Loading...

GDP-Transporte

Die pharmazeutische Lieferkette kann sehr komplex sein

  • Viele unterschiedliche Akteure sind involviert - jeder Mitspieler muss die GDP-Leitlinien befolgen
  • In diesem Webinar werden die Zusammenhänge erklärt und praktische Tipps zur erfolgreichen Umsetzung gegeben

 

Die Qualitätsanforderungen der Pharma-Branche sind hoch

GDP überträgt diese Anforderungen auf pharma-fremde Unternehmen, wie Spediteure. Doch was gilt konkret für wen beim Transport von Arzneimitteln und wer ist in der Verantwortung, dass tatsächlich GDP eingehalten wird?

In diesem Webinar lernen Sie die GDP-Anforderungen an den Transport von Arzneimitteln und deren Wirkstoffen nicht nur kennen, sondern auch verstehen.

Welchen Sinn hat GDP?

Warum sind Arzneimittel besondere Produkte? Wer ist in der Verantwortung, dass GDP eingehalten wird? Wie schafft es ein Transportunternehmen, das nichts direkt mit pharmazeutischen Prozessen zu tun hat, die GDP-Anforderungen zu erfüllen? Welche Risiken gibt es? Wie ist die Vorgehensweise bei Abweichungen, die während des Transports passieren können? Wie kann GDP-Compliance sichergestellt werden?

Das Webinar zielt darauf ab, Antworten zu solchen Fragestellungen zu erfahren. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu dem Thema GDP-Transporte.

Ziele

  • Sie lernen die pharmazeutische Lieferkette kennen und verstehen die GDP-Anforderungen, die an den Transport von Arzneimitteln gestellt werden.
  • Sie gewinnen Sicherheit in der Verantwortungsabgrenzung der involvierten Parteien.
  • Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie die GDP-Compliance auf dem Transportweg einfordern bzw. umsetzen können.

Zielgruppe

  • Pharmazeutische Unternehmen (mit Zuständigkeit für die GDP Compliance)
  • Großhändler gem. §52a AMG
  • Logistiker, Transportunternehmen
  • Sonstige Personen, die sich für GDP interessieren

Besonderheiten

  • Praxisnahe und interaktive Präsentation
  • Best Practice der Pharma-Logistik
  • Schlanke und praxistaugliche Hilfen zur Umsetzung
  • Einfach von Zuhause oder dem Arbeitsplatz teilnehmen

 

Branchen

  • Pharmalogistik, Transportdienstleister, Spediteure
  • Kontraktlogistik
  • Großhändler von Arzneimittel und deren Wirkstoffe

Inhalte

Die pharmazeutische Lieferkette

  • Vom Arzneimittelhersteller bis zum Patienten
  • Wer ist involviert?
  • Welche Risiken gibt es?

GDP Anforderungen und Überwachung

  • Geltungsbereich GDP
  • Anforderungen an den Transport von Arzneimitteln und deren Wirkstoffen
  • Überwachung der pharmazeutischen Lieferkette

Produktspezifikation

  • Arzneimittel und ihre Besonderheiten
  • Produkt-Kenntnis

Transport: Arten und Wege

  • Anforderung an den Transport
  • Festlegung und Eignung
  • Transportvalidierung und Transportverifizierung

Praktische Tipps

  • Risikobetrachtungen
  • Umgang mit Abweichungen
  • CAPA-Management
  • GDP-gerechte Dokumentation

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Pharmazeutische Unternehmen (mit Zuständigkeit für die GDP Compliance) Großhändler gem. §52a AMG, Logistiker, Transportunternehmen, Sonstige Personen, die sich für GDP interessieren

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Simone Ferrante



Jetzt buchen



Tags: pharmazeutische Lieferkette kennen und verstehen Sicherheit in der Verantwortungsabgrenzung der involvierten Parteien praktische Tipps, wie Sie die GDP-Compliance auf dem Transportweg Pharmazeutische Unternehmen (mit Zuständigkeit für die GDP Compliance) Großhändler gem. §52a AMG



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


GDP-Transporte


GDP überträgt diese Anforderungen auf pharma-fremde Unternehmen, wie Spediteure. Doch was gilt konkret für wen beim Transport von Arzneimitteln und wer ist in der Verantwortung, dass tatsächlich GDP eingehalten wird?

In diesem Webinar lernen Sie die GDP-Anforderungen an den Transport von Arzneimitteln und deren Wirkstoffen nicht nur kennen, sondern auch verstehen.


Referent

Simone Ferrante


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Pharmazeutische Unternehmen (mit Zuständigkeit für die GDP Compliance) Großhändler gem. §52a AMG, Logistiker, Transportunternehmen, Sonstige Personen, die sich für GDP interessieren

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 14.10.2025 10:00 bis 14.10.2025 11:30 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Update Nitrosamine 2025

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Digitalisierung und Mitarbeiterkontrolle

In diesem Seminar werden wichtige Grundlagen und aktuelle gesetzliche Entwicklungen im Datenschutz vermittelt. Auch die Rechtsprechung nach EU-Datenschutz-Grundverordnung und die aktuellen gesetzlichen Grundlagen, wie das BDSG, inklusive der daraus entstehenden Auswirkungen auf Ihre Betriebsratsarbeit werden thematisiert. Welche Änderungen ergeben sich für den Betriebsrat aus der DSGVO und dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz? Lernen Sie Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten als BR kennen und machen Sie sich mit den zugunsten der Mitarbeiter geltenden Datenschutzvorschriften vertraut!

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR 2 Termin
Grundlagen der Datenintegrität

GMP- und GDP-Daten müssen vollständig, exakt und ohne Widersprüche wiedergegeben werden. Dies gilt sowohl für elektronische als auch für papierbasierte Daten. Bei Audits und Inspektionen ist Datenintegrität ein allgegenwärtiges Thema.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Betriebliches Eingliederungsmanagement

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) regelt gemäß. § 167 Abs. 2 SGB IX, welche Maßnahmen der Arbeitgeber zur Reintegration von Mitarbeitenden nach längerer Ausfallzeit zu ergreifen hat. Für den Fall, dass Arbeitnehmende in einem Jahr länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig werden ist abzuklären, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst schnell überwunden werden und mit welchen Hilfen einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann. Daher gilt es zu wissen, was der Arbeitgeber tun sollte und was gesetzlich erlaubt ist.

Schützen Sie sich vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen und nutze

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 28.10.2025
Probenahme

Der erste und gleichzeitig einer der entscheidenden Schritte einer Qualitätsprüfung ist die Probenahme. Fehler an dieser Stelle können trotz validierter Analysenverfahren zu falschen Qualitätsbeurteilungen führen und auch Out of Specification-Ergebnisse (OOS) provozieren. Die Herausforderung ist, dass die Gesamtheit der Charge anhand einer kleinen Stichprobe beurteilt wird. Daher ist zum einen wichtige Anforderung, dass das Probenahmeverfahren zu einer repräsentativen Probe führt.  Zum anderen hat die Ausbildung des Probenahmepersonals eine Schlüsselrolle bei der Vermeidung von Fehlern in der Probenahme.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
Computervalidierung: Spezifizieren und Testen

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 2 Termin
CEPs "on the move"

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Umgang mit Veränderungen

Veränderungsmanagement zählt zu den essenziellen Themen in Hinblick auf Führungsaufgaben, in der Teamentwicklung sowie im Zeitmanagement. Mit einem geschulten Skillset können Projektverantwortliche und Vorgesetzte Veränderungen klar kommunizieren und sicherstellen, mit sämtlichen Aspekten des Wandels zielgerichtet umzugehen. Nehmen Sie im Seminar Umgang mit Veränderungen Ihre “Changeability” als Führungskraft unter die Lupe und stecken Sie sich ambitionierte Lernziele, um nicht nur den Wind der Veränderung zu spüren, sondern den Kurswechsel ganz praxisnah und mit großer Flexibilität durchzuführen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Abweichungen und CAPA

Abweichungen müssen gemeldet und untersucht werden. Es ist eine Bewertung vorzunehmen, ob die Abweichung einen Einfluss auf die Produktqualität hat. Es sind Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen zu definieren und umzusetzen. In diesem Webinar lernen Sie anhand praktischer Beispiele den gesamten Prozess der Abweichungsuntersuchung von der Meldung bis zum Abschluss der Untersuchung kennen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


GDP-Transporte

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.