Loading...

Medizinprodukte

Grundlegendes Wissen für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb

  • Stand der Anpassung des MRA-Abkommens Schweiz-EU!
  • Viele neue Anforderungen müssen etabliert werden
  • Viele neue Dokumente müssen erstellt und gepflegt werden
  • Viele Änderungen in der technischen Dokumentation

 

Die neuen EU-Verordnungen Medizinprodukte

Mit Ende der Übergangsfrist der MDR 2021 sind viele wesentliche Änderungen auf dem Weg zum CE-Kennzeichen für Medizinprodukte bereits umgesetzt. Jeder Hersteller hat die Technische Dokumentation anpassen müssen!

Zulieferer und Lieferkette

Die neuen Anforderungen bedeuten: Eindeutige Nachweise zur Qualifizierung der Lieferanten und Sicherstellung der Lieferkette der Medizinprodukte. Sie erfahren die Ausweitung der rechtlichen Grundlagen bei diesem Programm.

Basistraining Medizinprodukte

Im Basistraining erhalten Sie einen Überblick der gesetzlichen Anforderungen. Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen den Regelwerken der Schweiz und denen der EU. Auch die Auswirkung auf die Totalrevision der MepV, die neue KlinV-Mep und die Anpassung des HMGs sind im Programm.

Ziele

  • Neue rechtliche Grundlagen
  • Umsetzung in der Schweiz
  • Neue Definitionen und Klassifizierungsregeln
  • Änderungen der grundlegenden Anforderungen
  • Neue Vorgaben zur technischen Dokumentation
  • Änderungen am Konformitätsbewertungsverfahren
  • Marktbeobachtung und Vigilance System

Zielgruppe

  • Alle Personen, die die neuen Anforderungen etablieren müssen
  • Mitarbeiter aus der Herstellung und Prüfung von Medizinprodukten
  • Mitarbeiter aus der Entwicklung und Klinischen Prüfung
  • Personen, die am Vertrieb und der Marktbeobachtung von Medizinprodukten beteiligt sind

Besonderheiten

  • Was ist neu?
  • Die neuen Anforderungen im Überblick
  • Erlernen der neuen Begriffe
  • Erläuterung der Produktanforderungen
  • Erläuterung des Konformitätsbewertungsverfahrens
  • Bedeutung des Risikomanagements
  • Verpflichtungen, die sich aus der Marktbeobachtung ergeben

Branchen

  • Medizinprodukte
  • OEM Hersteller
  • Zulieferer
  • Arzneimittel

Inhalte

  • Neuerungen in den gesetzlichen Grundlagen
  • Erweiterung der Medizinproduktedefinition
  • Abgrenzung Medizinprodukt, Arzneimittel
  • EU-Richtlinien versus EU-Verordnung
  • Umsetzung des neuen Rechtsrahmens in der Schweiz
  • Übergangs- und Abverkaufsfristen
  • Neue Funktionen und Verantwortlichkeiten
  • Eine Person mit Fachwissen, Qualifizierte Person
  • Auswirkungen auf die Zulieferer
  • Auswirkungen auf die Lieferkette
  • Bedeutung CE-Kennzeichnung

Neue Anforderungen an Medizinprodukte

  • Zweckbestimmung
  • Neue Klassifizierungsregeln
  • Risikoanalyse
  • Risikomanagement als Kernelement
  • Sicherheits- und Leistungsanforderungen
  • Harmonisierte Normen, Technische Spezifikationen
  • Ausweitung der Klinischen Bewertung, Leistungsbewertung
  • Klinische Nachbeobachtung
  • Konkrete Anforderungen an die Technische Dokumentation
  • Technische Dokumentation nach dem Inverkehrbringen

Konformitätsbewertungsverfahren

  • Qualitätsmanagementsysteme im Mittelpunkt
  • Bedeutung der neuen DIN EN ISO 13485: 2016-08
  • Anforderungen in Abhängigkeit von den Produktklassen
  • Neues Modularsystem zum Nachweis der Konformität

Neue Anforderungen: Beobachtung nach dem Inverkehrbringen

  • Behördliche Überwachung
  • Sicherheitskorrekturmassnahmen
  • Meldung von Vorkommnissen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 7 h

Kategorie: MDR

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: Alle Personen, die die neuen Anforderungen etablieren müssen, Herstellung und Prüfung, Entwicklung und Klinischen Prüfung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Fabio Cirillo



Jetzt buchen



Tags: Abgrenzung Medizinprodukt, Arzneimittel Erweiterung der Medizinproduktedefinition Umsetzung des neuen Rechtsrahmens in der Schweiz Übergangs- und Abverkaufsfristen Neue Funktionen und Verantwortlichkeiten



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Medizinprodukte


Mit Ende der Übergangsfrist der MDR 2021 sind viele wesentliche Änderungen auf dem Weg zum CE-Kennzeichen für Medizinprodukte bereits umgesetzt. Jeder Hersteller hat die Technische Dokumentation anpassen müssen!


Referent

Fabio Cirillo


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 7 h
Kategorie: MDR
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
Alle Personen, die die neuen Anforderungen etablieren müssen, Herstellung und Prüfung, Entwicklung und Klinischen Prüfung

890,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 11.09.2025 10:00 bis 11.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Call Center

Mitarbeiter im Call Center stehen tagtäglich im Kundenkontakt. Um einen bestmöglichen Service bieten zu können, ist es wichtig, dass Call-Center-Agenten über entsprechende Kenntnisse verfügen. Das Call Center Training hilft Ihnen dabei, die notwendigen Fertigkeiten zu erlangen. Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmer essenzielle Techniken und Methoden, um professionell mit Kunden in Kontakt zu treten. Darüber hinaus erhalten sie wertvolle Tipps, die Ihnen in schwierigen Situationen weiterhelfen. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer auf ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten.
Das Call Center Training richtet sich an alle, die am telefonischen Kundenservice beteiligt sind. Das Seminar verm

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Change Control mit Schwerpunkt GDP

Keine Branche ist so schnelllebig wie die Logistik. In einem nicht so starken Wandel befindet sich die Pharmabranche. Ein geeignetes Änderungsmanagement für die Pharmalogistik zu etablieren, ist daher eine Herausforderung.  

Änderungen sind im Voraus bekannt und müssen geplant werden. Was muss wann und von wem dokumentiert werden? Was muss wann und von wem genehmigt werden? Wann gilt eine Änderung als vollständig umgesetzt? Gibt es vorübergehende Änderungen? Auf diese Fragen gibt es Antworten!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 20.05.2025
Überwachung nach der Inverkehrbringung: Post Market Surveillance (PMS)

Unter Post-Market Surveillance – PMS (Überwachung nach dem Inverkehrbringen) versteht man einen pro-aktiven und systematischen Prozess im Qualitätsmanagementsystem, um aus Informationen über die Qualität, die Leistung und die Sicherheit eines Medizinproduktes, das bereits in Verkehr gebracht wurde, die erforderlichen Schlussfolgerungen zu ziehen und etwaige Präventiv- oder Korrekturmaßnahmen zu implementieren

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Führen in der Produktion, Logistik und Fertigung

Dieses Seminar wird dazu beitragen, Ihr Bewusstsein für Ihre Führungsposition zu schärfen und die Entwicklung Ihrer Führungsfähigkeit voranzutreiben. Sie setzen sich damit auseinander, wie Sie Ihre Führungsrolle im Bezug auf die Besonderheiten in der Produktion, Logistik und Fertigung gestalten und welche wichtigen Instrumente Sie gezielt einsetzen. Lernen Sie Ihr Team souverän zu führen, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen konstruktiv zu bewältigen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
PUPSIT und die Sterilfiltration im Sinne des Annex 1

Während die Intention hinter PUPSIT, die Sicherheit und Qualität steriler pharmazeutischer Produkte zu gewährleisten, lobenswert ist, sind die damit verbundenen Herausforderungen und das erhöhte Risiko von Kontaminationen nicht zu vernachlässigen. Es ist wichtig, dass die pharmazeutische Industrie und regulatorische Behörden zusammenarbeiten, um die Notwendigkeit und Effektivität von PUPSIT kontinuierlich zu bewerten und zu überprüfen, ob die aktuellen Praktiken die sichersten und effizientesten Wege darstellen, die Integrität steriler Filtrationsprozesse zu gewährleisten.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Qualitätsmanagement­-Beauftragte/r (QMB)

Sie haben bereits umfassende Erfahrungen im Qualitätsmanagement (QM) und kennen die ISO 9001? Nutzen Sie die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, um die neue Rolle als Qualitätsmanagement-Beauftragte/r im Unternehmen aktiv wahrzunehmen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, ein QM-System nach ISO 9001 einzuführen, kennen das Audit als Methode und führen dieses selbstständig durch.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 9 Termin
Experte für Qualitätskontrolle: Laboralltag in der Praxis

Neben dem Erzeugen guter und sicherer Analysenergebnisse ist das Managen der Datenflut im analytischen Labor zu einer weiteren Hauptaufgabe geworden. Neben Beproben, Messen, Dokumentieren und dem Umgang mit OOS-Ergebnissen ist es eine Herausforderung, daraus die geeigneten und notwendigen Daten für statistische Auswertungen und den PQR aufzubereiten.

Qualitätskontrolllaboratorien und moderne Qualitätseinheiten werden heute zunehmend unter Kostendruck gestellt. Daher wird bei allen Themen dieses Intensivtrainings auch auf die Kostenminimierung bei gleichbleibender Qualität der Analysenergebnisse eingegangen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 2 Termin
Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Sie haben in diesem Seminar die Möglichkeit, die nach BDSG-neu und EU-DSGVO erforderliche Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte zu erwerben. Es liefert Ihnen die zur Ausübung Ihrer Tätigkeit notwendigen Grundlagen und vermittelt aktuelles Wissen zum Datenschutzgesetz; deshalb eignet es sich gleichermaßen für neubestellte wie bereits tätige Datenschutzbeauftragte. Als Entscheidungsträger zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erfahren Sie hier die relevanten Bedingungen.

Deutsch 3 Remote
1.595,00 EUR 9 Termin
Risikomanagement in klinischen Studien

Risikomanagement in klinischen Prüfungen spielt eine immer größere Rolle und rückt mit ICH GCP E6 (R2) in den Mittelpunkt jeder Behördeninspektion. Das Risikomanagement vernetzt ganz unterschiedlichste Bereiche und sorgt im Fachgebiet der klinischen Studien oft für Begriffsverwirrung. Dieses Webinar soll den Teilnehmern Einblicke in das Risikomanagement in Bezug auf Prozesse als auch auf Patientensicherheit verschaffen. Neben den theoretischen Grundlagen werden praktische Beispiele und die Erwartungen der Behörde dargestellt.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Medizinprodukte

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.