Loading...

Texten mit KI

Moderne KI-Tools verändern die Arbeitswelt durch immer neue Möglichkeiten. Von der Präsentationserstellung über die Bilderkennung bis hin zur kreativen Ideenfindung sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Vor allem der Bereich der Texterstellung ist hierbei eine ideale Unterstützung für den Arbeitsalltag. Dabei reicht die Anwendungsmöglichkeit von der einfachen Summierung von Informationen bis hin zur ausgereiften Textentwicklung im Marketing oder der Unternehmenskommunikation. Die Kunst ist dabei, dem KI-erstellten Text einen menschlichen Touch zu verleihen, sodass Ihre Zielgruppe den Einsatz von KI nicht erkennt.

In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie KI-Technologien eingesetzt werden, um hochwertige, ansprechende und zielgruppenspezifische Texte zu erstellen. Durch praktische Tipps und Tricks lernen Sie, wie Sie Ihre Schreibprojekte effizienter gestalten und die Qualität Ihrer Inhalte durch den Einsatz von KI steigern können. Nutzen Sie die KI, um Ihre Textproduktion zu verbessern, professionelle Texte zu erstellen und Ihre Kommunikation auf ein neues Level zu heben.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Grundlagen der KI-gestützten Texterstellung
  • Schnelle Erstellung erstklassiger Entwürfe durch neues KI-Verständnis
  • Prompt-Techniken für maßgeschneiderte Texte
  • Verbesserung von KI-Outputs und Anpassung an hohe Qualitätsstandards für
    einen menschlichen Touch
  • Kreative Anwendungsmöglichkeiten von KI im Schreibprozess
  • Praktische Anwendungsfälle und Best Practices

Details zu Ihrer Weiterbildung

Grundlagen der Texterstellung durch Künstliche Intelligenz

  • Potentiale von KI in der Texterstellung
  • Funktionsweisen generativer KI
  • Grenzen generativer KI
  • Effizienter Einsatz von KI in der Texterstellung

Präzises Prompting

  • Prompt-Techniken für präzises Prompten
  • Zielgruppenorientiertes Prompting - Potenziale der Rollenverteilung beim Prompten
  • Text-Optimierung mit KI
  • Der menschliche Touch - Prompting für einen authentischen Output

Kreatives Arbeiten mit KI-Tools

  • Kreativ-Prozess mit Künstlicher Intelligenz
  • Ideenfindung, Brainstorming und Inspiration mit KI
  • Schreibblockaden effektiv überwinden durch KI

Professionelle Texterstellung

  • Step-by-Step: Output-Optimierung
  • Schreibstil-Anpassung leicht gemacht
  • Praktische Anwendungsfälle und Best Practices
  • Texterstellung in der Praxis

Ihr Nutzen

  • Text-Prozess beschleunigen: Fortlaufende Verbesserung der eigenen Skills
  • Ideenfindung mit KI: Einsatz von KI für Brainstorming, Ideenfindung und neue Ansätze
  • Überwindung der Schreibblockade: Strategien zum schnellen Schreiben ohne Blockaden
  • Qualitätssicherung durch Re-Prompting: Schrittweise Verfeinerung der Ergebnisse von ChatGPT, Copilot oder Gemini
  • Zeit, Aufwand und Stress sparen beim Einsatz von KI

Zielgruppe

  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
    • Leitende Angestellte
    • Fachkräfte im Marketing
    • Fachkräfte Unternehmenskommunikation

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: ChatGPT & KI

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Vorstand, Geschäftsführung, Führungskräfte, Fachkräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Carsten Behfeld

Carsten Behfeld ist Trainer & Berater, als Digital-Business-Coach und Experte für Microsoft 365 und Change-Management begleitet und berät er Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung von komplexen Digitalisierungs- und Change-Management-Projekten. Er unterstützt Menschen die Macht und das Potenzial von Technologie zu verstehen. Seine Mission besteht darin, die digitale Transformation in Unternehmen zu forcieren und die Effizienz und Produktivität der Geschäftsprozesse nachhaltig zu steigern. Seit über 30 Jahren führt er auch IT-Workshops und -Trainings mit dem Schwerpunkt Microsoft durch.



Jetzt buchen



Tags: Grundlagen der KI-gestützten Texterstellung Schnelle Erstellung erstklassiger Entwürfe durch neues KI-Verständnis Prompt-Techniken für maßgeschneiderte Texte Verbesserung von KI-Outputs und Anpassung Kreative Anwendungsmöglichkeiten von KI im Schreibprozess



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Texten mit KI


Moderne KI-Tools verändern die Arbeitswelt durch immer neue Möglichkeiten. Von der Präsentationserstellung über die Bilderkennung bis hin zur kreativen Ideenfindung sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Vor allem der Bereich der Texterstellung ist hierbei eine ideale Unterstützung für den Arbeitsalltag. Dabei reicht die Anwendungsmöglichkeit von der einfachen Summierung von Informationen bis hin zur ausgereiften Textentwicklung im Marketing oder der Unternehmenskommunikation. Die Kunst ist dabei, dem KI-erstellten Text einen menschlichen Touch zu verleihen, sodass Ihre Zielgruppe den Einsatz von KI nicht erkennt.

In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie KI-Technologien ei


Referent

Carsten Behfeld

Carsten Behfeld ist Trainer & Berater, als Digital-Business-Coach und Experte für Microsoft 365 und Change-Management begleitet und berät er Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung von komplexen Digitalisierungs- und Change-Management-Projekten. Er unterstützt Menschen die Macht und das Potenzial von Technologie zu verstehen. Seine Mission besteht darin, die digitale Transformation in Unternehmen zu forcieren und die Effizienz und Produktivität der Geschäftsprozesse nachhaltig zu steigern. Seit über 30 Jahren führt er auch IT-Workshops und -Trainings mit dem Schwerpunkt Microsoft durch.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: ChatGPT & KI
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Vorstand, Geschäftsführung, Führungskräfte, Fachkräfte

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 26.11.2025 09:00 bis 26.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Klinische Daten für Post-Market Clinical Follow-up

Ein zentraler Bestandteil der Überwachungstätigkeiten nach dem Inverkehrbringen ist die proaktive klinische Nachbeobachtung (PMCF, Post-Market Clinical Follow-Up) durch den Hersteller. Als Hersteller müssen Sie die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihres Produkts über die gesamte Produktlebensdauer sicherstellen. Beides, sowohl Sicherheit als auch Leistungsfähigkeit, werden in der Klinischen Bewertung dargelegt und durch eine fortwährende Marktbeobachtung kontinuierlich beurteilt.

Deutsch 4 Remote
356,00 EUR keine Termine
KI im Office

Das Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Nutzung von KI für alltägliche Büroaufgaben. Erfahren Sie, wie Sie mit ChatGPT und Copilot Ihre Recherchen optimieren und komplexe Informationen leicht verständlich aufbereiten können. Durch die Automatisierung von Sitzungsprotokollen und -vorbereitungen sparen Sie wertvolle Zeit und steigern die Effizienz Ihrer Meetings erheblich. Erstellen Sie beeindruckende Berichte und Präsentationen mühelos mit der Unterstützung von ChatGPT und Copilot. Beeindrucken Sie durch Datenvisualisierung in Excel und erfahren Sie, wie Sie Marketingmaterialien, beispielsweise für soziale Medien, mit Midjourney und Canva erstellen können. Lernen Si

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 4 Termin
Qualitätsmanagement im GDP Bereich

Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ist gemäß den gültigen gesetzlichen Regelwerken gefordert, um die gleichbleibende Qualität aller Produkte zu gewährleisten. Systeme müssen vorhanden sein und in der Praxis gelebt werden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 27.10.2025
Hinweis­geber­schutz­gesetz – Jetzt muss gehandelt werden!

Seit 17.12.2023 müssen alle Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden sowie Unternehmen des öffentlichen Sektors, d.h. Städte und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohner/-innen, ein sicheres Hinweisgebersystem vorhalten. Verstöße können bußgeldbewehrt sein. Die Umsetzung des HinSchG muss datenschutzkonform ausgestaltet werden. Dies ist Anlass und Chance, Hinweisgebersysteme neu zu implementieren bzw. bestehende Meldesysteme zu überprüfen und gezielt weiterzuentwickeln. Auch die Durchführung einer DSFA vor Einrichtung und Betrieb einer internen Meldestelle ist zu beachten.

Deutsch 8 Remote
495,00 EUR keine Termine
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa

Dieses 2 1/2tägige Intensivtraining befasst sich detailiert mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Arzneimittel in der DACH-Region und Europa. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, denen sich Hersteller und Inverkehrbringer von pflanzlichen Arzneimitteln und stofflichen Medizinprodukten bei der Neuentwicklung und Vermarktung ihrer Produkte stellen müssen, bietet dieses von Expertinnen sorgfältig zusammengestellte Programm wertvolle Einblicke in alternative Vermarktungsstrategien und Produktinnovationen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.

Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Unters

Deutsch 3 vor Ort
2.150,00 EUR keine Termine
Clinical Evaluation

Is your clinical evaluation still up to date? Can you continue to use your equivalent product? Clinical evaluations today must meet more requirements than ever before. MEDDEV 2.7/1 Rev 4 provides helpful guidance on the content and conduct of a Clinical Evaluation Report, but the Medical Device Regulation in particular places many more stringent requirements on the use of clinical data.

Learn about the entire clinical evaluation process. Workshops on literature research and many practical tips will help you to successfully implement the know-how you are gaining in this workshop in your daily work.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
GMP Kompakt: Qualifizierung und Validierung

Bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstofen ist nachzuweisen, dass Geräte, Anlagen und IT-Systeme geeignet sind und einwandfrei arbeiten. Diesen umfassenden Nachweis bezeichnet man in der GMP Welt als Qualifizierung. Die Qualifizierung unterliegt gesetzlichen Anforderungen. Erfahren Sie bei diesem Webinar die wesentlichen Phasen der Qualifizierung.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft

Jetzt sind Sie da angekommen, wo Sie immer sein wollten – und doch ist vieles anders als man denkt! Eine Beförderung stellt jeden vor ganz neue Herausforderungen. Meistens ist die erste Führungsposition ja oft auch eine „Sandwichposition“, die manchmal auch sehr unangenehm werden kann. Seien es interne Machtkämpfe und Autoritätsgerangel, sei es die fehlende Zeit für Selbstreflexion, die so wichtig ist fü

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.695,00 EUR 8 Termin
GDP Anforderungen an das Lager

Das Lager ist Drehscheibe für Ausgangsstoffe und Fertigprodukte: Hier beginnt die Produktionskette mit dem Wareneingang und der Materialbereitstellung und hier endet sie mit der Einlagerung, Auslieferung und dem Transport der Fertigarzneimittel. Als eng mit der Herstellung verbundener Bereich gehört die Lagerhaltung zu den GMP/GDP-pflichtigen Stationen. Bei Inspektionen wird deshalb auch dieser Bereich genau betrachtet.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 03.11.2025

Inhouseschulung anfragen


Texten mit KI

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.