Loading...

Arbeitsrecht - Modul 1

Das Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jeden Betriebsrat. In arbeitsrechtlichen Fragen sind Sie oft der erste Ansprechpartner für Ihre KollegInnen. Beginnend vom Arbeitsvertrag, über Arbeitszeit, Vergütung aber auch Kündigung. Wir bringen Licht in den Paragraphen-Dschungel. In unseren beiden Modulen kriegen Sie von uns das Werkzeug an die Hand, um Ihr Amt bestmöglich auszuüben. „Was bedeutet diese Klausel im Arbeitsvertrag?“, „Was ist bei befristeten Arbeitsverträgen zu beachten“, oder „Teilzeit auf Zeit für jedermann?“ – Fragen über Fragen…

Auf den Punkt gebracht:

In diesem Kompaktseminar kennen Sie die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung des Arbeitsrechts. Ihre rechtlichen Fragestellungen werden praxisnah beantwortet und geklärt. Denn nur wer die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann erstklassige Betriebsratsarbeit leisten.

Wichtig zu wissen

Gemäß Bundesarbeitsgericht gilt das Allgemeine Arbeitsrecht als eng verknüpft mit dem Betriebsverfassungsrecht. In diesem Sinne benötigt jeder Betriebsrat entsprechende Kenntnisse, damit er seinen Tätigkeitsbereich ordnungsgemäß bewältigen kann (BAG vom 16.10.1986 – 6 ABR 14/84). Dieses Seminar hat sich zum Ziel gesetzt, genau diese Kenntnisse zu vermitteln.

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Wichtige arbeitsrechtliche Grundlagen
  • Einstellung neuer Mitarbeiter
  • Arbeitsvertrag und Arbeitsvergütung – inkl. Änderungen im Nachweisgesetz und die Auswirkungen auf Arbeitsverträge
  • Leiharbeit und Werkvertrag – ist das eine Alternative zur Stammbelegschaft?
  • Weisungsrecht
  • Arbeitsentgelt ohne Arbeitsleistung – Krankheit und Urlaub
  • Arbeitszeit
  • Das Teilzeitarbeitsverhältnis
  • Das befristete Arbeitsverhältnis

1. Tag

  • Wichtige arbeitsrechtliche Grundlagen
    • Kernbegriffe und unterschiedliche Gesetze im Arbeitsrecht – wo steht was?
    • Abgrenzung zwischen Arbeitsrecht und BetrVG – die Unterschiede kennen
  • Einstellung neuer Mitarbeiter
    • Grenzen des Fragerechts des Arbeitgebers
    • Arbeitsvertrag und Arbeitsvergütung
    • Formvorschriften und Gestaltung des Arbeitsvertrages bis hin zur Zeugnissprache
  • Leiharbeit und Werkvertrag – ist das eine Alternative zur Stammbelegschaft?
    • „equal pay“ – so schützen Sie Leiharbeitnehmer
    • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung und Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
    • Weisungsrecht
    • Was darf der Arbeitgeber?, welche Rechte haben die Arbeitnehmer?

2. Tag

  • Weisungsrecht
    • Was darf der Arbeitgeber?, welche Rechte haben die Arbeitnehmer?
  • Arbeitsentgelt ohne Arbeitsleistung – Krankheit und Urlaub
    • Krankmeldung und AU, Entgeltfortzahlung bei Krankheit, Urlaubsanspruch
  • Arbeitszeit
    • Arbeitszeitbegriffe im Arbeitsrecht, Arbeitsschutz durch das Arbeitszeitgesetz
    • Dauerbrenner Überstunden – was muss wann geleistet werden?

3. Tag

  • Das Teilzeitarbeitsverhältnis
    • Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit, Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit – (k)ein Weg zurück?!, Brückenteilzeit, Teilzeit in Elternzeit
  • Das befristete Arbeitsverhältnis
    • Rechtsfolgen einer unwirksamen Befristung, Formvorschriften

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Human Resources

Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder, Schwerbehindertenvertreter

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Michael Weber

ist für die Rechtsanwaltskanzlei LESSER Rechtsanwälte, Baden-Baden tätig und erfahrener Referent für Betriebsratsthemen.



Jetzt buchen



Tags: arbeitsrechtliche Grundlagen Einstellung neuer Mitarbeiter Arbeitsvertrag und Arbeitsvergütung Leiharbeit und Werkvertrag Weisungsrecht



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Arbeitsrecht - Modul 1


In diesem Kompaktseminar kennen Sie die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung des Arbeitsrechts. Ihre rechtlichen Fragestellungen werden praxisnah beantwortet und geklärt. Denn nur wer die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann erstklassige Betriebsratsarbeit leisten.


Referent

Dr. Michael Weber

ist für die Rechtsanwaltskanzlei LESSER Rechtsanwälte, Baden-Baden tätig und erfahrener Referent für Betriebsratsthemen.


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder, Schwerbehindertenvertreter

999,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 13.05.2025 09:00 bis 15.05.2025 17:00 - vor Ort
AMERON Köln Hotel Regent Melatengrütel 15 50933 Köln
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 16.09.2025 09:00 bis 18.09.2025 17:00 - vor Ort
Holiday INN Stuttgart Mittlerer Pfad 25-27 70499 Stuttgart
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 09.12.2025 09:00 bis 11.12.2025 17:00 - vor Ort
Mercure Hotel München Süd Messe Karl-Marx-Ring 87 81735 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Entwicklung medizinischer Geräte und Prüfung nach DIN EN 60601

Die Elektronik ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der Medizintechnik. Was bei der Entwicklung und Prüfung medizinischer elektrischer Geräte zu beachten ist, ist in der DIN EN 60601 festgelegt.

In unserem Grundkurs erhalten Sie einen Überblick über die DIN EN 60601 und deren praktische Umsetzung.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR keine Termine
Gestaltung und Optimierung flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne

Schwankende Auslastungen und eine schwankende Personalbesetzung bedingt durch Urlaub, Krankheit und Ausfallzeiten führen im Betrieb häufig zu Problemen. Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne geraten dann schnell an ihre Grenzen. Wie kann man hierauf reagieren? Mit dem Einsatz flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne lassen sich Über- und Unterbesetzungen gezielt vermeiden. Dies ist unerlässlich für eine effiziente Produktion bzw. Leistungserstellung. Durch praktische Übungen und anhand vieler Fallbeispiele lernen Sie die Funktionsweise flexibler Schichtplansysteme kennen, um Ihr eigenes System gestalten und optimieren zu können.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
Soziale Kompetenz

Die Soziale Kompetenz stellt neben Emotionaler Intelligenz, einem guten Zeitmanagement und ggf. Prozessmanagement eine Schlüsselkompetenz Ihres beruflichen Erfolgs dar. Erst durch die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Mitmenschen interagieren erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre weiteren Fähigkeiten wie fachlichen Know-hows und Intelligenz einzusetzen. Entwickeln Sie in diesem Seminar Ihre Persönlichkeit weiter, indem Sie soziale Kompetenzen, Ausstrahlung und Überzeugungskraft ausbauen. Durch gekonntes Selbstmanagement wählen Sie entsprechende Kommunikationstechniken, um mit Ihrer Empathie zu einem beliebten und gewinnbringenden Gesprächspartner zu werden.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Resilienz

In diesem Resilienz Seminar lernen Sie Methoden kennen, um Ihre Fähigkeiten in herausfordernden Stresssituationen zu stärken und flexibel mit ihnen umzugehen. Ziel ist es, trotz Widrigkeiten wie hoher Arbeitsbelastung oder Informationsüberflutung selbstbewusst zu bleiben, indem Sie verschiedene Techniken anwenden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie sie ihre eigene Resilienz steigern können. Dadurch ist es möglich, auch in schwierigen Situationen zuversichtlich und in stressigen Momenten ruhig zu bleiben, anstatt sich von Stressoren wie komplexen Herausforderungen überwältigt zu fühlen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungs

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Fallbearbeitung in der Pharmakovigilanz

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 06.05.2025
HTA – in Deutschland und Europa

Heutzutage ist es nicht mehr ausreichend bei Arzneimittelentwicklungen ausschließlich die Zulassung im Blick zu haben. Was in Deutschland seit 2011 übliche Praxis ist – nämlich die Frühe Nutzenbewertung im AMNOG Verfahren– ist seit 13. Januar 2025 Realität in ganz Europa – zumindest für onkologische Arzneimittel. Zulassung und Market Access müssen zukünftig ihre Köpfe enger zusammenstecken.

Entdecken Sie die Welt des Health Technology Assessment (HTA) und werden Sie zum Experten für den Marktzugang von neuen Arzneimitteln.

Warum wurde HTA in den Gesundheitssystemen eingeführt? Was passiert in der Früh

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Experte für GMP/GDP-Auditing: Sicher Auditieren

Mit Praxisübung: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen

  • Ausbildung für GMP/GDP Auditoren in 3 unabhängigen Modulen
  • Risikobasierte Festlegung von Audits
  • Auditgespräche führen, Auditberichte schreiben
  • Findings: Klassifizieren, vermitteln, im Bericht formulieren
  • Konflikte im Audit und Abschlussgespräch vermeiden und deeskalieren

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 23.09.2025
Aligning Non-Sterile Manufacturing with Annex 1: Developing a Robust Contamination Control Strategy (CCS)

Englisch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Vertriebsstrategien optimal aufbauen und anwenden

Im Rahmen der Digitalisierung sind die Ziele und Gegebenheiten des Vertriebs neu zu definieren. Die digitale Transformation hat die Kundenbedürfnisse und Anforderungen drastisch verändert, sodass der Vertrieb vor neuen Herausforderungen steht. Dafür ist eine schlüssige und marktgerechte digitale Vertriebsstrategie erforderlich, die den Vertrieb stärkt und durch die Nutzung der richtigen Methoden, Systeme, Tools und Touchpoints für zusätzlichen Umsatz und Profit sorgt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Neukundengewinnung, Kundenpflege und Kundenkommunikation im Wechsel von digitalen und persönlichen Prozessen in Ihrem Unternehmen neu ausrichten und zum Erfolg bringen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Arbeitsrecht - Modul 1

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.