Loading...

Nachhaltigkeits-Management Umwelt-/QM-System

In welche Zukunft führen Digitale Transformation, Globalisierung und Liberalisierung? Wie kann eine erfolgreiche Zukunft nachhaltig gesichert werden? Welche Ressourcennutzung halten die Unternehmen dauerhaft aus ohne weiteren Schaden zu forcieren? Kunden fordern immer mehr Transparenz, über die Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen, in die sie investieren. Das Erfolgsrezept heißt Integration und Ausbau eines nachhaltigen Qualitätsmanagement.

Der richtige Aufbau, die Pflege und die Optimierung des Qualitätsmanagements werden eingehend mit zutreffenden Nachhaltigkeitskriterien verbunden. In Seminar bearbeiten Sie die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte in den Qualitätsmanagementprozessen von Unternehmen.

Sie erfahren den Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen im Qualitätsmanagement wie: Unternehmensführung, Produkt- und Prozessentwicklung, Lieferantenpotenzial, Personalmanagement, Materialversorgung, Produktion und Herstellung, Infrastruktur, Logistik und Lagerung, Produktlebenslauf und Entsorgung, QM und weitere.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie lernen mit welcher ISO Norm Sie in ihrem Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
  • Sie zeigen künftig Nachhaltigkeitsperspektiven im Qualitätsmanagement auf und setzen diese im Rahmen von Qualitäts- und integrierten Managementsystemen um

Inhalte:

  • ISO-Normen und Nachhaltigkeitsziele
  • Begriffe des Nachhaltigkeits-Managements in Unternehmen
  • Nachhaltigkeitskriterien
  • Nachhaltigkeitsaspekte in den verschiedenen Prozessen der Unternehmenslandkarten
  • Qualitätsmanagement-Standards und deren Möglichkeiten der Einbindung
  • Bewusstseinsschärfung und Unternehmenskommunikation
  • Potenzialanalyse von Nachhaltigkeitsthemen
  • Umsetzungsanalyse, „Kann, Sollte, Muss“
  • Messung, Analyse und Vergleich
  • Effiziente und effektive Bewertungsmaßstäbe
  • Einbindung in die Prozessdokumentation
  • Berichtswesen und kontinuierliche Verbesserung
  • Lean-Grundlagen
  • Shopfloor Management und Beteiligung der Akteure

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Qualitätsmanagement

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Mitarbeitende mit Qualitätsverantwortung, Einkäufer/-innen, Lieferanten-Manager/-innen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Martin Statkewitz

Managementberater und Trainer



Jetzt buchen



Tags: ISO-Normen und Nachhaltigkeitsziele Nachhaltigkeitskriterien Nachhaltigkeitsaspekte Qualitätsmanagement-Standards Bewusstseinsschärfung und Unternehmenskommunikation



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Nachhaltigkeits-Management Umwelt-/QM-System


In welche Zukunft führen Digitale Transformation, Globalisierung und Liberalisierung? Wie kann eine erfolgreiche Zukunft nachhaltig gesichert werden? Welche Ressourcennutzung halten die Unternehmen dauerhaft aus ohne weiteren Schaden zu forcieren? Kunden fordern immer mehr Transparenz, über die Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen, in die sie investieren. Das Erfolgsrezept heißt Integration und Ausbau eines nachhaltigen Qualitätsmanagement.


Referent

Martin Statkewitz

Managementberater und Trainer


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Qualitätsmanagement
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Mitarbeitende mit Qualitätsverantwortung, Einkäufer/-innen, Lieferanten-Manager/-innen

1.195,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 29.09.2025 09:00 bis 30.09.2025 17:00 - vor Ort
URBN JUNGLE Leipzig - A Future City Lab Nordstraße 1 04105 Leipzig
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 29.09.2025 09:00 bis 30.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 24.11.2025 09:00 bis 25.11.2025 17:00 - vor Ort
WTZ-Tagungszentrum Im Zukunftspark 10 74076 Heilbronn
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 24.11.2025 09:00 bis 25.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 08.12.2025 09:00 bis 09.12.2025 17:00 - vor Ort
Four Munich Neue Messe Humboldtstraße 12 85609 München - Aschheim
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 08.12.2025 09:00 bis 09.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Labelling und UDI-Kennzeichnung von Medizinprodukten und IVD – Teil 1

Beim Labelling eines Produkts gilt es alle gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen: Verpackung (z.B. Etiketten), Gerät (z.B. Symbole, Beschriftungen), Anweisungen (z.B. Gebrauchsanweisung) und beiliegendes Material (wie z.B. Broschüren) müssen alle Regelungen erfüllen.

Neben diesen Labelling-Anforderungen gelten seit 26. Mai 2021 (MDR) bzw. seit 26. Mai 2022 (IVDR) die neuen EU-Verordnungen für Medizinprod

Deutsch 3 Remote
590,00 EUR keine Termine
Projektmanagement und Compliance bei Neu- und Umbauten in der Pharma

  • Sie lernen praxisorientierte Vorgehensweisen zur effektiven Steuerung von Projekten im Pharma-Umfeld kennen. Diese sind auch auf Projekten der Medizinprodukte-Industrie übertragbar.
  • Sie verstehen die Anforderungen und Erwartungen aller Projektbeteiligten, wie z.B. Steering Committee, Qualitätssicherung, Qualifizierung und Behörden
  • Viele Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen bewährte Tools des Projektmanagements.
  • Sie können die erworbenen Kenntnisse optional mit einer Prüfung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Fakultät Life Science zertifizieren lassen.

Deutsch 2 vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Qualitätsmanagement im GDP Bereich

Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ist gemäß den gültigen gesetzlichen Regelwerken gefordert, um die gleichbleibende Qualität aller Produkte zu gewährleisten. Systeme müssen vorhanden sein und in der Praxis gelebt werden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 27.10.2025
Reinigung und Desinfektion

Lernen Sie im Webinar die Grundlagen zur Reinigung und Desinfektion von einer Expertin für Hygiene. Dazu erfahren Sie die Verwendung und Handhabung von Wischtüchern und Wischmopps. Die verschiedenen Reinigungsmethoden, wie die Zwei- oder Drei-Eimer-Methode, werden Ihnen vorgestellt und Sie erlangen wertvolles Praxiswissen und Alltagsbeispiele. Zum wichtigen Thema Desinfektion lernen Sie alles zur richtigen Auswahl, Wirksamkeit und Umgang mit Desinfektionsmitteln. Auch typische Alltagsprobleme bei der Reinigung und Desinfektion werden beleuchtet und Sie können konkrete Lösungsvorschläge direkt in Ihrem Unternehmen anwenden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 21.11.2025
Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber!

Wir erarbeiten gemeinsam einen Weg, der sich für die Belegschaft, wie auch für den Betriebsrat lohnt. Wir wissen, welche rechtliche Rahmen uns begleiten, wir wissen was, wie und wann gesagt, geschrieben und in welcher geeigneten Methode mitgeteilt wird. Gute BR-Arbeit beinhaltet gute Öffentlichkeitsarbeit! Sollten Sie als Betriebsratsgremium dieses Ziel erreichen wollen, dann lassen Sie uns zwei Tage nutzen, um den guten Plan der Praxis etwas näher zu bringen.

Deutsch 2 Remote
999,00 EUR 22.10.2025
Finanz- und Liquiditätsplanung

Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 16.09.2025
Verunreinigungen und „Forced Degradation“- Studien - Teil 5 der Webinarreihe "Hilfsstoffe - GMP- und CMC-Aspekte"

Hersteller und Lieferanten von Hilfsstoffen müssen von den Herstellern von Arzneimitteln umfassend qualifiziert werden. Eine Reihe von regulatorischen Entwicklungen in den letzten zwei Jahren und ein „Warning Letter“ der FDA, in dem erhebliche Abweichungen von den cGMP bei einem Lieferanten eines weit verbreiteten Hilfsstoffs aufgelistet werden, haben das Thema in den Fokus der Regulierungsbehörden weltweit gerückt.  Da Hilfsstoffe manchmal in großen Mengen in Darreichungsformen verwendet werden und Verunreinigungen enthalten können, gibt es ein erhebliches Potential die Qualität eines pharmazeutischen Endprodukts zu beeinträchtigen. Verunreinigungen in Hilfsstoffen können auch zu

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
FvP Basistraining

In der Schweiz ist die Fachtechnisch verantwortliche Person FvP für die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben bei Herstellung, Einfuhr, Grosshandel und Ausfuhr, Handel im Ausland und Freigabe von Arzneimitteln zuständig. Damit ist eine FvP bei einem Arzneimittelhersteller als auch bei den beteiligten Firmen in der Handelskette gefordert. In den Unternehmen trägt die FvP die alleinige Gesamtverantwortung für die Qualität.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
FvP-Konferenz

Als FvP stehen Sie vor vielen Herausforderungen: Steigende regulatorische Anforderungen, Druck zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld, die Integration neuer Technologien in bestehende Prozesse, sowie die Anforderungen an Qualitätssicherung und Risikomanagement. Der Bedarf an innovativen Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist dringender denn je.

Deutsch 2 Remote
1.590,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Nachhaltigkeits-Management Umwelt-/QM-System

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.