In Zeiten, in denen Homeoffice und dezentrale Arbeitsmodelle zur neuen Normalität geworden sind, stellt unser Führen auf Distanz Seminar eine essenzielle Weiterbildung für Führungskräfte dar. Es bereitet sie darauf vor, trotz räumlicher Distanz ein engagiertes und leistungsfähiges Team zu führen. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die speziellen Herausforderungen der digitalen Führung einzustellen. Mit einem ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis rüsten wir Sie mit den notwendigen Werkzeugen aus, um die Königsdisziplin der Führung auf Distanz zu meistern.
Kursinhalte: Führen auf Distanz Seminar
Grundlagen der Distanzführung
Kommunikation und Zusammenarbeit
Führungstechniken und -instrumente
Eigene Führungskompetenzen und Führungsstil auf dem Prüfstand
Zukunft der Distanzführung
Das Führen auf Distanz Seminar und Ihr Nutzen daraus
Unser Führen auf Distanz Seminar ist Ihr Sprungbrett zur effektiven Distanzführung. Mit einem praxisorientierten Ansatz und einer Fülle von nützlichen Tipps und Techniken bereiten wir Sie darauf vor, die Herausforderungen der Distanzführung mit Bravour zu meistern.
Methodik und Didaktik: Führen auf Distanz Seminar
Im Zentrum unseres Führen auf Distanz Seminars steht ein interaktiver und partizipativer Lernansatz. Wir glauben fest daran, dass Lernen am effektivsten ist, wenn es aktiv und einbeziehend gestaltet wird. Daher kombinieren wir kurze theoretische Inputs mit umfangreichen praktischen Übungen und Gruppendiskussionen. Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, die erlernten Konzepte und Techniken direkt anzuwenden und zu vertiefen. So stellen wir sicher, dass Sie das Seminar mit einem soliden Verständnis und praktischen Werkzeugen verlassen, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag umsetzen können.
Zielgruppe des Führen auf Distanz Seminars
Das Führen auf Distanz Seminar richtet sich an Führungskräfte, die den Spagat zwischen räumlicher Trennung und effektiver Teamführung meistern wollen. Ob Sie gerade erst in eine Führungsposition aufgestiegen oder bereits erfahren sind - dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse und praktische Werkzeuge. Unser Seminar ist branchenübergreifend konzipiert und bietet unabhängig von der Größe Ihres Teams wertvolle Strategien und Techniken für den Remote-Alltag.
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 Tage
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH
Geeignet für: Fach- und Führungskräfte
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
In Zeiten, in denen Homeoffice und dezentrale Arbeitsmodelle zur neuen Normalität geworden sind, stellt unser Führen auf Distanz Seminar eine essenzielle Weiterbildung für Führungskräfte dar. Es bereitet sie darauf vor, trotz räumlicher Distanz ein engagiertes und leistungsfähiges Team zu führen. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die speziellen Herausforderungen der digitalen Führung einzustellen. Mit einem ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis rüsten wir Sie mit den notwendigen Werkzeugen aus, um die Königsdisziplin der Führung auf Distanz zu meistern.
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote, vor Ort |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Führungskräfte |
Anbieter: | Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDas Betäubungsmittelrecht ist eine komplexe Rechtsmaterie, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure im Betäubungsmittelverkehr von Bedeutung ist. Dazu gehören unter anderem: Pharmazeutische Unternehmen, Apotheken, Großhändler (mit und ohne Lagerhaltung), universitäre Forschungseinrichtungen (klinische Studien, Tierversuche) und Anlytik- bzw. Entwicklungslabore.
In welche Zukunft führen Digitale Transformation, Globalisierung und Liberalisierung? Wie kann eine erfolgreiche Zukunft nachhaltig gesichert werden? Welche Ressourcennutzung halten die Unternehmen dauerhaft aus ohne weiteren Schaden zu forcieren? Kunden fordern immer mehr Transparenz, über die Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen, in die sie investieren. Das Erfolgsrezept heißt Integration und Ausbau eines nachhaltigen Qualitätsmanagement.
Trainieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten in Theorie und Praxis. Mit modern formulierten E-Mails und Briefen erreichen Sie Ihr Gegenüber wirkungsvoll - egal, ob es sich um eine geschäftliche oder private Korrespondenz handelt. Unser Korrespondenztraining zeigt Ihnen, wie Sie wichtige Botschaften in einem überzeugenden Schreibstil verpacken und wie Sie abgedroschene Floskeln vermeiden. Kommunizieren Sie stattdessen klar und sachlich. Wir vermitteln Ihnen alle Kniffe, die Sie für eine gelungene Korrespondenz im Büroalltag brauchen.
Planung, Analyse, Kontrolle und Steuerung – in Vertriebsprozessen und im Rechnungswesen sind diese vier Begriffe von elementarer Bedeutung. Nicht nur, um sämtliche Vertriebsaktivitäten stets im Auge zu behalten, sondern auch, um Entscheidungen zur Vertriebsstrategie aussagekräftiger treffen zu können. Das Vertriebscontrolling Seminar liefert Ihnen als Führungskraft oder Vertriebsleiter die essenziellen Fähigkeiten, die Sie für eine erfolgreiche Vertriebsorganisation benötigen und legt Ihnen noch weitere Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Vertriebswege maximal optimieren können. Mit unserem Vertriebscontrolling Seminar erhalten Sie die notwendigen Kompetenzen, mit denen Sie Ihre Vertri
Sie erfahren beim Basistraining die Anforderungen der EN ISO 13485:2016. Sie erlernen die Besonderheiten und die Praxis der Umsetzung in dem Arbeitsablauf. Die Sichtweise der neuen EU-Regularien, MDR und IVDR und die Zusammenhänge mit der EN ISO 13485:2016 werden Ihnen verständlich.
Mithilfe der Prozessvalidierung weisen Sie nach, dass Herstellprozesse sicher entwickelt wurden und über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zuverlässig arbeiten.
In diesem interaktiven Seminar bauen Sie Ihr Fachwissen aus, können eine Prozessvalidierung erfolgreich durchführen und gestalten. Sie lernen die Anforderungen der ISO 13485, des 21 CFR 820 (FDA) und des Medical Device Single Audits Programs (MDSAP) kennen und erhalten praxiserprobte Methoden und Techniken an die Hand, um Prozesse künftig erfolgreich und auditsicher zu validieren.
Sie erfahren praxisnah die GMP-Anforderungen der nationalen Regelwerke Heilmittelgesetz HMG, Arzneimittel-Bewilligungsverordnung AMBV und weitere Verordnungen des Schweizerischen Heilmittelinstituts (Swissmedic). Die für die Schweiz verbindlichen Teile der europäischen GMP-Regelwerke (EU GMP-Richtlinie, EU GMP-Leitfaden Teil 1 bis Teil 3) sind im Programm enthalten.
Mit den Verordnungen 2017/745 (MDR) und 2017/746 (IVDR) wurden für alle Wirtschaftsakteure umfassende Pflichtenkataloge formuliert. Neben dem Hersteller sind auch weitere Handlungsakteure in der Lieferkette von diesen neuen Regelungen betroffen, so etwa Händler oder Importeure. Wie auch in anderen Regelungsbereichen der Verordnungen ergeben sich auch in diesem Kontext zahlreiche Fragen bei der praktischen Implementierung.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.