Loading...

Führung von Führungskräften

Motivierte, leistungsorientierte Führungskräfte sind das A und O, wenn es darum geht, ambitionierte Unternehmensziele zu erreichen. Dabei hängt der Erfolg Ihrer Führungskräfte entscheidend von Ihrem Führungsstil ab. In unserem eintägigen Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen die Leitlinien im Führen von Führungskräften kennen. Dabei wird Coaching als Führungsinstrument genauso beleuchtet wie mögliche Stolperfallen aus dem Führungsalltag. Nutzen Sie unseren Methodenkoffer und stärken Sie Ihr Team aus Führungspersönlichkeiten.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Definition der eigenen Führungsrolle
  • Merkmale der eigenen Führungspersönlichkeit verstehen und nutzen
  • Leitlinien im Führen von Führungskräften
  • Coaching als Führungsinstrument
  • Führungspotentiale fördern, Kommunikation optimieren

Details zu Ihrer Weiterbildung

Das eigene Rollenverständnis als Führungskraft

  • Vorbild sein durch das eigene Verhalten
    • Ihre eigenen Do’s und Don’ts
    • Ihre persönlichen Erwartungen an Ihre Führungskräfte
  • Selbstreflektion fördern und fordern – selbst vorleben
    • Fehler- und Feedbackkultur leben und im Team erlebbar machen
  • Ihr Nutzen: Sie kennen Ihre Erwartungen an Ihre Führungsmannschaft und wissen, wie Sie diese auch vorleben können.

Führen von Führungskräften – warum Führungskräfte anders geführt werden müssen

  • Besonderheiten bei der Führung von Führungskräften:
    • Unterschiede zur Führung von Mitarbeitenden
    • Konsequenzen für Ihre Führung
    • Fallstricke in der Führung von Führungskräften vermeiden
  • Die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden/Führungskräfte durch gezieltes Delegieren
    • Besonderheiten im Delegieren an Führungskräfte
    • Führungspotenziale fördern
  • Ihr Nutzen: Sie wissen um die Besonderheiten des Führens von Führungskräften und führen entsprechend

Die Führungspersönlichkeit verstehen

  • Die eigene Persönlichkeit als wesentlicher Bestimmungsfaktor für den Führungsstil
    • Was zeichnet Sie als Führungskraft aus?
    • DISG Persönlichkeitsmodells als Orientierung
    • Schärfen der Wahrnehmung für Ihre eigene Führungspersönlichkeit
    • Schärfen der Wahrnehmung für Ihre Führungskräfte
    • Stärken und Schwächen der einzelnen Typen und wie diese geführt werden wollen
    • Handwerkszeug zur passgenauen Führung Ihrer Führungskräfte
  • Ihr Nutzen: Sie erkennen die Unterschiede der verschiedenen Führungspersönlichkeiten und sind in der Lage Ihren Führungsstil entsprechend anzupassen.

Den eigenen Führungsstil reflektieren

  • Die Einschätzung des eigenen Führungsstils als Grundvoraussetzung für bewusstes Führen
    • Unterschiede zwischen dem eigenen Führungsstil und dem der Mitarbeitenden
  • Erörterung wichtiger Stolpersteine aus dem Führungsalltag:
    • Austausch mit Andersdenkenden – Konflikte aushalten
      • Das beste Ergebnis – eine Frage der Perspektive?
      • Entscheidungen treffen
      • Diversität in der Führungsmannschaft
  • Ihr Nutzen: Sie erkennen Ihren bevorzugten Führungsstil und entscheiden bewusst, ob und wie Sie diesen anpassen wollen.

Kommunikation mit Führungskräften

  • Die Gestaltung der Regelkommunikation als Potenzial erfolgreicher Führung
    • Komplexität versus Klarheit: Wie viel Austausch ist sinnvoll?
    • Kurzweilige und informative Gestaltung von Besprechungen
    • Transparenz von Ergebnissen und Prozessen
  • Konfliktfelder im Führungsalltag
    • Konfliktkultur unter Führungskräften
  • Coaching als Führungsinstrument
    • Sie als Coach und Mediator Ihrer Führungskräfte
  • Ihr Nutzen: Sie organisieren Besprechungen zielführend und kurzweilig. Außerdem sind Sie sich Ihrer verschiedenen Rollen als Führungskraft bewusst und können diese lösungsorientiert einsetzen.

Ihr Nutzen:

  • Sie kennen Ihre Erwartungen an Ihre Führungsmannschaft und wissen, wie Sie diese auch vorleben können.
  • Sie wissen um die Besonderheiten des Führens von Führungskräften und führen entsprechend.
  • Sie erkennen die Unterschiede der verschiedenen Führungspersönlichkeiten und sind in der Lage Ihren Führungsstil entsprechend anzupassen.
  • Sie verinnerlichen Ihren bevorzugten Führungsstil und entscheiden bewusst, ob und wie Sie diesen anpassen wollen.
  • Sie organisieren Besprechungen zielführend und kurzweilig. Außerdem sind Sie sich Ihrer verschiedenen Rollen als Führungskraft bewusst und können diese lösungsorientiert einsetzen.

Das Seminar richtet sich an erfahrene Führungskräfte, deren Mitarbeiter/-innen selbst Führungsverantwortung haben.

  • Führungskräfte aller Branchen und Abteilungen
  • Nachwuchsführungskräfte und Führungseinsteiger mit ersten Führungserfahrungen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Führungskräfte, Führungseinsteiger, Nachwuchsführungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Sabine Daig

Trainerin, Beraterin und Moderatorin



Jetzt buchen



Tags: Definition der eigenen Führungsrolle Merkmale der eigenen Führungspersönlichkeit verstehen und nutzen Leitlinien im Führen von Führungskräften Coaching als Führungsinstrument Führungspotentiale fördern, Kommunikation optimieren



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Führung von Führungskräften


Motivierte, leistungsorientierte Führungskräfte sind das A und O, wenn es darum geht, ambitionierte Unternehmensziele zu erreichen. Dabei hängt der Erfolg Ihrer Führungskräfte entscheidend von Ihrem Führungsstil ab. In unserem eintägigen Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen die Leitlinien im Führen von Führungskräften kennen. Dabei wird Coaching als Führungsinstrument genauso beleuchtet wie mögliche Stolperfallen aus dem Führungsalltag. Nutzen Sie unseren Methodenkoffer und stärken Sie Ihr Team aus Führungspersönlichkeiten.


Referent

Sabine Daig

Trainerin, Beraterin und Moderatorin


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte, Führungseinsteiger, Nachwuchsführungskräfte

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 09.10.2025 09:00 bis 09.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 11.12.2025 09:00 bis 11.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Privacy Operations – Effizienzsteigerung mit Prozessmanagement

Fragen Sie sich manchmal auch, wie Sie es schaffen sollen, mit den existierenden Mitteln Ihrer Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter bzw. -manager oder Leiter der Datenschutzfunktion nachzukommen? Wie Sie mit vorhandenen sowie neuen Tools die Effizienz Ihrer Datenschutzfunktion kostengünstig steigern? Falls ja, ist dieses praxisorientierte Fachseminar der perfekte Einstieg ins Prozessmanagement und in die Verbesserung des Arbeitsergebnisses Ihrer Datenschutzfunktion. Sie erfahren, wie man mit Privacy Operations (oder Privacy Ops) schrittweise startet, Effizienz maximiert, Kosten senkt und dadurch einen Mehrwert für das Unternehmen schafft. Bauen Sie die eigene Datenschutzfunktion skalierbar auf und lassen Sie sie mit dem Ziel wachsen, Ihre Funktion mitte

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Verantwortliche Person für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften nach MDR / IVDR

Jeder Hersteller von Medizinprodukten muss mindestens einen Verantwortlichen bestellen, der die Vorschriften der neuen EU-Verordnung kennt und die Einhaltung überwacht. Holen Sie sich mit diesem Seminar das notwendige Wissen zu den Verantwortungsbereichen!

Welche Aufgaben habe ich als Verantwortliche Person? Wie plane ich für eine langfristige Einhaltung dieser Anforderungen?

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Betäubungsmittelverkehr - Rechtliche Voraussetzungen, Pflichten der verantwortlichen Person, Ein- und Ausfuhr

Betäubungsmittel gelten in Deutschland als besonderes Gut und unterliegen daher strengen gesetzlichen Regularien. Diese Regularien umfassen neben der Beantragung einer besonderen Erlaubnis für die Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr außerdem besondere Dokumentationspflichten im Rahmen des Handels. Besondere Vorschriften existieren nicht nur für den Binnenhandel, sondern ebenfalls für den grenzüberschreitenden Verkehr.

Deutsch 3 Remote
395,00 EUR 14.11.2025
Räume, Luft und Technik: Messtechnik, Umsetzung gemäß Annex 1 neu und DIN ISO 14644

Sie können die unterschiedlichen Anforderungen an die Messtechnik ableiten. Sie wenden die Vorgaben gemäß dem neuen Anhang 1 (Annex 1) und der DIN ISO 14644 in die eigene betriebliche Umgebung an. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen aus der Praxis.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle, Personalanforderungen

Um in GMP-Bereichen tätig zu sein oder für GMP-Bereiche Dienstleistungen anzubieten, benötigen Sie das Wissen und die Regeln für sicheres Verhalten im GMP-Umfeld. In erster Linie sind dies Anforderungen an das Personal und das Verhalten vor Ort. Damit verbunden ist insbesondere auch Ihre persönliche Verantwortung im GMP-Umfeld.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 10.11.2025
Verhandlungsführung für Betriebsräte

Sie lernen, wie Sie in Verhandlungssituationen sicherer und zielorientierter reagieren. Sie erfahren und trainieren, wie Verhandlungen vorbereitet und bestmöglich durchgeführt werden, wie mit Druck und Stress umgegangen wird und natürlich auch, wie Sie Verhandlungserfolge erzielen. Hierbei wird besonders § 74 (1) BetrVG und die darin enthaltene Verpflichtung „mit ernstem Willen zur Einigung zu verhandeln“ beachtet.

Deutsch 3 vor Ort
1.449,00 EUR 07.10.2025
Systemische Führung

Systemische Führung setzt nicht nur gewisse Basiskompetenzen des Führungshandelns voraus, sondern lebt von Interesse, Wertschätzung und der offenen Haltung gegenüber Neuem. Unsere Weiterbildung Systemische Führung gibt Ihnen wertvolles Know-how für lösungsorientierte Denkweisen und vermittelt komplexe Techniken, um Ihre Handlungskompetenz nachhaltig zu erweitern und Veränderungsprozesse ressourcenorientiert anzustoßen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess

Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
AWB / NIS / PASS / PAES / klinische Prüfung - Abgrenzung & Konsequenzen

Fragen zur regulatorischen Einordnung von klinischen Studien sind ein Dauerbrenner und führen immer wieder zu Verunsicherungen sowie Fehlentscheidungen. Durch die Definitionen in der neuen EU-Verordnung zur klinischen Prüfung gewinnt das Thema weiterhin an Fahrt.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Führung von Führungskräften

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.