Hat ein neuer Wirkstoff aus der Forschung es durch die erste Erprobung geschafft und soll in die klinische Prüfung gehen, muss dieser in einer Arzneiform applizierbar gemacht werden. Dies geschieht im Rahmen der Formulierungsentwicklung in Laborversuchen. Die entwickelte Arzneiform ist anschließend gemäß GMP-Vorschriften und gültiger Regularien für die klinische Prüfung herzustellen. Dieser anspruchsvolle Herstellungsprozess zwischen Versuchen und kommerzieller Herstellung ist herausfordernd, bietet aber gleichzeitig Chancen für das Management der neuentwickelten Arzneiform im Verlauf der klinischen Prüfung bis zur Kommerzialisierung. In diesem Seminar blicken wir auf die Produktion klinischer Prüfmuster mit einem Fokus auf festen Arzneiformen, aber auch auf Anforderungen an sterile Arzneiformen:
Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Clinical Affairs
Anbieter: Alphatopics GmbH
Zertifikat: JA
Geeignet für: QM-Manager, RQ-Manager
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Hat ein neuer Wirkstoff aus der Forschung es durch die erste Erprobung geschafft und soll in die klinische Prüfung gehen, muss dieser in einer Arzneiform applizierbar gemacht werden. Dies geschieht im Rahmen der Formulierungsentwicklung in Laborversuchen. Die entwickelte Arzneiform ist anschließend gemäß GMP-Vorschriften und gültiger Regularien für die klinische Prüfung herzustellen. Dieser anspruchsvolle Herstellungsprozess zwischen Versuchen und kommerzieller Herstellung ist herausfordernd, bietet aber gleichzeitig Chancen für das Management der neuentwickelten Arzneiform im Verlauf der klinischen Prüfung bis zur Kommerzialisierung. In diesem Seminar blicken wir auf die Produktion klinischer Pr&am
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Clinical Affairs |
Anbieter: | Alphatopics GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
Das Online-Intensivtraining ist konzipiert für Kolleginnen und Kollegen anderer Fachabteilungen außerhalb der Zulassung in Pharmazeutischen Unternehmen, Wirkstoffherstellern und Dienstleistern. Es soll einen Überblick über die Anforderungen bei der Arzneimittelzulassung und entsprechenden Änderungen in Europa vermitteln, wobei auch Unterschiede zum US-amerikanischen System erläutert werden. Mit den vermittelten Inhalten sollten die der Zulassung zuarbeitenden Fachabteilungen (mit Fokus auf den Q-Abteilungen) besser in der Lage sein, spezifische Zulassungs-Anforderungen zu antizipieren und diese bei der Erstellung von zulassungsrelevanten Unterlagen zu berücksichtigen.
Die internationale Normenreihe ISO 14000 beschreibt in einem Regelkreis Modell, wie Organisationen die Idee der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes unter wirtschaftlichen Bedingungen umsetzen. Dabei orientiert sie sich am Prozessgedanken, der auch der ISO 9001 zugrunde liegt, und ist damit gut in bestehende prozessorientierte Regelwerke zu integrieren.
Im Rahmen unseres Kurses wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Eignung von Prüfsystemen nachweisen und dokumentieren und somit deren Gültigkeit nachweisen können.
Praxisnahe Beispiele ermöglichen Ihnen den direkten Einsatz des gelernten Wissens in Ihrem Unternehmen.
Die digitale Transformation macht auch vor dem traditionellen Verkaufsgespräch keinen Halt und ein Großteil der Kunden wollen Kundengespräche und Verkaufsverhandlungen bevorzugt in virtuellen Meetings abhalten. Um diesen neuen Gegebenheiten gerecht zu werden, müssen Vertrieb und Verkauf Ihre Verkaufsstrategien anpassen.
Die Terminanbahnung und Terminvor- bzw. -nachbereitung unterscheiden sich bei Online-Kundengesprächen bereits vom altbewährten Termin vor Ort. Lernen Sie im Seminar, wie bereits Kleinigkeiten Ihre Erfolgsquote bei der Terminvereinbarung erhöhen. Im virtuellen Verkaufsgespräch gilt es besonders eine professionelle Atmosphäre durch die richtige Anwendung der Techni
Datenschutzbeauftragte müssen sich immer schneller mit neuen Herausforderungen im Arbeitsalltag auseinandersetzen. Die adäquate Bearbeitung mit angemessenen Mitteln im vorgegebenen, kürzeren zeitlichen Rahmen wird dabei immer schwieriger. Bewährte Methoden funktionieren immer seltener. Agilität im Sinne von Flexibilität, neuem Wissen und cleveren Methoden ist gefragt. Agiler Datenschutz ist moderner Datenschutz.
Das Seminar Qualitätsmanagement zeigt Ihnen, wie Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen durch professionelles Qualitätsmanagement optimieren können. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über Grundlagen und Praktiken, wie zum Beispiel die ISO 9000 - eine internationale Normfamilie, die sicherstellt, dass Qualitätssysteme in allen Branchen korrekt umgesetzt werden. Die Schulung verschafft ein klares Verständnis dafür, welche Strategien verfolgt und welche Methoden eingesetzt werden können, um mit erfolgreicher Qualitätsplanung die Zielsetzungen des Unternehmens zu erreichen. Zudem bietet die praxisnahe Präsenzveranstaltung eine perfekte Grundlage für angehende Qualitätsbeauftragte
Die Arzneibücher enthalten nicht nur verbindliche Qualitätsvorgaben für Wirkstoffe, Hilfsstoffe, Fertigprodukte, Packmaterialien und Reagenzien, sie enthalten auch Vorgaben zu zahlreichen Prüfverfahren und viele im Rahmen der Pharmazeutischen Qualitätskontrolle einzuhaltenden Bedingungen. Die Vorgaben der Arzneibücher sind legal bindend. In der Webinar-Reihe wird detailliert auf das Europäische Arzneibuch eingegangen und ein Überblick zur Struktur und einigen wichtigen Anforderungen der der USP vermittelt. Über die Grundlagen hinausgehend werden auch aktuelle Entwicklungen und Änderungen in der 11. Ausgabe des Europäischen Arzneibuchs behandelt.
Im Intensiv-Seminar lernen Sie, welche Auswirkungen verschiedene Führungsstile auf das Team und auf übergreifende Abteilungen haben, wie man führen kann, ohne selbst Vorgesetzte/-r zu sein und welche Folgen das eigene Verhalten gegenüber Kollegen/-innen nach sich zieht. Hierzu werden wichtige Schlüsselqualifikationen und praktische Tipps vermittelt.
Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.
E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.
E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.
E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.
Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.
Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.