Loading...

Das professionelle GMP-Audit - Modul 2: Planung und Durchführung von GMP-Audits

Audits und Selbstinspektionen sind zentrale Instrumente des pharmazeutischen Qualitätssicherungssystems, daher kommt der professionellen Durchführung und damit der Qualifikation der Auditoren eine hohe Bedeutung zu. Neben der beruflichen Qualifikation und der Normenkenntnis sind vor allem spezielle Audit-Fertigkeiten von der Planung bis zur Berichterstellung wichtig. Dies erfordert kompetentes Personal, welches die anzuwendenden Methoden, Techniken und Standards kennt und mit den Instrumenten und cleveren Praktiken des Audits vertraut ist. Nur so ist eine echte Bewertung der GMP-Compliance im eigenen Unternehmen oder bei externe  Partnern und Lieferanten möglich, und nur so finden Audits und Inspektionen die notwendige Akzeptanz und Berechtigung.

Diese seit vielen Jahren mit größtem Erfolg durchgeführte Ausbildung liefert das Rüstzeug zur souveränen und professionellen Durchführung von Audits und bietet tiefe Einblicke in die Praxis des Auditierens. Alle erforderlichen Kernthemen werden auf Basis von langjährigen Erfahrungen umfassend erläutert und durch eine Vielzahl von konkreten Fallstudien und Praxissituationen.  Mit Dr. Marcus Niehörster als Senior Lead Auditor und Fachexperte für GMP-Inspektionen haben wir einen ausgewiesenen Experten als Referenten gewinnen können, der sein Wissen und seine Erfahrungen aus über 25 Jahren GMP-Inspektionen umfassend zur Verfügung stellt.

Dieses Webinar eignet sich für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an der Planung, Durchführung oder Auswertung von internen oder externen GMP-Inspektionen und Audits beteiligt sind. Auch angesprochen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich auf GMP-Inspektionen von Behörden und Kunden vorbereiten oder externe Inspektionen begleiten.

Modul 2: Planung und Durchführung von GMP-Audits 

Ein wertvolles GMP-Audit basiert auf einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung sowie der professionellen Durchführung vor Ort. Hierzu ist der Auditverlauf zielgerichtet zu steuern und in jeder Situation müssen die richtigen Instrumente und Methoden genutzt werden. Dies ist als echtes „Handwerkszeug“ des versierten Auditors anzusehen:

  • Planung, Vorbereitung Ankündigung: Der richtige Start
  • Die Ausführung des Audits: Von der Eröffnung zum Abschlussgespräch
  • Typische Themenreihenfolge, Auswahl der richtigen Bewertungstiefe
  • Differenzierung zwischen Erst- und Wiederholungsaudits
  • Fragetechniken für Auditoren: Informationen schnell und sicher bekommen
  • Die Psychologie des Audits: Kritische Situationen meistern
  • Das Abschlussgespräch richtig gestalten
  • Management der Auditsituation

Geschickte psychologische Verhaltensweisen, gute Kommunikationstechniken sowie Konfliktmanagement in kritischen Situationen tragen wesentlich zum Auditerfolg bei. Insbesondere Lead-Auditoren sollten über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen und diese im Audit zielgerichtet einsetzen.

Dauer: ca. 90 Minuten

Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Planung, Vorbereitung Ankündigung Ausführung des Audits Typische Themenreihenfolge Fragetechniken für Auditoren Psychologie des Audits


Das professionelle GMP-Audit - Modul 2: Planung und Durchführung von GMP-Audits


Audits und Selbstinspektionen sind zentrale Instrumente des pharmazeutischen Qualitätssicherungssystems, daher kommt der professionellen Durchführung und damit der Qualifikation der Auditoren eine hohe Bedeutung zu. Neben der beruflichen Qualifikation und der Normenkenntnis sind vor allem spezielle Audit-Fertigkeiten von der Planung bis zur Berichterstellung wichtig. Dies erfordert kompetentes Personal, welches die anzuwendenden Methoden, Techniken und Standards kennt und mit den Instrumenten und cleveren Praktiken des Audits vertraut ist. Nur so ist eine echte Bewertung der GMP-Compliance im eigenen Unternehmen oder bei externe  Partnern und Lieferanten möglich, und nur so finden Audits und Inspektionen die notwendige Akzeptanz und Berechtigung


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Cloud Computing und KI

Beim Cloud Computing und bei Anwendungen mit KI sollte neben der Kosten- und Nutzenoptimierung vor allem ein datenschutzkonformer Umgang sichergestellt werden. Um Datenschutzverstöße zu vermeiden, müssen Sie die Rechte und Pflichten Ihres Unternehmens kennen und über eine Vielzahl von Gesetzen Bescheid wissen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 5 Termin
Validierung von Softwareanwendungen im Qualitätsmanagementsystem

Die Qualitätsmanagementnorm ISO 13485 verlangt, Verfahren für die Validierung der Anwendung von Computersoftware im Qualitätsmanagementsystem zu dokumentieren. Was verbirgt sich hinter dieser Anforderung? Was muss man tun, um diese Anforderung zu erfüllen und wie kann man den Aufwand dafür in überschaubaren Grenzen halten?

In diesem Basiskurs werden wir d

Deutsch 4 Remote
310,00 EUR keine Termine
Feedback

Feedback geben und einholen ist vor allem als Führungskraft manchmal gar nicht so einfach. Wertschätzende Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil konstruktiver Gesprächsführung. Kennen Sie Ihre persönlichen Schwächen und wissen Sie die Feedbackregeln anzuwenden? Treten Sie Ihren Mitarbeitern während eines Leistungsfeedbacks oder in Kritikgesprächen auf der Beziehungsebene gegenüber? Das Erste, was Sie lernen, ist, dass es keine Kritik gibt, sondern nur Feedback. Unser Feedback Seminar greift diese Lehrmethoden zur Zielsetzung auf und erweitert sie um zwischenmenschliche Kommunikation, den Umgang mit Vorgesetzten und eine Weiterentwicklung zur besseren Selbstreflexion.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Texten mit KI

Moderne KI-Tools verändern die Arbeitswelt durch immer neue Möglichkeiten. Von der Präsentationserstellung über die Bilderkennung bis hin zur kreativen Ideenfindung sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Vor allem der Bereich der Texterstellung ist hierbei eine ideale Unterstützung für den Arbeitsalltag. Dabei reicht die Anwendungsmöglichkeit von der einfachen Summierung von Informationen bis hin zur ausgereiften Textentwicklung im Marketing oder der Unternehmenskommunikation. Die Kunst ist dabei, dem KI-erstellten Text einen menschlichen Touch zu verleihen, sodass Ihre Zielgruppe den Einsatz von KI nicht erkennt.

In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie KI-Technologien ei

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Unconscious Biases im Personalwesen

Um die unzähligen komplexen Informationen verarbeiten zu können, die ständig auf uns einprasseln, nutzen wir Vereinfachungen, Kategorien und Stereotype. Diese mentalen Abkürzungen unseres Gehirns sind äußerst effizient und helfen uns, die Welt zu ordnen. Jedoch können bei diesem Prozess auch kognitive Verzerrungen, sogenannte Unconscious Biases, entstehen, die unser Handeln beeinflussen. Unbewusste Denkmuster können dazu führen, dass wir die Kompetenzen anderer nicht korrekt einschätzen, Potentiale nicht erkennen und bestimmte Personen unbewusst präferieren. Dies spielt eine bedeutende Rolle in der Personalauswahl und -bewertung sowie der Talentförderung.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 04.11.2025
Führen ohne Vorgesetztenfunktion

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ohne die Autorität eines Vorgesetzten erfolgreich führen können. Sie erhalten das nötige Handwerkszeug und Wissen, um Ihr Team durch natürliches Charisma und fachliche Kompetenz überzeugend anzuleiten. Ganz gleich, ob Sie gruppendynamische Prozesse steuern oder effektiv mit Mitarbeitern kommunizieren wollen -  dieses Seminar bietet alles, was Sie für Ihren Erfolg brauchen. Mit unserem professionellen Training werden Sie jede situative Führungsherausforderung souverän meistern.
Sind Sie eine Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion? Müssen Sie Führungsimpulse setzen, die auf Akzeptanz, Kompetenz und Beziehungsmanageme

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Risikomanagement im GDP-Betrieb

Der Gesetzgeber verlangt, dass jedes Unternehmen selbst herausfindet, welche und wie viele Qualitätssicherungsmaßnahmen für seine Produkte (auch Dienstleistung) und seine Mitarbeiter, Anlagen und Räume erforderlich sind. So eine systematische Untersuchung, Bewertung, Lenkung, Kommunikation und Überprüfung des Qualitätsrisikos (inklusive bestehender Chancen) nennt man Qualitätsrisikomanagement (QRM).

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Verkaufsseminar - Aufbauveranstaltung

Mitarbeiter im Verkauf landen meist ohne jegliches vorangegangenes Vertriebstraining im Kundengespräch. In einigen Fällen funktioniert das - meist durch Glück oder Zufall. Oft fehlen aber angemessene Gesprächstechniken und Erfahrung, selbst bei knackigen Preisverhandlungen den Standpunkt zu wahren. Die (häufig falsch eingesetzte) Körpersprache erledigt ihr Übriges. In unserem Verkaufsseminar, das als Aufbauveranstaltung auf der Basisveranstaltung Verkaufstraining aufbaut, haben Sie die Möglichkeit, durch intensive Übung Ihre Skills im Verkauf auszubauen - völlig ohne Druck und dem Hintergedanken, dass ein Auftrag auf dem Spiel steht.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Führungskompetenzen

Motivation ist der Antrieb schlechthin für Erfolg im Beruf. Häufig stehen jedoch Motivationsblockaden im Weg, die physischen und psychischen Druck aufbauen - mit negativen Auswirkungen auf Ihr Arbeitsumfeld und möglicherweise auf Ihren gesamten Alltag. In unserem Motivationstraining erfahren Sie wertvolle Motivationsmöglichkeiten für sich selbst und andere, um sowohl Ihre eigene Leistungsfähigkeit, als auch die Ihrer Mitarbeiter steigern zu können. Mit den vermittelten Skills ergründen Sie die Ursachen für Motivationslosigkeit, lernen zu reflektieren und steigern letztendlich Ihre Fähigkeit, Ihren Selbstantrieb zu verstärken.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Das professionelle GMP-Audit - Modul 2: Planung und Durchführung von GMP-Audits

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.