Loading...

KI in der Datenanalyse

In diesem kompakten und praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie ChatGPT Ihre Arbeit mit Daten effizienter gestalten kann. Entdecken Sie die Potenziale von ChatGPT im Bereich Data Analytics und lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz dieser Technologie Ihre Datenauswertung auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie ChatGPT Ihnen hilft, die operativen Herausforderungen in Excel effektiver zu bewältigen. Nutzen Sie Sprachmodelle, um Ihre Datenaufbereitung zu optimieren und mit generierten Insights und Diagrammen anzureichern.

Erfahren Sie auch, wie ChatGPT fortschrittliche Methoden im Bereich Machine Learning umsetzen kann, um Ihre Predictive-Analytics-Fähigkeit zu verbessern. In realitätsnahen Übungen entwickeln Sie erste Forecasting- oder Klassifikationsmodelle sowie Clusteranalysen, um das Gelernte direkt anzuwenden und praxisnah zu verinnerlichen.

Insbesondere in der methodischen Analyse von Zusammenhängen sowie zur Identifikation von Anomalien und Ausreißern revolutioniert GenAI Ihre Arbeit.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Datenanalyse durch den Einsatz von GenAI
  • Performance Unterschiede zwischen den Sprachmodellen ChatGPT und Copilot
  • Identifikation von Mustern, Zusammenhängen und Anomalien in Ihren Daten
  • Optimierung von Excel-Arbeiten, Datenaufbereitung und methodischen Datenanalysen
  • Entwicklung von prädiktiven Modellen wie Forecasting, Klassifikation und Clustering

Details zu Ihrer Weiterbildung

Grundlagen von KI Sprachmodellen: ChatGPT und Co.

  • Einstieg in den Bereich Sprachmodelle
  • Funktionsweisen von Sprachmodellen
  • Vergleich der Sprachmodelle: ChatGPT und Copilot

Hands-on Anwendungsfälle im Bereich Data Analytics mit Excel

  • Einsatz von ChatGPT zum Finden der richtigen Formeln
  • Identifikation von Formelfehler
  • Erstellung von Makros

Data Understanding

  • ChatGPT als Sparrings-Partner für die methodische Analyse von Datensätzen
  • Gezielte Durchführung von Explorationen
  • Datensatz-Analyse auf die Hauptmerkmale: Muster, Zusammenhänge, Korrelationen
  • Grundlagenarbeit zur Bewertung der Datenqualität
  • Aufbau von Hypothesen anhand der Daten-Inhalte

Data Preparation

  • Aggregation von Tabellenblättern
  • Identifikation von Ausreißern und Anomalien

Modeling – Data Science ohne Programmieren

  • Forecasting
  • Klassifikation
  • Clustering-Analysen

Risiken und Grenzen von Sprachmodellen

Aktuelle Trends im Bereich GenAI

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Datenanalyseaufgaben durch den Einsatz von ChatGPT schneller und effizienter bewältigen
  • Sie nutzen die Fähigkeiten von ChatGPT, um komplexe Excel-Formeln zu erstellen, Fehler zu identifizieren und Makros effizient zu programmieren
  • Sie analysieren Ihre Datensätze methodisch und präzise
  • Sie verbessern Ihre Datenqualität
  • Sie identifizieren Muster, Zusammenhänge und Anomalien in Ihren Daten
  • Sie entwickeln prädiktive Modelle wie Forecasting, Klassifikation und Clustering

Zielgruppe:

  • Mitglieder der Geschäftsführung
  • Bereichsleitung und Führungskräfte der Bereiche:
    • Controlling
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Strategische Planung
    • Unternehmensentwicklung
  • Projektleiter/-innen
  • Controller/-innen
  • Mitarbeitende Controlling
  • Mitarbeitende Buchhaltung
  • Mitarbeitende, die KI-basiert Daten analysieren wollen

Uhrzeiten:
je nach Termin
09:00 - 13:00 Uhr
oder
13:00 - 17:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 4 h

Kategorie: ChatGPT & KI

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Geschäftsführung, Bereichsleitung, Projektleiter/-innen, Controller/-innen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dennis Bogen

ist erfahrener Unternehmensberater, spezialisiert auf Supply Chain & Operations.



Jetzt buchen



Tags: Datenanalyse durch den Einsatz von GenAI Performance Unterschiede zwischen den Sprachmodellen ChatGPT und Copilot Identifikation von Mustern, Zusammenhängen und Anomalien in Ihren Daten Optimierung von Excel-Arbeiten, Datenaufbereitung und methodischen Datenanalysen Entwicklung von prädiktiven Modellen wie Forecasting, Klassifikation und Clustering



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


KI in der Datenanalyse


In diesem kompakten und praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie ChatGPT Ihre Arbeit mit Daten effizienter gestalten kann. Entdecken Sie die Potenziale von ChatGPT im Bereich Data Analytics und lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz dieser Technologie Ihre Datenauswertung auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie ChatGPT Ihnen hilft, die operativen Herausforderungen in Excel effektiver zu bewältigen. Nutzen Sie Sprachmodelle, um Ihre Datenaufbereitung zu optimieren und mit generierten Insights und Diagrammen anzureichern.

Erfahren Sie auch, wie ChatGPT fortschrittliche Methoden im Bereich Machine Learning umsetzen kann, um Ihre Predictive-Analytics-Fähigkeit zu verbessern. In realitätsnahen Übungen entwickeln Sie erste Foreca


Referent

Dennis Bogen

ist erfahrener Unternehmensberater, spezialisiert auf Supply Chain & Operations.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 4 h
Kategorie: ChatGPT & KI
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Geschäftsführung, Bereichsleitung, Projektleiter/-innen, Controller/-innen

495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 22.05.2025 09:00 bis 22.05.2025 13:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 16.07.2025 09:00 bis 16.07.2025 13:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 11.09.2025 09:00 bis 11.09.2025 13:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 06.11.2025 09:00 bis 06.11.2025 13:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa

Dieses 2 1/2tägige Intensivtraining befasst sich detailiert mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Arzneimittel in der DACH-Region und Europa. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, denen sich Hersteller und Inverkehrbringer von pflanzlichen Arzneimitteln und stofflichen Medizinprodukten bei der Neuentwicklung und Vermarktung ihrer Produkte stellen müssen, bietet dieses von Expertinnen sorgfältig zusammengestellte Programm wertvolle Einblicke in alternative Vermarktungsstrategien und Produktinnovationen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.

Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Unters

Deutsch 3 vor Ort
2.150,00 EUR 20.05.2025
Arzneimittelsicherheit und Patienteninformation - Kennzeichnung in geeigneten Formaten, Elektronische Produktinformation (EPI)

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 08.05.2025
Arten von Prüfbescheinigungen

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Prüfbescheinigungen für die verschiedenen Konformitätsdarlegungen kennen.
Sie erfahren die rechtlichen- und fachlichen Aspekte der Organisation von Prüfbescheinigungen für Materialien, Halbfertigerzeugnisse und Fertigerzeugnisse. Sie orientieren sich dabei an der EN 10204, Arten von Prüfbescheinigungen und der der DIN 55350, Herstellerpr&

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
Arbeitsrecht - Modul 1

In diesem Kompaktseminar kennen Sie die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung des Arbeitsrechts. Ihre rechtlichen Fragestellungen werden praxisnah beantwortet und geklärt. Denn nur wer die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann erstklassige Betriebsratsarbeit leisten.

Deutsch 3 vor Ort
999,00 EUR 3 Termin
GMP Kompakt: Qualifizierung und Validierung

Bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstofen ist nachzuweisen, dass Geräte, Anlagen und IT-Systeme geeignet sind und einwandfrei arbeiten. Diesen umfassenden Nachweis bezeichnet man in der GMP Welt als Qualifizierung. Die Qualifizierung unterliegt gesetzlichen Anforderungen. Erfahren Sie bei diesem Webinar die wesentlichen Phasen der Qualifizierung.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
GMP Kompakt: GMP Dokumentation, SOPs und GMP-Protokolle

Der Nachweis der Qualität und der Sicherheit eines Arzneimittels kann nur über eine lückenlose Dokumentation erfolgen. So ist die GMP-Dokumentation eine GMP-Kernforderung. Erfahren Sie die Besonderheiten von SOPs und GMP-Aufzeichnungen. Erlernen Sie, was Sie beim Protokollieren unter GMP-Bedingungen beachten müssen. Sie erkennen, wie Sie Fehler in der Dokumentation vermeiden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 2 Termin
Saubere Produktion im Reinraum für Medizinprodukte – Gemäß DIN EN ISO 14644 und VDI 2083

Unser Fachkurs richtet sich an Mitarbeiter der Produktion sowie an Fach- und Führungskräfte der Medizintechnik- und Zuliefererbranche.

Sie erhalten einen Überblick über Regularien der Reinraumproduktion, Keimkontamination und die Bedeutung der Hygiene im Reinraum.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 15.10.2025
Validierungsdokumentation

In der Praxis hat sich die Risikobewertung mit der Trennung sowie der gegenseitigen Beeinflussung von Produkt und Prozess bewährt. Unser langjährig erfahrener Referent erklärt Ihnen, warum dies der Fall ist und wie Sie dieses Prinzip im Berufsalltag gut umsetzen.

Deutsch 2 vor Ort
1.580,00 EUR 26.11.2025
Medizinprodukteberater nach MPDG §83

Für den Erwerb der erforderlichen Fachkenntnisse als Medizinprodukteberater gemäß MPDG. Medizinprodukteberater ist nach dem § 83 MPDG, eine Person, die Fachkreise fachlich über Medizinprodukte informiert oder in deren fachgerechte Handhabung einweist. Unsere Medizinprodukteberater-Schulung geht auf § 83 MPDG ein. Relevante Anforderungen der EU-Verordnungen 2017/745 und 2017/746 werden dazu vorgestellt. Dabei werden Ihnen praxisnah d

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 12.11.2025

Inhouseschulung anfragen


KI in der Datenanalyse

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.