Loading...

Betäubungsmittelverkehr - Rechtliche Voraussetzungen, Pflichten der verantwortlichen Person, Ein- und Ausfuhr

Anforderungen zur Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr

  • Rechtliche Anforderungen für den Umgang mit Betäubungsmitteln kennenlernen
  • Erlaubnis nach § 3 BtMG beantragen
  • Lagerung von Betäubungsmitteln
  • mit Zertifikat

Betäubungsmittel sind spezielle Arzneimittel!

Betäubungsmittel gelten in Deutschland als besonderes Gut und unterliegen daher strengen gesetzlichen Regularien. Diese Regularien umfassen neben der Beantragung einer besonderen Erlaubnis für die Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr außerdem besondere Dokumentationspflichten im Rahmen des Handels. Besondere Vorschriften existieren nicht nur für den Binnenhandel, sondern ebenfalls für den grenzüberschreitenden Verkehr.

Rechtliche Anforderungen für den Umgang mit Betäubungsmitteln kennenlernen

Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen, um mit Betäubungsmitteln pharmazeutischen Großhandel treiben zu dürfen. Im Fokus stehen hierbei die nationalen Gesetzestexte für die Großhandelsaktivität und den Betäubungsmittelverkehr sowie die damit verbundenen Aufzeichnungs- und Meldepflichten. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über das Verfahren zur Ein- bzw. Durchfuhr von Betäubungsmitteln.

Erlaubnis nach § 3 BtMG beantragen

Sie lernen in diesem Webinar, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um am Betäubungsmittelverkehr teilnehmen zu dürfen. Im Fokus steht die Beantragung der Betäubungsmittelhandelserlaubnis.

Aufzeichnungs- und Meldepflichten der verantwortlichen Person

Sie erhalten einen Überblick über die Aufzeichnungs- und Meldepflichten, welche die verantwortliche Person für den Betäubungsmittelverkehr zu verantworten hat.

Lagerung von Betäubungsmitteln

Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen an die Lagerung von Betäubungsmitteln. Sie erhalten Informationen über die gesetzlichen Dokumentations- und Meldepflichten im Rahmen des Betäubungsmittelverkehrs.

Einfuhr bzw. Ausfuhr von Betäubungsmitteln

Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen an die Ein- bzw. Ausfuhr von Betäubungsmitteln. Sie erhalten Information zum Verfahren der Ein- bzw. Ausfuhr.

Zertifikat

Dieses online Seminar enthält eine Erfolgskontrolle. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie Behörden als Beleg für eine spezifische Schulung vorlegen können.

Ziele

  • Sie erhalten einen Überblick über relevante rechtliche Anforderungen zur Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr.
  • Sie erlangen Kenntnisse zur Lagerung von Betäubungsmitteln.
  • Sie wissen nach dem Training, wie eine Erlaubnis nach § 3 BtMG beantragt wird.
  • Sie kennen die Aufzeichnungs- und Meldepflichten der verantwortlichen Person für den Betäubungsmittelverkehr.
  • Sie wissen nach dem Training, wie Betäubungsmittel ein- bzw. ausgeführt werden.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter der operativen Ebene
  • Verantwortliche Personen für den Betäubungsmittelverkehr
  • BtM-Beauftragte

Besonderheiten

  • Rechtliche Anforderungen kompakt aufbereitet
  • Komplexes Wissen verständlich erklärt

 

Branchen

  • Arzneimittel
  • Wirk-, Hilfsstoffe
  • Auftragsunternehmen
  • Zulieferer für Pharma
  • Großhandel für Arzneimittel
  • Vertrieb, Logistik, etc.
  • Überwachungsbehörden

Inhalte

Rechtliche Anforderungen zur Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr

  • AMG
  • BtMG und zugehörige Verordnungen

Lagerung von Betäubungsmitteln

  • Rechtliche Anforderungen
  • Sicherungsrechner

Beantragung einer Erlaubnis nach § 3 BtMG

  • Voraussetzungen
  • Erlaubnisantrag

Pflichten für die Teilnahme beim Betäubungsmittelverkehr

  • Aufzeichnungspflichten
  • Meldepflichten

Pflichten der BtMV

  • Aufgaben der BtMV
  • Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Einfuhr bzw. Ausfuhr von Betäubungsmitteln

  • Erlaubnisantrag
  • Meldung Einfuhr/Ausfuhr

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 3 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Mitarbeiter der operativen Ebene, Verantwortliche Personen für den Betäubungsmittelverkehr, BtM-Beauftragte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Rene Sodemann



Jetzt buchen



Tags: Rechtliche Anforderungen für den Umgang mit Betäubungsmitteln kennenlernen Erlaubnis nach § 3 BtMG beantragen Lagerung von Betäubungsmitteln Betäubungsmittel sind spezielle Arzneimittel! Rechtliche Anforderungen für den Umgang mit Betäubungsmitteln kennenlernen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Betäubungsmittelverkehr - Rechtliche Voraussetzungen, Pflichten der verantwortlichen Person, Ein- und Ausfuhr


Betäubungsmittel gelten in Deutschland als besonderes Gut und unterliegen daher strengen gesetzlichen Regularien. Diese Regularien umfassen neben der Beantragung einer besonderen Erlaubnis für die Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr außerdem besondere Dokumentationspflichten im Rahmen des Handels. Besondere Vorschriften existieren nicht nur für den Binnenhandel, sondern ebenfalls für den grenzüberschreitenden Verkehr.


Referent

Rene Sodemann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 3 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Mitarbeiter der operativen Ebene, Verantwortliche Personen für den Betäubungsmittelverkehr, BtM-Beauftragte

395,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 14.11.2025 09:00 bis 14.11.2025 12:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Risikomanagement ISO 14971 und MDR

Um die Qualität und Leistung von Medizinprodukten über den gesamten Produktlebenszyklus zu gewährleisten, ist ein funktionierendes Risikomanagement von immenser Bedeutung. Prozesse müssen sicher gestaltet, Fehler rechtzeitig entdeckt und Risiken so weit wie möglich reduziert werden.

Hierzu brauchen Sie einen Risikomanagementprozess, der auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst ist. Nur so stellen Sie sicher, dass das Risikomanagement nicht nur konform sondern auch effizient angewandt wird. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die regulatorischen Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 für Medizinprodukte (MDR) und der Norm ISO 14971 erfolgreich in Ihrem Unternehmen erfüllen.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Datenschutzschulungen leicht gemacht

Im Fachseminar beschäftigen Sie sich mit der Fragestellung, warum gesetzlich vorgegebene Datenschutzschulungen so wichtig sind und erwerben als Verantwortlicher das notwendige Expertenwissen. Unternehmensbereiche wie Marketing, Personalverwaltung, IT-Administration sowie diverse Fachabteilungen sind unterschiedlichen Datenschutz-Anforderungen ausgesetzt, auf die Sie inhaltlich eingehen müssen. Außerdem erhalten Sie Anregungen zur methodischen Gestaltung der Schulungen für Ihren nachhaltigen Schulungserfolg.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 02.12.2025
Kreativitätstraining

Kreativität hat einen Einfluss auf alle Bereiche des Lebens. Im Beruf, in der Familie und in der Freizeit - wer kreativ ist, kann nicht nur sein eigenes Leben abwechslungsreicher gestalten, sondern auch besser mit Alltagsproblemen umgehen. In unserem Kreativitätstraining lernen Sie Probleme anders wahrzunehmen, sie kreativer zu analysieren und emotionale Hindernisse zu überwinden, die kreatives Denken blockieren können. Das ist nicht nur für Berufe mit kreativem Hintergrund wichtig, sondern auch für Personen, die sich hinsichtlich ihrer Kreativität und Improvisationsfähigkeiten eine Verbesserung wünschen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Verpackung in der Pharma: Intelligente Strategien für Primär- und Sekundärverpackungsvalidierung

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine
Update Nitrosamine 2025

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
BtM-Verantwortliche in der Praxis: Aufbauseminar

Die Verantwortliche Person für den BtM-Verkehr (der sog. BtM-Verantwortliche) übt seine Tätigkeit in einem vielfältigen Spannungsfeld aus. Neben den Anforderungen des BtMGs spielen häufig auch die Regelungen des AMGs, der GxP-Leitfäden sowie diverse Verordnungen eine essenzielle Rolle.

Im Fokus dieses Seminars steht die Praxis im Umgang mit Betäubungsmitteln sowie mögliche Fallstricke. Zwei BtM-Experten führen Sie durch die relevanten Regelwerke und vertiefen die Inhalte mit anschaulichen Praxisbeispielen und Übungen.

Deutsch 8 vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Change Control mit Schwerpunkt GDP

Keine Branche ist so schnelllebig wie die Logistik. In einem nicht so starken Wandel befindet sich die Pharmabranche. Ein geeignetes Änderungsmanagement für die Pharmalogistik zu etablieren, ist daher eine Herausforderung.  

Änderungen sind im Voraus bekannt und müssen geplant werden. Was muss wann und von wem dokumentiert werden? Was muss wann und von wem genehmigt werden? Wann gilt eine Änderung als vollständig umgesetzt? Gibt es vorübergehende Änderungen? Auf diese Fragen gibt es Antworten!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
GMP meets IT

Das ist kein Seminar zur Computersystemvalidierung (CSV). Es geht in diesem Seminar um Grundprinzipien aus der GMP-Welt. Wir verdeutlichen Ihnen, worum es in der GMP geht und welche gesetzlichen Regelwerke im GMP-Umfeld zu beachten sind. So können Sie die Anforderungen und Wünsche Ihrer Kunden und Kollegen zukünftig besser nachvollziehen und einschätzen. Sie lernen auch, welche Vorgaben bei externen und internen Dienstleistungsverhältnissen von wem umgesetzt werden müssen und wer wofür verantwortlich ist.
 

Deutsch 7 Remote
870,00 EUR keine Termine
Schwierige Situationen mit dem Betriebsrat konstruktiv lösen

Ein geordnetes Arbeitsverhältnis zu Ihrem Betriebsrat erspart Ihnen viel Zeit, Ärger und Geld. Umso wichtiger ist es, potenzielle Konfliktsituationen zu erkennen, um schwierigen Situationen professionell begegnen zu können.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und bewährte Strategien für den Umgang mit handfesten Konflikten zwischen der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat. Erfahren Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, deeskalieren und konstruktive Lösungen erarbeiten können.

Informieren Sie sich rechtzeitig, wie Sie mit schwierigen Betriebsräten umgehen und eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit sicherstellen können!&

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Betäubungsmittelverkehr - Rechtliche Voraussetzungen, Pflichten der verantwortlichen Person, Ein- und Ausfuhr

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.