Loading...

Change Control mit Schwerpunkt GDP

Change Control mit Schwerpunkt GDP

  • Ein Alltag im GDP-Betrieb
  • Was sind kontrollpflichtige Änderungen?
  • Praxisbeispiele von typischen Änderungen und sinnvollen Kontrollmaßnahmen

 

Change Control

Keine Branche ist so schnelllebig wie die Logistik. In einem nicht so starken Wandel befindet sich die Pharmabranche. Ein geeignetes Änderungsmanagement für die Pharmalogistik zu etablieren, ist daher eine Herausforderung.  

Änderungen sind im Voraus bekannt und müssen geplant werden. Was muss wann und von wem dokumentiert werden? Was muss wann und von wem genehmigt werden? Wann gilt eine Änderung als vollständig umgesetzt? Gibt es vorübergehende Änderungen? Auf diese Fragen gibt es Antworten!

Ziele

  • Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit GDP-relevanten Änderungen
  • Handhaben Sie Änderungen effizient und wirksam? Hinterfragen Sie Ihre Prozesse und erfahren Sie praxistaugliche Tipps  
  • Seien Sie gerüstet für das nächste Audit / die nächste Inspektion

Zielgruppe

Organisationseinheiten, die von GDP betroffen sind:

  • Geschäftsführung
  • Key Account Manager
  • Projektmanager
  • Verantwortliche Personen
  • Einkauf
  • Lagerhaltung
  • Distribution
  • Logistik
  • Qualitätssicherung
  • Qualitätskontrolle
  • Qualitätsmanagement

Besonderheiten

  • Interaktive Gestaltung
  • Praxisnahe Präsentation
  • Best Practice Beispiele

Branchen

  • Großhändler von Arzneimitteln
  • Arzneimittelvermittler
  • Pharmalogistik
  • Kontraktlogistik
  • Lagereinrichtungen für Pharma
  • GDP-Transporteure
  • Pharmazeutische Hersteller

Inhalte

  • Auslöser bzw. Motive für Änderungen
  • Typische GDP-relevante Änderungen
  • Best Practice: Prozess der Änderungskontrolle
  • Beispiele aus der GDP-Praxis
  • Take Home Message

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Geschäftsführung, Key Account Manager, Verantwortliche Personen, Einkauf QM, QS

Vorkenntnisse: wünschenswert


Referent

Simone Ferrante



Jetzt buchen



Tags: Auslöser bzw. Motive für Änderungen Typische GDP-relevante Änderungen Best Practice: Prozess der Änderungskontrolle Beispiele aus der GDP-Praxis Take Home Message



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Change Control mit Schwerpunkt GDP


Keine Branche ist so schnelllebig wie die Logistik. In einem nicht so starken Wandel befindet sich die Pharmabranche. Ein geeignetes Änderungsmanagement für die Pharmalogistik zu etablieren, ist daher eine Herausforderung.  

Änderungen sind im Voraus bekannt und müssen geplant werden. Was muss wann und von wem dokumentiert werden? Was muss wann und von wem genehmigt werden? Wann gilt eine Änderung als vollständig umgesetzt? Gibt es vorübergehende Änderungen? Auf diese Fragen gibt es Antworten!


Referent

Simone Ferrante


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Geschäftsführung, Key Account Manager, Verantwortliche Personen, Einkauf QM, QS

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Ressourcenschonende Implementierung von Annex 1 GMP - die grüne Brille

Die Implementierung von Annex 1 GMP unter Berücksichtigung der Ressourcenschonung erfordert eine gründliche Planung und das Engagement aller Beteiligten. Unternehmen, die in der Lage sind, ressourcenschonende Maßnahmen effektiv umzusetzen, profitieren nicht nur von einer reduzierten Umweltbelastung und Kosteneinsparungen, sondern verbessern auch ihre Compliance und Marktpositionierung als verantwortungsbewusste Akteure in der pharmazeutischen Industrie. Durch fortlaufende Überprüfung und Anpassung der Prozesse können Pharmaunternehmen sicherstellen, dass sie sowohl den regulatorischen Anforderungen gerecht werden als auch ihre ökologischen Fußabdrücke minimieren. Ruven Brandes und Fritz Röd

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland und Europa

Hersteller und Inverkehrbringer von pflanzlichen Arzneimitteln sehen sich kontinuierlich zunehmend mit Hürden bei der Neuentwicklung und dem Erhalt der Verkehrsfähigkeit von Produkten konfrontiert. Aus diesem und anderen Gründen kommen pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in den Fokus bei der Suche nach neuen Produkten und alternativen Vermarktungsstrategien.

Unser Intensivtraining ist in diesem Kontext vor allem für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipiert, die bisher mit der Herstellung, Prüfung, Zulassung und Vermarktung von pflanzlichen Arzneimitteln befasst waren oder, die sich als Berufseinsteiger bei klassischen Herstellern von pflanzlichen Arzneimitteln einen Überblick zu der Thematik v

Deutsch 4 Remote
2.190,00 EUR keine Termine
Motivationstraining

Motivation bildet nicht nur die Basis für mehr Erfolg im Beruf, sondern trägt damit auch maßgeblich zur eigenen Zufriedenheit bei. Allerdings ist es oft gar nicht so einfach, den inneren Schweinehund zu überwinden, um eine Entfaltung der eigenen Potenziale zu erzielen. Motivationsblockaden führen zu mentalem und physischem Druck, der sich negativ auf das Arbeitsumfeld und nicht zuletzt auch auf Ihren Alltag auswirkt. Wir geben Ihnen in unserem Motivationstraining das nötige Werkzeug mit, um Ihre Selbstmotivation und damit Ihre persönliche Leistungsfähigkeit dauerhaft zu steigern.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Führung von Führungskräften

Motivierte, leistungsorientierte Führungskräfte sind das A und O, wenn es darum geht, ambitionierte Unternehmensziele zu erreichen. Dabei hängt der Erfolg Ihrer Führungskräfte entscheidend von Ihrem Führungsstil ab. In unserem eintägigen Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen die Leitlinien im Führen von Führungskräften kennen. Dabei wird Coaching als Führungsinstrument genauso beleuchtet wie mögliche Stolperfallen aus dem Führungsalltag. Nutzen Sie unseren Methodenkoffer und stärken Sie Ihr Team aus Führungspersönlichkeiten.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Qualitätsmanagement im GDP Bereich

Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ist gemäß den gültigen gesetzlichen Regelwerken gefordert, um die gleichbleibende Qualität aller Produkte zu gewährleisten. Systeme müssen vorhanden sein und in der Praxis gelebt werden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 27.10.2025
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
PUPSIT und die Sterilfiltration im Sinne des Annex 1

Während die Intention hinter PUPSIT, die Sicherheit und Qualität steriler pharmazeutischer Produkte zu gewährleisten, lobenswert ist, sind die damit verbundenen Herausforderungen und das erhöhte Risiko von Kontaminationen nicht zu vernachlässigen. Es ist wichtig, dass die pharmazeutische Industrie und regulatorische Behörden zusammenarbeiten, um die Notwendigkeit und Effektivität von PUPSIT kontinuierlich zu bewerten und zu überprüfen, ob die aktuellen Praktiken die sichersten und effizientesten Wege darstellen, die Integrität steriler Filtrationsprozesse zu gewährleisten.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Verunreinigungen und „Forced Degradation“- Studien - Teil 5 der Webinarreihe "Hilfsstoffe - GMP- und CMC-Aspekte"

Hersteller und Lieferanten von Hilfsstoffen müssen von den Herstellern von Arzneimitteln umfassend qualifiziert werden. Eine Reihe von regulatorischen Entwicklungen in den letzten zwei Jahren und ein „Warning Letter“ der FDA, in dem erhebliche Abweichungen von den cGMP bei einem Lieferanten eines weit verbreiteten Hilfsstoffs aufgelistet werden, haben das Thema in den Fokus der Regulierungsbehörden weltweit gerückt.  Da Hilfsstoffe manchmal in großen Mengen in Darreichungsformen verwendet werden und Verunreinigungen enthalten können, gibt es ein erhebliches Potential die Qualität eines pharmazeutischen Endprodukts zu beeinträchtigen. Verunreinigungen in Hilfsstoffen können auch zu

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Kompaktkurs Serialisierung

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Change Control mit Schwerpunkt GDP

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.