Loading...

Führung von Führungskräften

Motivierte, leistungsorientierte Führungskräfte sind das A und O, wenn es darum geht, ambitionierte Unternehmensziele zu erreichen. Dabei hängt der Erfolg Ihrer Führungskräfte entscheidend von Ihrem Führungsstil ab. In unserem eintägigen Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen die Leitlinien im Führen von Führungskräften kennen. Dabei wird Coaching als Führungsinstrument genauso beleuchtet wie mögliche Stolperfallen aus dem Führungsalltag. Nutzen Sie unseren Methodenkoffer und stärken Sie Ihr Team aus Führungspersönlichkeiten.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Definition der eigenen Führungsrolle
  • Merkmale der eigenen Führungspersönlichkeit verstehen und nutzen
  • Leitlinien im Führen von Führungskräften
  • Coaching als Führungsinstrument
  • Führungspotentiale fördern, Kommunikation optimieren

Details zu Ihrer Weiterbildung

Das eigene Rollenverständnis als Führungskraft

  • Vorbild sein durch das eigene Verhalten
    • Ihre eigenen Do’s und Don’ts
    • Ihre persönlichen Erwartungen an Ihre Führungskräfte
  • Selbstreflektion fördern und fordern – selbst vorleben
    • Fehler- und Feedbackkultur leben und im Team erlebbar machen
  • Ihr Nutzen: Sie kennen Ihre Erwartungen an Ihre Führungsmannschaft und wissen, wie Sie diese auch vorleben können.

Führen von Führungskräften – warum Führungskräfte anders geführt werden müssen

  • Besonderheiten bei der Führung von Führungskräften:
    • Unterschiede zur Führung von Mitarbeitenden
    • Konsequenzen für Ihre Führung
    • Fallstricke in der Führung von Führungskräften vermeiden
  • Die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden/Führungskräfte durch gezieltes Delegieren
    • Besonderheiten im Delegieren an Führungskräfte
    • Führungspotenziale fördern
  • Ihr Nutzen: Sie wissen um die Besonderheiten des Führens von Führungskräften und führen entsprechend

Die Führungspersönlichkeit verstehen

  • Die eigene Persönlichkeit als wesentlicher Bestimmungsfaktor für den Führungsstil
    • Was zeichnet Sie als Führungskraft aus?
    • DISG Persönlichkeitsmodells als Orientierung
    • Schärfen der Wahrnehmung für Ihre eigene Führungspersönlichkeit
    • Schärfen der Wahrnehmung für Ihre Führungskräfte
    • Stärken und Schwächen der einzelnen Typen und wie diese geführt werden wollen
    • Handwerkszeug zur passgenauen Führung Ihrer Führungskräfte
  • Ihr Nutzen: Sie erkennen die Unterschiede der verschiedenen Führungspersönlichkeiten und sind in der Lage Ihren Führungsstil entsprechend anzupassen.

Den eigenen Führungsstil reflektieren

  • Die Einschätzung des eigenen Führungsstils als Grundvoraussetzung für bewusstes Führen
    • Unterschiede zwischen dem eigenen Führungsstil und dem der Mitarbeitenden
  • Erörterung wichtiger Stolpersteine aus dem Führungsalltag:
    • Austausch mit Andersdenkenden – Konflikte aushalten
      • Das beste Ergebnis – eine Frage der Perspektive?
      • Entscheidungen treffen
      • Diversität in der Führungsmannschaft
  • Ihr Nutzen: Sie erkennen Ihren bevorzugten Führungsstil und entscheiden bewusst, ob und wie Sie diesen anpassen wollen.

Kommunikation mit Führungskräften

  • Die Gestaltung der Regelkommunikation als Potenzial erfolgreicher Führung
    • Komplexität versus Klarheit: Wie viel Austausch ist sinnvoll?
    • Kurzweilige und informative Gestaltung von Besprechungen
    • Transparenz von Ergebnissen und Prozessen
  • Konfliktfelder im Führungsalltag
    • Konfliktkultur unter Führungskräften
  • Coaching als Führungsinstrument
    • Sie als Coach und Mediator Ihrer Führungskräfte
  • Ihr Nutzen: Sie organisieren Besprechungen zielführend und kurzweilig. Außerdem sind Sie sich Ihrer verschiedenen Rollen als Führungskraft bewusst und können diese lösungsorientiert einsetzen.

Ihr Nutzen:

  • Sie kennen Ihre Erwartungen an Ihre Führungsmannschaft und wissen, wie Sie diese auch vorleben können.
  • Sie wissen um die Besonderheiten des Führens von Führungskräften und führen entsprechend.
  • Sie erkennen die Unterschiede der verschiedenen Führungspersönlichkeiten und sind in der Lage Ihren Führungsstil entsprechend anzupassen.
  • Sie verinnerlichen Ihren bevorzugten Führungsstil und entscheiden bewusst, ob und wie Sie diesen anpassen wollen.
  • Sie organisieren Besprechungen zielführend und kurzweilig. Außerdem sind Sie sich Ihrer verschiedenen Rollen als Führungskraft bewusst und können diese lösungsorientiert einsetzen.

Das Seminar richtet sich an erfahrene Führungskräfte, deren Mitarbeiter/-innen selbst Führungsverantwortung haben.

  • Führungskräfte aller Branchen und Abteilungen
  • Nachwuchsführungskräfte und Führungseinsteiger mit ersten Führungserfahrungen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Führungskräfte, Führungseinsteiger, Nachwuchsführungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Sabine Daig

Trainerin, Beraterin und Moderatorin



Jetzt buchen



Tags: Definition der eigenen Führungsrolle Merkmale der eigenen Führungspersönlichkeit verstehen und nutzen Leitlinien im Führen von Führungskräften Coaching als Führungsinstrument Führungspotentiale fördern, Kommunikation optimieren



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Führung von Führungskräften


Motivierte, leistungsorientierte Führungskräfte sind das A und O, wenn es darum geht, ambitionierte Unternehmensziele zu erreichen. Dabei hängt der Erfolg Ihrer Führungskräfte entscheidend von Ihrem Führungsstil ab. In unserem eintägigen Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen die Leitlinien im Führen von Führungskräften kennen. Dabei wird Coaching als Führungsinstrument genauso beleuchtet wie mögliche Stolperfallen aus dem Führungsalltag. Nutzen Sie unseren Methodenkoffer und stärken Sie Ihr Team aus Führungspersönlichkeiten.


Referent

Sabine Daig

Trainerin, Beraterin und Moderatorin


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte, Führungseinsteiger, Nachwuchsführungskräfte

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 09.10.2025 09:00 bis 09.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 11.12.2025 09:00 bis 11.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Projektmanagement und Compliance bei Neu- und Umbauten in der Pharma

  • Sie lernen praxisorientierte Vorgehensweisen zur effektiven Steuerung von Projekten im Pharma-Umfeld kennen. Diese sind auch auf Projekten der Medizinprodukte-Industrie übertragbar.
  • Sie verstehen die Anforderungen und Erwartungen aller Projektbeteiligten, wie z.B. Steering Committee, Qualitätssicherung, Qualifizierung und Behörden
  • Viele Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen bewährte Tools des Projektmanagements.
  • Sie können die erworbenen Kenntnisse optional mit einer Prüfung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Fakultät Life Science zertifizieren lassen.

Deutsch 2 vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
GDP Kompakt

GDP ist die Sicherung der Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit eines Arzneimittels bei der Lagerung und dem Transport zum Anwender. Sie erfahren die regulatorischen Vorgaben an das Personal, die Räumlichkeiten und Einrichtungen, Lagerungsbedingungen und weitere Aspekte. Sie erhalten einen Überblick über die Rolle Ihrer Tätigkeiten im gesamten Logistikprozess und erkennen Ihren Beitrag zur Qualitätssicherung.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 4 Termin
Feedback

Feedback geben und einholen ist vor allem als Führungskraft manchmal gar nicht so einfach. Wertschätzende Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil konstruktiver Gesprächsführung. Kennen Sie Ihre persönlichen Schwächen und wissen Sie die Feedbackregeln anzuwenden? Treten Sie Ihren Mitarbeitern während eines Leistungsfeedbacks oder in Kritikgesprächen auf der Beziehungsebene gegenüber? Das Erste, was Sie lernen, ist, dass es keine Kritik gibt, sondern nur Feedback. Unser Feedback Seminar greift diese Lehrmethoden zur Zielsetzung auf und erweitert sie um zwischenmenschliche Kommunikation, den Umgang mit Vorgesetzten und eine Weiterentwicklung zur besseren Selbstreflexion.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Konfliktmanagement im Projekt

Gerade in der Projektarbeit beziehungsweise dem Projektmanagement können die unterschiedlichen Standpunkte der Projektleiter und Teammitglieder für Spannungen sorgen und Konfliktsituationen herbeibeschwören. Deshalb zählt gelebtes Konfliktmanagement zu den wichtigsten Tools im Projektmanagement. Projektleiter sollten in der Lage sein, eine mögliche Eskalation durch Missverständnisse oder andere Ansichten der Teammitglieder im Vorfeld zu vermeiden. Wie kompliziert das manchmal ist, steht aber in keiner Projektbeschreibung. Deshalb ist ein Training im Umgang mit Konflikten in Projekten der Schlüssel für Projekterfolg und gelungene zwischenmenschliche Kommunikation im Projektmanagement.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Up-to-date im Arbeitsrecht für Betriebsräte

Das Seminar soll sowohl erfahrenen als auch neuen Betriebsräten die Möglichkeit geben das Basiswissen des Arbeitsrechts in Kürze vermittelt zu bekommen und zugleich aktuelle Tendenzen mit auf den Weg in den Betriebsratsalltag zu nehmen. So können Sie Ihrem Betrieb, Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kolleginnen und Kollegen beweisen, dass Sie am Ball bleiben.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 2 Termin
Medizinprodukte

Mit Ende der Übergangsfrist der MDR 2021 sind viele wesentliche Änderungen auf dem Weg zum CE-Kennzeichen für Medizinprodukte bereits umgesetzt. Jeder Hersteller hat die Technische Dokumentation anpassen müssen!

Deutsch 7 Remote
890,00 EUR 11.09.2025
Experte für Qualitätsmanagement

Der Bereich Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement ist gemäß der gültigen gesetzlichen Regelwerken in der Pflicht, verschiedene Systeme zu etablieren, um die gleichbleibende Qualität aller Produkte zu gewährleisten und diese Systeme in der Praxis am Leben zu erhalten.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
2.050,00 EUR 2 Termin
Zulassung und Variations

Fast alle Fachabteilungen des Unternehmens sind in die Erstellung von Dokumenten oder in die Datenerzeugung für die Zulassungsunterlagen involviert. Um den Anforderungen gerecht zu werden und somit eine hohe Qualität der Daten und Dokumente zu erzeugen, müssen die Mitarbeiter die regulatorischen Hintergründe und Zusammenhänge kennen.
Nach der erstmaligen Zulassung eines Arzneimittels kommt es immer wieder zu Änderungen, die den Behörden angezeigt werden müssen. Damit tragen auch Mitarbeiter aus Fachabteilungen außerhalb des Bereichs Arzneimittelzulassung einen wesentlichen Anteil an der Aufrechterhaltung der Zulassung und der Sicherstellung der regulatorischen Compliance.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
Leadership-Troubleshooting: Kritische Führungssituationen zielgerichtet meistern

Dieses Training gibt Ihnen viele Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie diese Führungssituationen effektiv angehen und lösen können. Des Weiteren gilt es, nicht nur Ihre Mitarbeitenden im Rahmen Ihrer Führungsaufgabe besser einschätzen und führen zu können, sondern auch auf sich selbst einen kritischen Blick zu werfen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin

Inhouseschulung anfragen


Führung von Führungskräften

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.