Loading...

Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC) – MDR Artikel 15

Der Artikel 15 der Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) fordert, dass jeder Hersteller von Medizinprodukten und jeder EU-Bevollmächtige über mindestens eine für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person verfügt.

Dabei ersetzt die verantwortliche Person den Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte, hat allerdings deutlich mehr Aufgaben und Verantwortungsbereiche als der Sicherheitsbeauftragte zuvor. Als verantwortliche Person für die Konformität der ausgelieferten Medizinprodukte, sollten Sie die Anforderungen und Pflichten genauestens kennen und entsprechend umsetzen.

Seminarinhalte

Wichtige Begriffe nach Artikel 2 der MDR

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Ziele und Aufbau der MDR (Verordnung 2017/745)

Artikel 15 der MDR – PRRC

  • Verantwortlichkeiten der PRRC:
  • a) Produktkonformität
  • b) Technische Dokumentation
  • c) Überwachung nach dem Inverkehrbringen
  • d) Vigilanz
  • e) Erklärung für klinische Studien
  • Übersicht der Schnittstellen – PRRC und QMS
  • PRRC des EU-Bevollmächtigten (MDR Artikel 15 Absatz (6))
  • Sonderreglungen für Klein- und Kleinstunternehmen

Registrierung der PRRC

  • EUDAMED
  • Anhang XI Teil A und Anhang VI Teil A

Sicherheitsbeauftragter nach §30 MPG vs PRRC Vigilanz

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Sanktionen und Haftung

  • Artikel 113 der MDR
  • MPDG § 92 bis 94 Strafvorschriften

Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung:
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und zusätzliche Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die verschiedenen Rechten und Pflichten der verantwortlichen Person kennen.
  • Sie kennen sich mit den möglichen Sanktionen und Haftungsfragen aus.

Trainer*in

  • Timo Bohnhoff
  • Birte Kappertz
  • Diana Hohage

Methoden
Trainer*innen-Input, Gruppenübungen, praxiserprobte Übungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen.

Teilnehmerkreis

  • Geschäftsführung
  • Mitarbeiter aus dem Bereich Qualitätsmanagement
  • Mitarbeiter aus dem Bereich Regulatory Affairs
  • (Zukünftige) „Verantwortliche Personen“
  • Hersteller von Medizinprodukten
  • Bevollmächtigte

Weitere Empfehlungen zu „Wirtschaftsakteur Hersteller“

  • Post-Market Surveillance
  • Risikomanagement für Medizinproduktehersteller
  • Technische Dokumentation von Medizinprodukten

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Regulatory Affairs

Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für: Geschäftsführung Mitarbeiter aus dem Bereich Qualitätsmanagement Mitarbeiter aus dem Bereich Regulatory Affairs (Zukünftige) „Verantwortliche Personen“

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Timo Bohnhoff

Senior QA and RA Manager



Jetzt buchen



Tags: Wichtige Begriffe nach Artikel 2 der MDR Ziele und Aufbau der MDR (Verordnung 2017/745) Sicherheitsbeauftragter nach §30 MPG vs PRRC Vigilanz Verantwortlichkeiten der PRRC Registrierung der PRRC



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC) – MDR Artikel 15


Der Artikel 15 der Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) fordert, dass jeder Hersteller von Medizinprodukten und jeder EU-Bevollmächtige über mindestens eine für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person verfügt.

Dabei ersetzt die verantwortliche Person den Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte, hat allerdings deutlich mehr Aufgaben und Verantwortungsbereiche als der Sicherheitsbeauftragte zuvor. Als verantwortliche Person für die Konformität der ausgelieferten Medizinprodukte, sollten Sie die Anforderungen und Pflichten genauestens kennen und entsprechend umsetzen.


Referent

Timo Bohnhoff

Senior QA and RA Manager


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Regulatory Affairs
Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für:
Geschäftsführung Mitarbeiter aus dem Bereich Qualitätsmanagement Mitarbeiter aus dem Bereich Regulatory Affairs (Zukünftige) „Verantwortliche Personen“

890,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 29.09.2025 10:00 bis 30.09.2025 15:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Remote Selling: Der erfolgreiche virtuelle Vertrieb

Die digitale Transformation macht auch vor dem traditionellen Verkaufsgespräch keinen Halt und ein Großteil der Kunden wollen Kundengespräche und Verkaufsverhandlungen bevorzugt in virtuellen Meetings abhalten. Um diesen neuen Gegebenheiten gerecht zu werden, müssen Vertrieb und Verkauf Ihre Verkaufsstrategien anpassen.

Die Terminanbahnung und Terminvor- bzw. -nachbereitung unterscheiden sich bei Online-Kundengesprächen bereits vom altbewährten Termin vor Ort. Lernen Sie im Seminar, wie bereits Kleinigkeiten Ihre Erfolgsquote bei der Terminvereinbarung erhöhen. Im virtuellen Verkaufsgespräch gilt es besonders eine professionelle Atmosphäre durch die richtige Anwendung der Techni

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 3 Termin
Gesprächsführung

Kommunikation ist ein grundlegender und zugleich auch schwieriger Bereich in zwischenmenschlichen Beziehungen. Einer der häufigsten Ursachen für eine misslungene Kommunikation ist auf Zeitmangel zurückzuführen. Daraus resultieren Missverständnisse, die sich schnell zu Konflikten entwickeln können. Zudem kann eine unzureichende Kommunikation Botschaften übermitteln, die vielleicht gar nicht so gemeint sind. Unser Seminar Gesprächsführung hilft, Schwächen zu identifizieren und Fähigkeiten in Bezug auf die Kommunikation zu stärken, um gesteckte Gesprächsziele zu erreichen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Prompt Engineering im Qualitätsmanagement

In einer Welt, in der die Anforderungen immer größer werden und die verfügbare Zeit immer knapper, wird effizientes Arbeiten zunehmend wichtiger.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe von KI und gezielt erstellten Prompts Zeit einsparen und die Qualität Ihrer Prozesse verbessern können. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz im Methodendschungel des Qualitätsmanagements zum unverzichtbaren Helfer wird.

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR 4 Termin
Beschäftigtendatenschutz

Im Intensiv-Seminar werden praktisch bedeutende Fragestellungen im Umgang mit Beschäftigtendaten behandelt. Sie erhalten einen Überblick über die Rechtsordnung zum Beschäftigtendatenschutz und grundlegender sowie aktueller Rechtsprechung zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle durch den Arbeitgeber. Dabei werden auch verschiedene praxisrelevante Einzelthemen besprochen, die Bezug nehmen auf aktuelle technische Entwicklungen in der Arbeitswelt. Zu den Rechten der Beschäftigten auf Auskunft und Schadenersatz werden vor allem die aktuellen Entscheidungen des EuGH und nationaler Gerichte beleuchtet.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 10 Termin
Controlling in der Produktion

Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 4 Termin
GMP Dokumentation

Mit der GMP-Dokumentation muss die Planung, Prüfung und Qualität von Arzneimitteln nachgewiesen werden. Im Webinar erfahren Sie die Grundlagen der Anforderungen an die Dokumentation. Sie erhalten einen Überblick über die Zusammenhänge und die Anforderung an die Nachvollziehbarkeit der Chargendokumentation.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR 11.06.2025
Verpackung in der Pharma: Intelligente Strategien für Primär- und Sekundärverpackungsvalidierung

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR 24.07.2025
Zeitmanagement und Selbstorganisation

Die Arbeitswelt ist durch die zunehmende Digitalisierung immer komplexer und schneller geworden. Ständige Erreichbarkeit, komplexe Arbeitsaufträge, zahlreiche Meetings und eine Flut an E-Mails prägen den Arbeitsalltag und erhöhen die Belastung. Um diesem Druck dauerhaft standzuhalten, sind ein gutes Zeitmanagement und eine optimale Selbstorganisation notwendig. Eine Weiterbildung zu diesem Thema ist genau das Richtige.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 15 Termin
Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

MDSAP describes a uniform approach to quality management audits. Australia, Brazil, Canada, Japan, and the USA are involved in the program. Started by a global initiative, the aim was to streamline the auditing process of quality management system audits for medical device manufacturers by conducting a single audit able to check the relevant quality management requirements of several countries at the same time.

Englisch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC) – MDR Artikel 15

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.