Hilfsmittel kennen und diese anzuwenden. Ebenso erfahren Sie, wie Sie mit den wesentlichen Neuerungen im Datenschutz umgehen können: Was ist mit dem Begriff Risiko im Datenschutz gemeint? Wie kann ein Risiko bestimmt werden? Wann und wie führt man eine DSFA durch? Welche Möglichkeiten zum Nachweis der Einhaltung der DS-GVO gibt es? Zusätzlich zu den Antworten auf diese Fragen erhalten Sie viele wertvolle Praxistipps.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 3 Termin
Zulassung von Medizinprodukten in Singapur

Die Registrierung von Medizinprodukten in Singapur ist für den Marktzugang in ASEAN für Hersteller von großer Bedeutung. Schließlich geht von einer Registrierung in diesem Land eine Signalwirkung in die Region aus. Hierbei spielt der gut aufgestellte regulatorische Rahmen eine maßgebliche Rolle.

In Singapur ist die Gesundheitsbehörde (Health Sciences Authority, HSA) für die Sicherheit und Qualitätskontrolle von Medizinprodukten und die Vigilanz zuständig. HSA reguliert Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika gemäß dem Health Products Act (HPA) und den Health Products (Medical Devices) Regulations 2010.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 01.10.2025
Nachhaltigkeits-Management Umwelt-/QM-System

In welche Zukunft führen Digitale Transformation, Globalisierung und Liberalisierung? Wie kann eine erfolgreiche Zukunft nachhaltig gesichert werden? Welche Ressourcennutzung halten die Unternehmen dauerhaft aus ohne weiteren Schaden zu forcieren? Kunden fordern immer mehr Transparenz, über die Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen, in die sie investieren. Das Erfolgsrezept heißt Integration und Ausbau eines nachhaltigen Qualitätsmanagement.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.195,00 EUR 6 Termin
Agile Datenschutzbeauftragte – Immer einen Schritt voraus

Datenschutzbeauftragte müssen sich immer schneller mit neuen Herausforderungen im Arbeitsalltag auseinandersetzen. Die adäquate Bearbeitung mit angemessenen Mitteln im vorgegebenen, kürzeren zeitlichen Rahmen wird dabei immer schwieriger. Bewährte Methoden funktionieren immer seltener. Agilität im Sinne von Flexibilität, neuem Wissen und cleveren Methoden ist gefragt. Agiler Datenschutz ist moderner Datenschutz.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 29.10.2025
Burnout

Tiefe Erschöpfung, “Ausgebranntsein” und anhaltende Demotivation: Es gibt viele Anzeichen und Symptome, die auf eine Burnout-Erkrankung hindeuten können. Unser Seminar hilft Ihnen dabei, das Thema aus dem Blickwinkel der Wissenschaft zu betrachten und Sie dafür zu sensibilisieren. Entwickeln Sie Kenntnisse darüber, wie das Krankheitsbild diagnostiziert wird, sodass Sie Ihr eigenes Risiko sowie das anderer Menschen besser einschätzen können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen hilfreiche Präventionstechniken und geben Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg, um Auslöser des Burnout-Syndroms bereits im Vorfeld zu eliminieren.
Das Seminar richtet sich vorrangig an Führ

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Zulassung von Medizinprodukten in Taiwan

2021 trat in Taiwan das „Medical Device Act“ in Kraft, das Medizinprodukte unter der Aufsicht der Taiwan Food and Drug Administration (TFDA) in dem Land neu regulierte.

Der Grad des Aufwands zur Registrierung eines Medizinproduktes in Taiwan ist dabei abhängig von der Risikoklasse, die in I, II und III unterteilt ist. So benötigen Hersteller für Medizinprodukte der Klasse II und III unter anderem den Nachweis der Erfüllung ihres Qualitätsmanagementsystems nach taiwanesischen Vorgaben (Quality System Documentation, QSD).

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 24.11.2025

Inhouseschulung anfragen


Lean Management im Pharma-Labor: Erfolgsfaktoren, Werkzeuge, Praxisbeispiele

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.