Loading...

QM-Arena: ISO 13485, MDR und GMP – Erfolgsfaktoren für ein ganzheitliches Qualitätsmanagement

Die aktuelle Gesetzeslage für Medizinprodukte verlangt von Unternehmen nicht nur eine umfangreiche Technische Dokumentation, sondern auch die Implementierung von ISO 13485- und MDR-Anforderungen in Qualitätsmanagementsysteme. Doch was bedeutet das in der Praxis, wenn das QM-System ein GMP-System ist? 

Die QM-Arena als exklusives Forum für modernes Qualitätsmanagement bietet Antworten. In einem praxisorientierten und interaktiven Rahmen lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie die Anforderungen der ISO 13485 und MDR effizient in bestehende Systeme integrieren und Herausforderungen erfolgreich bewältigen können. 

Das erwartet Sie in der ersten QM-Arena:

Regulatorische Grundlagen und Lieferantenmanagement 

  • ISO 13485 & MDR: Anforderungen und Schnittstellen zu GMP 
  • Lieferantenmanagement: Strategien zur Auswahl, Überwachung und Bewertung 
  • Risikobasiertes Qualitätsmanagement: Anforderungen und Umsetzung 
  • Fachvortrag von unserem Referenten, Marc von Pawlowski, Expertise Manager und Senior Product Specialist bei TÜV Süd: Einblicke in die regulatorischen Anforderungen 
  • Workshop: Fallstudien zur Lieferantenqualifizierung, -überwachung und -bewertung 

Interaktive Gruppenarbeiten und Praxislösungen 

  • Lieferantenmanagement für Drug-Device-Combinations: Herausforderungen und Lösungen 
  • Auditierung und Lieferantenbewertung: Praxisnahe Szenarien und Best Practices 
  • Kritische Lieferanten ohne GMP-Zertifizierung: Handlungsmöglichkeiten und Entscheidungsfindung 
  • Workshop: Erarbeitung individueller Strategien, die direkt im Dialog mit unserem Experten von der Benannten Stelle diskutiert werden können. 

Netzwerken und Branchen-Insights 

  • Austausch mit Branchenexpertinnen und -experten: Lernen Sie von den Besten und erweitern Sie Ihr Netzwerk 
  • Diskussion aktueller regulatorischer Entwicklungen: Neue Anforderungen und deren praktische Umsetzung 
  • Praxisorientierte Lösungsansätze: Entwickeln Sie individuelle Strategien für Ihr Unternehmen 

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 4 h

Kategorie: MDR

Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für: Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs-Verantwortliche, Supply-Chain-Manager

Vorkenntnisse: Vorkenntnisse sind nicht notwendig


Referent

Marc von Pawlowski

ist Expertise Manager und Senior Product Specialist bei TÜV Süd. In diesen Rollen leitet er ein global agierendes Team von Auditorinnen und Auditoren sowie TD Bewerterinnen und Bewertern und trainiert die globale Organisation im Bereich der nicht-aktiven Medizinprodukte.



Jetzt buchen



Tags: Regulatorische Grundlagen Lieferantenmanagement MDR Risikobasiertes Qualitätsmanagement



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


QM-Arena: ISO 13485, MDR und GMP – Erfolgsfaktoren für ein ganzheitliches Qualitätsmanagement



Referent

Marc von Pawlowski

ist Expertise Manager und Senior Product Specialist bei TÜV Süd. In diesen Rollen leitet er ein global agierendes Team von Auditorinnen und Auditoren sowie TD Bewerterinnen und Bewertern und trainiert die globale Organisation im Bereich der nicht-aktiven Medizinprodukte.


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 4 h
Kategorie: MDR
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs-Verantwortliche, Supply-Chain-Manager

580,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 22.05.2025 10:00 bis 22.05.2025 14:30 - vor Ort
Station Lounge Am Hauptbahnhof 10 60329 Frankfurt am Main
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Einführung in die Anforderungen der Medizinproduktebranche

Sie sind frisch von der Uni oder treten als Quereinsteiger*in in die Welt der Medizinprodukte ein, wissen aber noch nicht, welche Aufgaben und Pflichten auf Sie zukommen?

Sie sind in einer Fachabteilung (z.B. PMS) tätig und erfüllen Ihre Aufgaben gewissenhaft, wissen aber nicht, wie andere Fachabteilungen von Ihrer Arbeit beeinflusst werden bzw. was diese mit Ihren erstellten Dokumenten machen? Womöglich gibt es immer mal wieder Konflikte zwischen den Fachabteilungen?

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 05.05.2025
Hot Topics: Sterile Fertigung

In diesem Seminar geht es um die wesentlichen Aspekte der sterilen Produktion, die aktuellen Anforderungen des Annex 1 und den bisherigen Praxiserfahrungen damit. Die Teilnehmer erfahren welche wichtigen Anpassungen bei der Qualifizierung und dem Monitoring von Reinräumen, Isolatoren und RABS-Systemen notwendig sind, um den neuen Vorgaben gerecht zu werden. Darüber hinaus wird auf die Anforderungen an Reinigungs- und Dekontaminationsprozesse eingegangen und deren Bewertung und Validierung erläutert.

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualifizierung von Schutzausrüstung und Personal, um die Einhaltung der strengen Hygienevorschriften zu gewährleisten. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit

Deutsch 7 vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Stabilitätsprüfungen für Wirkstoffe und Fertigprodukte - Überblick über die EU-Anforderungen (kleine Moleküle)

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR keine Termine
6. GDP-Konferenz

Der Austausch mit anderen Unternehmen und Behördenvertretern ist ein wichtiger Baustein der Konferenz. In Präsentationen, Workshops und Fragerunden werden verschiedenste Problemstellungen diskutiert. So können Sie Ihre eigene Umsetzung der GDP Anforderungen mit anderen vergleichen und auch nützliche neue Ideen mitnehmen. Einen weiteren wichtigen Aspekt der Konferenz bietet die Möglichkeit zum Ausbau Ihres eigenen Netzwerks. Die Konferenz stellt somit eine ideale Plattform für Behörden und Industrie dar.

Deutsch 2 vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Wirtschaftsausschuss im Krankenhaus

Wir vermitteln die wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz und lernen die ersten Bewertungsansätze der wirtschaftlichen Lage im Krankenhaus.

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR 28.10.2025
Rechtliche Verankerung und praktische Probleme | Kombinationsprodukte in der EU (nach Art. 117 MDR)

Deutsch 1 Remote
189,00 EUR keine Termine
Klinische Bewertung bei Medizinprodukten nach MEDDEV 2.7/1 rev. 4 – Literaturroute versus klinische Prüfung

Die Klinische Bewertung ist bei Medizinprodukten ein wichtiger Bestandteil. In unserem Seminar beschäftigen Sie Schritt für Schritt mit den wichtigsten Punkten bei der Erstellung von klinischen Bewertungen und deren rechtlichen Grundlagen.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 26.11.2025
Räume, Luft und Technik: Gestaltung und Qualifizierung von Räumen

Die Ausführung der Räume und der Lüftungsanlagen beeinflussen entscheidend den potentiellen Grad der Kontamination mit belebten und unbelebten Partikeln. Sie erfahren daher, wie aus den Kenntnissen der Raumlufttechnik und der Raumausführung die Anforderungen konkret zu formulieren sind.

Deutsch 8 vor Ort
950,00 EUR 2 Termin
Erfolgreiches Zeitmanagement - So organisieren Sie sich selbst

Die Aufgaben nehmen einfach nicht ab. Nie haben Sie das Gefühl, alle Aufgaben zufriedenstellend erfüllt zu haben. Warum? Weil Sie nicht genug Zeit haben?

Mit ein paar wenigen Tools und Arbeitsweisen lassen sich Ihre Zeitplanung und vor allem auch Ihre Arbeitsabläufe verbessern. In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihrer bisherigen Selbstorganisation auseinander. Sie lernen, wie Sie Zeitfresser gekonnt umgehen, wie Sie mit nützlichen Methoden Prioritäten richtig setzen, neue Gewohnheiten implementieren und so zu guter Letzt Ihre Ziele leichter erreichen.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


QM-Arena: ISO 13485, MDR und GMP – Erfolgsfaktoren für ein ganzheitliches Qualitätsmanagement

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.