Loading...

Führen in der Produktion, Logistik und Fertigung

Als Führungskraft müssen Sie vor allem in der Produktion, Logistik oder Fertigung Arbeitsabläufe organisieren, Gruppen intern und extern führen, Ziele setzen, Einzelaufgaben koordinieren und Ergebnisse kontrollieren. Darüber hinaus sollen Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren sowie die Fehlzeiten geringhalten.

Dieses Seminar wird dazu beitragen, Ihr Bewusstsein für Ihre Führungsposition zu schärfen und die Entwicklung Ihrer Führungsfähigkeit voranzutreiben. Sie setzen sich damit auseinander, wie Sie Ihre Führungsrolle im Bezug auf die Besonderheiten in der Produktion, Logistik und Fertigung gestalten und welche wichtigen Instrumente Sie gezielt einsetzen. Lernen Sie Ihr Team souverän zu führen, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen konstruktiv zu bewältigen.

Sie können mittels Fallbearbeitung aus der Praxis Ihre eigene Rolle reflektieren und Ihr Verhalten mittels adäquaten Feedbacks neu gestalten.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Positionierung als Führungskraft – Teil des Teams oder doch „nur“ Chef
  • Kommunikation – Informieren, Delegieren, Kritisieren
  • Mitarbeitende motivieren und zielgerichtet entwickeln
  • Mitarbeiterverhalten aktiv steuern
  • Team-Dynamiken erkennen und Quertreibende einfangen
  • Kooperationen innerhalb des Teams fördern

Details zu Ihrer Weiterbildung

1. Tag

Führungsgrundsätze: Sinn und Zweck von Führung

  • Ihre Positionierung als Führungskraft
  • Sympathie, Status und Macht
  • Jeder „tickt“ anders - situationsgerechtes Führungsverhalten
  • Führen heißt kommunizieren!

Team-Kommunikation als Schlüssel zu Ihren Mitarbeitenden

  • Informationen rechtzeitig weitergeben
  • Anweisungen Mitarbeiterorientiert erteilen
  • Anregungen und Informationen annehmen
  • Informationsmängel und Geheimniskrämerei vermeiden

Mitarbeitenden-, Team & Selbst-Motivation

  • Bedürfnisse der Mitarbeiter erkennen und angemessen berücksichtigen
  • Mitarbeiter für gemeinsame Ziele begeistern
  • Selbstmotivation - wie motiviere ich mich selbst?

Steuerung von Teams - Verhaltensänderungen nachhaltig verankern

  • Verhaltensänderungen bewirken
  • Gründe für nichterwünschtes Verhalten erkennen
  • Mit den entsprechenden Maßnahmen gegensteuern

Aufruhr im Team - Wie Sie Ihre Leute wieder „einfangen“

  • Den Einfluss einzelner Mitarbeiter auf die Gesamtgruppe (er)kennen
  • Den positiven Einfluss für die Gruppe nutzen
  • Gründe für den negativen Einfluss herausfinden

2. Tag

Team-Hygiene - Mit schwierigen Zeitgenossen richtig umgehen

  • Wie man Konflikte rechtzeitig erkennt
  • Konflikte zwischen einzelnen Mitarbeitenden
  • Konflikte zwischen Führungskraft und Team
  • Gesprächsführung bei Konflikten - argumentieren, überzeugen, verhandeln

Motivierende Mitarbeitergespräche führen

  • Wie sage ich es meinen Mitarbeitenden?
  • Welche Kommunikationsprobleme gibt es?
  • Wie teile ich „unangenehme Dinge“ mit?
  • Welche Missverständnisse können auftreten?
  • Wie erreiche ich die Zustimmung meiner Mitarbeitenden?
  • Wie kann ich das Selbstwertgefühl meiner Mitarbeitenden steigern?
  • Anerkennung und Kritik richtig ausdrücken

Gesprächsführung als Führungskraft

  • Kritikgespräch
  • Zielvereinbarungsgespräch
  • Beurteilungsgespräch
  • Konfliktlösungsgespräch
  • Fehlzeitengespräch

Effektivität von Teams optimieren - Kooperation zwischen Schichten und Hierarchieebenen

  • Klarheit von Aufgaben und Zielen über alle Führungsebenen und Schichtgruppen
  • Präzision in der Weitergabe von Informationen
  • Die Schichtübergreifende Zusammenarbeit
  • Gruppendynamik verstehen
  • Entwicklungsphasen von Schichtgruppen
  • Verantwortung übertragen - Gestaltungsfreiräume eröffnen

Ihr Nutzen:

  • Erfahren Sie, welche besonderen Anforderungen an Führungskräfte in der Produktion, Logistik und Fertigung bestehen
  • Lernen Sie große Teams zu führen
  • Reflektieren Sie Ihr Rollenverständnis und entwickeln Sie Grundsätze bzw. Verhaltensregeln für ein praktikables und konstruktives Führungsverhalten
  • Erweitern Sie Ihr Führungswissen und Ihre Führungsfähigkeiten
  • Erkennen Sie Konflikte im Team frühzeitig und beugen Sie vor
  • Führen Sie Mitarbeiter-Gespräche souverän

Zielgruppe:

  • Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
  • Meister/-innen
  • Vorarbeiter/-innen
  • Schichtführer/-innen
  • Linienführer/-innen
  • Abteilungs- und Bereichsleitung
  • Team- und Gruppenleitung
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Führungskräfte, Meister/-innen, Abteilungs- und Bereichsleitung, Team- und Gruppenleitung, Projektleitung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dipl. Päd. Ulrich Freimann

Geschäftsführer und Experte in den Bereichen Führung und Projektmanagement



Jetzt buchen



Tags: Positionierung als Führungskraft – Teil des Teams oder doch „nur“ Chef Kommunikation – Informieren, Delegieren, Kritisieren Mitarbeitende motivieren und zielgerichtet entwickeln Mitarbeiterverhalten aktiv steuern Team-Dynamiken erkennen und Quertreibende einfangen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Führen in der Produktion, Logistik und Fertigung


Dieses Seminar wird dazu beitragen, Ihr Bewusstsein für Ihre Führungsposition zu schärfen und die Entwicklung Ihrer Führungsfähigkeit voranzutreiben. Sie setzen sich damit auseinander, wie Sie Ihre Führungsrolle im Bezug auf die Besonderheiten in der Produktion, Logistik und Fertigung gestalten und welche wichtigen Instrumente Sie gezielt einsetzen. Lernen Sie Ihr Team souverän zu führen, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen konstruktiv zu bewältigen.


Referent

Dipl. Päd. Ulrich Freimann

Geschäftsführer und Experte in den Bereichen Führung und Projektmanagement


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte, Meister/-innen, Abteilungs- und Bereichsleitung, Team- und Gruppenleitung, Projektleitung

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 02.07.2025 09:00 bis 03.07.2025 17:00 - vor Ort
Premier Inn München City Ost Kronstadter Str. 6-8 81677 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 17.09.2025 09:00 bis 18.09.2025 17:00 - vor Ort
Novotel Frankfurt City Lise-Meitner-Straße 2 60486 Frankfurt am Main
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 03.12.2025 09:00 bis 04.12.2025 17:00 - vor Ort
Vienna House Easy by Wyndham Stuttgart Hauptstraße 26 70563 Stuttgart
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Das Betäubungsmittelrecht - kompakt & praxisnah

Das Betäubungsmittelrecht ist eine Rechtsmaterie, die sich durch eine hohe Praxisrelevanz für eine Vielzahl unterschiedlichster Adressaten auszeichnet. Pharmazeutische Unternehmen, die betäubungsmittelhaltige Arzneimittel oder Wirkstoffe entwickeln, herstellen und/oder vertreiben, sind ebenso betroffen wie beispielsweise Apotheken, Großhändler, Unternehmen der chemischen Industrie, Universitäten, Forschungsinstitute, Entwicklungslabors oder sonstige Personen bzw. Einrichtungen, die – gleich in welcher Form – am Betäubungsmittelverkehr teilnehmen.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine
Alkohol und Sucht am Arbeitsplatz – wie gehen wir vor?

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie man Suchtprobleme richtig erkennt. Sie erfahren, wie Sie sich selbst vor Sucht und Überlastung schützen, und lernen Werkzeuge kennen, um in jeder Situation richtig handeln zu können.

Deutsch 3 vor Ort
1.449,00 EUR 11.11.2025
Auf dem Weg in ein neues Variations-System – wie wird es aussehen?

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR 08.05.2025
Cloud Computing und KI

Beim Cloud Computing und bei Anwendungen mit KI sollte neben der Kosten- und Nutzenoptimierung vor allem ein datenschutzkonformer Umgang sichergestellt werden. Um Datenschutzverstöße zu vermeiden, müssen Sie die Rechte und Pflichten Ihres Unternehmens kennen und über eine Vielzahl von Gesetzen Bescheid wissen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 7 Termin
Führungskompetenz für Betriebsräte

Ab dem Zeitpunkt Ihrer Wahl zum Betriebsrat, befinden Sie sich immer in einer Führungsrolle. Sie müssen vorleben, Beschlüsse vertreten, den rechtlichen Rahmen kennen, Menschen begeistern, strukturiert arbeiten und organisiert sein. Holen Sie sich das hierfür nötige Rüstzeug auf dem Seminar.

Deutsch 3 Remote
1.449,00 EUR 07.10.2025
Risikomanagement in klinischen Studien

Risikomanagement in klinischen Prüfungen spielt eine immer größere Rolle und rückt mit ICH GCP E6 (R2) in den Mittelpunkt jeder Behördeninspektion. Das Risikomanagement vernetzt ganz unterschiedlichste Bereiche und sorgt im Fachgebiet der klinischen Studien oft für Begriffsverwirrung. Dieses Webinar soll den Teilnehmern Einblicke in das Risikomanagement in Bezug auf Prozesse als auch auf Patientensicherheit verschaffen. Neben den theoretischen Grundlagen werden praktische Beispiele und die Erwartungen der Behörde dargestellt.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine
GMP-konforme Implementierung von KI/ML-Modellen

Systeme, die Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden könnten, haben sich in letzter Zeit von einem „Nischenthema“ in das Zentrum Aufmerksamkeit von Anwendern und Behörden entwickelt. 

Insgesamt bieten Sie unter anderem ein enormes Potenzial im aktuellen Kampf gegen Arzneimittelknappheit, indem sie die Produktqualität und die Resilienz der Lieferkette verbessern und insbesondere sich wiederholende Aufgaben übernehmen können und somit hochqualifiziertes Personal als „Mensch-Maschine-Team“ entlasten können.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Six Sigma White Belt

Dieses 3 Stunden „virtuelle Live-Seminar“ ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die mehr über Six Sigma erfahren wollen. Im Webinar vervollständigen Sie Ihr Wissen über Six Sigma, die Einführung im Unter­nehmen, strategische Aspekte und mehr. Die Trainer klären 12 Fragen und gerne nach Bedarf weitere, die im Zusammenhang mit der Methodik oft gestellt werden.

Deutsch 3 Remote
95,00 EUR keine Termine
Arbeitsrecht für Führungskräfte

Für Führungskräfte gilt es in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher ist es wichtig genau zu wissen, was gesetzlich erlaubt ist und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über diejenigen Aspekte, die für Sie als Führungskraft besonders wichtig sind. Außerdem werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit u

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 5 Termin

Inhouseschulung anfragen


Führen in der Produktion, Logistik und Fertigung

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.