Loading...

Quality, GMP and GACP Requirements for Medicinal Cannabis and Cannabis Products in the EU and Switzerland - Part 1

Medicinal cannabis and respective products have been available in EU member states as single-patient prescriptions without regular marketing authorisations for a couple of years. The Netherlands was the first member state to realise this, in the meantime other member states have followed. Today, beside the Netherlands, Germany is the most important market for such products. The regulatory framework for the approval of medicinal cannabis and its distribution to patients in the EU member states is, however, not harmonised at all and there are distinct national regulations. Regarding the quality of such products, the general requirements for herbal medicinal products as defined in the European Pharmacopoeia, national pharmacopoeias and the EMA guidance documents in place beside GMP requirements in the EU are applicable. However, for a couple of aspects every EU member state follows its own interpretation of these requirements.

Non-medicinal borderline products with low THC or based on CBD are marketed with health or well-being promoting claims in a regulatory grey zone. For these products as well there are quality requirements, or those requirements should at least be requested.

The webinars aims to provide an overview regarding the current requirements regarding CMC and GMP in EU member states and Switzerland for medicinal cannabis and borderline products. Aspects regarding regulations for narcotics will not be covered by the webinars.

Webinar 1 – QA, GACP and GMP requirements

  • Concepts followed by EU member states for demarcation between GACP – EU GMP Part II – EU GMP Part I
  • HACCP for borderline products
  • Quality requirements for medical devices
  • Consequences of different concepts for importation in and distribution within the EU and related licenses needed
  • Overview GACP requirements
  • Overview GMP requirements | Differences EU GMP Part I and II
  • Audits and Inspections - Challenges and Experiences
  • GMP considerations for products used in clinical trials

 

Duration of the recording: approx. 120 minutes
Lecture language: English | Slides: English

Sprache: Englisch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: Englische Seminare

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: not required



Jetzt buchen



Tags: GACP – EU GMP Part II – EU GMP Part I HACCP for borderline products Quality requirements for medical devices GACP requirements GMP requirements


Quality, GMP and GACP Requirements for Medicinal Cannabis and Cannabis Products in the EU and Switzerland - Part 1


Medicinal cannabis and respective products have been available in EU member states as single-patient prescriptions without regular marketing authorisations for a couple of years. The Netherlands was the first member state to realise this, in the meantime other member states have followed. Today, beside the Netherlands, Germany is the most important market for such products. The regulatory framework for the approval of medicinal cannabis and its distribution to patients in the EU member states is, however, not harmonised at all and there are distinct national regulations. Regarding the quality of such products, the general requirements for herbal medicinal products as defined in the European Pharmacopoeia, national pharmacopoeias and the EMA guidance documents in place beside GMP r


Sprache: Englisch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Englische Seminare
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

395,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Aseptische Abfüllung - Grundlagen

Die aseptische Abfüllung ist eine der anspruchsvollsten Tätigkeiten und gehört somit zu den Königsdisziplinen in der Arzneimittelherstellung. Nur wenn das richtige Maß an praxiserprobter Technik, mikrobiologischem Know-how und qualifiziertem Personal zusammenkommt kann die aseptische Abfüllung gelingen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 2 Termin
Prozessvalidierung in der Herstellung Pharmazeutischer Fertigprodukte

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR 05.06.2025
Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz

Das Fachseminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot in Unternehmen relevant sind. Angesichts der zunehmenden Integration Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag liegt der Fokus darauf, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um das Assistenztool M365 Copilot konform mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und -vorschriften einzusetzen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin
GMP Basistraining

Sie erfahren die GMP-Grundlagen. An Beispielen wird Ihnen die Umsetzung in die Praxis deutlich. Als Mitarbeiter im GMP-Umfeld erhalten Sie den Nachweis über Ihre GMP-Grundkenntnisse. Kompakte elektronische Präsentationen und ausführliche Trainingsunterlagen gewährleisten den Wissens- und Informationstransfer. Kleingruppenarbeiten tragen zur Vertiefung der Inhalte bei.

Deutsch 7 Remote
980,00 EUR 3 Termin
Beschaffung

Für Mitarbeiter und Führungskräfte, die am Beschaffungsprozess beteiligt sind, ist neben spezifischem Fachwissen auch ein hohes Maß an Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit erforderlich. Dazu ist es ratsam, die eigenen Skills durch persönliches Training zu festigen. Das Seminar Beschaffung bietet dabei die optimalen Rahmenbedingungen, die Kommunikation im Beschaffungsprozess zu verbessern und Verhandlungen zukünftig fair und auf Augenhöhe zu führen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Besprechungsmanagement

Führungskräfte verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit in Sitzungen und Meetings. Damit diese zeitlich effizient und ergebnisorientiert ablaufen, ist eine strukturierte Planung und zielorientierte Leitung entscheidend, denn Diskussionen können ein wirksames Mittel sein, um den Ideenaustausch zu fördern und Entscheidungen zu treffen, die für die Organisation von Vorteil sind. Das Seminar vermittelt Ihnen Fähigkeiten, Meetings und Verhandlungen zu organisieren und zu leiten. Sie lernen, wie Sie Ihre Zuhörer mitreißen können, indem Sie Inhalte interessant, aber dennoch sachlich und kompetent vermitteln. Ziel dieses Seminars ist es, die Dauer von Besprechungen zu verkürzen und glei

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Qualitätsmanagement­-Beauftragte/r (QMB)

Sie haben bereits umfassende Erfahrungen im Qualitätsmanagement (QM) und kennen die ISO 9001? Nutzen Sie die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, um die neue Rolle als Qualitätsmanagement-Beauftragte/r im Unternehmen aktiv wahrzunehmen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, ein QM-System nach ISO 9001 einzuführen, kennen das Audit als Methode und führen dieses selbstständig durch.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 9 Termin
GDP Anforderungen an das Lager

Das Lager ist Drehscheibe für Ausgangsstoffe und Fertigprodukte: Hier beginnt die Produktionskette mit dem Wareneingang und der Materialbereitstellung und hier endet sie mit der Einlagerung, Auslieferung und dem Transport der Fertigarzneimittel. Als eng mit der Herstellung verbundener Bereich gehört die Lagerhaltung zu den GMP/GDP-pflichtigen Stationen. Bei Inspektionen wird deshalb auch dieser Bereich genau betrachtet.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 2 Termin
Transportsimulation von Medizinprodukten

Die Simulation von Transportwegen und Versandszenarien ist eine effektive Methode, um mögliche Schwachstellen eines Verpackungssytems aufzudecken, aber auch notwendig, um regulatorische und gesetzliche Anforderungen wie die Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) einzuhalten.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 10.12.2025

Inhouseschulung anfragen


Quality, GMP and GACP Requirements for Medicinal Cannabis and Cannabis Products in the EU and Switzerland - Part 1

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.