Loading...

Agile Datenschutzbeauftragte – Immer einen Schritt voraus

Mit agilem Datenschutz und innovativen Methoden in der veränderten Arbeitswelt überzeugen

Datenschutzbeauftragte müssen sich immer schneller mit neuen Herausforderungen im Arbeitsalltag auseinandersetzen. Die adäquate Bearbeitung mit angemessenen Mitteln im vorgegebenen, kürzeren zeitlichen Rahmen wird dabei immer schwieriger. Bewährte Methoden funktionieren immer seltener. Agilität im Sinne von Flexibilität, neuem Wissen und cleveren Methoden ist gefragt. Agiler Datenschutz ist moderner Datenschutz.

Mit frischen Ideen, innovativen Prüfmethoden – immer gesetzeskonform – aber auf dem aktuellen Stand der Zeit. Im Idealfall haben Sie das betreffende Thema als DSB schon vorab erkannt. Sie arbeiten bereits an der Lösung, bevor die Angelegenheit ernst und relevant wird. Erfahren Sie im praxisorientierten Fachseminar wie Sie als Datenschutzbeauftragte/-r mit agilem Datenschutz einen Schritt voraus sein können!

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Agile Datenschutzprozesse: Vorausschauend agieren, nicht hinterherlaufen
  • Teamplayer Datenschutzbeauftragte(r) statt Einzelkämpfer: Geschickt Verbündete suchen
  • Hart und geduldig bleiben, überzeugen und unterweisen
  • Datenschutz als aktives Umweltmanagement
  • Schadenersatzforderungen vermeiden
  • Künstliche Intelligenz clever und gesetzeskonform anwenden

Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Inhalte:

Agilität wird immer wichtiger

  • Agil versus unbeweglich
  • Agile Datenschutzbeauftragte
  • Agile Prozesse in bewegten Zeiten - Alltag oder Ausnahme?
  • Verbündete gesucht - Datenschutzbeauftragte als Teamplayer
  • Informationssicherheit und Datenschutz sind enge Verbündete

Mit den passenden Tools und Methoden richtig vernetzt

  • Der 7. Sinn von DSB – Gesunde Neugier sowie lösungs- und risikoorientiertes Arbeiten
  • Haben Sie schon einmal Betriebsdatenerfassung (BDE) oder Produktionsdaten kontrolliert?
  • Fernwartung agil und datenschutzkonform prüfen
  • Künstliche Intelligenz in der Praxis - Produktivität steigern mit KI u. a.

Praxisbeispiele neuer Herausforderungen

  • Beschäftigtendatenschutz mit neuen Aufgaben
  • Auskunftsanfrage agil automatisieren
  • Hacking agil bewältigen – Was geht, wenn nichts mehr geht nach einem Cyber-Angriff?
  • Schulungen mit neu gedachten Konzepten agiler machen
  • Ausblick

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen, wie Sie aktuelle Herausforderungen für den Datenschutz in neuen Prozessabläufen frühzeitig erkennen und rechtzeitig vorausschauend agieren, anstatt spät nur reagieren zu können.
  • Sie erfahren, wie Sie alle gesetzlichen Möglichkeiten der DSGVO rechtskonform und agil nutzen und gezielt anwenden – und nicht nur einen Teil davon.
  • Sie gewinnen einen Einblick, wie Sie mit agilem Datenschutz glänzen und im Unternehmen besser und überzeugender wirken.
  • Sie erhalten konkrete Tipps, wie Sie mit agilem Datenschutz das riesige Arbeitspensum erfolgreich in den Griff bekommen sowie zahlreiche Hinweise auf nutzbare Quellen zur direkten Arbeitserleichterung und Prozessoptimierung.

Zielgruppe:

  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutzkoordinatorinnen/-koordinatoren
  • Compliance-Beauftragte
  • Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)
  • Informationssicherheitsbeauftragte

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Recht & Datenschutz

Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatorinnen/-koordinatoren, Compliance-Beauftragte, Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Eberhard Häcker

studierte Berufs- und Arbeitspädagogik, war in der Erwachsenenbildung und leitend im Bildungsbereich bei Kammern tätig. Seit 2005 ist er selbst- ständig mit Schwerpunkt Datenschutzberat



Jetzt buchen



Tags: Agile Datenschutzprozesse Teamplayer Datenschutzbeauftragte(r) statt Einzelkämpfer: Geschickt Verbündete suchen Hart und geduldig bleiben, überzeugen und unterweisen Datenschutz als aktives Umweltmanagement Schadenersatzforderungen vermeiden



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Agile Datenschutzbeauftragte – Immer einen Schritt voraus


Datenschutzbeauftragte müssen sich immer schneller mit neuen Herausforderungen im Arbeitsalltag auseinandersetzen. Die adäquate Bearbeitung mit angemessenen Mitteln im vorgegebenen, kürzeren zeitlichen Rahmen wird dabei immer schwieriger. Bewährte Methoden funktionieren immer seltener. Agilität im Sinne von Flexibilität, neuem Wissen und cleveren Methoden ist gefragt. Agiler Datenschutz ist moderner Datenschutz.


Referent

Eberhard Häcker

studierte Berufs- und Arbeitspädagogik, war in der Erwachsenenbildung und leitend im Bildungsbereich bei Kammern tätig. Seit 2005 ist er selbst- ständig mit Schwerpunkt Datenschutzberat


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Recht & Datenschutz
Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatorinnen/-koordinatoren, Compliance-Beauftragte, Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)

795,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 14.05.2025 09:00 bis 14.05.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.07.2025 09:00 bis 02.07.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 29.10.2025 09:00 bis 29.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

KI im Social Selling

Social Selling und der Vertrieb vor allem im B2B-Bereich über Social Media Plattformen wie LinkedIn ist bereits für viele Unternehmen ein effektiver Weg, um mit neuen Kunden in Kontakt zu kommen und das eigene Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Die Künstliche Intelligenz bietet auch im Bereich Social Selling vielfältige Anwendungsfelder. Diese reichen von der Optimierung des eigenen LinkedIn-Profils, der Generierung von Beiträgen bis hin zur gezielten Entwicklung der Content-Strategie.

Entdecken Sie im Seminar, wie Künstliche Intelligenz das Social Selling transformiert und neue Dimensionen im B2B-Vertrieb eröffnet. Sie lernen, wie Sie modernste KI-Technologien mit bewährten Social Sel

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 3 Termin
Gerätemanagement im Labor

Die Qualifizierung eines Analysengerätes ist der dokumentierte Nachweis, dass das Gerät einwandfrei arbeitet und für den vorgesehenen Zweck geeignet ist. Dies setzt voraus, dass die Benutzeranforderungen für das Gerät im Vorfeld festgelegt sind. Zusätzlich muss der Nachweis erbracht und aufrecht erhalten werden, dass das Gerät dauerhaft im qualifizierten Zustand verbleibt. Dies gilt für den gesamten Zeitraum, in dem das Gerät im Einsatz ist (Life-Cycle-Konzept). Erfahren Sie im Training, wie Sie dieses Life-Cycle-Konzept in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
3. Medizinprodukte Symposium: Klinische Exzellenz unter der MDR

Deutsch 6 Remote
1.490,00 EUR keine Termine
Das Qualitätsdossier für pflanzliche Humanarzneimittel in der EU

Deutsch 9 Remote
1.480,00 EUR keine Termine
Prompt Engineering: Die effiziente Nutzung von ChatGPT und Co.

Künstliche Intelligenz und die dazugehörigen Tools sind allgegenwärtig und die Entwicklung schreitet kontinuierlich voran. Das Spektrum reicht von der einfachen Texterstellung im privaten oder beruflichen Umfeld, über Bildgenerierung basierend auf Stichwörtern, bis hin zu komplexen Entscheidungshilfen im Management oder Personalwesen.
Die großen Fragen sind jedoch: Durch welchen Input erhalte ich die gewünschten Ergebnisse? Wie optimiere ich den Output der genutzten KI und wie kann ich diesen weiter optimieren?

Durch effizientes Prompt Engineering sind Sie in der Lage Künstliche Intelligenz optimal zu nutzen und speziell für Ihre Zwecke anzuwenden. Erfahren Sie, wie

Deutsch 4 Remote
495,00 EUR 3 Termin
Qualitätsmanagement Basiswissen

In diesem Intensiv-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und pragmatisch in ein effektives Qualitätsmanagement einsteigen. Damit sich das Gelernte leicht in die Praxis umsetzen lässt, arbeiten die TQM-Trainer mit Praxisbeispielen und modernen Trainingsmethoden. Noch im Seminar machen Sie unter professioneller Anleitung die ersten Schritte zur Erstellung von QM-Dokumenten wie Managementhandbuch, Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 9 Termin
Telefonisch und virtuell den Kontakt zum Kunden nutzen. Online Kurs. Termine auf individuelle Anfrage.

Nicht erst seit Corona steht die verkäuferische Befähigung, über alle verfügbaren Kommunikationskanäle stets Bestleistungen abzurufen, in unserem Fokus: Telefon, E-Mail, Skype, Teams, Zoom. In der heutigen Zeit ist es wichtiger den je virtuell und telefonisch wirksam zu kommunizieren um erfolgreich zu verkaufen.

Dieser Kurs ist als virtuelle Training per Teams geplant. Bei Durchführung im Präsensformat&

Deutsch 8 Remote, vor Ort
1.100,00 EUR keine Termine
Grundlagen Marketing

Marketing ist ein wichtiger Bestandteil unternehmerischen Handelns. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Aspekte des Marketings kennen. Die Inhalte umfassen neben den Grundlagen das strategische Marketing als auch die operativen Ausgestaltungsmöglichkeiten des gesamten Marketing-Instrumentariums.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Mikrobiologie Grundlagen im GMP-Umfeld

Erkennen sie die Vielfalt und Bedeutung von Mikroorganismen

  • Warum gibt es die mikrobiologische Qualitätskontrolle und was sind ihre Aufgaben?
  • Erfahren Sie wichtige Voraussetzungen in Bezug auf Hygiene für Kontaminationskontrollen in Räumen und beim Personal.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Agile Datenschutzbeauftragte – Immer einen Schritt voraus

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.