Loading...

Biokompatibilität für Medizinprodukte

Das Ziel aller Medizinproduktehersteller ist es, den Patienten einen maximalen Nutzen bei minimalen biologischen Risiken zu bieten.

Die Bedeutung der Biokompatibilität ist in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Regularien wie die Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) fordern den Nachweis der Biokompatibilität aller Materialien, die mit Patienten direkt oder indirekt in Kontakt kommen. Biokompatibilitätsprüfungen sind dabei fester Bestandteil der Beurteilung des biologischen Risikos.

Erfahren Sie, wie Sie die Teststrategie für die biologische Sicherheitsprüfung Ihres Medizinprodukts/ihrer Medizinprodukte optimieren können, welche aktuellen Normen Sie beachten müssen und wie Sie erfolgreich Biokompatibilitätstests durchführen.

Berücksichtigt wird dabei auch die aktuelle Herangehensweise für die toxikologische Risikobewertung nach ISO 10993-17:2023 (veröffentlicht im September 2023).

Inhalte

  • Grundlagen und Definitionen
  • Übersicht über relevante Normen zur biologischen Bewertung
  • Die biologische Bewertung nach ISO 10993-1
  • Materialcharakterisierung und chemische Charakterisierung
    • Analyse der eingesetzten Materialien und des Herstellungsprozesses
    • Die chemische Analyse herauslösbarer Substanzen
  • Die toxikologische Risikobewertung
  • Biologische Testung
  • Betrachtung des Lebenszyklus eines Medizinproduktes
  • Sonderfall: Partikeltoxizität
  • Dokumentation

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die verschiedenen Anforderungen an die biologische Sicherheit nach der Verordnung (EU) 2017/745 und der ISO 10993 kennen.
  • Sie wissen, wie Sie risikobasiert die biologische Prüfung und Bewertung Ihrer Medizinprodukte planen und durchführen.
  • Sie erfahren, wie Sie die Anforderungen effektiv und effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen und an Ihr Produktportfolio anpassen.
  • Sie sind in der Lage, den Prozess der biologischen Beurteilung in Ihren bestehenden Entwicklungsprozess sowie in Ihr Risikomanagement zu integrieren.

Trainer*in

  • Dr. Anja Rämisch
  • Lars Dahms
  • Diana Hohage

Teilnehmerkreis

  • Hersteller von Medizinprodukten
  • Ersteller von Technischen Dokumentationen
  • Regulatory Affairs
  • Qualitätsmanagement
  • Angestellte in Forschung und Entwicklung
  • Dienstleister
  • Zulieferer

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Biologische Beurteilung von Medizinprodukten

Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für: Hersteller von Medizinprodukten, Ersteller von Technischen Dokumentationen, Regulatory Affairs

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Anja Rämisch

Toxikologin



Jetzt buchen



Tags: Grundlagen und Definitionen Übersicht über relevante Normen zur biologischen Bewertung Die biologische Bewertung nach ISO 10993-1 Materialcharakterisierung und chemische Charakterisierung Die toxikologische Risikobewertung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Biokompatibilität für Medizinprodukte


Das Ziel aller Medizinproduktehersteller ist es, den Patienten einen maximalen Nutzen bei minimalen biologischen Risiken zu bieten.

Die Bedeutung der Biokompatibilität ist in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Regularien wie die Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) fordern den Nachweis der Biokompatibilität aller Materialien, die mit Patienten direkt oder indirekt in Kontakt kommen. Biokompatibilitätsprüfungen sind dabei fester Bestandteil der Beurteilung des biologischen Risikos.


Referent

Dr. Anja Rämisch

Toxikologin


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Biologische Beurteilung von Medizinprodukten
Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für:
Hersteller von Medizinprodukten, Ersteller von Technischen Dokumentationen, Regulatory Affairs

1.246,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 23.09.2025 09:30 bis 24.09.2025 15:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 08.12.2025 09:30 bis 09.12.2025 15:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Mitarbeiter Coaching

Coaching ist eine effektive Methode zur Mitarbeiterführung und -entwicklung. Durch das Aneignen von Coaching-Fähigkeiten können Führungskräfte die Eigeninitiative und Selbstständigkeit ihrer Mitarbeiter fördern und sich so langfristig Freiräume für ihre eigenen Aufgaben schaffen. Ein positiver Nebeneffekt des Mitarbeiter Coachings ist die Steigerung der Mitarbeitermotivation. Das Mitarbeiter Coaching Seminar ist darauf ausgerichtet, Vorgesetzten, wie zum Beispiel Teamleitern, die notwendigen Skills und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen sie ihre Mitarbeiter effektiv coachen können.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
GMP Grundprinzipien

Im Webinar geht es weniger um konkrete Regeln der GMP, sondern um die Grundprinzipien. Wie stellt die GMP sicher, dass die Arzneimittel die geforderte Qualität haben? Was tun wir grundsätzlich? Was vermeiden wir grundsätzlich? Mit dem Training wird der Mitarbeiter sensibilisiert, worauf es in der GMP ankommt. Schlagworte sind z.B. Qualifizierung, Validierung, Change Control, Abweichungsmanagement, Dokumentation.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 22.09.2025
Aus Einwänden Abschlüsse machen

Jede/r Verkäufer/-in kennt das: Es sollen Kundentermine vereinbart werden, doch immer wieder bleiben Akquise-Bemühungen schon am Start stecken. Nach einer langen und mühsamen Anbahnung ist endlich der ersehnte Termin da. Und dann das: Nach einer Präsentation der Produkte folgt: „Ich werde mir das überlegen” oder noch schlimmer „Wir haben keinen Bedarf.” Aussagen, welche manchmal bereits Versuche der Terminvereinbarung beenden. Dabei war die Chance da!
TOP OF SALES – aus Überzeugung – mit Überzeugung!
Jetzt sind Verhaltensoptionen wichtig, mit denen Sie den Spieß umdrehen können: Anstatt, dass Sie mit aller M&uum

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
Agiler führen

Der Begriff agile Führung kann als Eckpfeiler moderner Organisation und Arbeitsweise betrachtet werden. Ein agil geführtes Unternehmen erreicht möglicherweise häufig schneller und effizienter gesteckte Ziele, da die Mitarbeiter nicht strengen Abläufen und Regeln folgen, sondern vor allem autonom und selbstorganisiert arbeiten. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter dabei bestmöglich unterstützen können, ohne selbst das Gefühl zu haben, überflüssig zu sein. Dank Scrum, Kanban oder OKR behalten Sie stets den Überblick und erhöhen gleichzeitig Produktivität und Zufriedenheit.
Das Seminar Agiler führen zielt nicht ausschli

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Paradigmenwechsel in der Qualifizierung nicht-mutagener Verunreinigung?

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR 26.06.2025
Die BtM-Verantwortliche

Die Verantwortliche Person für den Verkehr mit Betäubungsmitteln, kurz die Betäubungsmittelverantwortliche oder auch BtMV, ist eine Grundvoraussetzung zur Erlangung und Aufrechterhaltung einer Betäubungsmittelerlaubnis und damit unerlässlich für alle wirtschaftlichen Akteure im Umgang mit Betäubungsmitteln.

Die Anforderungen, die an die BtMV gestellt werden, sind hoch. Nicht nur, dass die Person je nach Einsatzgebiet eine entsprechende Berufsausbildung vorweisen muss; auch eine entsprechende Berufserfahrung, theoretische Kenntnisse sowie die persönliche Eignung sind nötig, um als BtMV langfristig erfolgreich zu sein und täglich sicher agieren zu können.

Deutsch 2 Remote
990,00 EUR keine Termine
Mitarbeitergespräch

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalgespräche als Führungsinstrumente für alle Beteiligten gewinnbringend und effektiv einsetzen. Ihnen wird aufgezeigt, wie nicht nur Ihre Mitarbeiter von einem sorgfältig vorbereiteten Gespräch profitieren, sondern auch Sie als Führungskraft mehr über die Motive und Interessen Ihres Gesprächspartners lernen. Der Sinn dieses Mitarbeitergespräch Seminars ist es, dass Sie zukünftige Gespräche mit Mitarbeitern souverän, wertschätzend und für alle Seiten bereichernd führen können. Sie, Ihre Mitarbeiter und das Unternehmen als Ganzes werden gleichermaßen von Ihrem geführten Mitarbe

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
GMP intensiv

Sie erfahren praxisnah die GMP-Anforderungen der nationalen Regelwerke Heilmittelgesetz HMG, Arzneimittel-Bewilligungsverordnung AMBV und weitere Verordnungen des Schweizerischen Heilmittelinstituts (Swissmedic). Die für die Schweiz verbindlichen Teile der europäischen GMP-Regelwerke (EU GMP-Richtlinie, EU GMP-Leitfaden Teil 1 bis Teil 3) sind im Programm enthalten.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Abweichungen, CAPA und Änderung

Abweichungen (Deviations) sind Ereignisse, die meist unerwartet und einmalig auftreten. Neben der Abweichung im Produktionsprozess oder im Labor sind auch die Nichteinhaltung von Behördenvorgaben, Gesetzen, Guidelines oder internen Vorschriften als Abweichungen zu betrachten.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Biokompatibilität für Medizinprodukte

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.