„Natürlich achte ich das Recht. Aber auch mit dem Recht darf man nicht so pingelig sein.“, sagte schon Konrad Adenauer (1876-1967).
Gerade das Arbeitsrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Für Betriebsräte ist es daher unerlässlich einerseits die Alltagsfragen der Belegschaft (z. B. Wann muss spätestens gegen eine Kündigung reagiert werden?) beantworten zu können und andererseits die Neuerungen der Rechtsprechung / Praxis (z. B. Was ist die Folge, wenn in einer Massenentlassungsanzeige der Arbeitgeber Fehler begeht – BAG 6 AZR 157/22 (B) ?) im Blick zu haben.
Das Seminar soll sowohl erfahrenen als auch neuen Betriebsräten die Möglichkeit geben das Basiswissen des Arbeitsrechts in Kürze vermittelt zu bekommen und zugleich aktuelle Tendenzen mit auf den Weg in den Betriebsratsalltag zu nehmen. So können Sie Ihrem Betrieb, Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kolleginnen und Kollegen beweisen, dass Sie am Ball bleiben.
Auf den Punkt gebracht:
Hier werden Ihnen die „Klassiker“ und die aktuellen Entwicklungen des Arbeitsrechtes für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit gebündelt und in Kürze praxisgerecht dargestellt.
Die Schwerpunkte des Seminars
Seminarinhalte:
Das Seminar vermittelt Ihnen kompakt tagesaktuell die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht und frischt Ihr vorhandenes Wissen zu den Grundzügen des Arbeitsrechts auf.
Für das Seminar werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.
Zielgruppe:
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Betriebsratsmitglieder
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Europajurist (Universität Würzburg), Wirtschaftsmediator (CVM) | Rechtsanwalt in der Kanzlei Rausch – Meder – Münchmeier, W&u
Das Seminar soll sowohl erfahrenen als auch neuen Betriebsräten die Möglichkeit geben das Basiswissen des Arbeitsrechts in Kürze vermittelt zu bekommen und zugleich aktuelle Tendenzen mit auf den Weg in den Betriebsratsalltag zu nehmen. So können Sie Ihrem Betrieb, Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kolleginnen und Kollegen beweisen, dass Sie am Ball bleiben.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Europajurist (Universität Würzburg), Wirtschaftsmediator (CVM) | Rechtsanwalt in der Kanzlei Rausch – Meder – Münchmeier, W&u
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 8 h |
Kategorie: | Human Resources |
Anbieter: | FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenLinkedIn ist heutzutage allgegenwärtig und wird für unterschiedlichste geschäftliche Anliegen genutzt. Ob der Aufbau des eigenen persönlichen Netzwerks, die Akquise von neuen Mitarbeitenden oder die gezielte Neukundengewinnung. Durch eine optimale Nutzung der Plattform wird der eigene B2B-Vertrieb noch erfolgreicher und neue Kundenfelder lassen sich erschließen. Darüber hinaus ist auch die Pflege von Bestandskundinnen und -kunden, durch kurze Kommunikationswege ein zusätzlicher Benefit.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich auf LinkedIn platzieren, um Leads zu finden und zu adressieren. Sie lernen, wie Sie die Kommunikation mit Ihren Kundinnen und Kunden optimieren, um Repeat-/Cross- und U
Im Webinar geht es weniger um konkrete Regeln der GMP, sondern um die Grundprinzipien. Wie stellt die GMP sicher, dass die Arzneimittel die geforderte Qualität haben? Was tun wir grundsätzlich? Was vermeiden wir grundsätzlich? Mit dem Training wird der Mitarbeiter sensibilisiert, worauf es in der GMP ankommt. Schlagworte sind z.B. Qualifizierung, Validierung, Change Control, Abweichungsmanagement, Dokumentation.
Die neue ICH-Richtlinie Q14 zur Entwicklung analytischer Verfahren beschreibt viele Elemente, beginnend mit der analytischen Entwicklung bis zur Routineanwendung in der Qualitätskontrolle analytischer Prüfverfahren. Diese sollen der Industrie als Leitfaden dienen, stellen den Anwender der Leitlinie aber gleichzeitig in der Praxis vor große Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Konzepte.
Der Artikel 15 der Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) fordert, dass jeder Hersteller von Medizinprodukten und jeder EU-Bevollmächtige über mindestens eine für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person verfügt.
Dabei ersetzt die verantwortliche Person den Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte, hat allerdings deutlich mehr Aufgaben und Verantwortungsbereiche als der Sicherheitsbeauftragte zuvor. Als verantwortliche Person für die Konformität der ausgelieferten Medizinprodukte, sollten Sie die Anforderungen und Pflichten genauestens kennen und entsprechend umsetzen.
In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast
Kreativität hat einen Einfluss auf alle Bereiche des Lebens. Im Beruf, in der Familie und in der Freizeit - wer kreativ ist, kann nicht nur sein eigenes Leben abwechslungsreicher gestalten, sondern auch besser mit Alltagsproblemen umgehen. In unserem Kreativitätstraining lernen Sie Probleme anders wahrzunehmen, sie kreativer zu analysieren und emotionale Hindernisse zu überwinden, die kreatives Denken blockieren können. Das ist nicht nur für Berufe mit kreativem Hintergrund wichtig, sondern auch für Personen, die sich hinsichtlich ihrer Kreativität und Improvisationsfähigkeiten eine Verbesserung wünschen.
Unser Seminar zeigt Ihnen auf, was Sie wann und wie erledigen. Sie lernen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen kennen, die für Sie maßgeblich sind und wissen, was Sie u.a. im Hinblick auf Verfahrensverzeichnisse, Auskunftsbegehren Dritter sowie Auftragsdatenverarbeitung beachten müssen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie technische und organisatorische Maßnahmen optimal umsetzen.
Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen GMP-Regeln und erkennen die Zusammenhänge der GMP-Prozesse. Die Besonderheiten der GMP-Anforderungen sind im Mittelpunkt. Sie erlernen die Bedeutung der wesentlichen GMP-Begriffe und wissen, was sich hinter den wichtigsten Abkürzungen verbirgt.
Social Selling und der Vertrieb vor allem im B2B-Bereich über Social Media Plattformen wie LinkedIn ist bereits für viele Unternehmen ein effektiver Weg, um mit neuen Kunden in Kontakt zu kommen und das eigene Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Die Künstliche Intelligenz bietet auch im Bereich Social Selling vielfältige Anwendungsfelder. Diese reichen von der Optimierung des eigenen LinkedIn-Profils, der Generierung von Beiträgen bis hin zur gezielten Entwicklung der Content-Strategie.
Entdecken Sie im Seminar, wie Künstliche Intelligenz das Social Selling transformiert und neue Dimensionen im B2B-Vertrieb eröffnet. Sie lernen, wie Sie modernste KI-Technologien mit bewährten Social Sel
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.