Loading...

TDDDG – Ihr aktueller Handlungsbedarf im Überblick

Digitale Dienste (Telemedien), Cookies und der Schutz der Privatsphäre

Das „Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz“ (TDDDG) ist im Dezember 2021 als TTDSG in Kraft getreten und wurde durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) im Mai 2024 in „TDDDG“ umbenannt. Die Intention des Gesetzes liegt darin, einen Kompromiss zwischen dem Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt und den digitalen Geschäftsmodellen zu erreichen. Das TDDDG regelt den Zugriff auf Endgeräte („Endeinrichtungen“) – gleichgültig, ob dabei personenbezogene Daten betroffen sind oder nicht. In Ihrem Fachseminar werden im Wesentlichen folgende Fragen beleuchtet:

  • Was ist das TDDDG?
  • Warum noch ein „Datenschutzgesetz“?
  • Welche Auswirkungen hat das TDDDG auf Unternehmen?
  • Was ergibt sich aus dem TDDDG für den Datenschutz?

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Wie setzt das TDDDG (vormals: TTDSG) die Forderungen aus dem Digital Services Act (DSA) und der ePrivacy-Richtlinie um?
  • Was sind die Wechselwirkungen zwischen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikationsgesetz (TKG) und dem TDDDG?
  • Welche Anforderungen sind bei der Einbindung von Cookies und anderen Tracking- und Analyse-Tools auf Webseiten zu beachten?
  • Reicht das Fernmeldegeheimnis bis ins Arbeitsverhältnis?
  • Muss wegen des TDDDG eine zweite Einwilligung zusätzlich zur DSGVO eingeholt werden?
  • Sind die Strafen und Bußgelder bei Nichteinhaltung der Regelungen ebenso drastisch wie in der DSGVO?

Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Inhalte:

Überblick über die Historie, das Gesetzgebungsverfahren und die Regelungen des TDDDG

  • TMG und TKG als Vorläufer des TDDDG
  • TDDDG als Umsetzung der ePrivacy-Richtlinie und des Digital Services Act (DSA)?!
  • TDDDG als Vorläufer der ePrivacy-Verordnung?
  • Ist das TDDDG tatsächlich nur ein weiteres Datenschutzgesetz?

Das TDDDG und die unternehmerische Praxis

  • Welche Auswirkungen hat das TDDDG konkret?
  • Was müssen Unternehmen wegen des TDDDG (zusätzlich) beachten?
    • Bei Endeinrichtungen („Internet of things“)
    • Bei dem Betrieb von Telekommunikationsanlagen
    • Auf Webseiten
    • Beim Einsatz von Cookies und anderen Tools
    • Bei der Einholung von Einwilligungen

Sanktionen und Bußgelder

  • Aufsichtsbehörden für das TDDDG
  • Sanktionen und Bußgelder bei Nichteinhaltung des TDDDG
  • Internationaler Vergleich

Inhalte:

  • Sie erhalten einen fundierten Überblick zum TDDDG und seinen Auswirkungen.
  • Über Checklisten wird Ihnen der praxisnahe Zugang zu den Anforderungen vermittelt.
  • Neueste Urteile der Gerichte und Entscheidungen der Aufsichtsbehörden werden besprochen.

Zielgruppe:

  • Compliance Verantwortliche
  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutzkoordinatoren
  • Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken
  • IT-Verantwortliche
  • Mitarbeitende aus den Bereichen Personal und Marketing

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Recht & Datenschutz

Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Compliance Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, IT-Verantwortliche

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

RA Alexander Forssman

Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Datenschutz-, IT- & Internetrecht und Verhandlungsmanagement, langjährig bDSB, aktuell Lehrbeauftragter



Jetzt buchen



Tags: Wie setzt das TDDDG um Was sind die Wechselwirkungen Einbindung von Cookies Reicht das Fernmeldegeheimnis bis ins Arbeitsverhältnis? Muss wegen des TDDDG eine zweite Einwilligung zusätzlich zur DSGVO eingeholt werden?



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


TDDDG – Ihr aktueller Handlungsbedarf im Überblick


Das „Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz“ (TDDDG) ist im Dezember 2021 als TTDSG in Kraft getreten und wurde durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) im Mai 2024 in „TDDDG“ umbenannt. Die Intention des Gesetzes liegt darin, einen Kompromiss zwischen dem Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt und den digitalen Geschäftsmodellen zu erreichen. Das TDDDG regelt den Zugriff auf Endgeräte („Endeinrichtungen“) – gleichgültig, ob dabei personenbezogene Daten betroffen sind oder nicht.


Referent

RA Alexander Forssman

Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Datenschutz-, IT- & Internetrecht und Verhandlungsmanagement, langjährig bDSB, aktuell Lehrbeauftragter


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Recht & Datenschutz
Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Compliance Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, IT-Verantwortliche

795,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 09.07.2025 09:00 bis 09.07.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 24.09.2025 09:00 bis 24.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Erfolgreicher Einstieg in den Vertrieb & Verkauf

Um den dauerhaften Erfolg im Vertrieb und Verkauf zu gewährleisten, wird den Vertriebsmitarbeiter/-innen ein breites Spektrum von Fähigkeiten und Kenntnissen abverlangt. Vom Grundverständnis für Strukturen, Aufgaben und Prozesse, einem effektiven Kundenmanagement bis zu einer professionellen Kundenkommunikation, tragen alle Punkte zu Ihrem Erfolg bei.

Lernen Sie in diesem Seminar von den Grundlagen im Vertrieb und Verkauf bis zum Umgang mit herausfordernden Kunden alles, was Sie für Ihren Berufsalltag benötigen. Kommunizieren Sie souverän mit Neu- und Bestandskunden und bauen Sie vertrauensvolle und nachhaltige Kundenbeziehungen auf. Führen Sie erfolgreiche Kunden- und Verkaufsgespr&a

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 4 Termin
Shopfloor Management & Object­ives & Key Results

Shopfloor Management ist das Führen vor Ort („am Hallenboden“) – also dort, wo die Wertschöpfung stattfindet. Während sich die Führungskräfte in der Vergangenheit immer weiter vom Ort des Geschehens entfernt und sich mit Verwaltung und Bürokratie beschäftigt haben, sollen sich die Führungskräfte jetzt wieder verstärkt den Wertschöpfungsprozessen widmen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Risikomanagement in klinischen Studien

Risikomanagement in klinischen Prüfungen spielt eine immer größere Rolle und rückt mit ICH GCP E6 (R2) in den Mittelpunkt jeder Behördeninspektion. Das Risikomanagement vernetzt ganz unterschiedlichste Bereiche und sorgt im Fachgebiet der klinischen Studien oft für Begriffsverwirrung. Dieses Webinar soll den Teilnehmern Einblicke in das Risikomanagement in Bezug auf Prozesse als auch auf Patientensicherheit verschaffen. Neben den theoretischen Grundlagen werden praktische Beispiele und die Erwartungen der Behörde dargestellt.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine
Vertriebstraining

Kundennähe und Einfühlungsvermögen sind maßgebliche Erfolgsfaktoren für erfolgreichen und nachhaltigen Vertrieb. Mit der passenden Strategie können dabei nicht nur Bestandskunden zum laufenden Unternehmenserfolg beitragen, sondern ebenso Neukunden gewonnen werden. Das erfordert aber die Fähigkeit, das Wissen über die Branche sowie das Verkaufsobjekt selbst gewinnbringend einzusetzen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Hinweisgebermeldestelle

Dieses Seminar zum Hinweisgeberschutzgesetz bietet Ihnen eine umfassende Schulung, um die Anforderungen und Pflichten des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes zu verstehen und umzusetzen. In diesem interaktiven Training erhalten Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um eine effektive Hinweisgebermeldestelle in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Social Selling: LinkedIn als Vertriebsplattform nutzen

LinkedIn ist heutzutage allgegenwärtig und wird für unterschiedlichste geschäftliche Anliegen genutzt. Ob der Aufbau des eigenen persönlichen Netzwerks, die Akquise von neuen Mitarbeitenden oder die gezielte Neukundengewinnung. Durch eine optimale Nutzung der Plattform wird der eigene B2B-Vertrieb noch erfolgreicher und neue Kundenfelder lassen sich erschließen. Darüber hinaus ist auch die Pflege von Bestandskundinnen und -kunden, durch kurze Kommunikationswege ein zusätzlicher Benefit.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich auf LinkedIn platzieren, um Leads zu finden und zu adressieren. Sie lernen, wie Sie die Kommunikation mit Ihren Kundinnen und Kunden optimieren, um Repeat-/Cross- und U

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 3 Termin
Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte nach IEC 60601-1

Medizinisch-elektrische Geräte unterliegen den Anforderungen der IEC 60601- Normenfamilie. Der besondere Fokus liegt vor allem auf der IEC 60601-1 (Ausgabe 3.2 / inkl. A2:2020), da diese die Basissicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Medizinprodukten bestimmt.
Die vielen verschiedenen Anforderungen der Norm müssen in Ihrem Entwicklungsprozess für Ihre medizinischen Geräte berücksichtigt werden.
Sie möchten sichere und normenkonforme Produkte entwickeln? Dann ist unser zweitägiger Anwendungskurs genau das Richtige für Sie.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Agiles Mindset

Ein agiles Mindset wird nicht jedem selbstverständlich in die Wiege gelegt. Vielmehr lässt sich dieses gezielt trainieren und optimieren. Im Seminar Agiles Mindset wird allen Teilnehmenden ermöglicht, gezielt die eigene Persönlichkeit zu reflektieren und die Erkenntnisse daraus produktivitätssteigernd einzusetzen. Nicht nur für bessere Selbstorganisation, sondern für mehr Miteinander im Team. Das Seminar Agiles Mindset spricht Führungskräfte und Projektleiter an, offenbart aber auch interessante Blickwinkel für alle weiteren Mitarbeiter eines Unternehmens. Die vorgestellten Themen zur agilen Arbeit lassen sich optimal in den Führungs- und Projektalltag integrieren. Als zweitä

Deutsch 2 vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess

Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 5 Termin

Inhouseschulung anfragen


TDDDG – Ihr aktueller Handlungsbedarf im Überblick

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.