Loading...

Der/die zertifizierte Key Account Manager/-in

Im Zertifikatslehrgang werden effektive Grundlagen, Methoden, Werkzeuge und Prozesshilfen zur Einführung, Umsetzung und Professionalisierung Ihres Key Account Managements vermittelt. Damit sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und steigern Ihren Anbieterwert aus Top-Kundensicht. Differenzieren Sie sich gegenüber dem Wettbewerb bei Ihren TOP-Kunden durch Mehrwerte und kundenindividuelle Leistungen.
Profitieren Sie von einem der führenden deutschen Experten für Key Account Management. Lassen Sie sich nach den hochwertigen Richtlinien der efkam zertifizieren. Wer oder was ist die European Foundation for Key Account Management (efkam)? Führende Berater und Wissenschaftler mit der Spezialisierung auf Key Account Management sowie Praktiker aus der Wirtschaft haben die efkam (European Foundation for Key Account Management e.V.) gegründet. Neben dem Schaffen einer Plattform zum Austausch, ist die Zielsetzung hierbei die Entwicklung von Qualitätsstandards im Bereich Key Account Management.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Das professionelle Key Account Management (KAM) der Zukunft
  • Aufbau von schlagkräftigen KAM-Teams
  • Die gezielte Key Account-Analyse
  • Entwicklung und Umsetzung einer Key Account Management-Strategie
  • Einsatz starker Key Account Management-Werkzeuge
  • Entwicklung und Aufbau eines KA-Entwicklungsplans
  • Erfolgreiche strategische und taktische Verhandlungsführung

Zertifikat: Sie haben die Möglichkeit, einen Test abzulegen (freiwillig), um sich nach den hochwertigen Richtlinien des efkam (European Foundation for Key Account Management) zertifizieren zu lassen.
Bei Nicht-Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Grundlagen des Key Account Managements (KAM)

  • Die Rolle des KAM im Multi-Channel-Vertrieb
  • Herausforderungen für professionelles Key Account Management in der Zukunft
  • Grundlagen einer kundenorientierten Key-Account-Vertriebsstrategie
  • Die systemische Auswahl von Key Accounts
  • Die Basis von Mehrwertkonzepten im KAM

Der Aufbau von KAM-Organisationen und KAM-Teams

  • Optimierung der Vertriebsprozesse im Key Account Management
  • Auswahl einer zeitgemäßen KAM-Organisation
  • Der Aufgaben- und Funktionsbereich des/der erfolgreichen Key Account Managers/-in
  • Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen bei der Betreuung und Bearbeitung von Key Accounts

Tag 2

Die Key Account-Analyse (KA)

  • Durchführung einer KA-Profilanalyse
  • Identifikation der kaufentscheidenden Kriterien und der Einkaufsstrategie
  • Analyse der Entscheidungsstrukturen bei nationalen und internationalen Key Accounts
  • Entwicklung eines Beziehungsmanagements bei Key Accounts
  • Analyse und Bewertung der Wertschöpfungskette bei Key Accounts
  • Die Bedeutung von Buying- und Selling-Centern
  • Chancen des Supply Chain Managements

Aufbau eines Key Account-Entwicklungsplans

  • Erarbeitung eines kundenindividuellen Zielplans
  • Ressourcenplanung zur Umsetzung des Entwicklungsplans
  • Entwicklung von Netzwerkplänen
  • Motivanalyse der Entscheidungsträger
  • Einsatz von Value-added-Konzepten
  • Offer-Screening im KAM
  • Professionalisierung des Angebotsmanagements
  • Durch Mehrwert Wettbewerbsvorteile gewinnen
  • Mehrwertkonzepte kundenorientiert Einzelentscheidern und Einkaufsgremien präsentieren

Tag 3

Erfolgreiche strategische und taktische Verhandlungsführung im KAM

  • Emotionaler und sachlicher Vertrauensaufbau bei wichtigen Verhandlungen
  • Entwicklung und Einsatz von Gesprächsleitfäden
  • Positiver Umgang mit Kaufwiderständen und Einwänden
  • Entwicklung einer Nutzen- und Risikoargumentation
  • Führung von Preisverhandlungen mit KA
  • Kaufmotivierende Konditionenargumentation
  • Psychologisch richtiges Verhalten in kritschen Verhandlungsphasen
  • Sicherung des Verhandlungserfolgs durch gezielte After-Sales-Maßnahmen

Test zur Erlangung des Zertifikats (freiwillig)

Sie haben in diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich nach den hochwertigen Richtlinien des efkam zertifizieren zu lassen. Efkam ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Spezialisten aus der Praxis, forscht im Bereich „Key Account Management“ und entwickelt hierfür Qualitätsstandards.

Ihr Nutzen

  • Sie erarbeiten anhand eines virtuellen Unternehmens einen Key Account Management-Prozess.
  • Sie erfahren, welchen Einfluss ein professionelles Key Account Management auf die Effektivität Ihrer Vertriebsaktivitäten nehmen kann.
  • Sie haben die Möglichkeit, sich im Lehrgang" nach den hochwertigen Richtlinien des efkam (European Foundation of Key Account Management) zertifizieren zu lassen.

Zielgruppe:

  • Key Account Manager/-innen
  • Vertriebsleitung
  • Verkaufsleitung
  • Außendienstmitarbeiter/-innen
  • Exportleitung
  • Geschäftsführung Marketing und Vertrieb

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Sales & Marketing

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Key Account Manager/-innen, Vertriebsleitung, Verkaufsleitung, Außendienstmitarbeiter/-innen, Exportleitung, Geschäftsführung Marketing und Vertrieb



Jetzt buchen



Tags: Das professionelle Key Account Management (KAM) der Zukunft Aufbau von schlagkräftigen KAM-Teams Die gezielte Key Account-Analyse Entwicklung und Umsetzung einer Key Account Management-Strategie Einsatz starker Key Account Management-Werkzeuge


Der/die zertifizierte Key Account Manager/-in


Im Zertifikatslehrgang werden effektive Grundlagen, Methoden, Werkzeuge und Prozesshilfen zur Einführung, Umsetzung und Professionalisierung Ihres Key Account Managements vermittelt. Damit sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und steigern Ihren Anbieterwert aus Top-Kundensicht. Differenzieren Sie sich gegenüber dem Wettbewerb bei Ihren TOP-Kunden durch Mehrwerte und kundenindividuelle Leistungen.


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Sales & Marketing
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Key Account Manager/-innen, Vertriebsleitung, Verkaufsleitung, Außendienstmitarbeiter/-innen, Exportleitung, Geschäftsführung Marketing und Vertrieb

1.795,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen

Termine buchen


Termin: 06.05.2025 09:00 bis 08.05.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 24.06.2025 09:00 bis 26.06.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.09.2025 09:00 bis 04.09.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 28.10.2025 09:00 bis 30.10.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 25.11.2025 09:00 bis 27.11.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Mitarbeiterführung

Im Seminar Mitarbeiterführung lernen Sie die zentralen Führungsinstrumente und -methoden kennen und wie Sie diese situativ einsetzen. Sie reflektieren Ihre Führungsrolle und werden in die Lage versetzt, diese authentisch auszuüben. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über das Aufgabenfeld einer disziplinarischen Führungsperson und stärken Ihre Kompetenz durch neue, effektive Managementstile. Mit wertvollen Impulsen und ergänzenden Seminar-Methoden stärken Sie nicht nur Ihr sicheres Auftreten, sondern auch Ihre Position als Führungskraft und manövrieren auch durch schwierige Situationen. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Rüstzeug, um

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
GMP-konforme Implementierung von KI/ML-Modellen

Systeme, die Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden könnten, haben sich in letzter Zeit von einem „Nischenthema“ in das Zentrum Aufmerksamkeit von Anwendern und Behörden entwickelt. 

Insgesamt bieten Sie unter anderem ein enormes Potenzial im aktuellen Kampf gegen Arzneimittelknappheit, indem sie die Produktqualität und die Resilienz der Lieferkette verbessern und insbesondere sich wiederholende Aufgaben übernehmen können und somit hochqualifiziertes Personal als „Mensch-Maschine-Team“ entlasten können.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Einkauf

Einkäufer legen mit ihrer Tätigkeit den Grundstein für die Rentabilität des Unternehmens. Von Wettbewerbsvorteilen, die bereits in der Warenbeschaffung generiert werden, profitiert die gesamte, weitere Wertschöpfungskette. In dieser Einkauf Schulung erlernen Sie die zentralen strategischen Instrumente des Einkaufs und trainieren deren professionellen Einsatz. Spezielle Beschaffungsstrategien und Materialwirtschaft helfen Ihnen dabei, als Einkaufsleiter, Einkaufsfachmann/-frau oder Mitarbeiter der Einkaufsabteilung, erfolgreiches Einkaufsmanagement zu betreiben. Sie werden Verhandlungsstrategien entwickeln, um zukünftig Verhandlungen mit Lieferanten souverän zu führen und Erfolge im Einkauf durch kompetentes Co

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Einführung in die Biokompatibilität

Der Fokus von Medizinproduktherstellern liegt auf der Entwicklung von Produkten, die dem Patienten einen maximalen Nutzen bieten und dabei ein minimales biologisches Risiko darstellen.

Aus diesem Grund ist die Berücksichtigung der Biokompatibilität von hoher Bedeutung. Regularien wie die Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) fordern den Nachweis der Biokompatibilität aller Materialien, die mit Patienten direkt oder indirekt in Kontakt kommen. Biokompatibilitätsprüfungen sind dabei fester Bestandteil der Beurteilung des biologischen Risikos.

Deutsch 6 Remote
534,00 EUR keine Termine
Kontinuierliche Prozessüberwachung auf einen Blick

Sie lernen die Grundlagen der kontinuierlichen Prozessüberwachung (Continued Process Verification) kennen. Unterschiede zur traditionellen Prozessvalidierung werden deutlich gemacht.

Sie erfahren die Bedeutung von kritischen Qualitätsattributen (CQAs), kritischen Prozessparametern (CPPs) sowie deren Datenerfassung und Auswertung.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 13.10.2025
Experte für GMP/GDP-Auditing: Sicher Auditieren

Mit Praxisübung: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen

  • Ausbildung für GMP/GDP Auditoren in 3 unabhängigen Modulen
  • Risikobasierte Festlegung von Audits
  • Auditgespräche führen, Auditberichte schreiben
  • Findings: Klassifizieren, vermitteln, im Bericht formulieren
  • Konflikte im Audit und Abschlussgespräch vermeiden und deeskalieren

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 23.09.2025
Apps und Smartphones

Der Einsatz von Smartphones und anderen Mobile Devices ist ebenso wie die Nutzung mobiler Applikationen zu einem integralen Bestandteil der Kommunikation geworden. Hierdurch ergeben sich häufig rechtliche Fragestellungen und Risiken. Im Seminar werden die Anforderungen erläutert, die hierbei aus (datenschutz-)rechtlicher Sicht zu beachten sind. Außerdem können Sie sich praxisnah über die rechtlichen Anforderungen und Stolpersteine beim Einsatz unternehmenseigener Mobile Devices im Unternehmen informieren. Das Seminar erläutert, wie solche Prozesse mit Nutzungsverträgen oder Betriebsvereinbarungen rechtlich abgesichert werden können. Am konkreten Beispiel des Einsatzes von Whatsapp werden Hinweise gegeben, wie

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin
Arbeitszeit inkl. aktueller Rechtsprechung und Neufassung Arbeitszeitgesetz

Der Besuch unseres Seminars vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und versetzt Sie in die Lage, die Ihnen zustehenden Mitbestimmungsrechte effizient nutzen zu können und die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie die betrieblichen Belange und die Interessen der Beschäftigten bestmöglich in Einklang bringen.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 3 Termin
Messetraining

Messen bieten nach wie vor eine hervorragende Möglichkeit, um Produkte, Dienstleistungen und das Unternehmen selbst am eigenen Stand auf der Messe zu repräsentieren. Jedoch rücken gerade zentrale Messeziele gern in den Hintergrund. Das muss nicht sein, denn mit unserem Training sind Sie und Ihre Mitarbeiter bestens für einen souveränen Messeauftritt gewappnet.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Der/die zertifizierte Key Account Manager/-in

Weiterbildungen

Lehrgänge für die MedTech, Health und Pharma Industrie

Warum Lehrgänge im Gesundheitswesen Ihre Karriere voranbringen

Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Der Wert von Lehrgängen im Gesundheitswesen

Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.

Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.

Vielseitige Themen für jeden Bedarf

Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.

Flexibilität durch moderne Lernformate

Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.

Lehrgänge jetzt buchen und von Zukunftschancen profitieren

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.