Loading...

Budgetierung und Forecast

In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast aufgezeigt. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur optimalen Umsetzung einer modernen Budgetierung und kontinuierlichen Forecasts in Ihrem Unternehmen.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Erfolgsfaktoren und Prinzipien einer zeitgemäßen Budgetierung
  • Umsetzung von strategischen Zielvorgaben
  • Planung, Budgetierung und Forecast als effektive Instrumente der Koordination und des Risikomanagements
  • Von der strategischen Planung zum rollierenden Forecast
  • Better, Advanced, Beyond Budgeting & Co. - aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte

Details zu Ihrer Weiterbildung

In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast aufgezeigt. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur optimalen Umsetzung einer modernen Budgetierung und kontinuierlichen Forecasts in Ihrem Unternehmen.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Erfolgsfaktoren und Prinzipien einer zeitgemäßen Budgetierung
  • Umsetzung von strategischen Zielvorgaben
  • Planung, Budgetierung und Forecast als effektive Instrumente der Koordination und des Risikomanagements
  • Von der strategischen Planung zum rollierenden Forecast
  • Better, Advanced, Beyond Budgeting & Co. - aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Warum Budgetierung wichtig für den Unternehmenserfolg ist

  • Grundgedanke und Funktionen
  • Erfolgsfaktoren und Prinzipien
  • Die Prozessstufen der Budgetierung

Umsetzung strategischer Ziel vorgaben mittels Planung

  • Effektive Verzahnung der strategischen und operativen Planung
  • Warum starre Jahresbudgets oft nicht zielführend sind
  • Budgets: Unterstützung des operativen Handelns und der Zielfindung
  • Budgetplanung anhand des Business Plans und der Roadmap

Planung als Koordinationsinstrument

  • Die Mengenflussplanung
    • Absatzplanung
    • Produktionsplanung
    • Leistungsplanung
  • Die Werteflussplanung
    • Kostenplanung
    • Plankalkulation
    • Ergebnisplanung
  • Nutzen einer integrierten Unternehmensplanung
  • Herausforderungen der integrierten Planung

Planung als Instrument des Risikomanagements

  • Die Integration des Risikomanagements in das Führungs- und Planungssystem
  • Die Risikoplanung verbunden mit der operativen Unternehmensplanung

Tag 2

Von der strategischen Planung zum rollierenden Forecast

  • Der Planungskreislauf
    • Strategische Planung
    • Budget
    • Forecast
    • Jahresabschluss
  • Die Organisation: Schnelle Entscheidungswege finden und Planungsschleifen verhindern
  • Die Wertschöpfungskette: Ziele, Engpässe und Restriktionen als Determinanten der Planung
  • Sensitivitäten und Szenarien berücksichtigen
  • Effektive Umsetzung des Planungsprozesses in die Praxis

Moderne Budgetierung und Forecasts: Einfach – flexibel – integrativ

  • Einfachheit
    • Schlanke Prozessabläufe
    • Beschränkung auf steuerungs- relevante Inhalte
    • Optimale Detaillierung von Budgetinhalten
  • Flexibilität
    • Berücksichtigung von relativen Zielen aufgrund von Benchmarks
    • Kontinuierliche (rollierende) Forecasts
    • Flexibles und kontrolliertes Umschichten von Ressourcen
  • Integration
    • Verknüpfung von Strategie, Planung, Reporting und Forecast
    • Budget und Anreizsysteme lose koppeln

Aktuelle Planungsmethoden, -instrumente und -konzepte

  • Top-Down-/Bottom-Up-Planung, Zero-Base-Budgeting & Co.
  • Aktuelle Planungskonzepte und ihre Grenzen
  • Ansätze zur Neugestaltung der Planung und Budgetierung
  • Better, Advanced und Beyond Budgeting

Optimierung der Budgetierung und Forecasts im Unternehmen

  • Relevanz der vollständigen Systemintegration
    • Operative Geschäftseinheiten in das Reporting integrieren
    • Konsolidierung von einzelnen Planungen der Fachabteilungen
  • Software-Landschaft vereinheitlichen und Schnittstellen optimieren

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie zeitgemäße Budgets das operative Handeln unterstützen.
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Strategie mit der Planung, dem Reporting und dem Forecast effektiv verknüpfen.
  • Ihnen werden Ansätze zur Optimierung Ihres Budgetierungsprozesses aufgezeigt.

Zielgruppe

  • Vorstand / Geschäftsführung
  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Kaufmännische Leitung
  • Bereichsleitung und Führungskräfte der Bereiche:
    • Unternehmensentwicklung
    • Strategische Planung
    • Controlling
    • Finanz- und Rechnungswesen
  • Führungskräfte mit Budgetverantwortung aus allen Unternehmensbereichen
  • Nachwuchsführungskräfte für kaufmännische Funktionen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Sales & Marketing

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Vorstand / Geschäftsführung, Mitglieder der Geschäftsleitung, Kaufmännische Leitung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Klaus Paar

Controlling-Experte und Inhaber der Unternehmensberatung PARCON



Jetzt buchen



Tags: Erfolgsfaktoren und Prinzipien einer zeitgemäßen Budgetierung Umsetzung von strategischen Zielvorgaben Planung, Budgetierung und Forecast als effektive Instrumente der Koordination und des Risikomanagements Von der strategischen Planung zum rollierenden Forecast Better, Advanced, Beyond Budgeting & Co. - aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Budgetierung und Forecast


In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast


Referent

Klaus Paar

Controlling-Experte und Inhaber der Unternehmensberatung PARCON


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Sales & Marketing
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Vorstand / Geschäftsführung, Mitglieder der Geschäftsleitung, Kaufmännische Leitung

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 03.12.2025 09:00 bis 04.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Effiziente Geschäftsprozesse mit ChatGPT: Chancen, Herausforderungen und Best Practices

Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihr Unternehmen transformieren kann!

In diesem intensiven 4-stündigen Webinar erfahren Sie alles, was Sie über den Einsatz von ChatGPT in Ihrem Geschäftsbereich wissen müssen.

Von der grundlegenden Funktionsweise bis hin zu praktischen Anwendungsbeispielen und Fallstudien – ich biete Ihnen das notwendige Wissen und

Deutsch 4 Remote
450,00 EUR keine Termine
Dokumentieren und Berichten im GMP-Umfeld | 4 -teilige Reihe

Die Basis zu Anforderungen an eine GMP-gerechte Dokumentation ist im EU GMP-Leitfaden abgebildet, entsprechende Vorgaben finden sich im Teil I und II. Auch im Europäischen Arzneibuch finden sich eine Reihe von relevanten Vorgaben. Von zentraler Bedeutung sind dabei auch die Anforderungen an die Datenintegrität; zusätzlich gibt es zahlreiche Einzelaspekte im Kontext einer guten Dokumentationspraxis. Auswertungen und die Darstellung von Daten müssen schließlich auch immer den etablierten mathematisch-statistischen und wissenschaftlichen Konventionen folgen. Mit der Webinar-Reihe wird vermittelt, wie alle diese Vorgaben für Nachweisdokumente im GMP-Umfeld zusammenlaufen, in der Praxis eine sachgerechte Auswertung, Bewertung und D

Deutsch 5 Remote
990,00 EUR keine Termine
Basiskurs: Technische Dokumentation für Medizinprodukte & IVD

Die Technische Dokumentation ist die Grundvoraussetzung für eine Produktzulassung als Medizinprodukt oder In-vitro Diagnostika. Dieses Seminar erklärt Schritt-für-Schritt, wie die technische Dokumentation aufgebaut sein soll, damit alle Anforderungen der neuen EU-Verordnungen (MDR / IVDR) erfüllt werden.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Qualitätsmanagement­-Beauftragte/r (QMB)

Sie haben bereits umfassende Erfahrungen im Qualitätsmanagement (QM) und kennen die ISO 9001? Nutzen Sie die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, um die neue Rolle als Qualitätsmanagement-Beauftragte/r im Unternehmen aktiv wahrzunehmen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, ein QM-System nach ISO 9001 einzuführen, kennen das Audit als Methode und führen dieses selbstständig durch.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 5 Termin
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR

Das Seminar vermittelt Ihnen die speziellen Anforderungen der Verantwortlichen Personen nach Artikel 15 MDR im Unternehmen. Sie erlernen den Umgang mit dem Meldesystem, das richtige Verhalten im Schadensfall und werden mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut gemacht.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 11.11.2025
GMP & nachhaltige Mitarbeiterqualifizierung

Mitarbeiterqualifizierung ist eine elementare Forderung der GMP-Regelwerke, wird aber auch aufgrund erhöhtem Anpassungsdruckes, steigenden Anforderungen von Kunden und Behörden sowie wachsendem Fachkräftemangel immer wichtiger. Der Ressourceneinsatz der Unternehmen für Qualifizierungsmaßnahmen ist enorm und dennoch bleiben die Fehlerquoten und der Nachschulungsbedarf oftmals hoch, was wiederum zur Frustration bei Führungskräften aber auch den Mitarbeitern führt. 

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC)

The Medical Device Regulation (EU) 2017/745 (MDR) Article 15 requires that each medical device manufacturer and EU authorized representative has at least one person responsible for regulatory compliance.

The responsible person replaces the safety officer for medical devices but has significantly more tasks and responsibilities than the safety officer before. As the person responsible for the conformity of the delivered medical devices, you should be fully aware of the requirements and obligations in detail and implement them accordingly.

Englisch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
CEPs „on the move“

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Cybersecurity Risikomanagement bei Medizinprodukten

Sie möchten Ihre Produkte nicht nur normkonform, sondern auch sicher und robust gegenüber modernen Bedrohungen gestalten? Sie möchten sicherstellen, dass Sie fundierte und anerkannte Methoden zur Analyse möglicher Schwachstellen in Medizinprodukten verwenden?

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie ihre Risikomanagement-Prozesse aufsetzen, um grundlegende Konzepte und Best Practices im Bereich des Cybersecurity Risikomanagements für Medizinprodukte abzubilden. Unabhängig davon, ob Ihre Produkte vernetzt oder eigenständig sind: Wir zeigen Ihnen mit vielen anschaulichen Beispielen und Übungen, wie Sie eine Bedrohungsanalyse durchführen, daraus abgeleitete Sicherheitsanforderungen eff

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 24.11.2025

Inhouseschulung anfragen


Budgetierung und Forecast

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.