Loading...

Rechte, Pflichten und Haftung der GmbH-Geschäftsführung

Bei der Bestellung zum/zur GmbH-Geschäftsführer/-in kommen viele rechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Pflichten auf diesen zu. Eine nahezu unübersehbare Flut von Gesetzen, Vorschriften und Rechtsprechungen ist zu beachten. Das Intensiv-Seminar bringt Geschäftsführer/-innen und solche, die es werden wollen, auf den neuesten Rechtsstand, mit konkreten Handlungsempfehlungen für schwierige Situationen. Die Teilnehmenden lernen, mögliche Risiken richtig einzuschätzen, zu reduzieren und sich richtig abzusichern. Mit dem erlernten, aktuellen Know-how können Entscheidungen souverän getroffen werden.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Die GmbH im Überblick
  • Die persönliche Haftung der Geschäftsführung
  • Der/die Geschäftsführer/-in zwischen Gesellschafts- und Eigeninteressen
  • Die Gründungsphase, Geschäftsführerpflichten in der Krise, der Geschäftsführer als Liquidator
  • Die werbende Gesellschaft – Operative Geschäftsführeraufgaben
  • Geschäftsführerpflichten in der Krise
  • Die Geschäftsführung als Liquidator

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Die GmbH im Überblick

  • Rechtsform
  • Struktur/Organe/Gründung/Satzung
  • Arbeitsmuster: Gesellschaftsvertrag

Zwischen Gesellschafts- und Eigeninteressen

  • Der/die Geschäftsführer/-in als Gesellschaftsorgan
    • Die Bestellung der Geschäftsführung
    • Die innere Organisation bei mehrköpfiger Geschäftsführung
    • Das Verhältnis der Geschäftsführung zum Aufsichtsrat
    • Die Abberufung des/der Geschäftsführers/-in
  • Der/die Geschäftsführer/-in als Angestellter
    • Externer als Fremdgeschäftsführer/-in
    • Mitarbeiter/-in als Fremdgeschäftsführer/-in
    • Gesellschafter/-in als Geschäftsführer/-in
  • Geschäftsführer-Anstellungsverträge
    • Inhalt der Verträge
    • Vergütung
    • Sozialversicherungspflicht
    • Altersversorgung
    • Geschäftsführerbeteiligung
    • Arbeitsmuster: Geschäftsführeranstellungsvertrag
    • Die Auflösung des Geschäftsführeranstellungsvertrags

In der Gründungsphase

  • Aufgaben und Risiken der Geschäftsführung in der Gründungsphase
  • Die strafrechtliche Verantwortung des/der Geschäftsführers/-in

Tag 2

Die werbende Gesellschaft

  • Einberufung der Gesellschafterversammlung
  • Die Weisungsgebundenheit der Geschäftsführung
  • Die operativen Geschäftsführungsaufgaben
  • Die Vertretung nach außen
  • Die Vermögensbetreuungspflicht
  • Die Buchführungspflicht
  • Die Bilanzaufstellungspflicht
  • Kapitalerhaltungspflicht
  • Erwerbsbeschränkungen für eigene Anteile
  • Registeranmeldungspflicht
  • Die Sorgfalt des/der ordentlichen Kaufmanns/-frau
  • Die Loyalitätspflicht
  • Die Pflichten gegenüber den anderen Organen der Gesellschaft
  • Die Pflichten als „Arbeitgeber“
  • Die Kontrollpflichten der Geschäftsführung

In der Krise

  • Die Geschäftsführerpflichten in der Krise
  • Die Insolvenzantragspflicht
  • Die Haftung der Geschäftsführung in der Insolvenz

In der Liquidation

  • Auflösung der GmbH
  • Der/die Geschäftsführer/-in als Liquidator
  • Ablauf der Liquidation

Die Haftung

  • Regressfälle
  • Das wirtschaftliche Risiko (Unternehmerrisiko)
  • Risikobereiche im Unternehmen
  • Der Haftungsmaßstab
    • Verschulden
    • Die Haftung gegenüber der Gesellschaft, gegenüber den Gesellschaftern und gegenüber Dritten
    • Maßnahmen der Haftungsbegrenzung

Gesetzesänderungen, Rechtsentwicklungen, Tendenzen

  • Die englische Limited
  • Ausblick in das Steuerrecht

Ihr Nutzen:

  • Sie erlangen die nötige Rechtssicherheit, um Ihre tägliche Arbeit sicher und souverän auszuführen.
  • Ihnen werden „Best Practice“- Konzepte zu den verschiedenen Punkten rund um die Thematik der GmbH-Geschäftsführung aufgezeigt.
  • Sie erhalten Checklisten und Mustervorlagen für Ihren Arbeitsalltag.

Zielgruppe:

  • Vorstände / Geschäftsführung
  • Gesellschafter/-innen
  • Aufsichts- und Verwaltungsräte einer GmbH
  • Gesellschafter/-innen und Führungskräfte, die eine Position als Geschäftsführer/-in einer GmbH übernehmen werden
  • Inhaber/-innen und Gesellschafter, die vor der Unternehmensumwandlung in eine GmbH stehen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Vorstände / Geschäftsführung, Gesellschafter/-innen, Aufsichts- und Verwaltungsräte einer GmbH

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

RA Wolfgang H. Riederer

Rechtsanwalt, Experte für wirtschaftsrechtliche Themen, Autor, Referent



Jetzt buchen



Tags: Die GmbH im Überblick Die persönliche Haftung der Geschäftsführung werbende Gesellschaft – Operative Geschäftsführeraufgaben Geschäftsführerpflichten in der Krise Die Geschäftsführung als Liquidator



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Rechte, Pflichten und Haftung der GmbH-Geschäftsführung


Bei der Bestellung zum/zur GmbH-Geschäftsführer/-in kommen viele rechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Pflichten auf diesen zu. Eine nahezu unübersehbare Flut von Gesetzen, Vorschriften und Rechtsprechungen ist zu beachten. Das Intensiv-Seminar bringt Geschäftsführer/-innen und solche, die es werden wollen, auf den neuesten Rechtsstand, mit konkreten Handlungsempfehlungen für schwierige Situationen. Die Teilnehmenden lernen, mögliche Risiken richtig einzuschätzen, zu reduzieren und sich richtig abzusichern. Mit dem erlernten, aktuellen Know-how können Entscheidungen souverän getroffen werden.


Referent

RA Wolfgang H. Riederer

Rechtsanwalt, Experte für wirtschaftsrechtliche Themen, Autor, Referent


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Vorstände / Geschäftsführung, Gesellschafter/-innen, Aufsichts- und Verwaltungsräte einer GmbH

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 24.09.2025 09:00 bis 25.09.2025 17:00 - vor Ort
Leonardo Royal Frankfurt Mailänder St. 1 60598 Frankfurt am Main
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 28.10.2025 09:00 bis 29.10.2025 17:00 - vor Ort
Holiday Inn Stuttgart Mittlerer Pfad 25-27 70499 Stuttgart
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 18.11.2025 09:00 bis 19.11.2025 17:00 - vor Ort
BEST WESTERN PREMIER Parkhotel Kronsberg Gut Kronsberg 1 30539 Hannover
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 09.12.2025 09:00 bis 10.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess

Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Beschäftigtendatenschutz

Im Intensiv-Seminar werden praktisch bedeutende Fragestellungen im Umgang mit Beschäftigtendaten behandelt. Sie erhalten einen Überblick über die Rechtsordnung zum Beschäftigtendatenschutz und grundlegender sowie aktueller Rechtsprechung zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle durch den Arbeitgeber. Dabei werden auch verschiedene praxisrelevante Einzelthemen besprochen, die Bezug nehmen auf aktuelle technische Entwicklungen in der Arbeitswelt. Zu den Rechten der Beschäftigten auf Auskunft und Schadenersatz werden vor allem die aktuellen Entscheidungen des EuGH und nationaler Gerichte beleuchtet.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 4 Termin
Cannabis Conference 2025: Development of Cannabis-based Herbal Medicinal Products in Europe

Englisch 12 vor Ort
1.990,00 EUR keine Termine
Six Sigma White Belt

Dieses 3 Stunden „virtuelle Live-Seminar“ ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die mehr über Six Sigma erfahren wollen. Im Webinar vervollständigen Sie Ihr Wissen über Six Sigma, die Einführung im Unter­nehmen, strategische Aspekte und mehr. Die Trainer klären 12 Fragen und gerne nach Bedarf weitere, die im Zusammenhang mit der Methodik oft gestellt werden.

Deutsch 3 Remote
95,00 EUR keine Termine
Corporate Social Responsibility (CSR) richtig umsetzen

Das Webinar widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit und bietet eine umfassende Zusammenfassung verschiedener Schlüsselfragen. Zunächst wird ein grundlegendes Verständnis zum Begriff "Nachhaltigkeit" geschaffen. Es wird erläutert, wie die UN dieses Thema umsetzt und auf nationale Ebenen überträgt.

Deutsch 3 Remote
295,00 EUR keine Termine
Call Center

Mitarbeiter im Call Center stehen tagtäglich im Kundenkontakt. Um einen bestmöglichen Service bieten zu können, ist es wichtig, dass Call-Center-Agenten über entsprechende Kenntnisse verfügen. Das Call Center Training hilft Ihnen dabei, die notwendigen Fertigkeiten zu erlangen. Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmer essenzielle Techniken und Methoden, um professionell mit Kunden in Kontakt zu treten. Darüber hinaus erhalten sie wertvolle Tipps, die Ihnen in schwierigen Situationen weiterhelfen. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer auf ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten.
Das Call Center Training richtet sich an alle, die am telefonischen Kundenservice beteiligt sind. Das Seminar verm

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Cybersecurity Risikomanagement bei Medizinprodukten

Sie möchten Ihre Produkte nicht nur normkonform, sondern auch sicher und robust gegenüber modernen Bedrohungen gestalten? Sie möchten sicherstellen, dass Sie fundierte und anerkannte Methoden zur Analyse möglicher Schwachstellen in Medizinprodukten verwenden?

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie ihre Risikomanagement-Prozesse aufsetzen, um grundlegende Konzepte und Best Practices im Bereich des Cybersecurity Risikomanagements für Medizinprodukte abzubilden. Unabhängig davon, ob Ihre Produkte vernetzt oder eigenständig sind: Wir zeigen Ihnen mit vielen anschaulichen Beispielen und Übungen, wie Sie eine Bedrohungsanalyse durchführen, daraus abgeleitete Sicherheitsanforderungen eff

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 24.11.2025
Labelling und UDI-Kennzeichnung von Medizinprodukten und IVD – Teil 2

Beim Labelling eines Produkts gilt es alle gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen: Verpackung (z.B. Etiketten), Gerät (z.B. Symbole, Beschriftungen), Anweisungen (z.B. Gebrauchsanweisung) und beiliegendes Material (wie z.B. Broschüren) müssen alle Regelungen erfüllen.

Neben diesen Labelling-Anforderungen gelten seit 26. Mai 2021 (MDR) bzw. seit 26. Mai 2022 (IVDR) die neuen EU-Verordnungen für Medizinprod

Deutsch 4 Remote
590,00 EUR keine Termine
GDP Audits und Inspektionen - Grundlagen

Möchten Sie den gesetzlichen Kontext verstehen, warum und wie Audits und Inspektionen in der Pharmalogistik durchgeführt werden? Welche Rechte und Pflichten hat ein Auditor und Inspektor? Was können die Folgen von negativen Beobachtungen sein? Diese Fragen werden mit diesem Webinar beantwortet.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 07.10.2025

Inhouseschulung anfragen


Rechte, Pflichten und Haftung der GmbH-Geschäftsführung

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.