Loading...

Führen in der Produktion, Logistik und Fertigung

Als Führungskraft müssen Sie vor allem in der Produktion, Logistik oder Fertigung Arbeitsabläufe organisieren, Gruppen intern und extern führen, Ziele setzen, Einzelaufgaben koordinieren und Ergebnisse kontrollieren. Darüber hinaus sollen Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren sowie die Fehlzeiten geringhalten.

Dieses Seminar wird dazu beitragen, Ihr Bewusstsein für Ihre Führungsposition zu schärfen und die Entwicklung Ihrer Führungsfähigkeit voranzutreiben. Sie setzen sich damit auseinander, wie Sie Ihre Führungsrolle im Bezug auf die Besonderheiten in der Produktion, Logistik und Fertigung gestalten und welche wichtigen Instrumente Sie gezielt einsetzen. Lernen Sie Ihr Team souverän zu führen, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen konstruktiv zu bewältigen.

Sie können mittels Fallbearbeitung aus der Praxis Ihre eigene Rolle reflektieren und Ihr Verhalten mittels adäquaten Feedbacks neu gestalten.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Positionierung als Führungskraft – Teil des Teams oder doch „nur“ Chef
  • Kommunikation – Informieren, Delegieren, Kritisieren
  • Mitarbeitende motivieren und zielgerichtet entwickeln
  • Mitarbeiterverhalten aktiv steuern
  • Team-Dynamiken erkennen und Quertreibende einfangen
  • Kooperationen innerhalb des Teams fördern

Details zu Ihrer Weiterbildung

1. Tag

Führungsgrundsätze: Sinn und Zweck von Führung

  • Ihre Positionierung als Führungskraft
  • Sympathie, Status und Macht
  • Jeder „tickt“ anders - situationsgerechtes Führungsverhalten
  • Führen heißt kommunizieren!

Team-Kommunikation als Schlüssel zu Ihren Mitarbeitenden

  • Informationen rechtzeitig weitergeben
  • Anweisungen Mitarbeiterorientiert erteilen
  • Anregungen und Informationen annehmen
  • Informationsmängel und Geheimniskrämerei vermeiden

Mitarbeitenden-, Team & Selbst-Motivation

  • Bedürfnisse der Mitarbeiter erkennen und angemessen berücksichtigen
  • Mitarbeiter für gemeinsame Ziele begeistern
  • Selbstmotivation - wie motiviere ich mich selbst?

Steuerung von Teams - Verhaltensänderungen nachhaltig verankern

  • Verhaltensänderungen bewirken
  • Gründe für nichterwünschtes Verhalten erkennen
  • Mit den entsprechenden Maßnahmen gegensteuern

Aufruhr im Team - Wie Sie Ihre Leute wieder „einfangen“

  • Den Einfluss einzelner Mitarbeiter auf die Gesamtgruppe (er)kennen
  • Den positiven Einfluss für die Gruppe nutzen
  • Gründe für den negativen Einfluss herausfinden

2. Tag

Team-Hygiene - Mit schwierigen Zeitgenossen richtig umgehen

  • Wie man Konflikte rechtzeitig erkennt
  • Konflikte zwischen einzelnen Mitarbeitenden
  • Konflikte zwischen Führungskraft und Team
  • Gesprächsführung bei Konflikten - argumentieren, überzeugen, verhandeln

Motivierende Mitarbeitergespräche führen

  • Wie sage ich es meinen Mitarbeitenden?
  • Welche Kommunikationsprobleme gibt es?
  • Wie teile ich „unangenehme Dinge“ mit?
  • Welche Missverständnisse können auftreten?
  • Wie erreiche ich die Zustimmung meiner Mitarbeitenden?
  • Wie kann ich das Selbstwertgefühl meiner Mitarbeitenden steigern?
  • Anerkennung und Kritik richtig ausdrücken

Gesprächsführung als Führungskraft

  • Kritikgespräch
  • Zielvereinbarungsgespräch
  • Beurteilungsgespräch
  • Konfliktlösungsgespräch
  • Fehlzeitengespräch

Effektivität von Teams optimieren - Kooperation zwischen Schichten und Hierarchieebenen

  • Klarheit von Aufgaben und Zielen über alle Führungsebenen und Schichtgruppen
  • Präzision in der Weitergabe von Informationen
  • Die Schichtübergreifende Zusammenarbeit
  • Gruppendynamik verstehen
  • Entwicklungsphasen von Schichtgruppen
  • Verantwortung übertragen - Gestaltungsfreiräume eröffnen

Ihr Nutzen:

  • Erfahren Sie, welche besonderen Anforderungen an Führungskräfte in der Produktion, Logistik und Fertigung bestehen
  • Lernen Sie große Teams zu führen
  • Reflektieren Sie Ihr Rollenverständnis und entwickeln Sie Grundsätze bzw. Verhaltensregeln für ein praktikables und konstruktives Führungsverhalten
  • Erweitern Sie Ihr Führungswissen und Ihre Führungsfähigkeiten
  • Erkennen Sie Konflikte im Team frühzeitig und beugen Sie vor
  • Führen Sie Mitarbeiter-Gespräche souverän

Zielgruppe:

  • Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
  • Meister/-innen
  • Vorarbeiter/-innen
  • Schichtführer/-innen
  • Linienführer/-innen
  • Abteilungs- und Bereichsleitung
  • Team- und Gruppenleitung
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Führungskräfte, Meister/-innen, Abteilungs- und Bereichsleitung, Team- und Gruppenleitung, Projektleitung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dipl. Päd. Ulrich Freimann

Geschäftsführer und Experte in den Bereichen Führung und Projektmanagement



Jetzt buchen



Tags: Positionierung als Führungskraft – Teil des Teams oder doch „nur“ Chef Kommunikation – Informieren, Delegieren, Kritisieren Mitarbeitende motivieren und zielgerichtet entwickeln Mitarbeiterverhalten aktiv steuern Team-Dynamiken erkennen und Quertreibende einfangen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Führen in der Produktion, Logistik und Fertigung


Dieses Seminar wird dazu beitragen, Ihr Bewusstsein für Ihre Führungsposition zu schärfen und die Entwicklung Ihrer Führungsfähigkeit voranzutreiben. Sie setzen sich damit auseinander, wie Sie Ihre Führungsrolle im Bezug auf die Besonderheiten in der Produktion, Logistik und Fertigung gestalten und welche wichtigen Instrumente Sie gezielt einsetzen. Lernen Sie Ihr Team souverän zu führen, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen konstruktiv zu bewältigen.


Referent

Dipl. Päd. Ulrich Freimann

Geschäftsführer und Experte in den Bereichen Führung und Projektmanagement


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte, Meister/-innen, Abteilungs- und Bereichsleitung, Team- und Gruppenleitung, Projektleitung

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 03.12.2025 09:00 bis 04.12.2025 17:00 - vor Ort
Vienna House Easy by Wyndham Stuttgart Hauptstraße 26 70563 Stuttgart
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

GDP Anforderungen an das Lager

Das Lager ist Drehscheibe für Ausgangsstoffe und Fertigprodukte: Hier beginnt die Produktionskette mit dem Wareneingang und der Materialbereitstellung und hier endet sie mit der Einlagerung, Auslieferung und dem Transport der Fertigarzneimittel. Als eng mit der Herstellung verbundener Bereich gehört die Lagerhaltung zu den GMP/GDP-pflichtigen Stationen. Bei Inspektionen wird deshalb auch dieser Bereich genau betrachtet.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 03.11.2025
Verkaufstraining für Top-Verkäufer

Märkte und Kunden sind hart umkämpft, bislang vorhandene Kundenbindungen stehen auf dem Prüfstand, Abschlusswiderstände wachsen stetig – es gilt, Marktanteile nicht nur zu halten, sondern insbesondere auch auszubauen. Der/die Verkäufer/-in fungiert hier als entscheidender Erfolgsfaktor. Produkte oder Dienstleistungen müssen eben nicht nur angeboten, sondern auch zu einem entsprechenden Preis realisiert werden. Daher hat der/die Verkäufer/-in das Vorgehen bei Preisverhandlungen, Argumentationstechniken, die mentale Stärke sowie die Fähigkeit zu überzeugen stets zu optimieren. Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie gezielt in Verkaufsgesprächen vorgehen. Sie erhalten Abschluss

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 27.11.2025
Qualitätsmanagement­-Beauftragte/r (QMB)

Sie haben bereits umfassende Erfahrungen im Qualitätsmanagement (QM) und kennen die ISO 9001? Nutzen Sie die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, um die neue Rolle als Qualitätsmanagement-Beauftragte/r im Unternehmen aktiv wahrzunehmen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, ein QM-System nach ISO 9001 einzuführen, kennen das Audit als Methode und führen dieses selbstständig durch.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 3 Termin
Office Management

Dynamik und Veränderung prägen die heutige Geschäftswelt und dies spiegelt sich auch in den steigenden Anforderungen an das Office Management wider. Es hat sich weiterentwickelt und geht über die traditionellen administrativen Aufgaben hinaus. Office-Manager/innen sind heute gefragter denn je. Sie agieren als zentrale Schnittstelle in Unternehmen, steuern effektiv Kommunikationsflüsse, optimieren Arbeitsabläufe und tragen maßgeblich zur Entlastung der Führungskräfte bei. Das Seminar Office Management ist darauf ausgerichtet, Sie als Assistenz der Geschäftsleitung auf diese vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten. Es bietet Ihnen das Rüstzeug, um in Ihrer Rol

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Update Nitrosamine 2025

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Datenschutz im Personalwesen

Das Fachseminar befasst sich mit gezielten Thematiken im Umgang mit Beschäftigtendaten im Personalwesen. Erörtert werden zunächst Fragen zu Verantwortlichkeiten und vertragliche Anforderungen bei Einsatz externer Stellen. Den Schwerpunkt bilden Themen zum datenschutz­konformen Recruiting, z. B. mittels Social-Media-Nutzung und eingriffs­intensiver Verfahren, dargestellt am Beispiel psychologischer Testverfahren. Dabei werden aktuelle Fortschritte zur Künstlichen Intelligenz (KI) einbezogen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 25.11.2025
IT Infrastruktur Qualifizierung

Kontrolle und Nachweis der Qualifizierung der IT-Infrastrukturkomponenten

  • Grundlage der IT-Infrastruktur
  • Einbindung in das Qualitätsmanagementsystem
  • Integration in das Qualifizierungskonzept

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Risikomanagement im GDP-Betrieb

Der Gesetzgeber verlangt, dass jedes Unternehmen selbst herausfindet, welche und wie viele Qualitätssicherungsmaßnahmen für seine Produkte (auch Dienstleistung) und seine Mitarbeiter, Anlagen und Räume erforderlich sind. So eine systematische Untersuchung, Bewertung, Lenkung, Kommunikation und Überprüfung des Qualitätsrisikos (inklusive bestehender Chancen) nennt man Qualitätsrisikomanagement (QRM).

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Microsoft 365 Copilot - Recht und Datenschutz

Das Fachseminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot in Unternehmen relevant sind. Angesichts der zunehmenden Integration Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag liegt der Fokus darauf, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um das Assistenztool M365 Copilot konform mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und -vorschriften einzusetzen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Führen in der Produktion, Logistik und Fertigung

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.