Datenschutzrechtliche Grundlagen, Mitbestimmungsrechte, Umsetzung in der betrieblichen Praxis, Software-BVs & Cloud
Inkl. aktueller Situation zu den neuen EU-Standardverträgen und Schrems II-Anforderungen/Cloud
Internet und E-Mail, Videoüberwachung, Cloud-Software und andere technische Systeme sind so gut wie in allen Betrieben im Einsatz. Regelmäßig unterliegen diese der Mitbestimmung des Betriebsrats. In diesen Fällen werden Betriebsvereinbarungen abgeschlossen, in denen der Umgang mit anfallenden Personaldaten geregelt wird. Dies erfordert zugleich maßgebliche Datenschutz-Regelungen. In der Praxis muss also die Brücke zwischen mitbestimmungsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Regelungen geschlagen werden. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen bDSB, BR und dem Arbeitgeber. Dieses Intensiv-Seminar gibt einen Überblick darüber, wo sich Mitbestimmung und Datenschutz überschneiden, aber auch unterscheiden. Anhand vieler Fallbeispiele und unter Berücksichtigung der EU-DSGVO, des BDSG sowie der aktuellen Rechtsprechung und Empfehlungen der Datenschutzbehörden werden Besonderheiten, Feinheiten sowie Tipps vermittelt, die in der Praxis zu beachten sind. Des Weiteren werden Checklisten zur optimalen Ausgestaltung von Betriebsvereinbarungen aus datenschutzrechtlicher Sicht vorgestellt und erarbeitet.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
Inhalte:
BetrVG & Datenschutz: Überschneidungen und Abgrenzungen
Wie weit geht bei einer Verdatung von Mitarbeitern das Mitbestimmungsrecht?
Inwieweit kann eine Betriebsvereinbarung eine datenschutzrechtliche Erlaubnis darstellen?
Muss eine Betriebsvereinbarung datenschutzkonform sein?
Das beste datenschutzrechtliche Vorgehen
Vorgaben der EU-DSGVO
Einsatz von Cloud-Systemen/Schrems II-Anforderungen
Rolle des Datenschutzbeauftragten
Typische Fälle von Betriebsvereinbarungen mit Datenschutzbezug: Vorstellen von Klauseln und Checklisten
Was kann alles passieren?
Zielgruppe:
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 Tage
Kategorie: Recht & Datenschutz
Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Datenschutzbeauftragte, Betriebsräte, EDV-Administratoren, Personalchefs
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Partner bei SSH Rechtsanwälte in München, Fachanwalt für IT-Recht, ferner tätig als externer Datenschutzbeauftragter im Konzernumfeld, zudem Sachverständiger für arbeitsr
Internet und E-Mail, Videoüberwachung, Cloud-Software und andere technische Systeme sind so gut wie in allen Betrieben im Einsatz. Regelmäßig unterliegen diese der Mitbestimmung des Betriebsrats. In diesen Fällen werden Betriebsvereinbarungen abgeschlossen, in denen der Umgang mit anfallenden Personaldaten geregelt wird. Dies erfordert zugleich maßgebliche Datenschutz-Regelungen. In der Praxis muss also die Brücke zwischen mitbestimmungsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Regelungen geschlagen werden. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen bDSB, BR und dem Arbeitgeber. Dieses Intensiv-Seminar gibt einen Überblick darüber, wo sich Mitbestimmung und Datenschutz überschneiden, aber auch un
Partner bei SSH Rechtsanwälte in München, Fachanwalt für IT-Recht, ferner tätig als externer Datenschutzbeauftragter im Konzernumfeld, zudem Sachverständiger für arbeitsr
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote, vor Ort |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Recht & Datenschutz |
Anbieter: | FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenBei unserer Expertenrunde diskutieren der Leiter der GMP Arbeitsgruppe der GQMA und Erster Vizepräsident der Deutschen Qualitätsmanagement Gesellschaft e. V. mit Dr. Josef Landwehr, PTS nicht über Folien, sondern über Ihre Fragestellungen aus dem täglichen Betrieb.
Die Erfahrung zeigt, dass zwischen 40 % und 70 % aller Abweichungen in der Pharmaindustrie als "menschlicher Fehler (Human Error)" abgehandelt werden. Ursache hierfür ist oftmals eine fehlende tiefergehende Untersuchung (Root Cause Analysis).
Dies führt dazu, dass ähnliche Abweichungen immer wieder erneut auftreten (Wiederholabweichungen). Eine übermässig hohe Anzahl von Abweichungen, deren Ursache als "Human Error" identifiziert wurde, wirft auch von Behördenseite her Fragen auf.
In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast
Unser Seminar Argumentationstraining vermittelt Ihnen wichtige Basics, wie Sie Ihren Standpunkt im Gespräch klar und unmissverständlich vertreten können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesprächspartner überzeugen sowie selbstsicher und schlüssig argumentieren. Lernen Sie zu erkennen, mit welchen Mitteln und mit welcher Argumentationsstrategie Sie in spezifischen Gesprächen reagieren können, um stets Ihr Ziel zu erreichen. Trainieren Sie in unserem Seminar Ihre rhetorischen Fähigkeiten, sodass Sie stets mit dem Ziel vor Augen selbst schwierigste Diskussionen souverän meistern können.
Das Argumentationstraining hilft in erster Linie Fach- und Fü
Unser Fachkurs richtet sich an Mitarbeiter der Produktion sowie an Fach- und Führungskräfte der Medizintechnik- und Zuliefererbranche.
Sie erhalten einen Überblick über Regularien der Reinraumproduktion, Keimkontamination und die Bedeutung der Hygiene im Reinraum.
Coaching ist eine der effektivsten Formen von Personalentwicklung, das sagt John Kotter Professor für Führungsmanagement an der Harvard Business School. Der Effekt von Business Coaching ist Leistungssteigerung, Verhaltensänderung und auch eine nachhaltige Verbesserung der Zufriedenheit von Mitarbeitenden. Zudem können Sie als coachende Führungskraft auch eine erhöhte Zufriedenheit und Bindung an Ihr Unternehmen erreichen. Coaching ist ein interaktiver Prozess, in dem Sie als Führungscoach Ihre Mitarbeitenden begleiten, um individuelle Lösungen für ein aktuelles Problem oder für stressauslösende Ursachen zu finden. Dabei werden Lösungsansätze und Maßnahmen&
Erfolg kommt bekanntlich nur selten über Nacht, aber mit einem Erfolgsseminar können Sie beginnen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie benötigen, um den Prozess in Schwung zu bringen. Was genau definiert Erfolg eigentlich und wie können Sie zielgerichtet Ihre individuellen Schwächen eliminieren, um Selbstmotivation und Entschlossenheit anzukurbeln? Im Erfolg Seminar setzen Sie sich mit verschiedenen Motivationsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren auseinander, mit denen Sie Ihre Ziele im Auge behalten und Ihre eigene Definition von Erfolg - ganz egal ob auf der Arbeit oder im privaten Leben - möglichst effizient erreichen können.
Ob mit Kollegen/-innen, Mitarbeitern/-innen, Kunden/-innen oder Geschäftspartnern/-innen – harte Verhandlungen sind heute ein täglicher Gegenstand moderner Wirtschaftsbeziehungen. Doch: Wie erfolgreich verhandeln Sie wirklich, wenn Sie unter Druck geraten oder es um viel geht? Um schwierige Verhandlungen erfolgreich zu beenden sind neben der systematischen Vorbereitung vor allem Ihre persönliche Kompetenz und Verhandlungssouveränitä
Medical device software (stand alone, mobile medical apps, web applications) or software that is integrated into medical devices (firmware, embedded software) must be designed to ensure reliability and performance in accordance with its intended use. According to the EU MDR / IVDR regulations, risks must be eliminated or minimized as far as possible without worsening the risk-benefit ratio.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.