Loading...

Studien zur Eignung von Packmitteln - Modul 3 der Webinarreihe "Spezialthemen Stabilitätsuntersuchungen"

Im Rahmen der Arzneimittelentwicklung sind Stabilitätsstudien für Wirkstoff und Arzneimittel verpflichtend durchzuführen und als Beleg für die Stabilität und Qualität zu dokumentieren. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil der Zulassungsunterlagen dar. Diese generierten Daten sind auch in allen Phasen des Lebenszyklus von Wirkstoffen und Arzneimitteln hochrelevant und haben wesentlichen Einfluss auf die Eigenschaften des Produktes. Wir haben eine 5-teilige Webinar-Reihe zu Spezialthemen im Kontext von Stabilitätsstudien aufgezeichnet; mit Dr. Buschmann und Dr. Handler haben wir dafür zwei ausgewiesene Experten als Referenten gewinnen können. Sie können die Teile einzeln oder als gesamte Reihe buchen.

Modul 3: Studien zur Eignung von Packmitteln

  • Regulatorische Anforderungen
  • Einflussgrößen
  • Zu untersuchende Qualitätsattribute
  • Leachable-Studien
  • Risikobewertung
  • Aktzeptanzkriterien
  • Eignungskriterien

Packmittel haben einen wesentlichen Einfluss auf die Stabilität von Wirkstoffen und Arzneimittel bei Transport und Lagerung sowie bei der Anwendung. Die Auswahl geeigneter Packmittel ist daher ein wichtiger Teil der Pharmazeutischen Entwicklung. Die dabei zu verfolgenden Ansätze sollten risikobasiert sein und ganz aktuell den Eintrag möglicher Verunreinigungen wie Metallionen und/oder Nitrosamine beinhalten. Bei flüssigen und halbfesten Produkte müssen außer die das Risiken möglicher "Leachables" umfassend adressiert werden.

Dauer: 120 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: Produktentwicklung

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Produktion, Forschung Entwicklung, RA-Manager, QM-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Regulatorische Anforderungen Zu untersuchende Qualitätsattribute Leachable-Studien Risikobewertung Aktzeptanzkriterien


Studien zur Eignung von Packmitteln - Modul 3 der Webinarreihe "Spezialthemen Stabilitätsuntersuchungen"


Im Rahmen der Arzneimittelentwicklung sind Stabilitätsstudien für Wirkstoff und Arzneimittel verpflichtend durchzuführen und als Beleg für die Stabilität und Qualität zu dokumentieren. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil der Zulassungsunterlagen dar. Diese generierten Daten sind auch in allen Phasen des Lebenszyklus von Wirkstoffen und Arzneimitteln hochrelevant und haben wesentlichen Einfluss auf die Eigenschaften des Produktes. Wir haben eine 5-teilige Webinar-Reihe zu Spezialthemen im Kontext von Stabilitätsstudien aufgezeichnet; mit Dr. Buschmann und Dr. Handler haben wir dafür zwei ausgewiesene Experten als Referenten gewinnen können. Sie können


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Produktentwicklung
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
Produktion, Forschung Entwicklung, RA-Manager, QM-Manager

395,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Recruitment Basics für Hiring Manager

Hiring Manager nehmen im Personalbeschaffungsprozess eine zentrale Rolle ein. Sie bestimmen maßgeblich das Anforderungsprofil und führen in der Regel die finalen Gespräche. In beiden Bereichen lauern Fallen, die - wenn nicht rechtzeitig erkannt - dazu führen können, dass Stellen länger unbesetzt bleiben, als sie es müssten.

In unserer Reihe Recruitment für Hiring Manager widmen wir uns in drei Modulen - Bedarf formulieren (Wunsch und Wirklichkeit), Bewerberauswahl (Interviewing ist Verkauf!) und Recruitment Basics für Hiring Managern - dem Thema Personalgewinnung aus Sicht des Nachfragers.

Deutsch 3 Remote
280,00 EUR keine Termine
Experte für Qualitätsmanagement

Der Bereich Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement ist gemäß der gültigen gesetzlichen Regelwerken in der Pflicht, verschiedene Systeme zu etablieren, um die gleichbleibende Qualität aller Produkte zu gewährleisten und diese Systeme in der Praxis am Leben zu erhalten.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
2.050,00 EUR 4 Termin
Projektkommunikation

Projektkommunikation ist ein Prozess, der die Informations- und Kommunikationserfordernisse eines Projekts erfüllt. Sie sorgt im Projektalltag für Klarheit und Transparenz zwischen allen Projektmitgliedern und ist damit ein entscheidender Erfolgsfaktor eines jeden Projekts. Effiziente Projektkommunikation trägt dazu bei, dass alle Projektmitarbeiter auf dem gleichen Stand sind, dass anfallende Aufgaben rechtzeitig erledigt werden und dass das Projekt innerhalb des gesetzten Budgets bleibt. Das 2-Tages-Seminar kann Ihnen als Projektleiter bzw. Projektmanager dabei helfen, Fähigkeiten zu erlernen, die Sie für eine effektive Kommunikation mit Ihrem Projektteam und anderen Beteiligten, wie zum Beispiel dem Auftraggeber benötigen.&l

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Betriebliches Gesundheitsmanagement

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie Sie praxisorientierte Konzepte des ganzheitlichen Gesundheitsmanagements anwenden, die die Produktivität und Motivation Ihrer Kollegen positiv beeinflussen, gleichzeitig den Krankenstand reduzieren und das Betriebsklima nachhaltig verbessern. Erstellen Sie Ihr eigenes Sechs-Schritte-Modell!

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR 24.06.2025
Verkaufstraining

In dieser Weiterbildung erhalten Sie die notwendigen Grundlagen, um im Verkauf erfolgreich zu bestehen. Hier entwickeln Sie Ihr händlerisches Mindset, durchlaufen strukturiert die Stufen des Verkaufsprozesses und erfüllen routiniert wesentliche Aufgaben im Verkauf. Sie lernen mit bestimmten Erfolgsregeln und Umgangsformen Ihre Kunden für sich zu gewinnen, Verkaufsgespräche einschließlich Preisverhandlungen souverän zu führen, Ihre Kunden mit Nutzenargumentation bei der Kaufentscheidung zu unterstützen und sie letztendlich mit speziellen Abschlusstechniken gezielt zum Verkaufsabschluss zu bringen. Ihre Kundenbeziehungen werden Sie zukünftig strategisch und gewinnbringend managen und schließl

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Labelling und UDI-Kennzeichnung von Medizinprodukten und IVD – Teil 1

Beim Labelling eines Produkts gilt es alle gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen: Verpackung (z.B. Etiketten), Gerät (z.B. Symbole, Beschriftungen), Anweisungen (z.B. Gebrauchsanweisung) und beiliegendes Material (wie z.B. Broschüren) müssen alle Regelungen erfüllen.

Neben diesen Labelling-Anforderungen gelten seit 26. Mai 2021 (MDR) bzw. seit 26. Mai 2022 (IVDR) die neuen EU-Verordnungen für Medizinprod

Deutsch 3 Remote
590,00 EUR keine Termine
HOT TOPIC: Reinstwasser - die neuen chinesischen Pharmakopöen und wie geht es nun weiter?

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 03.06.2025
Qualitätsverträge mit Logistikdienstleistern

Die Verantwortungsabgrenzung zu Auftragnehmern ist nicht immer eindeutig und muss vertraglich definiert werden. In diesem Webinar erfahren Sie, warum Qualitätsverträge mit den Dienstleistern der pharmazeutischen Lieferkette abgeschlossen werden müssen. Sie lernen Qualitätsverträge als bedeutenden Teil des Lieferantenmanagements kennen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 21.10.2025
Kontinuierliche Prozessüberwachung auf einen Blick

Sie lernen die Grundlagen der kontinuierlichen Prozessüberwachung (Continued Process Verification) kennen. Unterschiede zur traditionellen Prozessvalidierung werden deutlich gemacht.

Sie erfahren die Bedeutung von kritischen Qualitätsattributen (CQAs), kritischen Prozessparametern (CPPs) sowie deren Datenerfassung und Auswertung.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 13.10.2025

Inhouseschulung anfragen


Studien zur Eignung von Packmitteln - Modul 3 der Webinarreihe "Spezialthemen Stabilitätsuntersuchungen"

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.