Loading...

Die BtM-Verantwortliche

Die Verantwortliche Person für den Verkehr mit Betäubungsmitteln, kurz die Betäubungsmittelverantwortliche oder auch BtMV, ist eine Grundvoraussetzung zur Erlangung und Aufrechterhaltung einer Betäubungsmittelerlaubnis und damit unerlässlich für alle wirtschaftlichen Akteure im Umgang mit Betäubungsmitteln.

Die Anforderungen, die an die BtMV gestellt werden, sind hoch. Nicht nur, dass die Person je nach Einsatzgebiet eine entsprechende Berufsausbildung vorweisen muss; auch eine entsprechende Berufserfahrung, theoretische Kenntnisse sowie die persönliche Eignung sind nötig, um als BtMV langfristig erfolgreich zu sein und täglich sicher agieren zu können.

Zum einem werden in diesem Intensivtraining die inhaltlichen Anforderungen zum Nachweis der Sachkenntnis erfüllt, wie z.B. alle relevanten BtM-berührenden Gesetze und Verordnungen. Zum anderen werden auch die Person betreffende Themen behandelt wie die persönliche Eignung, Stand im Unternehmen und Haftungsfragen für die BtMV beleuchtet.

Zentraler Bestandteil des Online-Seminars ist, dass nicht nur dröge Theorie vermittelt wird, sondern im Rahmen eines Praxis-Workshops die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Probleme und Fragestellungen mitbringen können, um das BtMG für ihren Betrieb maßgeschneidert implementieren zu können. Im (kommerziellen) Umgang mit medizinischem Cannabis ist auch eine Verantwortliche Person mit Sachkenntnis per Gesetz vorgesehen. 

Wichtig:  

Mit dem Absolvieren des Online-Intensivtrainings erhalten Sie die Bestätigung der Sachkenntnis nach BtMG und die notwendige Sachkenntnis für den "Cannabis-Verantwortlichen" nach § 9 Abs. 1 Satz 3 MedCanG. 

Folgende Inhalte werden vermittelt:

Tag 1, 19.02.2025 

9:00 – 10:30 Uhr

  • Modul 1: BtM - Allgemeines  
    • Ist alles, was süchtig macht ein BtM und machen alle BtM süchtig? 
    • Aufbau des BtMG und Abgrenzung zu anderen Gesetzen 
    • Erlaubnisverfahren und Antragsverfahren 

10:45 – 12:15 Uhr 

  • Modul 2: Umgang mit Betäubungsmitteln 
    • Außenhandel nach BtMAHV  
    • Binnenhandel nach BtMBinHV 
    • Anforderungen an den Betriebsablauf  
    • (Sicherung, Kennzeichnung, Vernichtung von BtM) 

Tag 2, 20.02.2025 

9:00 – 10:30 Uhr 

  • Modul 3: Praxisworkshop mit eigenen Fragestellungen und beispielhaften Betriebsabläufen  
    • Beispiel 1 Großhandel von BtM 
    • Beispiel 2 herstellender Betrieb von BtM 
    • Aufzeichnungen und Meldungen nach BtMG 

10:45 – 12:15 Uhr 

  • Modul 4: Persönliche Eignung, Verantwortung und Haftung 
    • Anforderungen & Skill Sets für den BtMV 
    • Behördliche Überwachungsmaßnahmen 
    • Haftung des BtM-Verantwortlichen 
    • Möglichkeiten der Risikobegrenzung 

In jedem Modul erfolgt eine Gegenüberstellung der Besonderheiten von BtMG zu MedCanG-. Zur Lesbarkeit wird nur auf das BtMG verwiesen. 

Damit die behördliche Anerkennung über die Bestätigung der Sachkenntnis nach BtMG bzw. MedCanG gewährleistet bleibt, können die Module nicht einzeln gebucht werden. 

Dauer der gesamten Reihe: ca. 6 Stunden
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z. T. Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Theo Rodat

ist Sachkundige Person der Aspen Bad Oldesloe GmbH in Norddeutschland. Nach seinem Studium der Pharmazie promovierte er in der medizinischen Chemie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, außerdem ist er Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik und Pharmazeutische Technologie. Seit 2016 war er in verschiedenen Positionen der pharmazeutischen Industrie und Wissenschaft tätig und bekleidete verschiedene Positionen und pharmazeutische Schlüsselfunktionen, wie Leitung Qualitätsmanagement, Sachkundige Person und Betäubungsmittelverantwortlicher. In seiner beruflichen Laufbahn waren die Wirkorte vielfältig: egal ob mittelständischer Betrieb mit Konzernanbindung oder little Pharma – etabliertes Unternehmen oder Cannabis-Start-up – CMO von Bulk- und Fertigware oder Arzneimittelgroßhandel.



Jetzt buchen



Tags: BtM - Allgemeines Umgang mit Betäubungsmitteln Großhandel von BtM Haftung des BtM-Verantwortlichen Aufzeichnungen und Meldungen nach BtMG



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Die BtM-Verantwortliche


Die Verantwortliche Person für den Verkehr mit Betäubungsmitteln, kurz die Betäubungsmittelverantwortliche oder auch BtMV, ist eine Grundvoraussetzung zur Erlangung und Aufrechterhaltung einer Betäubungsmittelerlaubnis und damit unerlässlich für alle wirtschaftlichen Akteure im Umgang mit Betäubungsmitteln.

Die Anforderungen, die an die BtMV gestellt werden, sind hoch. Nicht nur, dass die Person je nach Einsatzgebiet eine entsprechende Berufsausbildung vorweisen muss; auch eine entsprechende Berufserfahrung, theoretische Kenntnisse sowie die persönliche Eignung sind nötig, um als BtMV langfristig erfolgreich zu sein und täglich sicher agieren zu können.

Referent

Dr. Theo Rodat

ist Sachkundige Person der Aspen Bad Oldesloe GmbH in Norddeutschland. Nach seinem Studium der Pharmazie promovierte er in der medizinischen Chemie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, außerdem ist er Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik und Pharmazeutische Technologie. Seit 2016 war er in verschiedenen Positionen der pharmazeutischen Industrie und Wissenschaft tätig und bekleidete verschiedene Positionen und pharmazeutische Schlüsselfunktionen, wie Leitung Qualitätsmanagement, Sachkundige Person und Betäubungsmittelverantwortlicher. In seiner beruflichen Laufbahn waren die Wirkorte vielfältig: egal ob mittelständischer Betrieb mit Konzernanbindung oder little Pharma – etabliertes Unternehmen oder Cannabis-Start-up – CMO von Bulk- und Fertigware oder Arzneimittelgroßhandel.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

990,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Medizinal- und Konsumcannabis: Erste Erfahrungen mit dem neuen Cannabisgesetz (CanG)

Spätestens seitdem die „Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken“ im Koalitionsvertrag 2021 angekündigt und im Frühjahr 2023 das sogenannte Zwei-Säulen-Modell vorgestellt wurde, kursieren viele Vermutungen bezüglich der praktischen Umsetzung des sogenannten Cannabisgesetzes. Mit der Ratifizierung des KCanG und MedCanG lassen sich nun belastbare Ableitungen über die konkrete Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens treffen, die dem Rechtsanwender deutlich mehr Planungssicherheit geben. Weiterhin ergänzen die zugehörigen Verordnungen und Richtlinien sukzessive den gesetzlichen Handlu

Deutsch 4 Remote
450,00 EUR keine Termine
BtM, medizinisches Cannabis & GMP – Umsetzung in der Schweiz

Für Unternehmen und deren verantwortliche Personen kommt im Bereich von BTM Produkten und insbesondere mit dem Umgang von medizinischen Cannabis eine Welle von Anforderungen und notwendige Massnahmen zu. Die immer steigenden Anforderungen sowie die Zulassung hinsichtlich GMP und die Nutzung als Wirkstoff für Arzneimittel stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Besonders der Übergang von GACP zu GMP ist nicht immer einfach und eindeutig – abhängig vom späteren Verwendungszweck.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR 25.09.2025
Vertriebstraining

Kundennähe und Einfühlungsvermögen sind maßgebliche Erfolgsfaktoren für erfolgreichen und nachhaltigen Vertrieb. Mit der passenden Strategie können dabei nicht nur Bestandskunden zum laufenden Unternehmenserfolg beitragen, sondern ebenso Neukunden gewonnen werden. Das erfordert aber die Fähigkeit, das Wissen über die Branche sowie das Verkaufsobjekt selbst gewinnbringend einzusetzen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Import (Einfuhr) von Arzneimitteln und Wirkstoffen

In diesem Webinar wird Licht in den regulatorischen Dschungel gebracht. Was muss bei Importen von Arzneimitteln sowie Wirkstoffen erfüllt sein? Welche Dokumente sind zur Erfüllung des Arzneimittelgesetztes der Behörde und dem Zoll vorzulegen?

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 04.11.2025
Gesetzliche Vorgaben für Medizinprodukte in der EU – (MDR)

Die seit dem 26.05.2021 gültige Medical Device Regulation (MDR) bringt viele neue Anforderungen für Medizinprodukte und deren Inverkehrbringer mit sich. Der 1-tägige Kurs der senetics- Akademie gibt Ihnen einen generellen Überblick über bestehende Anforderungen und die wichtigsten Änderungen, welche die MDR mit sich bringt.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 07.10.2025
Umweltmanagement- Beauftragte/-r (UMB)

Umweltmanagement auf Grundlage der internationalen Norm ISO 14001 beschreibt in einem Regelkreis-Modell, wie Organisationen die Idee der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes unter wirtschaftlichen Bedingungen umzusetzen. Mit dem Umweltmanagement-System erschließen sich wertvolle Potenziale für die fortlaufende strategische Entwicklung Ihres Unternehmens.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 8 Termin
Führungskompetenz für Betriebsräte

Ab dem Zeitpunkt Ihrer Wahl zum Betriebsrat, befinden Sie sich immer in einer Führungsrolle. Sie müssen vorleben, Beschlüsse vertreten, den rechtlichen Rahmen kennen, Menschen begeistern, strukturiert arbeiten und organisiert sein. Holen Sie sich das hierfür nötige Rüstzeug auf dem Seminar.

Deutsch 3 Remote
1.449,00 EUR 07.10.2025
Zulieferer in der Medizintechnik – Markteintritt, Regularien, Anforderungen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Zulieferer in der Medizintechnikbranche Fuß fassen können und welche Regularien und Anforderungen dabei auf Sie zukommen. In dem 2-tägigen Intensiv-Crashkurs geben wir einen umfassenden Überblick über die Branche, die Akteure, Zukunftsthemen und „Essentials“ für Aufbau und Ausbau der Geschäftstätigkeit in der Medizintechnik.

Deutsch 2 Remote
1.199,00 EUR 2 Termin
Problemlösungsmethoden & Root Cause Analysis (RCA)

Ob im Produktentstehungsprozess, bei Produktionsprozessen oder im Qualitäts-/Lean Management – wenn Störungen auftreten, dann unerwartet, mit unbekannter Ursache, meist mit gravierenden Folgen und deshalb mit hohem Handlungsbedarf.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.195,00 EUR 8 Termin

Inhouseschulung anfragen


Die BtM-Verantwortliche

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.