Loading...

Homeoffice – Mobiles Arbeiten – Workation

Rechtliche Aspekte des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens

Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit 4.0 ist das zeit- und ortsflexible Arbeiten, das in den vergangenen Jahren rasant an Fahrt aufgenommen hat und (fast) unverzichtbar geworden ist. Doch welche rechtlichen Themen sind zu beachten, um die modernen Arbeitsbedingungen für Arbeitgeber/-innen und Arbeitnehmer/-innen sicher zu gestalten und zu regeln?

Das Fachseminar gibt Ihnen einen Überblick über die arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte, die Anforderungen aus Sicht der Informationssicherheit bzw. dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie angrenzende rechtliche Fragestellungen. Etablieren Sie im Anschluss das für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation am sinnvollsten funktionierende Arbeitsmodell, um ein attraktives, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Begriffe Homeoffice, Telearbeit, mobiles Arbeiten und Workation
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Formen
  • Wesentliche individualarbeitsrechtliche Regelungen (Begründung, Arbeitszeit, Arbeitsschutz)
  • Anforderungen aus dem Datenschutz und der Informationssicherheit (geeignete TOMs, technische Umsetzung, Regelungen mit den Mitarbeitenden, Sicherheitskontrolle)
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebs- bzw. Personalrats
  • Angrenzende rechtliche Fragestellungen

Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Inhalte:

Welche Formen des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens gibt es?

  • „Definition“ der Begriffe Homeoffice, Telearbeit, mobiles Arbeiten, Workation
  • Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Arbeitsmodelle?
  • Ort der Arbeit als wesentlicher Faktor

Welche individualrechtlichen Aspekte sind zu beachten?

  • Rechtliche Einordnung
  • Anspruch des Arbeitnehmers bzw. Weisungs-/Direktionsrecht des Arbeitgebers?
  • Begründung und Beendigung des flexiblen Arbeitsverhältnisses

Was gilt im Hinblick auf die Arbeitszeit?

  • Umfang und Grenzen
  • Kontrollmöglichkeiten
  • Dokumentationspflichten

Wer stellt die Arbeitsmittel?

  • Geschäftliche Arbeitsmittel oder Bring Your Own Device?
  • Wer trägt Kosten und Risiken?
  • Steuerrechtliche Faktoren

Datenschutz und Informationssicherheit

  • Wesentliche datenschutzrechtliche Anforderungen
  • Anforderungen aus der Informationssicherheit bzw. Schutz von Geschäftsgeheimnissen
  • Geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), insbesondere technische Umsetzung
  • Dokumentations- und Prüfpflichten
  • Regelungsbedarf und -möglichkeiten gegenüber den Arbeitnehmern
  • Kontrolle der Sicherheit und Grenzen der Mitarbeiterkontrolle

Fragestellungen bei Arbeit aus dem Ausland (bspw. Workation)

  • Welche Auswirkungen hat Arbeit aus dem Ausland auf die anderen Themen?
  • Datenschutzrechtliche Aspekte, insbesondere Übermittlung in Drittstaaten
  • Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Sonstige rechtliche Aspekte

  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit: Welche Pflichten hat der Arbeitgeber bei den verschiedenen Arbeitsmodellen?
  • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte, insbesondere Unfallversicherungsschutz

Ihr Nutzen:

  • Sie bekommen einen umfassenden Überblick über den relevanten rechtlichen Rahmen der verschiedenen Arbeitsformen.
  • Erfahren Sie, wie Sie gezielt die für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation wesentlichen Fragestellungen zur Einrichtung der neuen Arbeitsbedingungen herausfiltern können.
  • Sie lernen die unterschiedlichen Regelungsmöglichkeiten kennen und erhalten detaillierte Praxistipps, z. B. anhand von Mustervorlagen.

Zielgruppe:

  • Mitarbeitende und Führungskräfte im Personalwesen, v.a. verantwortlich für die Personaleinsatzplanung
  • Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinator/-innen
  • Leitung und Mitarbeitende der Rechtsabteilung
  • Geschäftsführer/-innen und Unternehmer/-innen
  • IT-Leiter/-innen und Mitarbeitende aus dem IT-Bereich
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Mitglieder des Betriebsrats

die sich über die rechtlichen Aspekte und damit verbundenen Möglichkeiten der aktuellen Arbeitsformen informieren wollen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Human Resources

Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführer/-innen, IT-Sicherheitsbeauftragte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

LL.M. RA Ulf Neumann

Herr Neumann ist als selbständiger Rechtsanwalt schwerpunktmäßig im IT-, Urheber- und Medienrecht sowie als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Er ist zudem Vorsitzender und D



Jetzt buchen



Tags: Begriffe Homeoffice, Telearbeit, mobiles Arbeiten und Workation Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Formen Wesentliche individualarbeitsrechtliche Regelungen (Begründung, Arbeitszeit, Arbeitsschutz) Mitbestimmungsrechte des Betriebs- bzw. Personalrats Angrenzende rechtliche Fragestellungen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Homeoffice – Mobiles Arbeiten – Workation


Das Fachseminar gibt Ihnen einen Überblick über die arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte, die Anforderungen aus Sicht der Informationssicherheit bzw. dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie angrenzende rechtliche Fragestellungen. Etablieren Sie im Anschluss das für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation am sinnvollsten funktionierende Arbeitsmodell, um ein attraktives, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen.


Referent

LL.M. RA Ulf Neumann

Herr Neumann ist als selbständiger Rechtsanwalt schwerpunktmäßig im IT-, Urheber- und Medienrecht sowie als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Er ist zudem Vorsitzender und D


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführer/-innen, IT-Sicherheitsbeauftragte

795,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 17.09.2025 09:00 bis 17.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 12.11.2025 09:00 bis 12.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Validierung analytischer Methoden

An verschiedenen Stellen der GMP-Vorgaben wird die Validierung der analytischen Methoden gefordert. Die ICH Q2(R2) ist dazu eine gute, erste Anlaufstelle. Im Webinar werden die wichtigsten Inhalte dieser Richtlinie dargestellt. Das beginnt mit den Begrifflichkeiten und allgemeinen Anforderungen und mündet in der Vorstellung der einzelnen Validierungsparameter wie z.B. Linearität oder Präzision. Praktische Tipps runden die Darstellung ab.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 08.12.2025
Unternehmensführung mit Kennzahlen

Kennzahlen müssen im Zusammenhang ganzheitlich und integriert betrachtet werden. Nur so können Unternehmensentwicklungen frühzeitig erkannt und erfolgreich gesteuert werden. Ein gutes Kennzahlensystem sollte gelebt und auf allen Führungsebenen umgesetzt werden. Dazu sind Zielvereinbarungen und ein adäquates Reporting der Zielerreichung notwendig. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, ein zukunftsorientiertes Kennzahlensystem aufzubauen und erfolgreich in der Unternehmensführung umzusetzen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 02.12.2025
Change Management

Veränderungen können als Risiko empfunden werden, vor allem dann, wenn etwas verändert wird, das in der Vergangenheit gut funktioniert hat. In den meisten Fällen führen Veränderungsprozesse jedoch zu neuen Möglichkeiten sowie positiver Entwicklung und sichern damit verbundene Wettbewerbsvorteile für die Zukunft. Gerade im Hinblick auf die Digitalisierung ist es also wichtig, Schritt zu halten und so die eigene Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten. In unserem Change Management Seminar vermitteln wir Führungskräften die wichtigsten Grundlagen eines aktiven Veränderungsmanagements, sodass Sie dieses durch neu erworbene Erkenntnisse ganz entspannt angehen können.&l

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
(Lohn)-Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Keimquellen, Monitoring, Abweichungen

Während der gesamten Weiterbildung werden speziell die Themen und Aspekte aufgegriffen, welche für die Ausübung der Rolle eines Hygienebeauftragten notwendig sind. Aus der Praxis für die Praxis. So kann das Gelernte gleich im beruflichen Alltag genutzt werden.

Deutsch 2 vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Projektkommunikation

Projektkommunikation ist ein Prozess, der die Informations- und Kommunikationserfordernisse eines Projekts erfüllt. Sie sorgt im Projektalltag für Klarheit und Transparenz zwischen allen Projektmitgliedern und ist damit ein entscheidender Erfolgsfaktor eines jeden Projekts. Effiziente Projektkommunikation trägt dazu bei, dass alle Projektmitarbeiter auf dem gleichen Stand sind, dass anfallende Aufgaben rechtzeitig erledigt werden und dass das Projekt innerhalb des gesetzten Budgets bleibt. Das 2-Tages-Seminar kann Ihnen als Projektleiter bzw. Projektmanager dabei helfen, Fähigkeiten zu erlernen, die Sie für eine effektive Kommunikation mit Ihrem Projektteam und anderen Beteiligten, wie zum Beispiel dem Auftraggeber benötigen.&l

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Controlling für Nicht-Controller

Der Bereich Controlling ist in modernen Unternehmen von höchster Wichtigkeit. Hier werden nicht nur sämtliche betriebswirtschaftliche Daten ausgewertet und analysiert, sondern auch die Basis für unternehmerische Entscheidungen geschaffen.

Das Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeitende ohne Ausbildung im Controlling in die Arbeitsweise dieser Fachrichtung einzuführen. Nach der Einordnung des Controllings in den betrieblichen Zusammenhang werden wesentliche Instrumente vorgestellt und wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Themenfeld vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind Kennzahlen im Controlling sowie wichtige Begrifflichkeiten. Die Seminarinhalte werden an einem Fallbeis

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 25.11.2025
Wie Sie das Potenzial von Quereinsteigenden nutzen

Weg vom formellen Recruiting vergangener Tage und die eigene Zielgruppe durch Skill- und potenzialbasierte Ansätze vergrößern.

Im Kurs "Wie Sie das Potenzial von Quereinsteigenden nutzen" lernen Sie, wie Sie angefangen bei der Anforderungsanalyse, über die Ansprache bis hin zur Kandidatenauswahl, das Potenzial von Quereinsteigenden für sich gezielt nutzen.
 

Deutsch 1 Remote
795,00 EUR keine Termine
FMEA Moderator/-in

FMEA inhaltlich, organisatorisch und methodisch einwandfrei vorbereiten und durchführen

Dieses Seminar vermittelt nicht nur Fachwissen zur FMEA-Moderation, sondern auch Erfahrungswerte aus der Praxis. Sie trainieren auf Basis eigener Erfahrungen, wie Sie eine FMEA inhaltlich, organisatorisch und methodisch einwandfrei vorbereiten und effizient durchführen. Weitere Schwerpunkte sind die rationelle Verwaltung von FMEA-Ergebnissen und das Monitoring der festgelegten Verbesserungsmaßnahmen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.090,00 EUR 6 Termin

Inhouseschulung anfragen


Homeoffice – Mobiles Arbeiten – Workation

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.