Loading...

Reinigungsvalidierung von Laborausrüstungen

Die Reinigungsvalidierung von Ausrüstungen im Labor rückt bei Audits und Inspektionen regelmäßig in den Fokus der Auditoren. In Ermangelung konkreter Anforderungen werden oftmals Kriterien aus dem Bereich Herstellung zu Grunde gelegt. Dabei unterscheidet sich die Reinigungsvalidierung von Laborausrüstung in wesentlichen Punkten stark von der Reinigungsvalidierung in der Herstellung.

Dieses Webinar behandelt daher folgende Fragestellungen:

  • Welche normativen Anforderungen gibt es überhaupt für die Reinigungsvalidierung von
  • Laborausrüstung?
  • Welche Laborbereiche sind betroffen?
  • Was sind die wesentlichen Unterschiede zur Reinigungsvalidierung in der Herstellung?
  • Wann sind Einwegmaterialien sinnvoll, wann lohnt sich die Reinigung?

Das wichtigste Equipment zur Reinigung von Laborausrüstungen ist in vielen Fällen die Laborspülmaschine.
Hierfür sollte auf jeden Fall eine aussagekräftige Validierungsdokumentation vorgehalten werden können.
Daher wird in diesem Webinar auf dieses Thema ganz konkret eingegangen und die dabei zu beachtenden
Punkte inklusive der praktischen Durchführung mit entsprechenden Beispielbildern beschrieben. 

Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: normative Anforderungen Reinigungsvalidierung Laborausrüstung Laborbereiche Einwegmaterialien


Reinigungsvalidierung von Laborausrüstungen


Die Reinigungsvalidierung von Ausrüstungen im Labor rückt bei Audits und Inspektionen regelmäßig in den Fokus der Auditoren. In Ermangelung konkreter Anforderungen werden oftmals Kriterien aus dem Bereich Herstellung zu Grunde gelegt. Dabei unterscheidet sich die Reinigungsvalidierung von Laborausrüstung in wesentlichen Punkten stark von der Reinigungsvalidierung in der Herstellung.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Medical Device Advisor according to § 83 MPDG

The EU regulations MDR and IVDR do not contain any requirements for medical device advisors. Does this mean that the medical device advisor is superfluous? No, because the medical device Advisor is still anchored in national law (Medical Devices Law Implementation Act, MPDG) and should continue to ensure the safety of medical devices. This concept is also enshrined in Austrian law.

Englisch 5 Remote
445,00 EUR keine Termine
Systemische Führung

Systemische Führung setzt nicht nur gewisse Basiskompetenzen des Führungshandelns voraus, sondern lebt von Interesse, Wertschätzung und der offenen Haltung gegenüber Neuem. Unsere Weiterbildung Systemische Führung gibt Ihnen wertvolles Know-how für lösungsorientierte Denkweisen und vermittelt komplexe Techniken, um Ihre Handlungskompetenz nachhaltig zu erweitern und Veränderungsprozesse ressourcenorientiert anzustoßen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Präsentationstraining

Sie bekommen bereits bei der Ankündigung einer ausstehenden Präsentation kalte Füße? Daran können Sie arbeiten. Unser Seminar Präsentationstraining vermittelt wichtige Themen zur korrekten, gut vorbereiteten Durchführung einer Präsentation sowie zur gesamten vorhergehenden Planung. Die Vorbereitung beginnt bereits bei der Analyse der Zielgruppe und der Planung der Medien. Die eigentliche Durchführung ist nur die Spitze des Eisbergs. Unser Seminar kann Ihnen dabei nicht nur die richtigen Stilmittel zu Körpersprache und Dramaturgie vermitteln, sondern Ihnen dadurch wahrscheinlich auch das Lampenfieber nehmen.
Das Präsentationstraining als Fortbildungsveranstaltung eignet

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
GVP-Auditoren Training kompakt

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern Grundkenntnisse zur Durchführung eines PV-Audits zu vermitteln. Die Durchführung eines PV-Audits wird von der Planung bis zur Berichterstattung erarbeitet. Dazu gehören inhaltliche und regulatorische Aspekte eines PV-Audits.

Das GVP Modul IV (PV-Audits) beschreibt die Anforderungen und Vorgehensweise für die Zulassungsinhaber.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine
Budgetierung und Forecast

In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 03.12.2025
Arbeitsrecht für Führungskräfte

Für Führungskräfte gilt es in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher ist es wichtig genau zu wissen, was gesetzlich erlaubt ist und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über diejenigen Aspekte, die für Sie als Führungskraft besonders wichtig sind. Außerdem werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit u

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 3 Termin
Korrespondenz

Trainieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten in Theorie und Praxis. Mit modern formulierten E-Mails und Briefen erreichen Sie Ihr Gegenüber wirkungsvoll - egal, ob es sich um eine geschäftliche oder private Korrespondenz handelt. Unser Korrespondenztraining zeigt Ihnen, wie Sie wichtige Botschaften in einem überzeugenden Schreibstil verpacken und wie Sie abgedroschene Floskeln vermeiden. Kommunizieren Sie stattdessen klar und sachlich. Wir vermitteln Ihnen alle Kniffe, die Sie für eine gelungene Korrespondenz im Büroalltag brauchen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Grundlagen der klinischen Prüfung mit Arzneimitteln

In diesem Webinar werden Ihnen die Grundlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studien mit Arzneimitteln praxisnah dargestellt. Dabei wird die Sprache der Gesetze für Ihren Arbeitsalltag verständlich gemacht und die Abläufe anhand von Beispielen dargestellt. Systematisch werden die Phasen der klinischen Entwicklung sowie das Zusammenspiel, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der beteiligte Personen und Institutionen dargestellt. Die Rolle sowie Ihre Verpflichtungen gegenüber den Bundesoberbehörden, den Ethik-Kommissionen und den Überwachungsbehörden werden thematisiert. Die praxiserfahrene Referentin gibt Ihnen Empfehlungen zur internen Planung, Organisation und Durchführ

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine
Outsourcing im GxP-Umfeld - Weg von der Theorie hin zur Praxis

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR 10.09.2025

Inhouseschulung anfragen


Reinigungsvalidierung von Laborausrüstungen

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.