Loading...

Interne/-r Auditor/-in DIN EN ISO 19011

Interne Audits sind zentrale Informationsquellen, um die Angemessenheit und Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagement-Systems zu überprüfen. In erster Linie geben sie Aufschluss darüber, ob die festgelegten Spielregeln eingehalten werden und ob sie im Sinne der gesteckten Ziele tatsächlich wirksam sind.

Daneben sollen interne Audits die Diskussion der direkten Verantwortlichen über Verbesserungsmöglichkeiten gezielt in Gang setzen.

Wie Sie mit Erfolg an die Aufgaben eines/einer internen Auditors/-in herangehen, lernen Sie in diesem Seminar.

Der Trainer zeigt Ihnen im Seminar, wie Sie als Auditor/-in in allen Unternehmensbereichen ein Audit durchführen. Hierbei werden die Tätigkeitsschwerpunkte, wie Auditvorbereitung, Auditdurchführung und Auditnachbereitung besprochen. Mittels praktischer Arbeitsaufgaben in der Schulung vertiefen Sie das theoretische Wissen intensiv und können es zurück im Unternehmen direkt anwenden. Sie trainieren zudem, die richtigen Fragen zu stellen und konstruktiv mit den Beteiligten umzugehen. Denn oft ist gilt es hier, die Barriere zu überwinden, die bei Ihrem Gegenüber entstehen kann, wenn Sie seine Arbeitsweise hinterfragen.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • In nur drei Tagen bilden wir Sie praxisnah zum/zur "Internen Auditor/-in" aus!
  • Sie agieren als unabhängige/r Auditor/-in, der/die in allen Unternehmensbereichen effektive, an den Unternehmensprozessen orientierte Audits durchführt.
  • Ihre Ausbildung orientiert sich an den Vorgaben der DIN EN ISO 19011 in der neuesten Fassung.
  • Verbessern Sie in Ihrer Rolle das Qualitätsmanagement-System in Ihrem Unternehmen
  • Erfahren Sie alles zu Auditvorbereitung, Auditdurchführung und Auditnachbereitung
  • Sie erhalten ein Teilnahme-Zertifikat

Details zu Ihrer Weiterbildung

  • Einführung in die Auditierung
  • Der Anforderungskatalog der DIN EN ISO 19011
  • Prozessorientierte/integrierte Managementsysteme
  • Auditarten und Auditkriterien
  • Qualifikation von Auditoren
  • Auditvorbereitung
    • Planung
    • Spezifizierung der Anforderungen
    • Fragenkatalog/Checkliste
  • Auditdurchführung
    • Einleitung und Abschlussgespräch
    • Gesprächstechnik und Verhalten
    • Nachweisführung und Dokumentation
    • Auditfeststellungen
  • Auditnachbereitung
    • Ergebnisse bewerten
    • Bericht erstellen
    • Maßnahmen abstimmen und verfolgen
  • Workshops zur Wissensvertiefung
  • Tipps für die Praxis und Erfahrungsaustausch
  • Schriftliche Prüfung

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die als interne Auditoren/Audirorinnen eingesetzt werden sollen und an alle Interessenten, die sich zum/zur internen Auditor/-in qualifizieren möchten.

Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement, wie sie im Seminar Qualitätsmanagement–Basiswissen entsprechen. Dieses Wissen können Sie auch durch vergleichbare Lehrgänge oder Berufserfahrung erworben haben.

Am Ende des dritten Tages legen Sie eine schriftliche Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Interne/r Auditor/-in“.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Qualitätsmanagement

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die als interne Auditoren/Audirorinnen eingesetzt werden sollen

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement


Referent

Martin Statkewitz

Managementberater und Trainer



Jetzt buchen



Tags: Einführung in die Auditierung Der Anforderungskatalog der DIN EN ISO 19011 Prozessorientierte/integrierte Managementsysteme Auditarten und Auditkriterien Qualifikation von Auditoren



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Interne/-r Auditor/-in DIN EN ISO 19011


Interne Audits sind zentrale Informationsquellen, um die Angemessenheit und Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagement-Systems zu überprüfen. In erster Linie geben sie Aufschluss darüber, ob die festgelegten Spielregeln eingehalten werden und ob sie im Sinne der gesteckten Ziele tatsächlich wirksam sind.


Referent

Martin Statkewitz

Managementberater und Trainer


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Qualitätsmanagement
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die als interne Auditoren/Audirorinnen eingesetzt werden sollen

1.395,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 26.08.2025 09:00 bis 28.08.2025 17:00 - vor Ort
URBN JUNGLE Leipzig - A Future City Lab Nordstraße 1 04105 Leipzig
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 26.08.2025 09:00 bis 28.08.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 11.11.2025 09:00 bis 13.11.2025 17:00 - vor Ort
WTZ-Tagungszentrum Im Zukunftspark 10 74076 Heilbronn
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 11.11.2025 09:00 bis 13.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 04.12.2025 17:00 - vor Ort
Brainymotion AG Ludwig-Erhard-Straße 30-34 65760 Eschborn
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 04.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Design Control für Medizinprodukte

Sie möchten sichere und leistungsfähige Medizinprodukte entwickeln, die nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllen, sondern auch den Bedarf im Markt optimal bedienen?

Dazu brauchen Sie vor allem ein hervorragendes Entwicklungsteam aber auch einen Prozess, der die Kreativität und Innovation nicht behindert, sondern aufgreift und in geordnete Bahnen lenkt.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 03.09.2025
Medizinal- und Konsumcannabis: Erste Erfahrungen mit dem neuen Cannabisgesetz (CanG)

Spätestens seitdem die „Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken“ im Koalitionsvertrag 2021 angekündigt und im Frühjahr 2023 das sogenannte Zwei-Säulen-Modell vorgestellt wurde, kursieren viele Vermutungen bezüglich der praktischen Umsetzung des sogenannten Cannabisgesetzes. Mit der Ratifizierung des KCanG und MedCanG lassen sich nun belastbare Ableitungen über die konkrete Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens treffen, die dem Rechtsanwender deutlich mehr Planungssicherheit geben. Weiterhin ergänzen die zugehörigen Verordnungen und Richtlinien sukzessive den gesetzlichen Handlu

Deutsch 4 Remote
450,00 EUR keine Termine
Mitarbeiterführung

Im Seminar Mitarbeiterführung lernen Sie die zentralen Führungsinstrumente und -methoden kennen und wie Sie diese situativ einsetzen. Sie reflektieren Ihre Führungsrolle und werden in die Lage versetzt, diese authentisch auszuüben. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über das Aufgabenfeld einer disziplinarischen Führungsperson und stärken Ihre Kompetenz durch neue, effektive Managementstile. Mit wertvollen Impulsen und ergänzenden Seminar-Methoden stärken Sie nicht nur Ihr sicheres Auftreten, sondern auch Ihre Position als Führungskraft und manövrieren auch durch schwierige Situationen. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Rüstzeug, um

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Homeoffice – Mobiles Arbeiten – Workation

Das Fachseminar gibt Ihnen einen Überblick über die arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte, die Anforderungen aus Sicht der Informationssicherheit bzw. dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie angrenzende rechtliche Fragestellungen. Etablieren Sie im Anschluss das für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation am sinnvollsten funktionierende Arbeitsmodell, um ein attraktives, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
BioLogisch 2.0 – Biologische Beurteilung in der Praxis

Die Bedeutung der Biokompatibilität ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Die biologische Sicherheitsbewertung von Medizinprodukten ist ein wichtiger Meilenstein in der technischen Dokumentation von Medizinprodukten. Diese Sicherheitsbewertung sollte nach dem Stand der Technik bewertet werden. Um den Stand der Technik abzubilden, erfolgt die biologische Sicherheitsbewertung anhand der Vorgaben aus der ISO 10993-1, welche 2018 das letzte Mal aktualisiert wurde.

Nun steht wieder ein neuer Entwurf im ISO-Gremium zur Diskussion und, wie es aussieht, kommen auch hier wieder neue Herausforderungen auf uns zu.

Deutsch 2 vor Ort
1.390,00 EUR keine Termine
Hinweisgebermeldestelle

Dieses Seminar zum Hinweisgeberschutzgesetz bietet Ihnen eine umfassende Schulung, um die Anforderungen und Pflichten des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes zu verstehen und umzusetzen. In diesem interaktiven Training erhalten Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um eine effektive Hinweisgebermeldestelle in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Moderationstraining

In dem Moderationstraining lernen Sie, wie Sie ein Meeting strukturiert, zielgerichtet und wirtschaftsorientiert führen, um Resultate zu liefern. Sie werden die stets angemessene Moderationstechnik einzusetzen wissen, die Gruppendynamik mit Ihrer Wirkungskompetenz gewinnbringend lenken können und Ihre eigene Rolle innerhalb der Besprechung finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von Gesprächsplänen, Dramaturgie & Co. alle Teilnehmer eines Meetings effizient zu einem Arbeitsergebnis führen und die erarbeiten Lösungen in einen Maßnahmenplan bringen. Mit Ihren ausgebauten Moderationsfähigkeiten werden Ihre Termine somit zu einem zufriedenstellenden Gruppenerlebnis mit handfesten Resultaten.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Grundlagen zu Arzneimitteln

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
GMP Kompakt: GMP Dokumentation, SOPs und GMP-Protokolle

Der Nachweis der Qualität und der Sicherheit eines Arzneimittels kann nur über eine lückenlose Dokumentation erfolgen. So ist die GMP-Dokumentation eine GMP-Kernforderung. Erfahren Sie die Besonderheiten von SOPs und GMP-Aufzeichnungen. Erlernen Sie, was Sie beim Protokollieren unter GMP-Bedingungen beachten müssen. Sie erkennen, wie Sie Fehler in der Dokumentation vermeiden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 24.11.2025

Inhouseschulung anfragen


Interne/-r Auditor/-in DIN EN ISO 19011

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.