Loading...

Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen haben selbst kleinste Abweichungen bei Inhalt und Form weitreichende Auswirkungen, daher gilt es fachlich kompetent und rechtssicher zu handeln. Die Zeugnisgestaltung ist ein tägliches Instrument, bei welchem eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechts zu beachten sind. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit können ein hoher Schaden und unerwünschte rechtliche Auseinandersetzungen die Folge sein.

In diesem Seminar werden Gefahren und Probleme bei der Erstellung von Zeugnissen erläutert und praxisbezogenen Lösungen, wie beispielsweise rechtskonforme Formulierungen vermittelt. Vom Zwischenzeugnis, einfachen und qualifizierten Zeugnis bis hin zur Arbeitsbescheinigung werden Sie mit den unterschiedlichen Formen des Arbeitszeugnisses vertraut gemacht. Durch praxisnahe Tipps und Leitfäden erhalten Sie die benötigte Sicherheit in der Zeugniserteilung.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Rechtliche Grundlagen bei Arbeitszeugnissen
  • Erstellung von Arbeitszeugnissen in der Praxis
  • Rechtskonforme Formulierungen im Arbeitszeugnis
  • Probleme und Gefahren bei der Zeugniserteilung
  • Formen des Arbeitszeugnisses: Zwischenzeugnis, einfaches und qualifiziertes Zeugnis und Arbeitsbescheinigung

Details zu Ihrer Weiterbildung

Rechtsgrundlagen Arbeitszeugnis

  • Anspruch auf ein Arbeitszeugnis
  • Zeugniserteilung und Zeugnisarten
  • Inhalt des Zeugnisses
  • Haftung des Arbeitgebers
  • Darlegungs- und Beweislast
  • Analyse und Interpretation von Arbeitszeugnissen
  • Zustellung und Ersatzausstellung
  • Verwirkung auf Anspruch, Verzicht, Ausgleichsquittung
  • Abgeltungsklausel
  • Datenschutz
  • AGG
  • Mitbestimmungsrechte Betriebs- und Personalrat
  • Aktuelle Rechtsprechung sowie Entwicklungen in der Zeugnisgestaltung

Praxis

  • Zeugnisgrundsätze
  • Zeugnisform
  • Zeugnissprache
  • Zeugnisinhalt
  • Zeugnisdatum
  • Angaben zur Dauer des Arbeitsverhältnisses
  • Verbot von Angaben im Zeugnis
  • Zeugniscodes
  • Zeugnis Checkliste

Arbeitszeugnis formulieren

  • Überschrift
  • Einleitung
  • Tätigkeitsbeschreibung
  • Leistungsbeurteilung
  • Verhaltensbeurteilung
  • Schlussformulierungen

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei Arbeitszeugnissen relevant sind
  • Sie kennen die Grundsätze, nach denen Arbeitszeugnisse erstellt werden
  • Sie formulieren Ihre Arbeitszeugnisse rechtssicher und haftungssicher
  • Sie wissen, welche Gefahren bei der Zeugniserstellung existieren

Zielgruppe

  • Mitglieder der Geschäftsführung
  • Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
  • Leitende Angestellte
  • Personaler/-innen
  • Mitarbeitende im Personalwesen
  • Betriebsräte

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Human Resources

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Geschäftsführung, Führungskräfte, Leitende Angestellte, Personaler/-innen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Jean-Martin Jünger

Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in der Bürogemeinschaft WissmanLaw und Kollegen Mannheim



Jetzt buchen



Tags: Rechtliche Grundlagen bei Arbeitszeugnissen Erstellung von Arbeitszeugnissen in der Praxis Rechtskonforme Formulierungen im Arbeitszeugnis Probleme und Gefahren bei der Zeugniserteilung Formen des Arbeitszeugnisses



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen


Bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen haben selbst kleinste Abweichungen bei Inhalt und Form weitreichende Auswirkungen, daher gilt es fachlich kompetent und rechtssicher zu handeln. Die Zeugnisgestaltung ist ein tägliches Instrument, bei welchem eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechts zu beachten sind. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit können ein hoher Schaden und unerwünschte rechtliche Auseinandersetzungen die Folge sein.

In diesem Seminar werden Gefahren und Probleme bei der Erstellung von Zeugnissen erläutert und praxisbezogenen Lösungen, wie beispielsweise rechtskonforme Formulierungen vermittelt. Vom Zwischenzeugnis, einfachen und qualifizierten Zeugnis bis hin zur Arbeitsbeschein


Referent

Jean-Martin Jünger

Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in der Bürogemeinschaft WissmanLaw und Kollegen Mannheim


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Geschäftsführung, Führungskräfte, Leitende Angestellte, Personaler/-innen

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 04.07.2025 09:00 bis 04.07.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 04.09.2025 09:00 bis 04.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 18.11.2025 09:00 bis 18.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Privacy Operations – Effizienzsteigerung mit Prozessmanagement

Fragen Sie sich manchmal auch, wie Sie es schaffen sollen, mit den existierenden Mitteln Ihrer Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter bzw. -manager oder Leiter der Datenschutzfunktion nachzukommen? Wie Sie mit vorhandenen sowie neuen Tools die Effizienz Ihrer Datenschutzfunktion kostengünstig steigern? Falls ja, ist dieses praxisorientierte Fachseminar der perfekte Einstieg ins Prozessmanagement und in die Verbesserung des Arbeitsergebnisses Ihrer Datenschutzfunktion. Sie erfahren, wie man mit Privacy Operations (oder Privacy Ops) schrittweise startet, Effizienz maximiert, Kosten senkt und dadurch einen Mehrwert für das Unternehmen schafft. Bauen Sie die eigene Datenschutzfunktion skalierbar auf und lassen Sie sie mit dem Ziel wachsen, Ihre Funktion mitte

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 4 Termin
Kontaminationskontrollstrategien in der Sterilherstellung

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 12.06.2025
Design of Experiments – DoEasy - Mehr Fakten- weniger Versuche

Sie können tausende von Versuchen starten, um den Stein mit dem Katapult auf eine gewünschte Entfernung zu schießen. Doch das geht auch schneller. Ob im Bereich Entwicklung und Konstruktion, Prozessentwicklung oder Produktion – Sie wissen ganz genau, was optimiert werden soll.

Wir zeigen Ihnen den optimalen Weg zu Ihrem Ziel, ganz gleich ob Reduzieren (z.B. von Ausschuss), Verkürzen (z.B. Prozesstakt), Auslasten (z.B. von Anlagen) oder Optimieren (z.B. von Produkteigenschaften). Je komplexer Ihr Produkt oder Prozess, umso wirksamer und kostensparender ist der Einsatz DoE-Methodik.

 

Deutsch 2 vor Ort
890,00 EUR 2 Termin
PTS Live: Bezahlbarkeit von GMP für mittlere und kleine Unternehmen

Bei unserer Expertenrunde diskutieren der Leiter der GMP Arbeitsgruppe der GQMA und Erster Vizepräsident der Deutschen Qualitätsmanagement Gesellschaft e. V. mit Dr. Josef Landwehr, PTS nicht über Folien, sondern über Ihre Fragestellungen aus dem täglichen Betrieb.

Deutsch 2 Remote
199,00 EUR keine Termine
Controlling für Nicht-Controller

Der Bereich Controlling ist in modernen Unternehmen von höchster Wichtigkeit. Hier werden nicht nur sämtliche betriebswirtschaftliche Daten ausgewertet und analysiert, sondern auch die Basis für unternehmerische Entscheidungen geschaffen.

Das Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeitende ohne Ausbildung im Controlling in die Arbeitsweise dieser Fachrichtung einzuführen. Nach der Einordnung des Controllings in den betrieblichen Zusammenhang werden wesentliche Instrumente vorgestellt und wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Themenfeld vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind Kennzahlen im Controlling sowie wichtige Begrifflichkeiten. Die Seminarinhalte werden an einem Fallbeis

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Experte für GMP/GDP-Auditing: Sicher Auditieren

Mit Praxisübung: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen

  • Ausbildung für GMP/GDP Auditoren in 3 unabhängigen Modulen
  • Risikobasierte Festlegung von Audits
  • Auditgespräche führen, Auditberichte schreiben
  • Findings: Klassifizieren, vermitteln, im Bericht formulieren
  • Konflikte im Audit und Abschlussgespräch vermeiden und deeskalieren

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 23.09.2025
Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG

Die EU-Verordnungen MDR und IVDR enthalten keine Anforderungen an Medizinprodukteberater. Ist der Medizinprodukteberater damit überflüssig?
Nein, denn der Medizinprodukteberater ist in Deutschland im nationalen Recht (Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz, MPDG) verankert und soll zur Sicherheit von Medizinprodukten beitragen. Auch im österreichischen Gesetz ist dieses Konzept verankert.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 2 Termin
GDP Audits und Inspektionen - Grundlagen

Möchten Sie den gesetzlichen Kontext verstehen, warum und wie Audits und Inspektionen in der Pharmalogistik durchgeführt werden? Welche Rechte und Pflichten hat ein Auditor und Inspektor? Was können die Folgen von negativen Beobachtungen sein? Diese Fragen werden mit diesem Webinar beantwortet.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 07.10.2025
Kompaktkurs Serialisierung

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR 24.06.2025

Inhouseschulung anfragen


Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.