Statistik verstehen ohne vertiefende mathematische Vorkenntnisse
Datenerfassung und Datenanalyse
Die Datenflut hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Aussagen können vielfach nur noch mit Hilfe statistischer Methoden gemacht werden. Erlernen Sie, mit welcher Methode Sie welche Aussage treffen können. Ziel ist es, mit statistischen Aufgaben- und Fragestellungen im Arbeitsalltag sicher umzugehen.
Statistische Methoden in der Praxis im Labor, in Berichten und in Reviews
Die Forderung nach Trendanalysen oder die Auswertung von kontinuierlich erzeugten Daten kann größtenteils nur noch unter Anwendung statistischer Methoden umgesetzt werden. Erfahren Sie mit Hilfe statistischer Berechnungen Ergebnisse und Analysen in Gruppengesprächen oder Qualitätskreisen gezielt zu präsentieren. Erlernen Sie die aussagekräftige Darstellung und Interpretation von Ergebnissen in Berichten, Reviews oder auf Regelkarten.
Ziele
Zielgruppe
Besonderheiten
Branchen
Inhalte
Grundlagen der Statistik
Parameter
Gaußsche Normalverteilung
Stichprobe
Regressionsanalyse
Regelkarten
Workshops
Das Basistraining dient dem Verständnis der Statistik und der Interpretation von Daten. Um das Wissen zu festigen, werden Übungen zu den im Programm genannten Methoden angeboten. Dazu wird konkretes Datenmaterial aus der Qualitätskontrolle zur Verfügung gestellt. Die Übungen werden ausführlich besprochen und diskutiert.
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 7 h
Kategorie:
Anbieter: PTS Training Service
Geeignet für: Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Qualifizierung, Validierung, Entwicklung
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Die Datenflut hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Aussagen können vielfach nur noch mit Hilfe statistischer Methoden gemacht werden. Erlernen Sie, mit welcher Methode Sie welche Aussage treffen können. Ziel ist es, mit statistischen Aufgaben- und Fragestellungen im Arbeitsalltag sicher umzugehen.
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 7 h |
Kategorie: | |
Anbieter: | PTS Training Service |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDas Seminar vermittelt Ihnen die speziellen Anforderungen der Verantwortlichen Personen nach Artikel 15 MDR im Unternehmen. Sie erlernen den Umgang mit dem Meldesystem, das richtige Verhalten im Schadensfall und werden mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut gemacht.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten und erarbeiten Sie effektive Lösungen zur Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität. Was bedeutet Personalmarketing und wozu brauchen Sie eine Arbeitgebermarke? Was müssen Sie tun, um am Markt bestehen zu können und was sollten Sie lassen? Das Seminar geht diesen Fragen auf den Grund. Sie lernen die wichtigsten internen sowie externen Tools und Kanäle kennen und erfahren, wie Sie kurzfristig und nachhaltig Ihre Reputation positiv ausbauen. Holen Sie sich Ihren Wunschkandidaten!
Unser Seminar ist speziell auf Auszubildende zugeschnitten und vermittelt essenzielle Grundlagen während eines Telefongesprächs. Angefangen bei der Gesprächseröffnung über den Verlauf der Kommunikation bis hin zur erfolgreichen Beendigung des Telefonats werden alle wichtigen Anforderungen aufgegriffen, sodass Azubis einen guten ersten Eindruck gegenüber des Telefonkontakts hinterlassen.
Mit Praxisübung: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen
Ohne erfolgreiche aseptische Prozess Simulation gibt es keine Grundlage zur Freigabe der Produktionslinie für die aseptische Abfüllung
Audits werden durchgeführt, um die Wirksamkeit Ihrer Systeme und Prozesse sowie die Sinnhaftigkeit, Wirtschaftlichkeit und auch die Effizienz bestehender Abläufe zu überprüfen. Die Norm ISO 19011 ist ein allgemeiner Leitfaden zur Auditierung von Qualitätsmanagementsystemen, die sich für alle Organisationen anwenden lässt, die interne und externe Audits von ihrem Managementsystem durchführen oder für das Management eines Auditprogramms verantwortlich sind.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.