Loading...

Wirtschaftsausschuss im Krankenhaus

Die Gesundheitswirtschaft und insbesondere die Krankenhausbranche durchläuft aktuell viele Veränderungsprozesse. Gesetzliche Neuerungen Richtung Digitalisierung und Krankenhausstruktur bzw. -finanzierung stellen die Krankenhäuser vor organisatorische aber vor allem wirtschaftliche Herausforderungen. Der Betriebsrat hat hier die Aufgabe mitbestimmungswirksam zu agieren. Dazu benötigt er die relevanten Informationen aus dem Wirtschaftsausschuss.

In dieser Schulung werden einerseits die Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit erläutert und andererseits Licht in die Komplexität der betriebswirtschaftlichen Zahlen, der Krankenhausfinanzierung und der krankenhausspezifischen Investitionsmöglichkeiten gebracht.

Auf den Punkt gebracht: Wir vermitteln die wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz und lernen die ersten Bewertungsansätze der wirtschaftlichen Lage im Krankenhaus.

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Organisation, Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses
  • Einstieg in die Krankenhausfinanzierung
  • Zusammenhang zwischen Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Liquidität
  • Krankenhaus-Planspiel
  • Organisation
  • Strategie

1. Tag

  • Organisation, Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses

    • Ziele und Aufgaben des Wirtschaftsausschusses
    • Organisation, Rechte und Pflichten
    • Notwendige Unterlagen und Informationen
  • Einstieg in die Krankenhaus- finanzierung

    • Rechtliche Grundlagen und deren Auswirkungen (KHG, KHSG, KHZG, KHENTG etc.)
    • Grundlagen des DRG-Systems (Fallzahlen, Case-Mix, CMI, Landesbasisfallwert)
    • Einzel- und Pauschalfördermittel
    • Budgetierung, Zu-und Abschläge
    • Pflegebudget

2. Tag

  • Zusammenhang zwischen Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Liquidität
    • Wichtige Fachbegriffe
    • Aufbau einer Gewinn- und Verlustrechnung (Erträge, Aufwendungen und Ergebnis) und einer Bilanz (Vermögen, Liquidität, Kapital)
    • Definition verschiedener Ergebnisse

3. Tag

  • Krankenhaus Planspiel
  • Planspiel „Gründung einer Krankenhaus GmbH“
  • Ergebniswirksamkeit vs. Liquiditätswirksamkeit
  • Relevante Kennzahlen
  • Beurteilung der wirtschaftlichen Situation eines Krankenhauses
  • Organisation
    • Prozessbeschreibung und -anforderungen für den zukünftigen Informationsprozess zwischen Unternehmen und WA
    • Methoden für ein erfolgreiches Sitzungs- und Projektmanagement
  • Strategie
    • Themen- und Handlungsplan

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Gesundheitseinrichtungen

Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Betriebsratsmitglieder, Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, Arbeitnehmer im Aufsichtsrat

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Timo Balmberger

Gründer und Gesellschafter der CAIDAO Bayern GmbH



Jetzt buchen



Tags: Organisation, Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses Einstieg in die Krankenhausfinanzierung Krankenhaus-Planspiel Organisation Strategie



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Wirtschaftsausschuss im Krankenhaus


Wir vermitteln die wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz und lernen die ersten Bewertungsansätze der wirtschaftlichen Lage im Krankenhaus.


Referent

Timo Balmberger

Gründer und Gesellschafter der CAIDAO Bayern GmbH


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Gesundheitseinrichtungen
Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Betriebsratsmitglieder, Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, Arbeitnehmer im Aufsichtsrat

1.399,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 28.10.2025 09:00 bis 30.10.2025 17:00 - vor Ort
Oranien Hotel & Residences Wiesbaden Platter Str. 2 65193 Wiesbaden
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung

Im Intensiv-Seminar werden sowohl Fragen des Grundentgelts thematisiert als auch die Möglichkeiten des Leistungsentgelts dargestellt. Sie erhalten wichtige Hilfsmittel für Ihre BR-Arbeit.

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR keine Termine
Vertriebsstrategien optimal aufbauen und anwenden

Im Rahmen der Digitalisierung sind die Ziele und Gegebenheiten des Vertriebs neu zu definieren. Die digitale Transformation hat die Kundenbedürfnisse und Anforderungen drastisch verändert, sodass der Vertrieb vor neuen Herausforderungen steht. Dafür ist eine schlüssige und marktgerechte digitale Vertriebsstrategie erforderlich, die den Vertrieb stärkt und durch die Nutzung der richtigen Methoden, Systeme, Tools und Touchpoints für zusätzlichen Umsatz und Profit sorgt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Neukundengewinnung, Kundenpflege und Kundenkommunikation im Wechsel von digitalen und persönlichen Prozessen in Ihrem Unternehmen neu ausrichten und zum Erfolg bringen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 04.11.2025
Clinical Evaluation

Is your clinical evaluation still up to date? Can you continue to use your equivalent product? Clinical evaluations today must meet more requirements than ever before. MEDDEV 2.7/1 Rev 4 provides helpful guidance on the content and conduct of a Clinical Evaluation Report, but the Medical Device Regulation in particular places many more stringent requirements on the use of clinical data.

Learn about the entire clinical evaluation process. Workshops on literature research and many practical tips will help you to successfully implement the know-how you are gaining in this workshop in your daily work.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Storytelling mit Zahlen

Zahlen, Daten, Fakten sind die Grundlage vieler Entscheidungen im Unternehmenskontext. Egal ob automatisiert durch Künstliche Intelligenz (KI) oder manuell: die schlichte Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlen und Daten haben meist nur einen geringen Mehrwert für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Vielmehr geht es darum, aus Zahlen und Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gewonnene Erkenntnisse müssen verständlich und überzeugend kommuniziert werden. Auf dem Weg dahin trifft man in Unternehmen auf Empfänger, die wenig Zeit haben, täglich eine Flut an Informationen erhalten und dann noch gleichzeitig Entscheidungen treffen müssen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
KI im Office

Das Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Nutzung von KI für alltägliche Büroaufgaben. Erfahren Sie, wie Sie mit ChatGPT und Copilot Ihre Recherchen optimieren und komplexe Informationen leicht verständlich aufbereiten können. Durch die Automatisierung von Sitzungsprotokollen und -vorbereitungen sparen Sie wertvolle Zeit und steigern die Effizienz Ihrer Meetings erheblich. Erstellen Sie beeindruckende Berichte und Präsentationen mühelos mit der Unterstützung von ChatGPT und Copilot. Beeindrucken Sie durch Datenvisualisierung in Excel und erfahren Sie, wie Sie Marketingmaterialien, beispielsweise für soziale Medien, mit Midjourney und Canva erstellen können. Lernen Si

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
HOT TOPIC: Reinstwasser - die neuen chinesischen Pharmakopöen und wie geht es nun weiter?

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
GDP Audits und Inspektionen - Fallbeispiele, Fallstricke

Sie erlangen durch dieses Webinar ein sichereres Auftreten in Audits und Inspektionen sowohl als auditierte Person als auch als Auditor von Lieferanten oder in internen Audits. Nutzen Sie die Chance, Fragen zu stellen. Die Referentin hat bereits an über 100 GDP-Audits teilgenommen!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Fallbearbeitung in der Pharmakovigilanz

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Lieferantenmanagement

Schwerpunkt des Seminars ist die langfristige Beziehung von Kunden und Lieferanten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beziehung erfolgreich für beide Seiten aufrechterhalten werden kann. Der Fokus liegt auf aktiver Qualitätssteuerung beider Seiten mit dem Schwerpunkt der Fehlervermeidung und einer kontinuierlichen Verbesserung.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.195,00 EUR 4 Termin

Inhouseschulung anfragen


Wirtschaftsausschuss im Krankenhaus

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.