Ob mit Kollegen/-innen, Mitarbeitern/-innen, Kunden/-innen oder Geschäftspartnern/-innen – harte Verhandlungen sind heute ein täglicher Gegenstand moderner Wirtschaftsbeziehungen. Doch: Wie erfolgreich verhandeln Sie wirklich, wenn Sie unter Druck geraten oder es um viel geht? Um schwierige Verhandlungen erfolgreich zu beenden sind neben der systematischen Vorbereitung vor allem Ihre persönliche Kompetenz und Verhandlungssouveränität gefragt. Wie Sie in solchen harten Verhandlungen bestmögliche Ergebnisse erzielen, erfahren Sie in diesem Verhandlungstraining. Sie steigern Ihre Selbstsicherheit durch eine systematische Verhandlungsvorbereitung, professionalisieren Ihr Verhandlungsgeschick durch wirksame Argumentationsstrategien und begegnen Konfrontationen durch persönliche Souveränität und Gelassenheit.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
Tag 1
Voraussetzungen erfolgreicher Verhandlungsführung
Grundlagen der Argumentation
Systematische Verhandlungsvorbereitung
Strategischer Aufbau der Verhandlung
Unterschiedliche Verhandlungscharaktere
Die Psychologie, die dahinter steckt
Schlagfertigkeit – Kann man das lernen?
Richtig verhandeln
Tag 2
Die Macht der zielgerichteten Körpersprache
Im Notfall – Ihr Lösungspaket
Professioneller Umgang mit Einwänden und Widerständen
Die wichtigsten Verhandlungstricks
Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 Tage
Kategorie: Kundendienst/Vertrieb
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Führungskräfte, Mitarbeiter/-innen aller Ebenen und Bereiche
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Experte für Kommunikation, rhetorische Verhandlungsführung und Managementtrainer
Ob mit Kollegen/-innen, Mitarbeitern/-innen, Kunden/-innen oder Geschäftspartnern/-innen – harte Verhandlungen sind heute ein täglicher Gegenstand moderner Wirtschaftsbeziehungen. Doch: Wie erfolgreich verhandeln Sie wirklich, wenn Sie unter Druck geraten oder es um viel geht? Um schwierige Verhandlungen erfolgreich zu beenden sind neben der systematischen Vorbereitung vor allem Ihre persönliche Kompetenz und Verhandlungssouveränitä
Experte für Kommunikation, rhetorische Verhandlungsführung und Managementtrainer
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | vor Ort |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Kundendienst/Vertrieb |
Anbieter: | Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDie Bedeutung von 8D-Reports wird in vielen Unternehmen unterschätzt: Meist werden sie nur als „Verteidigung“ gegenüber Kunden gesehen. Dabei ist die 8D-Methode ein sehr gutes Instrument zur systematischen Problemlösung – egal ob für extern aufgetretene Fehler oder interne Probleme.
Zudem unterstützt der Einsatz der 8D-Methode die Null-Fehler-Philosophie. In diesem Training gewinnen Sie eine
Der Bereich Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement ist gemäß der gültigen gesetzlichen Regelwerken in der Pflicht, verschiedene Systeme zu etablieren, um die gleichbleibende Qualität aller Produkte zu gewährleisten und diese Systeme in der Praxis am Leben zu erhalten.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert.
In dem Moderationstraining lernen Sie, wie Sie ein Meeting strukturiert, zielgerichtet und wirtschaftsorientiert führen, um Resultate zu liefern. Sie werden die stets angemessene Moderationstechnik einzusetzen wissen, die Gruppendynamik mit Ihrer Wirkungskompetenz gewinnbringend lenken können und Ihre eigene Rolle innerhalb der Besprechung finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von Gesprächsplänen, Dramaturgie & Co. alle Teilnehmer eines Meetings effizient zu einem Arbeitsergebnis führen und die erarbeiten Lösungen in einen Maßnahmenplan bringen. Mit Ihren ausgebauten Moderationsfähigkeiten werden Ihre Termine somit zu einem zufriedenstellenden Gruppenerlebnis mit handfesten Resultaten.
Das „Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz“ (TDDDG) ist im Dezember 2021 als TTDSG in Kraft getreten und wurde durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) im Mai 2024 in „TDDDG“ umbenannt. Die Intention des Gesetzes liegt darin, einen Kompromiss zwischen dem Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt und den digitalen Geschäftsmodellen zu erreichen. Das TDDDG regelt den Zugriff auf Endgeräte („Endeinrichtungen“) – gleichgültig, ob dabei personenbezogene Daten betroffen sind oder nicht.
Grundsätzlich müssen alle Arzneimittel in der EU den Hinweis tragen, dass "Arzneimittel außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern aufzubewahren sind" Sollten diese Hinweise im konkreten Fall eines Arzneimittels nicht ausreichen, um Schaden von Kindern durch die versehentliche Anwendung von Arzneimitteln abzuwenden, besteht die Möglichkeit, im Einzelfall Auflagen anzuordnen, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel in einem Behältnis unter anderem mit bestimmter Form, bestimmtem Verschluss oder sonstiger Sicherheitsvorkehrung in den Verkehr gebracht wird, falls der Antragsteller nicht von vornherein entsprechende Vorkehrungen vorgesehen hat. Dabei muss immer auch abgewogen werden, da kindergesichert auch seniore
Um in GMP-Bereichen tätig zu sein oder für GMP-Bereiche Dienstleistungen anzubieten, benötigen Sie das Wissen und die Regeln für sicheres Verhalten im GMP-Umfeld. In erster Linie sind dies Anforderungen an das Personal und das Verhalten vor Ort. Damit verbunden ist insbesondere auch Ihre persönliche Verantwortung im GMP-Umfeld.
Personalcontrolling ist die Voraussetzung für eine transparente, zielgerichtete und effiziente Personalarbeit. Nur mit der richtigen Planung können Sie Ihre personalwirtschaftlichen Ziele sicher erreichen: mit Hilfe von HR-Analytics können Sie die Mitarbeiterbeschaffung und -entwicklung optimal steuern und planen.
Lernen Sie in diesem Seminar, was ein modernes Personalcontrolling ausmacht. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Methoden und Instrumente und optimieren Sie mit Hilfe der richtigen Kennzahlen Ihre Steuerung und Erfolgsmessung im Recruiting und in der Personalentwicklung. Mit praktischen Handlungsempfehlungen und vielen Praxisbeispielen von Unternehmen sind Sie für den erfolg
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.