Loading...

CMC-Daten für klinische Prüfpräparate – Das Quality IMPD – "Investigational medicinal product dossier"

Teil 2 der Webinarreihe: CMC-Daten und GMP- | GCLP-Anforderungen für klinische Prüfpräparate – Was ändert sich durch die neue EU-GCP-Verordnung Nr. 536/2014?

Im Zuge der Implementierung der EU-GCP-Verordnung Nr. 536/2014 werden auch die Leitlinien zu den Anforderungen an die Qualitätsdokumentation von klinischen Prüfpräparaten überarbeitet (Quality IMPD – "Investigational medicinal product dossier"). Im letzten Jahr wurden die finalen Fassungen publiziert - eine für Prüfpräparate mit kleinen Molekülen, synthetische Peptide und Oligonucleotide als Wirkstoffe, pflanzliche Wirkstoffe und radiopharmazeutische Wirkstoffe und eine für Prüfpräparate mit biologischen Wirkstoffen.

Eine gute Gelegenheit sich mit diesen Dokumenten und den implementierten Änderungen zu befassen.

Passende Webinare:

Teil 1: Neue GMP-Anforderungen an klinische Prüfpräparate und darin formulierte Wirkstoffe 

Teil 3: Good clinical Laboratory Practice, GCLP 

Dauer: je Teil ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z. T. Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: CMC-Daten klinische Prüfpräparate Quality IMPD Investigational medicinal product dossier pflanzliche Wirkstoffe


CMC-Daten für klinische Prüfpräparate – Das Quality IMPD – "Investigational medicinal product dossier"


Teil 2 der Webinarreihe: CMC-Daten und GMP- | GCLP-Anforderungen für klinische Prüfpräparate – Was ändert sich durch die neue EU-GCP-Verordnung Nr. 536/2014?

Im Zuge der Implementierung der EU-GCP-Verordnung Nr. 536/2014 werden auch die Leitlinien zu den Anforderungen an die Qualitätsdokumentation von klinischen Prüfpräparaten überarbeitet (Quality IMPD – "Investigational medicinal product dossier"). Im letzten Jahr wurden die finalen Fassungen publiziert - eine für Prüfpräparate mit kleinen Molekülen, synthetische Peptide und Oligonucleotide als Wirkstoffe, pflanzliche Wirkstoffe und radiopharmazeutische W


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Aseptische Abfüllung - Aseptic process simulation - Media Fill

Ohne erfolgreiche aseptische Prozess Simulation gibt es keine Grundlage zur Freigabe der Produktionslinie für die aseptische Abfüllung

  • Erkennen Sie die Bedeutung des Media Fills.
  • Ein Training für Personen, die an der Planung, Durchführung, Betreuung oder Auswertung einer aseptischen Prozess Simulation beteiligt sind oder einen Einblick über Komplexität des Media Fills erhalten möchten.
  • Neuer Anhang 1 des EU GMP-Leitfadens mit APS Aseptic Process Simulation

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Medizinprodukte

Mit Ende der Übergangsfrist der MDR 2021 sind viele wesentliche Änderungen auf dem Weg zum CE-Kennzeichen für Medizinprodukte bereits umgesetzt. Jeder Hersteller hat die Technische Dokumentation anpassen müssen!

Deutsch 7 Remote
890,00 EUR keine Termine
Umgang mit schwierigen Kunden

Die schwierigsten Gesprächspartner sind häufig jene, auf die Sie oder Ihr Unternehmen finanziell angewiesen sind. Kompromisslos, fordernd oder gar provokativ - viele Kunden möchten ihren Willen durchsetzen. Doch wie gehen Sie damit am besten um? Unser Seminar Umgang mit schwierigen Kunden vermittelt erprobte Techniken für problematische Konversationen, sodass Sie sich gar nicht erst angreifbar machen und den Ball im Gesprächsverlauf flach halten können. Treten Sie zukünftig selbst schwierigsten Kunden professionell, deeskalierend und konstruktiv gegenüber.
Unser Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte, welche in telefonischem, videobasierten oder persönlic

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Kooperationen zwischen Industrie und Universitäten/Universitätskliniken

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu Kooperationen zwischen Industrie und Universitäten/Universitätskliniken. Die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der Forschung und Entwicklung mit Universitäten werden dargestellt, ebenso wie die jeweiligen Interessenlagen. Eine Einführung zu den Verträgen folgt entlang der Entwicklungskette von der Geheimhaltungsvereinbarung bis zum Lizenzvertrag.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
UKCA – Labeling - Product compliance in Great Britain

With its withdrawal from the European Union, the United Kingdom is saying goodbye to CE marking. The new UKCA marking (UK Conformity Assessed) is the new marking for products in the United Kingdom and makes it clear that a product placed on the British market meets the national requirements. Again, the basic idea is product safety of medical devices.

Learn who is responsible for UKCA labeling and how to successfully implement the requirements in your company.

Englisch 3 Remote
267,00 EUR keine Termine
KI im Social Selling

Social Selling und der Vertrieb vor allem im B2B-Bereich über Social Media Plattformen wie LinkedIn ist bereits für viele Unternehmen ein effektiver Weg, um mit neuen Kunden in Kontakt zu kommen und das eigene Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Die Künstliche Intelligenz bietet auch im Bereich Social Selling vielfältige Anwendungsfelder. Diese reichen von der Optimierung des eigenen LinkedIn-Profils, der Generierung von Beiträgen bis hin zur gezielten Entwicklung der Content-Strategie.

Entdecken Sie im Seminar, wie Künstliche Intelligenz das Social Selling transformiert und neue Dimensionen im B2B-Vertrieb eröffnet. Sie lernen, wie Sie modernste KI-Technologien mit bewährten Social Sel

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 24.11.2025
Professionelles Talentmanagement

Professionelles Talentmanagement ist als elementares Instrument der Personalentwicklung und im Zeitalter des Fachkräftemangels unabdingbar für Ihren zukünftigen Unternehmenserfolg. Durch die effektive Talentförderung Ihrer Mitarbeitenden stellen Sie den aktuellen und zukünftigen qualitativen als auch quantitativen Personalbedarf Ihres Unternehmens sicher.

Stärken Sie nachhaltig die Fähigkeiten Ihrer Beschäftigten, sodass diese an den richtigen Stellen zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen. Identifizieren Sie Talente innerhalb Ihrer Belegschaft und binden Sie diese durch eine individuelle Förderung dauerhaft an Ihr Unternehmen. Lernen Sie, wie Sie ein effektives Talentm

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR keine Termine
Schwierige Situationen mit dem Betriebsrat konstruktiv lösen

Ein geordnetes Arbeitsverhältnis zu Ihrem Betriebsrat erspart Ihnen viel Zeit, Ärger und Geld. Umso wichtiger ist es, potenzielle Konfliktsituationen zu erkennen, um schwierigen Situationen professionell begegnen zu können.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und bewährte Strategien für den Umgang mit handfesten Konflikten zwischen der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat. Erfahren Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, deeskalieren und konstruktive Lösungen erarbeiten können.

Informieren Sie sich rechtzeitig, wie Sie mit schwierigen Betriebsräten umgehen und eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit sicherstellen können!&

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
8D-Methode/Report

Die Bedeutung von 8D-Reports wird in vielen Unternehmen unterschätzt: Meist werden sie nur als „Verteidigung“ gegenüber Kunden gesehen. Dabei ist die 8D-Methode ein sehr gutes Instrument zur systematischen Problemlösung – egal ob für extern aufgetretene Fehler oder interne Probleme.

Zudem unterstützt der Einsatz der 8D-Methode die Null-Fehler-Philosophie. In diesem Training gewinnen Sie eine

Deutsch 2 Remote
995,00 EUR 4 Termin

Inhouseschulung anfragen


CMC-Daten für klinische Prüfpräparate – Das Quality IMPD – "Investigational medicinal product dossier"

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.