Loading...

Johner Academy

Die Johner Academy bietet Ihnen eine umfassende Palette an Online-Kursen, die darauf abzielen, Fachkräften im Bereich Medizinprodukte eine fundierte Weiterbildung zu ermöglichen. Egal, ob Sie neu in diesem Bereich sind oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten, die Academy bietet praxisrelevante Kurse, die von unseren erfahrenen Expert:innen entwickelt und durchgeführt werden.

  • Im Kurs "Ist Ihr Produkt ein Medizinprodukt?" erlernen Sie die grundlegenden Definitionen und Vorgaben, die entscheidend sind, um zu verstehen, welche Anforderungen an Ihr Produkt gestellt werden.
  • Die "Einführung ins Rechtssystem der MDR" bietet einen Überblick über das regulative Umfeld der Medizinprodukteverordnung 2017/745 (MDR) und die "grundlegenden Anforderungen", die für das Inverkehrbringen eines Medizinprodukts erfüllt sein müssen.
  • Mit dem Kurs "Qualitätsmanagement nach ISO 13485" zielen wir darauf ab, Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln, um ein entsprechendes Qualitätsmanagement-System gemäß den gesetzlichen Vorgaben erfolgreich zu etablieren.
  • Die essenzielle Rolle der "Verantwortliche Person" wird in einem eigenen Kurs behandelt, in dem Sie die relevanten Regularien und Verantwortlichkeiten dieser Position gemäß der MDR/IVDR verstehen lernen.
  • In "Risikomanagement nach ISO 14971" liegt der Fokus auf dem Aufbau und der Pflege einer Risikomanagementakte, die bei Zulassungsprozessen und Audits besondere Aufmerksamkeit erfordert.
  • Der Kurs zur "Unique Device Identification (UDI)" bereitet Sie darauf vor, Ihre Produkte korrekt zu kennzeichnen und die damit verbundenen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
  • Mit "IEC 60601 & Medizinische elektrische Geräte" erhalten Sie einen tiefgreifenden Einblick in die Normen, die für medizinische elektrische Geräte anwendbar sind und lernen, wie man Projekte plant und Dokumentationen überprüft.
  • "Software für Medizinprodukte nach IEC 62306" zielt darauf ab, Sie in die regulatorischen Anforderungen für Software-Akten und die entsprechenden Lebenszyklus-Prozesse einzuführen.
  • Der Kurs "Die Gebrauchstauglichkeit nach IEC 62366-1" lehrt Sie die Entwicklung von gesetzeskonformen Akten zur Optimierung der Gebrauchstauglichkeit Ihres Produktes.
  • Mit der "Klinischen Bewertung nach MEDDEV 2.7/1 Rev 4" verstehen Sie, wie Sie den Nutzen Ihres Produktes belegen und Risiken korrekt bewerten und dokumentieren.
  • Des Weiteren bietet der "MDR für Auditoren" Kurs das nötige Wissen, um erfolgreich zu auditieren oder auditiert zu werden.
  • Die "Computer System Validierung" ist besonders relevant, da sie zunehmend Gegenstand von Audits ist. Dieser Kurs führt Sie umfassend in das Thema ein.
  • Der Kurs zur "Biokompatibilität" erklärt, welchen Nachweis die MDR für Materialien, die Kontakt mit Patienten haben, fordert.
  • Im "IT-Sicherheit bei Medizinprodukten" Kurs lernen Sie, wie Sie die Daten Ihrer Produkte gegen digitale Bedrohungen absichern.
  • Die "Datenschutzgrundverordnung" ist nicht nur eine juristische Vorgabe, sondern auch zunehmend relevanter Bestandteil der Produktentwicklung.
  • Mit dem Kurs "Künstliche Intelligenz" beleuchten wir die aktuellen Verfahren und regulatorischen Anforderungen für KI-Anwendungen im Medizinproduktebereich.
  • Zuletzt bietet der Kurs "Die Rolle Medizinprodukteberater" alles Wissenswerte für diese Position gemäß deutschem Medizinprodukterecht.

Jeder Kurs ist auf maximale praktische Anwendbarkeit und regulatorische Konformität ausgelegt. Mit der Johner Academy sind Sie jederzeit bestens gewappnet, um die Anforderungen im schnelllebigen Bereich der Medizinprodukte zu meistern und Ihre Fachkenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Sie erhalten ein halbes Jahr Zugriff auf die E-Learning Plattform.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 50 h

Kategorie: Normen und Standards

Anbieter: Johner Institut GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Qualitätsmanager:innen, Regulatory Affairs Manager:innen, Berufseinsteiger, QMB, PRRC

Vorkenntnisse: Es werden keine bestimmten Vorkenntnisse benötigt



Jetzt buchen



Tags: ISO 13485 Medizinprodukte Qualitätsmanagement Risikomanagement MDR


Johner Academy


Die Johner Academy ist eine innovative E-Learning-Plattform, die sich auf die regulatorischen Aufgaben im Medizinproduktebereich spezialisiert hat. Mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Lerngeschwindigkeiten und Zugang von überall aus bietet sie eine einfache und effektive Lösung für alle, die sich flexibel parallel zum Arbeitsalltag weiterbilden möchten. Die Inhalte werden von erfahrenen Praxisexperten entwickelt und umfassen eine umfangreiche Lernbibliothek sowie Auditerprobte Best-Practices. Zusätzlich gibt es Zertifikate für Ihren Lernfortschritt. Ein persönlicher Fahrplan sorgt für maximale Flexibilität und Fokus. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.<


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 50 h
Kategorie: Normen und Standards
Anbieter: Johner Institut GmbH

Geeignet für:
Qualitätsmanager:innen, Regulatory Affairs Manager:innen, Berufseinsteiger, QMB, PRRC

960,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale

In einer stetig schneller werdenden Welt findet die Einbindung von KI-Systemen immer mehr Einzug in Bereiche des privaten und beruflichen Alltags. Von Spracherkennungssystemen wie Alexa, über KI-gestützte Bilderkennung, bis hin zur Kundenbetreuung durch Chatbots. Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz erweitern sich kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 8 Termin
Basis-Webinar Patente und kurzer Überblick zum Unterlagenschutz bei Arzneimitteln

In diesem Webinar erhalten Sie Basiswissen zum Schutz von Innovationen durch Patente, ergänzende Schutzzertifikate und Unterlagenschutz. Die Voraussetzungen für den Patentschutz werden präsentiert, die Anmeldeverfahren national und international sowie Besonderheiten im Bereich der biologischen Erfindungen, z. B. für Pflanzen, Zellen und Biomoleküle. Nach Erteilung des Patents stellt sich die Frage der Rechtssicherheit und dem Vorgehen bei Patentverletzungen. Auf den arzneimittelrechtlichen Unterlagenschutz wird kurz eingegangen, der Schwerpunkt dieses Webinars liegt aber beim Patentschutz.  

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Abweichungen und CAPA

Abweichungen müssen gemeldet und untersucht werden. Es ist eine Bewertung vorzunehmen, ob die Abweichung einen Einfluss auf die Produktqualität hat. Es sind Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen zu definieren und umzusetzen. In diesem Webinar lernen Sie anhand praktischer Beispiele den gesamten Prozess der Abweichungsuntersuchung von der Meldung bis zum Abschluss der Untersuchung kennen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Sterilisation mittels Ethylenoxid

Die Behandlung mittels Ethylenoxids (Abkürzung: EO oder EtO) ist eine der häufigsten Methoden für die Sterilisation von medizinischen Geräten/Vorrichtungen und Instrumenten. Bei der EO-Sterilisation werden die Produkte in einer abgedichteten Vakuumkammer dem Ethylenoxid ausgesetzt. Die EO-Sterilisation ist eine sichere Methode, mit der sichergestellt wird, dass die auf dem Markt erhältlichen Produkte jederzeit den geforderten Sterilitätsgrad aufweisen.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 02.10.2025
Storytelling mit Zahlen

Zahlen, Daten, Fakten sind die Grundlage vieler Entscheidungen im Unternehmenskontext. Egal ob automatisiert durch Künstliche Intelligenz (KI) oder manuell: die schlichte Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlen und Daten haben meist nur einen geringen Mehrwert für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Vielmehr geht es darum, aus Zahlen und Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gewonnene Erkenntnisse müssen verständlich und überzeugend kommuniziert werden. Auf dem Weg dahin trifft man in Unternehmen auf Empfänger, die wenig Zeit haben, täglich eine Flut an Informationen erhalten und dann noch gleichzeitig Entscheidungen treffen müssen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 4 Termin
KI-Einsatz bei Meetings und Workshops

Die Künstliche Intelligenz ist nicht nur in der Lage Texte zu formulieren oder Bilder zu generieren, die Potentiale reichen hier deutlich weiter und können Anwendung in Ihrem Arbeitsalltag finden. Die KI kann Sie ebenfalls bei der Planung, Durchführung und Moderation von Meetings und Workshops unterstützen. Viele Meetings sind ineffektiv, dauern zu lange und führen nicht zum gewünschten Ergebnis. Nutzen Sie KI-Tools, um Meetings in effektive Workshops zu verwandeln und interaktiv, spannend und zielorientiert zu gestalten.

Lernen Sie in diesem Seminar die Möglichkeiten der KI für Ihre Zwecke zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Workshops und Meetings mithilfe der KI einfach erstellen, sinn

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Pharma 4.0 oder schon 5.0?

Derzeit befinden wir uns in der Phase der Implementierung und Optimierung von Pharma 4.0-Konzepten. Wie weit sind Sie in Ihrem Betrieb? Wie stark ist die Vernetzung fortgeschritten? Darüber hinaus wird in der Praxis oft die Frage gestellt, was man nun mit der ganzen Vernetzung machen kann. Im Vortrag wird an einer Chargenfreigabe als Beispiel diskutiert, was möglich ist. Auch Kamerasysteme werden zunehmend in der Praxis eingesetzt, teilweise als kontrolliert lernende Systeme.

Der Übergang von Pharma 4.0 zu Pharma 5.0 könnte eine weiterführende Evolution darstellen, die über die digitale Transformation hinausgeht und sich verstärkt auf individuelle Patientenbedürfnisse und innovative Behan

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
TDDDG – Ihr aktueller Handlungsbedarf im Überblick

Das „Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz“ (TDDDG) ist im Dezember 2021 als TTDSG in Kraft getreten und wurde durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) im Mai 2024 in „TDDDG“ umbenannt. Die Intention des Gesetzes liegt darin, einen Kompromiss zwischen dem Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt und den digitalen Geschäftsmodellen zu erreichen. Das TDDDG regelt den Zugriff auf Endgeräte („Endeinrichtungen“) – gleichgültig, ob dabei personenbezogene Daten betroffen sind oder nicht.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Unternehmensführung mit Kennzahlen

Kennzahlen müssen im Zusammenhang ganzheitlich und integriert betrachtet werden. Nur so können Unternehmensentwicklungen frühzeitig erkannt und erfolgreich gesteuert werden. Ein gutes Kennzahlensystem sollte gelebt und auf allen Führungsebenen umgesetzt werden. Dazu sind Zielvereinbarungen und ein adäquates Reporting der Zielerreichung notwendig. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, ein zukunftsorientiertes Kennzahlensystem aufzubauen und erfolgreich in der Unternehmensführung umzusetzen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin

Inhouseschulung anfragen


Johner Academy

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.