Loading...

Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen haben selbst kleinste Abweichungen bei Inhalt und Form weitreichende Auswirkungen, daher gilt es fachlich kompetent und rechtssicher zu handeln. Die Zeugnisgestaltung ist ein tägliches Instrument, bei welchem eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechts zu beachten sind. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit können ein hoher Schaden und unerwünschte rechtliche Auseinandersetzungen die Folge sein.

In diesem Seminar werden Gefahren und Probleme bei der Erstellung von Zeugnissen erläutert und praxisbezogenen Lösungen, wie beispielsweise rechtskonforme Formulierungen vermittelt. Vom Zwischenzeugnis, einfachen und qualifizierten Zeugnis bis hin zur Arbeitsbescheinigung werden Sie mit den unterschiedlichen Formen des Arbeitszeugnisses vertraut gemacht. Durch praxisnahe Tipps und Leitfäden erhalten Sie die benötigte Sicherheit in der Zeugniserteilung.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Rechtliche Grundlagen bei Arbeitszeugnissen
  • Erstellung von Arbeitszeugnissen in der Praxis
  • Rechtskonforme Formulierungen im Arbeitszeugnis
  • Probleme und Gefahren bei der Zeugniserteilung
  • Formen des Arbeitszeugnisses: Zwischenzeugnis, einfaches und qualifiziertes Zeugnis und Arbeitsbescheinigung

Details zu Ihrer Weiterbildung

Rechtsgrundlagen Arbeitszeugnis

  • Anspruch auf ein Arbeitszeugnis
  • Zeugniserteilung und Zeugnisarten
  • Inhalt des Zeugnisses
  • Haftung des Arbeitgebers
  • Darlegungs- und Beweislast
  • Analyse und Interpretation von Arbeitszeugnissen
  • Zustellung und Ersatzausstellung
  • Verwirkung auf Anspruch, Verzicht, Ausgleichsquittung
  • Abgeltungsklausel
  • Datenschutz
  • AGG
  • Mitbestimmungsrechte Betriebs- und Personalrat
  • Aktuelle Rechtsprechung sowie Entwicklungen in der Zeugnisgestaltung

Praxis

  • Zeugnisgrundsätze
  • Zeugnisform
  • Zeugnissprache
  • Zeugnisinhalt
  • Zeugnisdatum
  • Angaben zur Dauer des Arbeitsverhältnisses
  • Verbot von Angaben im Zeugnis
  • Zeugniscodes
  • Zeugnis Checkliste

Arbeitszeugnis formulieren

  • Überschrift
  • Einleitung
  • Tätigkeitsbeschreibung
  • Leistungsbeurteilung
  • Verhaltensbeurteilung
  • Schlussformulierungen

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei Arbeitszeugnissen relevant sind
  • Sie kennen die Grundsätze, nach denen Arbeitszeugnisse erstellt werden
  • Sie formulieren Ihre Arbeitszeugnisse rechtssicher und haftungssicher
  • Sie wissen, welche Gefahren bei der Zeugniserstellung existieren

Zielgruppe

  • Mitglieder der Geschäftsführung
  • Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
  • Leitende Angestellte
  • Personaler/-innen
  • Mitarbeitende im Personalwesen
  • Betriebsräte

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Human Resources

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Geschäftsführung, Führungskräfte, Leitende Angestellte, Personaler/-innen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Jean-Martin Jünger

Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in der Bürogemeinschaft WissmanLaw und Kollegen Mannheim



Jetzt buchen



Tags: Rechtliche Grundlagen bei Arbeitszeugnissen Erstellung von Arbeitszeugnissen in der Praxis Rechtskonforme Formulierungen im Arbeitszeugnis Probleme und Gefahren bei der Zeugniserteilung Formen des Arbeitszeugnisses



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen


Bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen haben selbst kleinste Abweichungen bei Inhalt und Form weitreichende Auswirkungen, daher gilt es fachlich kompetent und rechtssicher zu handeln. Die Zeugnisgestaltung ist ein tägliches Instrument, bei welchem eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechts zu beachten sind. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit können ein hoher Schaden und unerwünschte rechtliche Auseinandersetzungen die Folge sein.

In diesem Seminar werden Gefahren und Probleme bei der Erstellung von Zeugnissen erläutert und praxisbezogenen Lösungen, wie beispielsweise rechtskonforme Formulierungen vermittelt. Vom Zwischenzeugnis, einfachen und qualifizierten Zeugnis bis hin zur Arbeitsbeschein


Referent

Jean-Martin Jünger

Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in der Bürogemeinschaft WissmanLaw und Kollegen Mannheim


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Geschäftsführung, Führungskräfte, Leitende Angestellte, Personaler/-innen

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 04.09.2025 09:00 bis 04.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 18.11.2025 09:00 bis 18.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Root Cause Analysis, Fehlerursachenanalyse

Die Erfahrung zeigt, dass zwischen 40 % und 70 % aller Abweichungen in der Pharmaindustrie als "menschlicher Fehler (Human Error)" abgehandelt werden. Ursache hierfür ist oftmals eine fehlende tiefergehende Untersuchung (Root Cause Analysis).

Dies führt dazu, dass ähnliche Abweichungen immer wieder erneut auftreten (Wiederholabweichungen). Eine übermässig hohe Anzahl von Abweichungen, deren Ursache als "Human Error" identifiziert wurde, wirft auch von Behördenseite her Fragen auf.

Deutsch 2 vor Ort
1.590,00 EUR keine Termine
TPM – Total Productive Maintenance

Häufig finden wir in Unternehmen eine recht einfache, jedoch dann sehr teure Wartungsstrategie: Wir warten unsere Maschine erst, wenn diese defekt ist. Dann sind auf Grund eines straffen Produktionsprogrammes alle möglichen Gelder zwangsweise vorhanden, um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen. TPM als ein Werkzeug des Lean Managements stellt ein nachhaltiges Präventiv-Programm dar: Geplante Maschinenwartung anstatt ungeplante Reparaturen. Dieses Seminar v

Deutsch 2 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Die Führung von schwierigen Mitarbeitenden stellt jede Führungskraft vor besondere Herausforderungen. In einigen Fällen können diese Probleme durch Führungsmethoden gelöst werden, in anderen Fällen reichen diese jedoch nicht aus. Als stärkstes und finales Werkzeug hilft es oft nur eine Abmahnung auszusprechen, um eine nachhaltige Verhaltensänderung sicherzustellen.

Hierbei ist es wichtig, die rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen zu kennen, um gängige formale oder inhaltliche Fehler zu vermeiden. Sollte eine Kündigung unausweichlich sein, ist es für Sie elementar, Ihre Rechte und Pflichten zu kennen.

In diesem Seminar erhalten

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Führungskompetenz für Betriebsräte

Ab dem Zeitpunkt Ihrer Wahl zum Betriebsrat, befinden Sie sich immer in einer Führungsrolle. Sie müssen vorleben, Beschlüsse vertreten, den rechtlichen Rahmen kennen, Menschen begeistern, strukturiert arbeiten und organisiert sein. Holen Sie sich das hierfür nötige Rüstzeug auf dem Seminar.

Deutsch 3 Remote
1.449,00 EUR 07.10.2025
Basis-Webinar Patente und kurzer Überblick zum Unterlagenschutz bei Arzneimitteln

In diesem Webinar erhalten Sie Basiswissen zum Schutz von Innovationen durch Patente, ergänzende Schutzzertifikate und Unterlagenschutz. Die Voraussetzungen für den Patentschutz werden präsentiert, die Anmeldeverfahren national und international sowie Besonderheiten im Bereich der biologischen Erfindungen, z. B. für Pflanzen, Zellen und Biomoleküle. Nach Erteilung des Patents stellt sich die Frage der Rechtssicherheit und dem Vorgehen bei Patentverletzungen. Auf den arzneimittelrechtlichen Unterlagenschutz wird kurz eingegangen, der Schwerpunkt dieses Webinars liegt aber beim Patentschutz.  

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Resilienz

In diesem Resilienz Seminar lernen Sie Methoden kennen, um Ihre Fähigkeiten in herausfordernden Stresssituationen zu stärken und flexibel mit ihnen umzugehen. Ziel ist es, trotz Widrigkeiten wie hoher Arbeitsbelastung oder Informationsüberflutung selbstbewusst zu bleiben, indem Sie verschiedene Techniken anwenden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie sie ihre eigene Resilienz steigern können. Dadurch ist es möglich, auch in schwierigen Situationen zuversichtlich und in stressigen Momenten ruhig zu bleiben, anstatt sich von Stressoren wie komplexen Herausforderungen überwältigt zu fühlen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungs

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Spezifikation und Stabilität von Hilfsstoffen: Wie man den richtigen Hilfsstoff in der richtigen Qualität auswählt - Teil 4 der Webinarreihe "Hilfsstoffe - GMP- und CMC-Aspekte"

Hersteller und Lieferanten von Hilfsstoffen müssen von den Herstellern von Arzneimitteln umfassend qualifiziert werden. Eine Reihe von regulatorischen Entwicklungen in den letzten zwei Jahren und ein „Warning Letter“ der FDA, in dem erhebliche Abweichungen von den cGMP bei einem Lieferanten eines weit verbreiteten Hilfsstoffs aufgelistet werden, haben das Thema in den Fokus der Regulierungsbehörden weltweit gerückt. 

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Wie Sie das Potenzial von Quereinsteigenden nutzen

Weg vom formellen Recruiting vergangener Tage und die eigene Zielgruppe durch Skill- und potenzialbasierte Ansätze vergrößern.

Im Kurs "Wie Sie das Potenzial von Quereinsteigenden nutzen" lernen Sie, wie Sie angefangen bei der Anforderungsanalyse, über die Ansprache bis hin zur Kandidatenauswahl, das Potenzial von Quereinsteigenden für sich gezielt nutzen.
 

Deutsch 1 Remote
795,00 EUR keine Termine
Von der Risikobeurteilung zum Managen der Risiken

Der risikobasierte Ansatz in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie ist im Fokus. Als Instrument ist das Risikomanagement mit Risikoidentifizierung und Risikoanalyse z. B. bei Produktions- und Entwicklungsprozessen sowie bei Qualifizierungs- und Validierungstätigkeiten gefordert. Auch die Bewertung von Qualitätssystemen, die Qualifizierung von Lieferanten, die Mitarbeiterqualifizierung und die Bewertung von Abweichungen erfordern ein risikobasiertes Vorgehen.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.