Loading...

Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC) – MDR Artikel 15

Der Artikel 15 der Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) fordert, dass jeder Hersteller von Medizinprodukten und jeder EU-Bevollmächtige über mindestens eine für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person verfügt.

Dabei ersetzt die verantwortliche Person den Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte, hat allerdings deutlich mehr Aufgaben und Verantwortungsbereiche als der Sicherheitsbeauftragte zuvor. Als verantwortliche Person für die Konformität der ausgelieferten Medizinprodukte, sollten Sie die Anforderungen und Pflichten genauestens kennen und entsprechend umsetzen.

Seminarinhalte

Wichtige Begriffe nach Artikel 2 der MDR

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Ziele und Aufbau der MDR (Verordnung 2017/745)

Artikel 15 der MDR – PRRC

  • Verantwortlichkeiten der PRRC:
  • a) Produktkonformität
  • b) Technische Dokumentation
  • c) Überwachung nach dem Inverkehrbringen
  • d) Vigilanz
  • e) Erklärung für klinische Studien
  • Übersicht der Schnittstellen – PRRC und QMS
  • PRRC des EU-Bevollmächtigten (MDR Artikel 15 Absatz (6))
  • Sonderreglungen für Klein- und Kleinstunternehmen

Registrierung der PRRC

  • EUDAMED
  • Anhang XI Teil A und Anhang VI Teil A

Sicherheitsbeauftragter nach §30 MPG vs PRRC Vigilanz

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Sanktionen und Haftung

  • Artikel 113 der MDR
  • MPDG § 92 bis 94 Strafvorschriften

Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung:
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und zusätzliche Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die verschiedenen Rechten und Pflichten der verantwortlichen Person kennen.
  • Sie kennen sich mit den möglichen Sanktionen und Haftungsfragen aus.

Trainer*in

  • Timo Bohnhoff
  • Birte Kappertz
  • Diana Hohage

Methoden
Trainer*innen-Input, Gruppenübungen, praxiserprobte Übungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen.

Teilnehmerkreis

  • Geschäftsführung
  • Mitarbeiter aus dem Bereich Qualitätsmanagement
  • Mitarbeiter aus dem Bereich Regulatory Affairs
  • (Zukünftige) „Verantwortliche Personen“
  • Hersteller von Medizinprodukten
  • Bevollmächtigte

Weitere Empfehlungen zu „Wirtschaftsakteur Hersteller“

  • Post-Market Surveillance
  • Risikomanagement für Medizinproduktehersteller
  • Technische Dokumentation von Medizinprodukten

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Regulatory Affairs

Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für: Geschäftsführung Mitarbeiter aus dem Bereich Qualitätsmanagement Mitarbeiter aus dem Bereich Regulatory Affairs (Zukünftige) „Verantwortliche Personen“

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Timo Bohnhoff

Senior QA and RA Manager



Jetzt buchen



Tags: Wichtige Begriffe nach Artikel 2 der MDR Ziele und Aufbau der MDR (Verordnung 2017/745) Sicherheitsbeauftragter nach §30 MPG vs PRRC Vigilanz Verantwortlichkeiten der PRRC Registrierung der PRRC



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC) – MDR Artikel 15


Der Artikel 15 der Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) fordert, dass jeder Hersteller von Medizinprodukten und jeder EU-Bevollmächtige über mindestens eine für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person verfügt.

Dabei ersetzt die verantwortliche Person den Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte, hat allerdings deutlich mehr Aufgaben und Verantwortungsbereiche als der Sicherheitsbeauftragte zuvor. Als verantwortliche Person für die Konformität der ausgelieferten Medizinprodukte, sollten Sie die Anforderungen und Pflichten genauestens kennen und entsprechend umsetzen.


Referent

Timo Bohnhoff

Senior QA and RA Manager


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Regulatory Affairs
Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für:
Geschäftsführung Mitarbeiter aus dem Bereich Qualitätsmanagement Mitarbeiter aus dem Bereich Regulatory Affairs (Zukünftige) „Verantwortliche Personen“

890,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 29.09.2025 10:00 bis 30.09.2025 15:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Datenschutzschulungen leicht gemacht

Im Fachseminar beschäftigen Sie sich mit der Fragestellung, warum gesetzlich vorgegebene Datenschutzschulungen so wichtig sind und erwerben als Verantwortlicher das notwendige Expertenwissen. Unternehmensbereiche wie Marketing, Personalverwaltung, IT-Administration sowie diverse Fachabteilungen sind unterschiedlichen Datenschutz-Anforderungen ausgesetzt, auf die Sie inhaltlich eingehen müssen. Außerdem erhalten Sie Anregungen zur methodischen Gestaltung der Schulungen für Ihren nachhaltigen Schulungserfolg.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
GMP-Dokumentation: Sicher protokollieren

Die Nachvollziehbarkeit der GMP-Dokumentation ist gesetzliche Pflicht. Dies gilt für aufzeichnende Dokumente wie Herstellungs- und Prüfprotokolle genauso wie für Logbücher, Laborjournale, Berichte und Reviews. In der Praxis treten im Umgang mit GMP-Dokumenten viele Fragen auf. Im Training erfahren Sie, wie Sie GMP-gerecht dokumentieren können.

An praktischen Beispielen lernen Sie die GMP-Regeln für handschriftliche Eintragungen kennen. Die Bedeutung Ihrer Unterschrift in der GMP-Dokumentation wird Ihnen deutlich gemacht. Sie erfahren die Anforderungen an die Eingabe und Speicherung elektronischer Daten.

Deutsch 8 Remote
950,00 EUR keine Termine
Literaturrecherche – Workshop

Die Anforderungen bei Klinischen Bewertungen für Medizinprodukte sind gestiegen. Weiterhin stellt die Literaturrecherche für den CER (Clinical Evaluation Report) einen wesentlichen und wichtigen Bestandteil dar. Die Regularien fordern eine systematische Literatursuche in Bezug auf den Stand von Wissenschaft und Technik (state of the art), den Klinischen Nutzen, die Sicherheit und die Leistungsfähigkeit.

Deutsch 6 Remote
489,00 EUR keine Termine
Toxikologische Charakterisierung für Medizinprodukte

Die toxikologische Charakterisierung von Materialkomponenten oder herauslösbaren Substanzen ist ein wichtiges Werkzeug zur Identifizierung potenzieller Gesundheitsrisiken. Sie kann als Argumentationsgrundlage dienen, um bestimmte biologische Tests an Tieren zu vermeiden oder auch zu begründen, warum Tiertests nicht vermieden werden können.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR 2 Termin
GMP Grundprinzipien

Im Webinar geht es weniger um konkrete Regeln der GMP, sondern um die Grundprinzipien. Wie stellt die GMP sicher, dass die Arzneimittel die geforderte Qualität haben? Was tun wir grundsätzlich? Was vermeiden wir grundsätzlich? Mit dem Training wird der Mitarbeiter sensibilisiert, worauf es in der GMP ankommt. Schlagworte sind z.B. Qualifizierung, Validierung, Change Control, Abweichungsmanagement, Dokumentation.

Deutsch 2 Remote
99,00 EUR keine Termine
Batch Record Review und Freigabe

Die Freigabe für den Markt ist einer der wichtigsten Schritte in der gesamten Prozesskette der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Ab diesem Zeitpunkt stehen die Arzneimittel zur Anwendung am Patienten zur Verfügung. Daher kommt dem Batch Record Review und der Freigabe eine besondere Bedeutung zu. Die Vielzahl der rechtlichen Anforderungen unterstreicht die Wichtigkeit dieser Prozessschritte.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
ChatGPT – Nutzung von generativer KI im Betrieb

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz, über Ihre diesbezüglichen Rechte als Betriebsrat und wie Sie Kolleginnen und Kollegen im Betrieb vor entstehenden Gefahren effektiv schützen können. Zudem zeigen wir Ihnen anhand von Fallbeispielen und Praxisübungen, wie Sie generative KI für Ihre Betriebsratsarbeit sinnvoll einsetzen können.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
699,00 EUR 02.12.2025
GDP Verantwortliche Person nach AM-HandelsV mit Zertifikat

Wissen Sie, was die verantwortliche Person (VP) genau ist? Hier der relevante Text aus der Verordnung über den Großhandel und die Arzneimittelvermittlung; Arzneimittelhandelsverordnung, AM-HandelsV:
"§ 2 Personal (1)
Wer einen Arzneimittelgroßhandel betreibt, hat für jede Betriebsstätte mindestens eine Person zu beauftragen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb, insbesondere für die Einhaltung der Vorschriften der §§ 1a, 4 bis 7c dieser Verordnung verantwortlich ist."

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Zeitmanagement

Die Weiterbildung Zeitmanagement Seminar wird Ihnen in erster Linie dabei helfen, Ihren persönlichen Arbeitsstil zu finden und diesen zu optimieren. Außerdem lernen Sie, welche Hilfsmittel für das Prozessmanagement zur Verfügung stehen, wie Sie Aufgaben angemessen priorisieren und sich Ziele setzen können, wie viel Aufmerksamkeit jede Aufgabe verdient und wie Sie in stressigen Situationen die Ruhe bewahren. Im Allgemeinen geht es im Seminar darum, herauszufinden, welche Methoden und Techniken Ihnen bei einem effizienten Zeitmanagement helfen können, um Ihren individuellen Weg zu finden.
Das Seminar richtet sich an alle, die effiziente Techniken für einen besser strukturierten Tagesablauf erlernen m&ou

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC) – MDR Artikel 15

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.